Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sral74 last edited by

      Hallo zusammen,

      gibt es eine Möglichkeit über die Kostal Schnittstelle die Batterie Lade/Entladeleistung über Lifetime abzufragen (um die Effizienz der Batterie zu ermitteln)? Leider finde ich keine Datenpunkte unter den IOBroker objekten.
      Ich Habe die Modbus und Plenticore Instanz installiert

      Danke
      Gruß

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @sral74 last edited by

        @sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:

        über die Kostal Schnittstelle

        was ist damit gemeint?

        @sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:

        über Lifetime

        dito

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sral74 @Homoran last edited by

          @homoran über die vorhanden Instanzen (Modbus oder Plenticore)

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sral74 @sral74 last edited by

            @sral74 Was an Kapazität in die Batterie rein gegangen ist und was entnommen wurde. Das ganze seit die Batterie in Betrieb ist

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FernetMenta
              FernetMenta last edited by

              @sral74 der plenticore-g3 Adapter kann das
              4355575d-24de-42d3-8d8e-be351af1f6fc-image.png

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sral74 @FernetMenta last edited by

                @fernetmenta läuft der g3 adapter mit dem G1/G2 auch?

                FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • FernetMenta
                  FernetMenta @sral74 last edited by

                  @sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:

                  @fernetmenta läuft der g3 adapter mit dem G1/G2 auch?

                  Ich denke ist gibt User mit G2. Das Protokoll hat sich von G2 nach G3 ja nicht geändert und nachdem die Paramater, die man abrufen will, konfigurierbar sind, sollte es funktionieren.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sral74 @FernetMenta last edited by

                    @fernetmenta der Adapter läuft zwar mit dem g1 aber es stehen nicht alle Objekte zur Verfügung. Ergo man hat nicht die Möglichkeit alles auszulesen . Schade ☹️

                    FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • FernetMenta
                      FernetMenta @sral74 last edited by

                      @sral74 Was genau meinst du mit "alle"? Was ist deine Referenz dafür?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @FernetMenta last edited by

                        @fernetmenta
                        Möglicherweise ist das Problem das Kostal API auf dem WR .
                        Bei meinem uralt Pico kann ich auch jeden Wert abrufen, aber nicht alle gleichzeitig.
                        Ich muss zwei getrennte Abfragen senden, da pro Abfrage nur eine begrenzte Anzahl Ergebnisse zurückgeliefert wird.

                        FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FernetMenta
                          FernetMenta @Homoran last edited by

                          @homoran könnte auch sein, dass @sral74 nicht gesehen hat, dass die meisten Parameter bei dem Adapter optional sind und man diese bei den Einstellungen aktivieren muss, wenn man sie auslesen will.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sral74 @FernetMenta last edited by

                            @fernetmenta oh man, den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen 😀 in der zweiten registerkarte konnte ich die Werte aktivieren. Danke 🙏
                            Aber kann das sein das die Werte ganz schön von der Kostal App abweichen?
                            Iobroker zeigt mir totale Entnahme 669kwh die kostal App 595kwh was passt da?

                            FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FernetMenta
                              FernetMenta @sral74 last edited by FernetMenta

                              @sral74 Ich habe eine BYD Batterie und kann die Werte auch von dort auslesen. Die Werte vom Wechselrichter kommen denen sehr nahe. In der Kostal App meinst du Hausverbrauch aus Batterie? Das ist bei mir auch deutlich weniger. Ich nehme an, das hängt mit den Wandlungsverlusten zusammen.

                              EDIT: und mit dem Eigenverbrauch des Wechselrichters. Der zieht ja auch so 80W.

                              S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sral74 @FernetMenta last edited by

                                @fernetmenta ah ok, Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sral74 @FernetMenta last edited by sral74

                                  @fernetmenta Das würde dann bedeuten. lt WR Daten Iobroker gingen 761kwh rein, 669kwh raus. Wäre von der Effizienz bei 88% eigentlich ok. nehm ich jetzt aber den wert vom Kostal Portal habe ich eine Entnahme von nur 595klw wäre eine Effizienz von nur 78%, das ist dann nicht so prikelnd

                                  FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • FernetMenta
                                    FernetMenta @sral74 last edited by

                                    @sral74 Ich denke nicht, dass man das der Effizienz zuschlagen darf. Nehmen wir mal an, dass deine Anlage 6 Monate in Betrieb ist, also ca. 180 Tage. Nehmen wir die Nacht mit 10 Stunden an und einen Eigenverbrauch des WR mit 80W. Das wären 144 kWh, die der WR verbraten hat. Nur dafür, dass er läuft.

                                    FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • FernetMenta
                                      FernetMenta @FernetMenta last edited by FernetMenta

                                      dc7177c0-b1e2-4f2a-8590-eebab0dc2ce2-image.png
                                      Hier sieht man, dass 496 rein gehen, aber nur 416 raus. Ich vermute, dass der WR die vebleibenden 80W verbrät.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sral74 @FernetMenta last edited by

                                        @fernetmenta lt. Datenblatt braucht der g3 eigentlich nur 5Watt standby

                                        FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • FernetMenta
                                          FernetMenta @sral74 last edited by FernetMenta

                                          @sral74 Ja Standby, aber in der Nacht ist der ja nicht Standby, sondern arbeitet mit Batterie und bei niedriger AC Ausgangsleistung. Da geht laut Datenblatt der Wirkungsgrad in den Keller.
                                          a3dbee58-425d-4dce-9643-bda1797936c0-image.png
                                          P ac ist so bei 200 - 250W bei mir in der Nacht. Nennleistung 7kW. Das ist weit weg vom idealen Wirkungsgrad.

                                          Aus der Perspektive macht der Parameter MinHomeConsumption bei der Batterie viel Sinn.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sral74 @FernetMenta last edited by

                                            @fernetmenta ok, dann sollte das ok sein. Dann kann ich mich über 88% Wirkungsgrad freuen 😄

                                            FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            742
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            22
                                            134
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo