Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter pirate-weather 0.7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter pirate-weather 0.7.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
116 Beiträge 18 Kommentatoren 9.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @ticaki sagte in Test Adapter pirate-weather:

    v0.1.3

    BREAKING: cloudCover, precipProbability, humidity and moonPhase are now percentage values

    instance system.adapter.pirate-weather.0 in version "0.1.3" (non-npm: ticaki/ioBroker.pirate-weather#95e53a4f7fea022c9735b08b89e089b0c8381a8a) started with pid 3232
    
    host.SmartHome
    2025-08-13 04:39:55.406	info	instance system.adapter.web.1 in version "7.0.9" started with pid 7656
    
    host.SmartHome
    2025-08-13 04:39:55.389	info	instance system.adapter.web.0 in version "7.0.9" started with pid 13580
    
    pirate-weather.0
    2025-08-13 04:39:40.854	error	Error fetching data from Pirate Weather API: {"message":"Request failed with status code 404","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: Request failed with status code 404\n at settle (C:\\SmartHome\\node_modules\\iobroker.pirate-weather\\node_modules\\axios\\lib\\core\\settle.js:19:12)\n at Unzip.handleStreamEnd (C:\\SmartHome\\node_modules\\iobroker.pirate-weather\\node_modules\\axios\\lib\\adapters\\http.js:599:11)\n at Unzip.emit (node:events:530:35)\n at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)\n at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:90:21)\n at Axios.request (C:\\SmartHome\\node_modules\\iobroker.pirate-weather\\node_modules\\axios\\lib\\core\\Axios.js:45:41)\n at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:105:5)\n at PirateWeather.getData (C:\\SmartHome\\node_modules\\iobroker.pirate-weather\\src\\main.ts:88:28)\n at PirateWeather.getPirateWeatherLoop (C:\\SmartHome\\node_modules\\iobroker.pirate-weather\\src\\main.ts:70:13)\n at PirateWeather.onReady (C:\\SmartHome\\node_modules\\iobroker.pirate-weather\\src\\main.ts:62:9)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http","fetch"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":10000,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","User-Agent":"axios/1.11.0","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"method":"get","url":"https://api.pirateweather.net/forecastxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx?units=si&icon=pirate","allowAbsoluteUrls":true},"code":"ERR_BAD_REQUEST","status":404}
    
    T Nicht stören
    T Nicht stören
    ticaki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @sigi234 sagte in Test Adapter pirate-weather:

    45:41)\n at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:105:5)\n at PirateWeather.getData (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:88:28)\n at PirateWeather.getPirateWeatherLoop (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:70:13)\n at PirateWeather.onReady (C:\SmartHome\node_modu

    sind die xxxx wirklich das token oder hast du übersehen das man ab 0.1.2 das Token einmalig neu eingeben muß, weils jetzt verschlüsselt ist?

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ticaki

      @sigi234 sagte in Test Adapter pirate-weather:

      45:41)\n at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:105:5)\n at PirateWeather.getData (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:88:28)\n at PirateWeather.getPirateWeatherLoop (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:70:13)\n at PirateWeather.onReady (C:\SmartHome\node_modu

      sind die xxxx wirklich das token oder hast du übersehen das man ab 0.1.2 das Token einmalig neu eingeben muß, weils jetzt verschlüsselt ist?

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
      #22

      @ticaki sagte in Test Adapter pirate-weather:

      @sigi234 sagte in Test Adapter pirate-weather:

      45:41)\n at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:105:5)\n at PirateWeather.getData (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:88:28)\n at PirateWeather.getPirateWeatherLoop (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:70:13)\n at PirateWeather.onReady (C:\SmartHome\node_modu

      sind die xxxx wirklich das token oder hast du übersehen das man ab 0.1.2 das Token einmalig neu eingeben muß, weils jetzt verschlüsselt ist?

      Nein, hab ich ersetzt, Token wurde neu eingegeben.
      Ev.wegen Node 22 ?

      Edit:

      Geht wieder, API Key noch mal einggeben.

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • sigi234S sigi234

        @ticaki sagte in Test Adapter pirate-weather:

        @sigi234 sagte in Test Adapter pirate-weather:

        45:41)\n at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:105:5)\n at PirateWeather.getData (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:88:28)\n at PirateWeather.getPirateWeatherLoop (C:\SmartHome\node_modules\iobroker.pirate-weather\src\main.ts:70:13)\n at PirateWeather.onReady (C:\SmartHome\node_modu

        sind die xxxx wirklich das token oder hast du übersehen das man ab 0.1.2 das Token einmalig neu eingeben muß, weils jetzt verschlüsselt ist?

        Nein, hab ich ersetzt, Token wurde neu eingegeben.
        Ev.wegen Node 22 ?

        Edit:

        Geht wieder, API Key noch mal einggeben.

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @sigi234
        Super! Der Adapter wird mit nodejs22 und bookworm bei mir produktiv genutzt und trixie entwickelt

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @ticaki

          Prinzipiell funzt der Adapter super - vielen Dank dafür!

          Ab und an läuft er aber auf einen Timeout

          Error fetching data from Pirate Weather API: {"message":"timeout of 10000ms exceeded","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: timeout of 10000ms exceeded
          

          Wäre evtl. hilfreich, wenn man den Timeout in den Settings beeinflussen könnte ;-)

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @ticaki

            Prinzipiell funzt der Adapter super - vielen Dank dafür!

            Ab und an läuft er aber auf einen Timeout

            Error fetching data from Pirate Weather API: {"message":"timeout of 10000ms exceeded","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: timeout of 10000ms exceeded
            

            Wäre evtl. hilfreich, wenn man den Timeout in den Settings beeinflussen könnte ;-)

            T Nicht stören
            T Nicht stören
            ticaki
            schrieb am zuletzt editiert von ticaki
            #25

            @codierknecht
            sag mir was du da brauchst - 10 Sekunden heißt für mich - brauch 100 mal länger ist offline. Der ist mit 10 Sekunden schon 3 mal höher als ich maximal erwarten würde - 60 sekunden?

            Wenn einer scheitert, dann wird nach 1h oder was eingestellt ist wieder versucht. Ich bau da noch ein alle 10 Minuten dinges ein.

            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

            Spenden

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T ticaki

              @codierknecht
              sag mir was du da brauchst - 10 Sekunden heißt für mich - brauch 100 mal länger ist offline. Der ist mit 10 Sekunden schon 3 mal höher als ich maximal erwarten würde - 60 sekunden?

              Wenn einer scheitert, dann wird nach 1h oder was eingestellt ist wieder versucht. Ich bau da noch ein alle 10 Minuten dinges ein.

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @ticaki

              Na soooo wichtig ist das nicht. Läuft aktuell auf meiner Testkiste und trat heute lediglich einmal auf.
              Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. auf einer weiteren Kiste installieren.

              Lass erstmal gut sein. Sollte das dauerhaft auftreten, melde ich mich wieder.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @ticaki

                Na soooo wichtig ist das nicht. Läuft aktuell auf meiner Testkiste und trat heute lediglich einmal auf.
                Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. auf einer weiteren Kiste installieren.

                Lass erstmal gut sein. Sollte das dauerhaft auftreten, melde ich mich wieder.

                T Nicht stören
                T Nicht stören
                ticaki
                schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                #27

                @codierknecht
                Ne, das war schon ein guter Punkt, das ich ausser der Reihe aktualisiere wenns offline ist oder so.

                Aber zu dem Fehler den du da hast, den fange ich ab und veröffentliche ihn nicht mehr - der kann eigentlich nur kommen wenn was in der Netzwerkverbindung klemmt und da gibts genug das mault - da braucht es nicht noch nen wetter adapter :D

                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                Spenden

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • T Nicht stören
                  T Nicht stören
                  ticaki
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  0.1.4 (2025-08-15)

                  • (ticaki) Ignore ECONNABORTED error code
                  • (ticaki) In the event of an error, new connection attempt in 10 minutes
                  • (ticaki) missing % added
                  • (ticaki) Startup log message added.

                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                  Spenden

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • T Nicht stören
                    T Nicht stören
                    ticaki
                    schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                    #29

                    Mache noch keine neue Version - ist aber auf github.

                    WORK IN PROGRESS

                    • (ticaki) Configuration option to enter an interval in minutes. In the event of an error, no accelerated reconnection is used here.

                    Für Personen die ein Abo abschließen. 5 Minuten ist minimum für einen freien Account - 3 Minuten für 2€ Accounts.
                    Das wird nach dem ersten Stundenwechsel auf die volle Stunde fixiert.
                    Beispiel: Bei 25 Minuten und start um 11:30 Uhr wären die Abfragen
                    11:30 - 11:55 - 12:00 - 12:25 - 12:50 - 13:00

                    Die Zeitpunkt sind genau bis auf einen absichtliche Varianz von + 2 Sekunden (+/- 1,5 Sekunden)

                    EDIT:

                    0.2.0 (2025-08-16)

                    • (ticaki) Configuration option to enter an interval in minutes. In the event of an error, no accelerated reconnection is used here.
                    • (ticaki) Use system language for summaries.

                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                    Spenden

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • R Offline
                      R Offline
                      RaBe52
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      Adapter installieren und einrichten hat super geklappt. Danke!

                      Besteht Hoffnung, über diesen Adapter auch Globalstrahlungsprognosen zu bekommen?

                      ioBroker unter Proxmox auf HP Z4 G4 (Terramaster unter Proxmox als Backup),
                      backitpup, Drag-indicator, Ebus, Energiefluss erweitert, Enphase, Fritzdect, Ham, Kecontact, Midea, mqtt, Proxmox, REST API, Shelly, Signal-cmb, smoothed, Sonoff, Telegram, text2command, TR-064, Tuya, Vaillant, VW connect, Wamo, ...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                        #31

                        @rabe52

                        Das sind die maximal verfügbaren Werte (Datenpunkte) der API. Für Globalstrahlungsprognosen müsste man auf andere API-Anbieter (und damit andere Adapter) zurückgreifen...

                        Allerdings könnte man über den UV-Index (current/hourly) Ableitungen (ggfs. Umberechnungen) anstellen, da dieser in seiner Qualität und im Vergleich zu anderen Adaptern herausragend ist. Gilt auch für andere Werte...

                        siehe:

                        434f2715-b89b-4af2-89aa-fb6807a3e199-image.png

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • ArmilarA Armilar

                          @rabe52

                          Das sind die maximal verfügbaren Werte (Datenpunkte) der API. Für Globalstrahlungsprognosen müsste man auf andere API-Anbieter (und damit andere Adapter) zurückgreifen...

                          Allerdings könnte man über den UV-Index (current/hourly) Ableitungen (ggfs. Umberechnungen) anstellen, da dieser in seiner Qualität und im Vergleich zu anderen Adaptern herausragend ist. Gilt auch für andere Werte...

                          siehe:

                          434f2715-b89b-4af2-89aa-fb6807a3e199-image.png

                          R Offline
                          R Offline
                          RaBe52
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @armilar
                          Bisher bekomme ich meine Wetterdaten über Weatherunderground und zwei Stationen bei mir in der Nähe.
                          Da traue ich aber nur den Ist-Werten, obwohl da auch Prognosen kommen. Da habe ich aber bislang keine Referenz zum Abgleich.

                          ioBroker unter Proxmox auf HP Z4 G4 (Terramaster unter Proxmox als Backup),
                          backitpup, Drag-indicator, Ebus, Energiefluss erweitert, Enphase, Fritzdect, Ham, Kecontact, Midea, mqtt, Proxmox, REST API, Shelly, Signal-cmb, smoothed, Sonoff, Telegram, text2command, TR-064, Tuya, Vaillant, VW connect, Wamo, ...

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R RaBe52

                            @armilar
                            Bisher bekomme ich meine Wetterdaten über Weatherunderground und zwei Stationen bei mir in der Nähe.
                            Da traue ich aber nur den Ist-Werten, obwohl da auch Prognosen kommen. Da habe ich aber bislang keine Referenz zum Abgleich.

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            @rabe52

                            Ja, im Wunderground habe ich auch meine Wetterstation...

                            Wenn man den Blick auf die Nachbarstationen hat, kommen einem schon manchmal Zweifel über die Zuverlässigkeit und Datengüte... Je nach verwendeter Hardware... Allein die Ausrichtung der Windfahne scheint da ja eher Zufall zu sein...

                            Aber zurück zum UV-Index... Das sagt Google dazu:

                            37b9708a-a242-462c-9e4b-7c9da8fa7782-image.png

                            Wenn das eine geht, dann sollte die Umrechnung ein Kinderspiel sein...

                            Habe auch noch andere Werte im Vergleich...
                            8027b91a-3437-4bcc-9f68-c8ef58086a5f-image.png

                            Pirate-Weather scheint da eine Art Glättung zu benutzen... Aber bei fast allen Parametern haben die PW-Daten die Nase vorn...

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @rabe52

                              Ja, im Wunderground habe ich auch meine Wetterstation...

                              Wenn man den Blick auf die Nachbarstationen hat, kommen einem schon manchmal Zweifel über die Zuverlässigkeit und Datengüte... Je nach verwendeter Hardware... Allein die Ausrichtung der Windfahne scheint da ja eher Zufall zu sein...

                              Aber zurück zum UV-Index... Das sagt Google dazu:

                              37b9708a-a242-462c-9e4b-7c9da8fa7782-image.png

                              Wenn das eine geht, dann sollte die Umrechnung ein Kinderspiel sein...

                              Habe auch noch andere Werte im Vergleich...
                              8027b91a-3437-4bcc-9f68-c8ef58086a5f-image.png

                              Pirate-Weather scheint da eine Art Glättung zu benutzen... Aber bei fast allen Parametern haben die PW-Daten die Nase vorn...

                              R Offline
                              R Offline
                              RaBe52
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @armilar
                              Oder auch nicht:
                              Übersicht mit KI
                              Die globale Strahlung kann nicht direkt aus dem UV-Index berechnet werden, da der UV-Index nur ein Maß für die hautwirksame Sonnenbrand-Strahlung ist. Die globale Strahlung umfasst jedoch die gesamte Sonnenstrahlung, einschließlich des sichtbaren Lichts, der Infrarotstrahlung und des UV-Anteils. Um die globale Strahlung zu bestimmen, sind spezielle Messgeräte, sogenannte Pyranometer, erforderlich.
                              Hier ist eine genauere Erklärung:

                              UV-Index
                              Der UV-Index ist eine dimensionslose Zahl, die die Intensität der hautwirksamen UV-Strahlung angibt.
                              Er wird aus der erythemwirksamen Bestrahlungsstärke (W/m²) berechnet, die die Sonnenbrand-Wirkung der UV-Strahlung misst.
                              Der UV-Index ist ein wichtiger Indikator für den Sonnenschutz, aber er sagt nichts über die gesamte Sonnenstrahlung aus.

                              Globale Strahlung:
                              Die globale Strahlung ist die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine bestimmte Fläche trifft.
                              Sie umfasst den UV-Anteil, das sichtbare Licht und die Infrarotstrahlung.
                              Um die globale Strahlung zu messen, werden Pyranometer verwendet, die die gesamte Strahlungsleistung in Watt pro Quadratmeter (W/m²) erfassen, laut OTT Blog.

                              Beziehung zwischen UV-Index und globaler Strahlung:
                              Der UV-Index ist ein Teil der globalen Strahlung, aber er ist nicht repräsentativ für die gesamte Strahlung.

                              Eine hohe globale Strahlung bedeutet nicht zwangsläufig einen hohen UV-Index, da die Intensität der UV-Strahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Sonnenstand, der Bewölkung und der Ozonschicht.
                              Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer erforderlich.

                              Zusammenfassend lässt sich sagen:
                              Der UV-Index ist ein nützlicher Indikator für den Sonnenschutz, aber er kann nicht zur Berechnung der globalen Strahlung verwendet werden. Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer notwendig.

                              ioBroker unter Proxmox auf HP Z4 G4 (Terramaster unter Proxmox als Backup),
                              backitpup, Drag-indicator, Ebus, Energiefluss erweitert, Enphase, Fritzdect, Ham, Kecontact, Midea, mqtt, Proxmox, REST API, Shelly, Signal-cmb, smoothed, Sonoff, Telegram, text2command, TR-064, Tuya, Vaillant, VW connect, Wamo, ...

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • R RaBe52

                                @armilar
                                Oder auch nicht:
                                Übersicht mit KI
                                Die globale Strahlung kann nicht direkt aus dem UV-Index berechnet werden, da der UV-Index nur ein Maß für die hautwirksame Sonnenbrand-Strahlung ist. Die globale Strahlung umfasst jedoch die gesamte Sonnenstrahlung, einschließlich des sichtbaren Lichts, der Infrarotstrahlung und des UV-Anteils. Um die globale Strahlung zu bestimmen, sind spezielle Messgeräte, sogenannte Pyranometer, erforderlich.
                                Hier ist eine genauere Erklärung:

                                UV-Index
                                Der UV-Index ist eine dimensionslose Zahl, die die Intensität der hautwirksamen UV-Strahlung angibt.
                                Er wird aus der erythemwirksamen Bestrahlungsstärke (W/m²) berechnet, die die Sonnenbrand-Wirkung der UV-Strahlung misst.
                                Der UV-Index ist ein wichtiger Indikator für den Sonnenschutz, aber er sagt nichts über die gesamte Sonnenstrahlung aus.

                                Globale Strahlung:
                                Die globale Strahlung ist die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine bestimmte Fläche trifft.
                                Sie umfasst den UV-Anteil, das sichtbare Licht und die Infrarotstrahlung.
                                Um die globale Strahlung zu messen, werden Pyranometer verwendet, die die gesamte Strahlungsleistung in Watt pro Quadratmeter (W/m²) erfassen, laut OTT Blog.

                                Beziehung zwischen UV-Index und globaler Strahlung:
                                Der UV-Index ist ein Teil der globalen Strahlung, aber er ist nicht repräsentativ für die gesamte Strahlung.

                                Eine hohe globale Strahlung bedeutet nicht zwangsläufig einen hohen UV-Index, da die Intensität der UV-Strahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Sonnenstand, der Bewölkung und der Ozonschicht.
                                Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer erforderlich.

                                Zusammenfassend lässt sich sagen:
                                Der UV-Index ist ein nützlicher Indikator für den Sonnenschutz, aber er kann nicht zur Berechnung der globalen Strahlung verwendet werden. Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer notwendig.

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                @rabe52
                                Ja - ebenso interessant...

                                Leider kann ein Pyranometer auch keine Prognosen liefern...

                                So ein Adapter mit "einigermaßen" zuverlässigen Prognosen für Globalstrahlung fehlt noch... Wüsste aber aktuell auch keine API, die das liefert...

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Armilar

                                  @rabe52
                                  Ja - ebenso interessant...

                                  Leider kann ein Pyranometer auch keine Prognosen liefern...

                                  So ein Adapter mit "einigermaßen" zuverlässigen Prognosen für Globalstrahlung fehlt noch... Wüsste aber aktuell auch keine API, die das liefert...

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  RaBe52
                                  schrieb am zuletzt editiert von RaBe52
                                  #36

                                  @armilar
                                  Davon gibt es reichlich für gewerbliche Nutzer, aber ich habe noch keinen kostenfreien Anbieter gefunden.

                                  Eventuell das hier:
                                  https://www.dwd.de/DE/leistungen/fernerkund_globalstrahlung_sis/fernerkund_globalstrahlung_sis.html
                                  Da gibt es zumindest die nächsten 18h. Das würde ja für den jeweiligen Tag schon mal reichen.

                                  ioBroker unter Proxmox auf HP Z4 G4 (Terramaster unter Proxmox als Backup),
                                  backitpup, Drag-indicator, Ebus, Energiefluss erweitert, Enphase, Fritzdect, Ham, Kecontact, Midea, mqtt, Proxmox, REST API, Shelly, Signal-cmb, smoothed, Sonoff, Telegram, text2command, TR-064, Tuya, Vaillant, VW connect, Wamo, ...

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • R RaBe52

                                    @armilar
                                    Davon gibt es reichlich für gewerbliche Nutzer, aber ich habe noch keinen kostenfreien Anbieter gefunden.

                                    Eventuell das hier:
                                    https://www.dwd.de/DE/leistungen/fernerkund_globalstrahlung_sis/fernerkund_globalstrahlung_sis.html
                                    Da gibt es zumindest die nächsten 18h. Das würde ja für den jeweiligen Tag schon mal reichen.

                                    T Nicht stören
                                    T Nicht stören
                                    ticaki
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @rabe52

                                    Na, @Armilar hat mir schon die nächste Wetter api um die Ohren gehauen für die ein Adapter sinnvoll wäre. Vielleicht gibts da die Werte?!
                                    https://brightsky.dev/

                                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                    Spenden

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • T ticaki

                                      @rabe52

                                      Na, @Armilar hat mir schon die nächste Wetter api um die Ohren gehauen für die ein Adapter sinnvoll wäre. Vielleicht gibts da die Werte?!
                                      https://brightsky.dev/

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                      #38

                                      @ticaki

                                      ja, das ist die API über die wir uns heute Mittag unterhalten haben ;-)

                                      be512875-8d7b-43a7-b9c9-5180dc94f928-image.png

                                      Sind die Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

                                      EDIT: und ja - @RaBe52 könnte damit Glück haben:

                                      3b5461e3-7af5-42fb-b34a-8d0d5683c19e-image.png

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • T Nicht stören
                                        T Nicht stören
                                        ticaki
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        Nächster we schreib nen Adapter dafür, wenn nix dazwischen kommt.

                                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                        Spenden

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • icebearI Online
                                          icebearI Online
                                          icebear
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          Wer möchte kann die Icons auch animiert haben:
                                          Beispiele, im zip-File sind mehr
                                          windsock.svg partly-cloudy-day.svg overcast-day.svg fog-day.svg dust-day.svg clear-day.svg

                                          animation-ready.7z

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          5
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe