NEWS
Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update
-
DNS raus ist gut.
Die IP der Fritzbox ist meines erachtens 192.168.178.1 im Standard
"Die Standard-IP-Adresse einer FRITZ!Box ist in der Regel http://fritz.box oder 192.168.178.1. Diese Adresse wird verwendet, um auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zuzugreifen, um Einstellungen zu konfigurieren oder den Status des Geräts einzusehen"
Da ist schon was merkwürdig bei Dir.
-
@haselchen Was soll denn ein anderer Adressbereich bringen? Das muss doch mit jedem Adressbereich gehen
-
Mir stellt sich die Frage, warum das so ein Bereich ist, weil Standard ist der nicht.
Wer hat das eingestellt? -
@haselchen Wie gesagt, mein Provider hat mir den Adressbereich vor 20 Jahren zugewiesen und ich bin damit immer gut gefahren
-
Okay, aber merkwürdig.
Wenn ich die IP im Netz eingebe kommt Netgear als Router für die Anmeldung. -
@haselchen So ist eben deine Netzkonfig. Ich komme damit auf die Fritzbox
-
Wie dem auch sei.
Im Endeffekt denke ich, ist es nen Netzwerkding bei Dir, warum das im Host Modus nicht funktioniert.
Man müsste vermutlich noch tiefer einsteigen, in die Container Thematik.
Ob da der Portainer was durcheinander gebracht hat oder andere Container sich überschneiden.Und zur Erklärung:
Der Anbieter hat Dir keinen internen Adressbereich zugewiesen.
Er hat Dir vielleicht Deine Fritzbox so eingerichtet. -
@haselchen
Erfolgsmeldung:
Ich hab´s heute hinbekommen: IOBroker läuft im "host"-Modus, alle Shellys sind erreichbar und funktional (allerdings alle auf mcast bei einer Firmware von 1.14., was lt. Doku nicht funktionieren sollte), und der Zugriff auf die Maria-DB geht auch.
Der Knackpunkt war scheinbar tatsächlich das Port 9000 das auch vom Portainer verwendet wird. Allerdings hat das gestern trotz Löschen des Containers "Portainer" nicht geklappt.
Nur Onvif will meine Kamera nicht finden obwohl ich mich über Web dort einloggen kann ... nun, das lief vorher auch schon nicht. -
Was für eine schwere Geburt .
Aber nun läuft alles für Dich zufriedenstellend ( bis auf ONVIF)? -
@haselchen Ja, (Gott sei´s getrommelt und gepriesen) obwohl ich mich auf meiner Kamera (Instar IN-9408) im Netzwerk mit User und PW einloggen kann, findet Onvif nichts. Onvif ist aktiviert in der Kamera
-
@fichtendickicht sagte in Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update:
(allerdings alle auf mcast bei einer Firmware von 1.14., was lt. Doku nicht funktionieren sollte),
na dann viel spass...
-
Möchte mich hier mal anhängen.
Habe auch alles neu aufgesetzt und es läuft auch wieder perfekt.
Lediglich die COAP Shellys werden nicht aktualisiert.
Port 5683 ist in dem Container ioBroker gemoppt. Der Container läuft auf einer Synology.
Alle MQTT Geräte laufen einwandfrei.
Shelly Adapter ist 10.1.0. Die Shelly Gen 1 haben Firmware 1.14.0
Auf den Shellys habe ich ColoT enabled und die iobroker IP:5683 eingetragen
Woran kann es noch liegen ?
-
@maunty sagte in Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update:
Port 5683 ist in dem Container ioBroker gemoppt.
Ich hoffe, deswegen ist der Container nicht sauer
Host oder Bridgemodus?
-
@haselchen bridge
Ich moppe ihn gerne
-
Bei dem Modus musste natürlich jeden Port einzeln mappen.
Wie sieht dazu Deine Einstellung im Container aus?
-
-
Müsste UDP sein
Port 5683
UDP wird für die Erkennung für CoAP (ältere Geräte, Port 5683) eingesetzt
-
@haselchen Scheibe, ich habs mir gerade gedacht wie du fragtest,...
-
geht noch nicht . kann es sein dass ich TCP/UDP auswählen muss ?
anstatt UDP alleine ! -