Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @rewenode last edited by Marc Berg

      @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

      Ideal wäre wenn der WS ioB get genauso arbeiten würde wie der WS ioB in nur halt nicht automatisch.

      Der iob-get Node wurde jetzt so angepasst, dass er als Input entweder:

      • msg.topic = "single.state.id"
        oder
      • msg.topic = ["state1", "state2", "state3"]

      erwartet, oder den Output des "iob-getobject" Nodes. Und ihn so aufbereitet, um alle States (auch per Alias verknüpfte) auszuwerfen.

      c29998e6-4a69-41bf-9624-55d1bde4bd61-grafik.png

      f97b2b2d-b7f3-4d75-a0b0-04642a14a75a-grafik.png

      Der Output Mode des getObject Nodes muss dabei auf "Object Map" stehen.

      R 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • R
        rewenode @Marc Berg last edited by

        @marc-berg 👍 Is echt irre, wie fix du bist.
        Habe mit der 15.1-3/-4 getestet. Arbeitet wie beschrieben.
        Ein bug? ist mir beim WS ioB getObj aufgefallen. Wenn ich die StateID direkt im Node eingebe, wird das state Object erstellt.
        Injiziere ich die als msg.topic ist das state Object null.

        2025-07-30_01-56-50.png

        Also langsam ist es sicher Zeit, die 1.0 rauszubringen. Da muß man sicher erst mal die reichlichen neuen Möglichkeiten ausloten bevor neue Feature - Wünsche aufkommen.
        Also mir fällt da erstmal nichts mehr ein, was es rechtfertigen würde, das du dir die Nacht... 😉

        Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • R
          rewenode @Marc Berg last edited by

          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

          Der iob-get Node wurde jetzt so angepasst, dass er als Input entweder:

          msg.topic = "single.state.id"
          oder
          msg.topic = ["state1", "state2", "state3"]

          Das ist echt eine große Hilfe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @rewenode last edited by Marc Berg

            @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

            Wenn ich die StateID direkt im Node eingebe, wird das state Object erstellt.
            Injiziere ich die als msg.topic ist das state Object null.

            Das Problem war, dass das Topic, welches eigentlich für "iob-getobject" gedacht war, an "iob-get" weitergereicht wird. Und mit Wildcards möchte der "get" Node nix zu tun haben.

            Ich habe die Priorisierung geändert, sollte mit "-5" jetzt in beiden Fällen laufen.

            Übrigens ist Node-RED 4.1 draußen, Da wird man jetzt u.a. über Updates an Node-RED und in der Palette informiert.

            R M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @rewenode last edited by

              @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

              Also langsam ist es sicher Zeit, die 1.0 rauszubringen.

              Steht schon auf der Agenda, wie man vielleicht am Changelog ablesen kann. Die 1.0.0 wird dann identisch mit der 0.15.1 werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                rewenode @Marc Berg last edited by

                @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                Übrigens ist Node-RED 4.1 draußen

                Ja, wollte ich heute auch noch machen (docker) Hab i.M. die 4.09 am laufen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MartyBr @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg
                  Eine kurze Frage zum Update auf 4.1.

                  Ich habe Node-Red mittels npm installiert. Mein System zeigt (noch) kein Update an. Dauert es noch einige Zeit oder muss ich das Update manuell anstoßen?

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @MartyBr last edited by Marc Berg

                    @martybr sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                    auert es noch einige Zeit oder muss ich das Update manuell anstoßen?

                    Das Paket steht seit zwei Tagen zur Verfügung:

                    https://www.npmjs.com/package/node-red

                    Die Anzeige eines vorhandenen Updates funktioniert erst ab 4.1. Oder welche Benachrichtigung meinst du?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MartyBr @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg Genau diesen Hinweis auf das Update auf 4.1

                      Ich werde mal das System auf die 4.1 bringen. Danke für die Antwort.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SabineT @MartyBr last edited by

                        @Marc-Berg Ich möchte jetzt mal Danke sagen für die Arbeit!
                        Ich bin gerade dabei, die diversen Funktionen (ioBroker, node-red, mariadb, etc.) auf einzelne ProxMox Nodes zu migrieren. Angefangen hab ich jetzt mit node-red und die Flows übersiedelt. In diversen Scripten musste ich natürlich Anpassungen vornehmen, aber jetzt laufen alle Flows am externen node-red.

                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @SabineT last edited by Marc Berg

                          @sabinet sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                          Ich bin gerade dabei, die diversen Funktionen (ioBroker, node-red, mariadb, etc.) auf einzelne ProxMox Nodes zu migrieren. Angefangen hab ich jetzt mit node-red und die Flows übersiedelt. In diversen Scripten musste ich natürlich Anpassungen vornehmen, aber jetzt laufen alle Flows am externen node-red.

                          Super! Ab besten jetzt noch fleißig testen, in zwei Wochen befinde ich mich eine Weile in einer praktisch internetfreien Zone.

                          R S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            rewenode @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                            einer praktisch internetfreien Zone.

                            Genieß das, solange es da noch welche gibt 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              SabineT @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                              Super! Ab besten jetzt noch fleißig testen, in zwei Wochen befinde ich mich eine Weile in einer praktisch internetfreien Zone.

                              Bis jetzt laufen alle Flows, so wie sie sollen. Hab inzwischen die Node-Red Instanz von IOB gestoppt...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                                Die Version 1.1.0 bringt ein paar Erweiterungen, Verbesserungen und Fixes. Die kompletten Änderungen im Changelog, hier die Kurzform:

                                • Der iob-out Node kann jetzt benutzerdefinierte Timestamps setzen

                                Damit ist es ganz einfach möglich, komplette Zeitreihen in die History-Adapter zu schreiben.

                                • Custom Settings erstellen

                                Der iob-out Node kann nun bei der Objekterstellung auch Custom Settings wie History-Adapter oder MQTT-Client am Datenpunkt konfigurieren.

                                • UI wurde aufpoliert

                                Die Tree View scrollt automatisch zum ausgewählten State, zeigt den aktuell gewählten State direkt an und sieht insgesamt etwas aufgeräumter und kompakter aus. Die Konfiguration des iob-out Nodes wurde auf zwei bis drei Tabs verteilt.

                                • Performance-Verbessung beim Laden der Tree View

                                Es gab Probleme beim Laden von großen Objektlisten. Die Menge der übertragenen Daten wurde auf das unbedingt Notwendige reduziert. Danke an @MCU für's Testen.

                                • Fehler beim Subscribe

                                Gab es überlappende Subscriptions mit Wildcards, so konnte es (z.B. nach einem Neustart des ioBroker) dazu kommen, dass diese doppelt auslösten. Der Fehler ist beseitigt.

                                • Konsequente Benennung

                                Teilweise wurde noch "Adapter" verwendet, wo "Instanz" gemeint war. Das wurde bereinigt.

                                Darüber hinaus habe ich die Dokumentation überarbeitet, hier sollten langsam hoffentlich keine Fehler mehr drin sein.

                                Viel Spaß und Erfolg damit!

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                • R
                                  rewenode @Marc Berg last edited by

                                  @marc-berg Und läuft wie geschmiert👍
                                  Ich hätte da mal ne Frage zum history.
                                  Wäre es möglich, den cache Mechanismus auch hier einzubauen?
                                  Bei Verwendung von charts in DB2 ist es schon nervig, dass das chart bei jedem Seitenwechsel leer ist.
                                  Ich habe mir externes chaching drumrum gebastelt und das läuft auch. Ich dachte nur wo du das so genial im iob-In gelöst hast, könnte das vlt. auch im iob-history sehr hilfreich sein.

                                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @rewenode last edited by Marc Berg

                                    @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                    Bei Verwendung von charts in DB2 ist es schon nervig, dass das chart bei jedem Seitenwechsel leer ist.

                                    Das ich kann leider nicht nachstellen. Wenn ich einen Standard-DB2 Chart Node hernehme, so werden die Daten so lange gespeichert, bis Node-RED neu gestartet wird. Da kann ich Seiten wechseln, wie ich will. Hast du mal ein Mini-Flow für mich, in welchem das auftritt?

                                    R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rewenode @Marc Berg last edited by

                                      @marc-berg Willkommen zurück😀 Ich versuche das nochmal nachzustellen. Inzwischen habe ich da ein eigenes Custom Chart mit Echart gebastelt, weil ich da ein paar Sachen haben wollte, die ich mit dem Standard-Chart nicht hin bekommen habe (Y-Achse links und rechts bei 2 Kurven, min/max Markline)
                                      Da hab ich das gleiche Problem. Kann also durchaus sein, dass das ein hausgemachtes Problem ist.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        SabineT @rewenode last edited by SabineT

                                        @Marc-Berg Ich habe heute mal über den Palettenmanager von 0.15.2 auf 1.1.1 upgedated, danach ist aber die CPU-Auslastung gewaltig in die Höhe geschossen:
                                        Bildschirmfoto 2025-09-04 um 14.13.12.png
                                        Ich hatte da dann nochmal Node-RED neu gestartet, daher die Zacken.
                                        Anbei der Flow, der vermutlich die Probleme verursacht:
                                        flows.json
                                        Dabei wird bei der iob-out Node rechts in der Mitte unter der Node ein Text angezeigt, der so schnell wechselt, dass man nicht wirklich etwas lesen kann, obwohl nur alle paar Sekunden von den Shellies etwas über MQTT als Input daher kommt. Mit der alten Version ändert sich der Text auch eben nur alle paar Sekunden.
                                        Hier mal ein Beispiel, was in die iob-out Node geschickt wird: debug.json
                                        Ich bin jedenfalls wieder auf die alte Version zurück gegangen (dank Proxmox geht das recht einfach).

                                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rewenode @Marc Berg last edited by rewenode

                                          @marc-berg Ja, das war wohl mein Fehler im EChart. Liegt an meinem vue-code im html-Template.
                                          Das Problem liegt daran, dass beim Unmounting die Daten zwar im chartData gespeichert werden, aber diese Daten beim erneuten Mounting verloren gehen - der chartData Proxy ist dann wieder leer.
                                          Ich hab das nicht hinbekommen. Jetzt hat mir Cloude eine localStore-Lösung reingebastelt 😉 Das sieht sehr gut aus. Jetzt muss ich nur noch Testen, ob meine restliche Funktionalität erhalten geblieben ist.
                                          Ist schon irre, was die LLMs so können. Ich habe von vue noch keinen Schimmer. Das wird Wochen dauern, bis ich da so einigermaßen durchgestiegen bin.
                                          Na jedenfalls brauche ich jetzt kein externes Caching mehr für den history Adapter.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc Berg
                                            Marc Berg Most Active @SabineT last edited by Marc Berg

                                            @sabinet sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                            Dabei wird bei der iob-out Node rechts in der Mitte unter der Node ein Text angezeigt, der so schnell wechselt, dass man nicht wirklich etwas lesen kann,

                                            Wenn der Text schnell wechselt, dann wird der Node wahrscheinlich mit ständig wechselnden Daten beschossen. Ich kann das unmöglich nachstellen, ohne deinen Mosquitto und die Shellies. Ich weiß nicht mal, welcher der beiden Out Nodes der "in der Mitte" sein sollte.

                                            Ohne Debug-Log komme ich da nicht weiter. Am besten einen Debug-Node vor den / parallel zum Out Node klemmen und mal die Ergebnisse posten. Oder alternativ das Debug-Log von Node-RED.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            535
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            communication node-red
                                            6
                                            127
                                            8848
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo