NEWS
gelöst: Frage zu Modbus und Faktor
-
Moin,
ich würde bei meiner Sigenergy-PV jetzt gerne ein paar Register beschreiben.Aus der Doku:
[ESS]Backup SOC
40046
1
RW
U16
10
%
Range: [0,100.0]Der Faktor ist laut Doku 10
Ich habe also die entsprechenden Eingangs und Holding-Register erzeugt.
Beim Eingangsregister passt der Faktor nicht, stelle ich den auf 10 ist der Wert bei Änderungen über die App des Herstellers um den Faktor 100 zu klein.
Beim Holdingregister passt der Wert ebenfalls nicht, stelle ich den auf 10 ist der Wert um den Faktor 10 zu klein. Stelle ich den Faktor auf 100 passiert nichts mehr.Ich kann das natürlich umgehen, indem ich 300 schreibe um 30% zu erreichen, aber warum ist das so? Mache ich einen Denkfehler oder ist das Modbus-Protokoll von Sigenergy buggy?
-
@matzebhv sagte in Frage zu Modbus und Faktor:
Ich habe also die entsprechenden Eingangs und Holding-Register erzeugt.
seh ich nicht
@matzebhv sagte in Frage zu Modbus und Faktor:
stelle ich den auf 10 ist der Wert bei Änderungen über die App des Herstellers um den Faktor 100 zu klein.
Vermutlich musst du dann auf 0.1 stellen.
Enrweder die genaue Definition des Registers oder von "Faktor" in der Bedienungsanleitung prüfen, oder einfach probieren -
@homoran
Die sind schon da, funktioniert ja auch.Ja, genauso habe ich das jetzt ja gelöst. Also scheint der Begriff " Faktor" in dem Zusammenhang wohl nichts genormtes zu sein. Schade, so muss man dann ja ständig ausprobieren.
Gruß
Matze -
@matzebhv sagte in Frage zu Modbus und Faktor:
Die sind schon da
wo?
ich sehe die Konfigurationen nicht?@matzebhv sagte in Frage zu Modbus und Faktor:
Also scheint der Begriff " Faktor" in dem Zusammenhang wohl nichts genormtes zu sein.
naja, die Frage ist
- liefert das Register den Wert mit Faktor 10
- dann musst du im Adapter den Faktor 0.1 einstellen, um wieder auf (10*0.1=) 1 zu kommen
Diese Vorgehensweise ist bei mir bisher überall so
- liefert das Register den Wert mit Faktor 10
-
@homoran
Ich sitze hier grade mit einem Tablet, daher ist Screenshot eher semi.
Das wird aber eigentlich auch nicht mehr benötigt, du hast mit deiner Erklärung natürlich 100% recht. Der vom Hersteller angegebene Faktor muss im Adapter jeweils als Kehrwert eingetragen werden. Und das natürlich in beiden Registern.
Das war genau mein Gedankenfehler, danke für den schubs in die richtige Richtung!
Gruß
Matze -
Übrigens sehr spannend.
Man kommt über Modbus auch an die Einstellungen dran, die normalerweise nur über den Installationszugang zugänglich sind. -
@matzebhv
Hi Matze,das klingt wirklich spannend. Meine SigEnergy kommt Anfang September. Die Ausleseregister sind ja gut dokumentiert.
Was aber änderbar ist bzw was Sinn macht zu ändern über Modbus ist für mich noch offen.
Was genau willst du änderbar machen ?@matzebhv sagte in gelöst: Frage zu Modbus und Faktor:
Man kommt über Modbus auch an die Einstellungen dran, die normalerweise nur über den Installationszugang zugänglich sind.
ups, vielleicht nicht so gewollt und wird irgendwann ggf blockiert.
vG Looxer