Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.8m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T TT-Tom

    @armilar
    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat es über Konsole funktioniert. Nur mit Script nicht.

    teletapiT Online
    teletapiT Online
    teletapi
    schrieb am zuletzt editiert von teletapi
    #7390

    @tt-tom Ja genauso über die Tasmota konsole konnte ich das Display updaten und per webui des Panels nicht da bekam ich den Fehler

    PageQR

    let GuestWifi: PageType =
    {
        'type': "cardQR",
        'heading': "Gäste Wlan",
        'subPage': true,
        'parent': Programmseite,
        'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.Guest_Wifi', 
                   hidePassword: true, // true = Switch; false = Password
                   hideEntity2: false,   // true = Switch or Password is Hide
                   autoCreateALias: true}
              ]
    };
    

    Screenshot_3.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • JohGreJ Offline
      JohGreJ Offline
      JohGre
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7391

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft

      bekomme immer wenn ich über Konsole Update will

      11:13:07.792 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
      11:13:07.800 MQT: ioBroker/NSPanel_Infrarotkabine/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"FLASHNEXTION http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft"}
      

      und am Display steht immer "Waiting for content"

      nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JohGreJ JohGre

        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft

        bekomme immer wenn ich über Konsole Update will

        11:13:07.792 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
        11:13:07.800 MQT: ioBroker/NSPanel_Infrarotkabine/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"FLASHNEXTION http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft"}
        

        und am Display steht immer "Waiting for content"

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7392

        @johgre

        hast du den Berry-Treiber nicht installiert? https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#3-berry-treiber-installieren

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • T ticaki

          @johgre

          hast du den Berry-Treiber nicht installiert? https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#3-berry-treiber-installieren

          JohGreJ Offline
          JohGreJ Offline
          JohGre
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7393

          @ticaki Das wars (ein bisschen), aber die autoexec.be hat schon gegeben war aber 0 Byte groß. bekomme aber jetzt den Fehler von @teletapi .
          Der Befehl

          Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
          

          setzt die autoecex.be wieder auf 0 Byte. Ein neuerliches

          FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
          

          hängt dann bei

          USART Update...
          921600
          SIZE:
                          0
          writing DATA.....
          

          nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JohGreJ JohGre

            @ticaki Das wars (ein bisschen), aber die autoexec.be hat schon gegeben war aber 0 Byte groß. bekomme aber jetzt den Fehler von @teletapi .
            Der Befehl

            Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
            

            setzt die autoecex.be wieder auf 0 Byte. Ein neuerliches

            FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
            

            hängt dann bei

            USART Update...
            921600
            SIZE:
                            0
            writing DATA.....
            
            T Nicht stören
            T Nicht stören
            ticaki
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7394

            @johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            Der Adapter benutzt:

            Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
            

            Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal - wenn da im log zeichen müll steht - strom aus 10 sekunden warten strom an und nochmal.

            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

            Spenden

            JohGreJ ArmilarA T 3 Antworten Letzte Antwort
            1
            • T ticaki

              @johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Der Adapter benutzt:

              Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
              

              Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal - wenn da im log zeichen müll steht - strom aus 10 sekunden warten strom an und nochmal.

              JohGreJ Offline
              JohGreJ Offline
              JohGre
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7395

              @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1

              jetzt bekomme ich

              1:45:09.032 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
              11:45:09.041 MQT: ioBroker/NSPanel_Infrarotkabine/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
              11:45:09.070 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.9.3.tft
              11:45:11.142 FLH: Send (High Speed) flash start
              11:45:11.489 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
              

              nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ticaki

                @johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Der Adapter benutzt:

                Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
                

                Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal - wenn da im log zeichen müll steht - strom aus 10 sekunden warten strom an und nochmal.

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7396

                @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                UrlFetch

                • UrlFetch installiert den Berry Driver
                • UpdateDriverVersion aktualisiert den Berry Driver

                Wenn gar nichts davon hilft (gehe ich aktuell nicht von aus) kann der Inhalt auch manuell in der autoexec.be gespeichert werden. Wichtig ist dann nur zunächst Tasmota durchzubooten

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JohGreJ JohGre

                  @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1

                  jetzt bekomme ich

                  1:45:09.032 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.9.3.tft
                  11:45:09.041 MQT: ioBroker/NSPanel_Infrarotkabine/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
                  11:45:09.070 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.9.3.tft
                  11:45:11.142 FLH: Send (High Speed) flash start
                  11:45:11.489 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
                  
                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                  #7397

                  @johgre

                  Der Fehler passiert bei den letzten Tasmota-Versionen (kann nicht sagen, ob das je behoben wird)... und bedeutet, dass die Domain nicht aufgelöst werden kann...

                  Abhilfe ist in der Regel ein Binding im Router für diese IP zu unterbinden oder/und im Tasmota auf DHCP stellen

                  backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
                  

                  EDIT:
                  Ich habe das Problem übrigens auch und habe alle Panels seitdem auf DHCP mit dynamischer IP laufen. Danach keine Probleme mehr...

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ArmilarA Armilar

                    @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    UrlFetch

                    • UrlFetch installiert den Berry Driver
                    • UpdateDriverVersion aktualisiert den Berry Driver

                    Wenn gar nichts davon hilft (gehe ich aktuell nicht von aus) kann der Inhalt auch manuell in der autoexec.be gespeichert werden. Wichtig ist dann nur zunächst Tasmota durchzubooten

                    T Nicht stören
                    T Nicht stören
                    ticaki
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #7398

                    @armilar
                    ist es wichtig das man die updateFunktion dafür benutzt oder kann man auch mit urlFetch updaten?

                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                    Spenden

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T ticaki

                      @armilar
                      ist es wichtig das man die updateFunktion dafür benutzt oder kann man auch mit urlFetch updaten?

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #7399

                      @ticaki

                      ich könnte mir vorstellen, dass urlFetch den Berry-Driver ebenfalls überschreibt, hab's aber nie getestet... Abgesehen davon ändert sich der Berry Driver alle paar Jahre (also sehr große Abstände) mal. Auch die aktuelle Version ist 2 Jahre alt und benötigt keine Änderungen...

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ArmilarA Armilar

                        @johgre

                        Der Fehler passiert bei den letzten Tasmota-Versionen (kann nicht sagen, ob das je behoben wird)... und bedeutet, dass die Domain nicht aufgelöst werden kann...

                        Abhilfe ist in der Regel ein Binding im Router für diese IP zu unterbinden oder/und im Tasmota auf DHCP stellen

                        backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
                        

                        EDIT:
                        Ich habe das Problem übrigens auch und habe alle Panels seitdem auf DHCP mit dynamischer IP laufen. Danach keine Probleme mehr...

                        JohGreJ Offline
                        JohGreJ Offline
                        JohGre
                        schrieb am zuletzt editiert von JohGre
                        #7400

                        @armilar Nun funktionierts auch, Danke

                        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • JohGreJ JohGre

                          @armilar Nun funktionierts auch, Danke

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #7401

                          @johgre

                          Top :+1:

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @johgre

                            Top :+1:

                            JohGreJ Offline
                            JohGreJ Offline
                            JohGre
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #7402

                            @armilar vielleicht zu früh gefreut. Hängt nun bereits 20min bei fast fertig

                            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JohGreJ JohGre

                              @armilar vielleicht zu früh gefreut. Hängt nun bereits 20min bei fast fertig

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #7403

                              @johgre

                              Tasmota durchstarten und neu flashen

                              Irgendwann klappt das...

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T ticaki

                                @johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                Der Adapter benutzt:

                                Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
                                

                                Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal - wenn da im log zeichen müll steht - strom aus 10 sekunden warten strom an und nochmal.

                                T Nicht stören
                                T Nicht stören
                                ticaki
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #7404

                                @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                @johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal

                                Ich hab das ernst gemeint :D

                                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                Spenden

                                JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T ticaki

                                  @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                  @johgre sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                  Wenns mit dem Update nicht klappt - tasmota restart und nochmal

                                  Ich hab das ernst gemeint :D

                                  JohGreJ Offline
                                  JohGreJ Offline
                                  JohGre
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #7405

                                  @ticaki @Armilar nach 4mal hats jetzt funktioniert

                                  nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • GarganoG Offline
                                    GarganoG Offline
                                    Gargano
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #7406

                                    Wird das HMI auf dem Github nicht mehr aktualisiert ?
                                    Version vom HMI im Git (Branch main) ist 53 im Script ist die Rede von 58.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GarganoG Gargano

                                      Wird das HMI auf dem Github nicht mehr aktualisiert ?
                                      Version vom HMI im Git (Branch main) ist 53 im Script ist die Rede von 58.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                      #7407

                                      @gargano
                                      Es gibt für das Script eine eigene TFT Firmware.
                                      @Armilar entwickelt diese selber weiter.
                                      Diese wird auch vom Adapter genutzt. Der offizielle Link steht im Script oder in Github vom Adapter.

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarganoG Offline
                                        GarganoG Offline
                                        Gargano
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #7408

                                        @tt-tom Habs gefunden, steht im Github vom Adapter.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Bhenyamin
                                          schrieb am zuletzt editiert von Bhenyamin
                                          #7409

                                          Re: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

                                          Moin Zusammen,

                                          nachdem ich im Garten nun eine Bewässerungsautomatik mit 3 Magnetventilen verbaut habe, würde ich die Bewässerungsdauer jedes einzelnen Magnetventils nun gerne über eine Subpage für jedes Ventil via Schieberegler einstellen. Dazu habe ich mir einen entsprechenden Alias erstellt.
                                          3d2d9ed3-3542-4b53-bf5b-f95bd0023e42-image.png
                                          Nachdem ich merkte, dass die Role des "Set"-Zustandes "Level" ist, habe ich sie auf "Value" geändert um Werte zwischen 1 und 180 Minuten einstellen zu können.
                                          Am Panel kann ich nun auch den Schieberegler auf max. 180 Min. hoch schieben, der Wert wird dann auch korrekt in den DP geschrieben. Direkt nach Loslassen springt der Schieberegler allerdings auf einen offenbar relativen Wert zurück.
                                          Beispiel: Ich schiebe auf 180 Minuten (Maximum) hoch, in SET und ACTUAL wird 180 Minuten geschrieben, der Schieberegler springt jedoch auf 100 (was 100% des bis 180 gehenden Intervalls ist)
                                          Alle Datenpunkte, also die Alias DP sowie auch der verknüpfte DP sind auf Role = value, Min=1, Max=180, Step = 1 eingestellt.
                                          Das Item in der Card ist :

                                          { id: 'alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr', offColor: MSRed, onColor: MSGreen, name: 'Gießdauer Minuten', minValue: 1, maxValue: 180},
                                          

                                          Gibt es da eine Möglichkeit, das zu ändern oder habt ihr eine andere Idee oder übersehe ich was?
                                          BTW bin ich einfach nur glücklich wie toll und ausdauernd das ganze Projekt weiter entwickelt und supported wird. Vielen Dank an Euch dafür!

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe