Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @rewenode last edited by Marc Berg

      @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

      Das läuft mit den alten nodes ok. Nicht aber mit den neuen.
      Hab dann irgendwann endlich gemerkt, dass die neuen nodes zwingend den "." als Property-Trenner verlangen.

      Um ehrlich zu sein, habe ich mir nicht viel Mühe dabei gegeben, die Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten. An dieser Stelle hatte ich eine Weile überlegt, wie ich es mache. Insbesondere beim "in" Node konnte man ja auch das "MQTT" Format mit "/" wählen. Ich hab's dann weggelassen weil ich es nicht verwendete (dachte ich). Bei der Umstellung hab ich dann gemerkt, dass ich doch eine Stelle drin hatte.

      Will nur darauf hinweisen, falls noch jemand in diese Falle tappst;-)

      So wie ich selbst.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MartyBr @Marc Berg last edited by

        @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

        @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

        Das läuft mit den alten nodes ok. Nicht aber mit den neuen.
        Hab dann irgendwann endlich gemerkt, dass die neuen nodes zwingend den "." als Property-Trenner verlangen.

        Um ehrlich zu sein, habe ich mir nicht viel Mühe dabei gegeben, die Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten. An dieser Stelle hatte ich eine Weile überlegt, wie ich es mache. Insbesondere beim "in" Node konnte man ja auch das "MQTT" Format mit "/" wählen. Ich hab's dann weggelassen weil ich es nicht verwendete (dachte ich). Bei der Umstellung hab ich dann gemerkt, dass ich doch eine Stelle drin hatte.

        Will nur darauf hinweisen, falls noch jemand in diese Falle tappst;-)

        So wie ich selbst.

        Planst du das Verhalten noch zu ändern? Wo finde ich die Doku dazu? Ich verwende eine Menge mqtt-Nodes. Wenn ich das richtig??? gelesen habe, betrifft es den in und den out-Node?

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @MartyBr last edited by Marc Berg

          @martybr sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

          Planst du das Verhalten noch zu ändern?

          Ich sehe im Moment keinen Grund dafür. Hier geht es ja lediglich darum, in welchem Format die Topics durch den Flow geschleust werden. Da es sich hier um ioBroker Nodes handelt, verwende ich natürlich die ioBroker Notation, und die ist mit Punkten.

          Wo finde ich die Doku dazu?

          Ich verstehe nicht. Die Nodes sind schon umfangreicher dokumentiert als 99,9% vergleichbarer Projekte. Soll ich jetzt auch noch dokumentieren, was ich NICHT mache?

          Ich verwende eine Menge mqtt-Nodes. Wenn ich das richtig??? gelesen habe, betrifft es den in und den out-Node?

          Ja. Beim "in" Node konnte man wählen, dass man statt der Punkte im Topic "/" hat. Und beim out-Node konnte man AUCH "/" als Trenner angeben. Das hat aber aus meiner Sicht Fehlerpotential, weil auch solche Bezeichner wie

          abd0da1d-794c-4bbb-a790-7f506a62a5ff-grafik.png

          möglich sind.

          R M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • R
            rewenode @Marc Berg last edited by

            @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

            Da es sich hier um ioBroker Nodes handelt, verwende ich natürlich die ioBroker Notation, und die ist mit Punkten.

            Ich würde es ehrlich gesagt auch so lassen. Ist weniger fehleranfällig und in stateID Pattern sind die Beispiele ja auch mit Punkt. Da könnte man zur Not ja noch
            "only dot notation is permitted" drunterschreiben.

            @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

            Die Nodes sind schon umfangreicher dokumentiert als 99,9% vergleichbarer Projekte.

            Würde ich mal zu 100% unterschreiben. Kann mich nicht erinnern schon mal so gut dokumentierte nodes gesehen zu haben. Danke dafür.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MartyBr @Marc Berg last edited by

              @marc-berg
              Ich habe die Doku auf Github gefunden. Sie ist wirklich ausgesprochen umfangreich.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                rewenode @MartyBr last edited by

                @Marc-Berg Vielleicht denke ich hier zu kompliziert.
                Ich möchte per dashboard universelle Cards verschiedener Devices erstellen.
                Beispiel:
                Eine Tasmota - Steckdose mit Strommessung:
                So eine Steckdose hat bei mir i.d.R 2 aliases: energy, power (können je nach devices auch mehr sein)
                Um wirklich alle Daten auf der Card verwenden zu können, benötige ich also Die alias-daten sowie die state-daten von target und alias.
                Die allermeisten Infos bekomme ich per WS ioB getObj bzw. WS ioB in wenn ich live Daten brauche.
                Die state-daten des alias sind auch nicht problematisch, das sind wenige und dank WS ioB history sind die charts auch kein Problem.
                Anders ist das mit den states des target.
                Im Moment hole ich mir diese nach dem WS ioB getObj mit

                $.objects.$keys()
                

                in ein Array und muss die dann nacheinander irgendwie per WS ioB get holen.
                In einem Rutsch geht das nicht, weil der WS ioB get nur singe-state macht. Ideal wäre wenn der WS ioB get genauso arbeiten würde wie der WS ioB in nur halt nicht automatisch.

                Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @rewenode last edited by Marc Berg

                  @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                  Ideal wäre wenn der WS ioB get genauso arbeiten würde wie der WS ioB in nur halt nicht automatisch.

                  Ich glaube, ich verstehe die Anforderung noch nicht. Geht es darum, dass die Topics dynamisch zusammengebaut werden müssen? Wenn nicht, könnte man den "-in" Node mit Trigger nutzen, oder?

                  R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rewenode @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                    Geht es darum, dass die Topics dynamisch zusammengebaut werden müssen?

                    Nicht ganz. Ich habe einen Subflow. Der gibt im Prinzip alle Informationen zu einem Device zurück.

                    2025-07-28_18-26-34.png

                    Die states (target und alias) würde ich dann gern abonnieren. Jetzt hab ich sie mal per iob-get geholt (unteres Rechteck). Das ist aber suboptimal.
                    Abonnieren kann ich sie nicht. Dazu müßte ich dem iob-in ja irgendwie die IDs injizieren können, wie ich das beim iob-get kann.

                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rewenode @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                      Wenn nicht, könnte man den "-in" Node mit Trigger nutzen, oder?

                      Da weis ich jetzt nicht wie du das meinst. Um den Trigger zu nutzen, muss der -in ja erst einmal da sein. Oder?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @rewenode last edited by

                        @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                        Abonnieren kann ich sie nicht. Dazu müßte ich dem iob-in ja irgendwie die IDs injizieren können, wie ich das beim iob-get kann.

                        Muss ich mal drüber nachdenken, wie (und ob) ich das lösen kann. Und ob es für diese Fälle eine universelle Lösung benötigt.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rewenode @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                          Muss ich mal drüber nachdenken, wie (und ob) ich das lösen kann.

                          Wenn ich da irgendwie hilfreich sein kann...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @rewenode last edited by Marc Berg

                            @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                            Ideal wäre wenn der WS ioB get genauso arbeiten würde wie der WS ioB in nur halt nicht automatisch.

                            Der iob-get Node wurde jetzt so angepasst, dass er als Input entweder:

                            • msg.topic = "single.state.id"
                              oder
                            • msg.topic = ["state1", "state2", "state3"]

                            erwartet, oder den Output des "iob-getobject" Nodes. Und ihn so aufbereitet, um alle States (auch per Alias verknüpfte) auszuwerfen.

                            c29998e6-4a69-41bf-9624-55d1bde4bd61-grafik.png

                            f97b2b2d-b7f3-4d75-a0b0-04642a14a75a-grafik.png

                            Der Output Mode des getObject Nodes muss dabei auf "Object Map" stehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            423
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            communication node-red
                            5
                            107
                            2549
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo