NEWS
go2rtc installieren und einrichten
-
@liv-in-sky wo finde ich dann die Datei frame.mpeg auf dem Raspi?
-
@werner2000x sorry - weiß ich nicht - mache keine bilder
-
@wendy2702 Hallo Wendy, sorry and alle hatte noch ein paar Dinge zu erledigen. Deshlab die späte Antwort.
Ja im Edge und Firefox. Den EIntrag von liv-in-sky mus sich noch testen. Dann scau ich mal wie es im Chrome aussieht.
Danke Dir und den Anderen für die spoantane und schnelle Hilfe -
@liv-in-sky said in go2rtc installieren und einrichten:
api: origin: "*"
Hallo liv-in-sky, bei mir hat es auch nichts gebracht. Hast du für dich eine Lösung gefunden. Für Chrome?
Danke Peter -
leider bisher nicht - aber - da ich fully browser nutze, hat das weniger priorität bei mir
diese ganze blockiererei von chrome hört sich kompliziert an - blicke da auch nicht wirklich durch
-
Kann man bei go2rtc irgendwie bestimmen, das der Stream grundsätzlich erstmal mit Ton „mute“
(also ohne Ton) startet? -
Ich meine , dass man die entsprechende URL (ohne Ton) dazu wählen kann .
Und wenn man doch Audio+ Video gewählt hat , dann sollte man , wenn man aufs Widget klickt, den Ton über ein Icon ausschalten können. -
@haselchen leider ist der Ton immer erstmal aktiviert wenn ich den Stream starte. Das nervt am Wandtablet schon sehr. Manuel abschalten ist jetzt auch nicht so smart.
-
Du kannst den Stream mit Ton ( MSE Steam ) verwenden und der URL diesen Code hinzufügen:
&audio=off
Dann ist es möglich von Hand den Ton zu aktivieren.
-
Ich habe mich nun auch endlich mal mit go2rtc beschäftigt!
Vier reolink ... E1 Outdoor und E1 Zoom
Vielen Dank an @jumbo125 für den Tipp mit dem lokalen Zugriff und dem Anpassen der stream.html!
Hier mein Dashbord:
Detailansicht per PopUp:
Wenn die Kameras ausgeschaltet sind, blende ich ein Testbild ein (wird bei privaten Feiern genutzt um die Gäste zu schützen):
Meine Config dazu (den Ton unterdrücke ich und mir reicht der sub-Stream in der VIS):
api: listen: ":1984" # default ":1984", HTTP API port ("" - disabled) username: "" # default "", Basic auth for WebUI password: "" # default "", Basic auth for WebUI base_path: "" # default "", API prefix for serve on suburl (/api => /rtc/api) static_dir: "www" # default "", folder for static files (custom web interface) origin: "" # default "", allow CORS requests (only * supported) tls_listen: ":" # default "", enable HTTPS server tls_cert: "" # default "", PEM-encoded fullchain certificate for HTTPS streams: "60": url: rtsp://admin:xxx@192.168.130.60:554/h264Preview_01_sub#media=video "70": url: rtsp://admin:xxx@192.168.130.70:554/h264Preview_01_sub#media=video "80": url: rtsp://admin:xxx@192.168.130.80:554/h264Preview_01_sub#media=video "90": url: rtsp://admin:xxx@192.168.130.90:554/h264Preview_01_sub#media=video
Der Link für das iFrame Widget:
http://192.168.130.240:1984/webrtc.html?src=80&media=video
Die Steuerung der Presets, Aufnahmen per FTP, Bewegungsalarm, Sirenen usw. läuft über den reoling Adapter.