Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maxclaudi
      maxclaudi @nograx last edited by maxclaudi

      @nograx

      script aus.
      wert gesetzt -200

      ergebnis:
      edit Bild entfernt. 1600W Akku entladung... irgendwann wurde dann output richtig angezeigt und dann weiter mit 200W entladen.

      kein Eingriff auf die Steuerung, kein script läuft.

      a6294acb-bc79-458a-aa50-6e5701149b61-image.png

      Akku wird entladen bei -200

      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @intruder7 last edited by

        @intruder7 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx auch erster Test mit Hyper 2000.. der gesetzte Wert (unbestätigt) wird vom Adapter nicht bestätigt

        Jo das stimmt, da vom Mqtt keine direkt Antwort kommt das ein Wert übernommen wurde muss ich das noch optimieren. Kommando sollte aber hoffentlich trotzdem ausgeführt werden.

        I F maxclaudi 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • I
          intruder7 @nograx last edited by

          @nograx das wird es.. -200 gesetzt und Akku wird geladen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer @maxclaudi last edited by

            @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx

            script aus.
            wert gesetzt -200

            ergebnis:
            4df44048-5129-4cf5-9288-910430a3dfea-image.png

            kein Eingriff auf die Steuerung, kein script läuft.

            a6294acb-bc79-458a-aa50-6e5701149b61-image.png

            Akku wird entladen bei -200

            Bitte immer die Geräte bei Schreiben, jedes hat nämlich seine eigenen Kommandos 🫣

            maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Felli @nograx last edited by

              @nograx Moin zusammen, habe das die letzten Tage nur sporadisch verfolgt. So wie ich es verstanden habe geht es ja aktuell um die Art wie in und Output Limit gesetzt werden ?? Ich nutze das ganze in Kombi mit SF1200 und ACE1500, ist das hier auch relevant ? Würde es dann ggf auch mal mit der Alpha probieren, positiv oder negativ habe ich im function node schnell geändert. Danke für die Aufklärung und sorry aber hatte die letzten Tage zu tun und kam nicht dazu das hier in der Tiefe zu durchdringen 😵‍💫😜 Peter dir viel Spaß beim Zelten und danke für die Arbeit 🤙🏼

              maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • maxclaudi
                maxclaudi @nograx last edited by maxclaudi

                @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Bitte immer die Geräte bei Schreiben, jedes hat nämlich seine eigenen Kommandos 🫣

                positiver wert 200 ist ok, akku wird entladen.
                -200 wird auch entladen.... z.T. viel mehr als 200

                dann dauerte es 2min und nun passt alles.

                autoModel war zuvor 0.

                Benötigte also wieder Zeit bis alles richtig funktionierte.

                HUB2000 + ACE1500

                Allerdings lässt sich nichts mehr richtig auswerten im App-Ersatz.


                so schnell kann ich gar nicht schreiben.
                Jetzt spinnt einiges.

                auf 0 gesetzt und man beachte output im Bild beim HUB 982W.

                edit: Bild wieder entfernt pers. Daten.

                nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nograx
                  nograx Developer @maxclaudi last edited by nograx

                  @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Bitte immer die Geräte bei Schreiben, jedes hat nämlich seine eigenen Kommandos 🫣

                  positiver wert 200 ist ok, akku wird entladen.
                  -200 wird auch entladen.... z.T. viel mehr als 200

                  dann dauerte es 2min und nun passt alles.

                  autoModel war zuvor 0.

                  Benötigte also wieder Zeit bis alles richtig funktionierte.

                  HUB2000 + ACE1500

                  Es könnte sein das du das Laden Kommando an den ACE übergeben musst. Kannst du das mal prüfen?

                  maxclaudi Bernd1967 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @nograx last edited by

                    @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Bitte immer die Geräte bei Schreiben, jedes hat nämlich seine eigenen Kommandos 🫣

                    positiver wert 200 ist ok, akku wird entladen.
                    -200 wird auch entladen.... z.T. viel mehr als 200

                    dann dauerte es 2min und nun passt alles.

                    autoModel war zuvor 0.

                    Benötigte also wieder Zeit bis alles richtig funktionierte.

                    HUB2000 + ACE1500

                    Es könnte sein das du das Laden Kommando an den ACE übergeben musst. Kannst du das mal prüfen?

                    Leider nicht, bin auch unterwegs.
                    Hat Akku leer gezogen. Musste Instanz beenden und erst mal manuell auf autoModel:0
                    Damit überhaupt über json gesteuert werden kann.
                    Alles am Smartphone.
                    PV1 + PV2 Eingänge werden i. M. nur sporadisch erkannt.
                    Denke HUB2000 spinnt und Reset nötig. Bin aber bis nächstes WE nicht vor Ort 😑

                    was soll's

                    maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • maxclaudi
                      maxclaudi @maxclaudi last edited by maxclaudi

                      instanz gestoppt, paar json published.
                      erfolg dann mit smatMode:1 + autoModel:0+ passMode 1 ...allways off=> kam HUB zurück.
                      instanz wieder ein ...autoModel:0 -> bleibt erst mal.
                      akku wird geladen mit 1800W
                      88b645f5-fd1c-4f15-bb72-0df408ae4558-image.png

                      536cf497-fa70-4456-a66d-d5eeacc3b46a-image.png

                      edit: Ost+Süd jeweils PV1+PV2 vom Hub

                      ....läuft soweit wieder 😊

                      weil nicht vor Ort, verschiebe ich das testen lieber

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • maxclaudi
                        maxclaudi @nograx last edited by maxclaudi

                        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @intruder7 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx auch erster Test mit Hyper 2000.. der gesetzte Wert (unbestätigt) wird vom Adapter nicht bestätigt

                        Jo das stimmt, da vom Mqtt keine direkt Antwort kommt das ein Wert übernommen wurde muss ich das noch optimieren. Kommando sollte aber hoffentlich trotzdem ausgeführt werden.

                        über mqtt kommt ein reply, nur finden und auswerten.
                        z.B. anhand messageId und succes:1

                        published:
                        iot/productId/devideId/function/invoke

                        Zeitstempel: Sat Jul 19 2025 10:49:02

                        {
                          "arguments": [
                            {
                              "autoModelProgram": 2,
                              "autoModelValue": -100,
                              "msgType": 1,
                              "autoModel": 8
                            }
                          ],
                          "function": "deviceAutomation",
                          "messageId": 700004,
                          "deviceKey": "XXXXXXXX",
                          "timestamp": 1752914942
                        }
                        

                        reply:
                        productId/devideId/function/invoke/reply

                        Zeitstempel: Sat Jul 19 2025 10:44:38

                        {
                          "messageId": 700004,
                          "deviceId": "XXXXXXXX",
                          "timestamp": 1752914678,
                          "function": "deviceAutomation",
                          "output": "success",
                          "success": 1
                        }
                        

                        Zeitstempel stimmt nicht, dafür messageId.
                        Also ist es das richtige reply, wenn messageId nicht statisch sein muss.

                        Denke das hilft weiter.


                        edit: Blick in in code

                        messageId: adapter.msgCounter
                        

                        dann könnte per messageId u. succes:1 ausgewertet werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • maxclaudi
                          maxclaudi @Felli last edited by

                          @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Peter dir viel Spaß beim Zelten

                          ja, @nograx lass Dir's gut gehen 😉
                          @felli 👍 😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karacho @diet99 last edited by

                            @diet99
                            Hallo,

                            bzgl Gerätefreigabe für 2. Account /iobroker:

                            wenn ich unten rechts auf das Männchen gehe, dann auf Gerätefreigabe, da wird mein SF 2400 AC nicht angezeigt....

                            Da steht nur: Zur Zeit keine Daten verfügbar...

                            Was mache ich falsch?

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Karacho @Karacho last edited by

                              Bzgl Temperatur des SFAC 2400:

                              Es gibt keinen DP Temperatur?

                              Dh mir bleibt nur die Lösung mit einem externen Sensot Zibee/WiFI?

                              Danke.

                              maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • maxclaudi
                                maxclaudi @Karacho last edited by maxclaudi

                                @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Bzgl Temperatur des SFAC 2400:

                                Es gibt keinen DP Temperatur?

                                adapter installiert?

                                hyperTmp mit Wert °C gibt es nicht?
                                Schau mal selber.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Karacho @maxclaudi last edited by

                                  @maxclaudi
                                  Nein. nur eine State "heatstate" true/false

                                  maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • maxclaudi
                                    maxclaudi @Karacho last edited by

                                    @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @maxclaudi
                                    Nein. nur eine State "heatstate" true/false

                                    gibts da noch ein Unter-Verzeichnis 'packData' und darin der Datenpunkt 'hyperTmp'
                                    und sonst noch ein weiteres Unter-Verzeichnis den Akku betreffend und dort dann?

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Karacho @maxclaudi last edited by

                                      @maxclaudi
                                      Hallo,
                                      nein es geht um den Datenpunkt des aufgesetzte Wechelrichters.

                                      Der hat einen eigenen Temperaturgesteuerten 12V Ausgang. Ich möchte aber nicht den völlig überteuerten Lüfter kaufen, sondern über ein Skrpt mit DP Temperatur eigene Lüfter ansteuern.
                                      d02d9275-3b33-4f6a-93b9-9f5e0bbe750a-image.png

                                      maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • maxclaudi
                                        maxclaudi @Karacho last edited by

                                        @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @maxclaudi
                                        Hallo,
                                        nein es geht um den Datenpunkt des aufgesetzte Wechelrichters.
                                        Der hat einen eigenen Temperaturgesteuerten 12V Ausgang. Ich möchte aber nicht den völlig überteuerten Lüfter kaufen, sondern über ein Skrpt mit DP Temperatur eigene Lüfter ansteuern.

                                        hab ich mir schon gedacht 😉

                                        wenn Du hyperTmp hast, dann nimm den Datenpunkt doch.
                                        Kannst ja per script entscheiden, ob bei (hyperTmp.wert -x) der Ventilator einschaltet.
                                        Also selbst eine Hystere schreiben. Musst sowieso.

                                        Außerdem macht das nichts.
                                        AkkuTmp wird höher sein und der Lüfter zieht doch kein Strom. Könntest genauso gut per Zeitsteuerung oder astronomisch durchlaufen lassen.
                                        Besser Kühler als eine fehlerhafte Hysterese.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bernd1967
                                          Bernd1967 @nograx last edited by Bernd1967

                                          @nograx
                                          Test "setDeviceAutomationInOutLimit"
                                          2 X Hyper 2000 / Adapter v2.0.0-alpha.1

                                          Jetzt nach mehreren Stunden bleibt einer von den beiden Hyper 2000 hängen.
                                          Er reagiert nicht mehr.
                                          Über "function.invoke" wird gesendet, aber Bestätigung über "function.invoke.reply" fehlt.
                                          zendure-solarflow.0.gDa3tb.+++++.outputHomePower blieb stehen bei 294W.
                                          Noch immer wird erst "outPower":30 gesendet und dann der richtige Wert "outPower":100

                                          MQTT Protokoll nach Testwert 100W:

                                          19.07.2025 21:20:32 Uhr
                                          Topic: 
                                          mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
                                          Payload: 
                                          {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706878,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
                                          
                                          
                                          19.07.2025 21:20:32 Uhr
                                          Topic: 
                                          mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
                                          Payload: 
                                          {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706879,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
                                          
                                          
                                          19.07.2025 21:20:32 Uhr
                                          Topic: 
                                          mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
                                          Payload: 
                                          {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":100},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706880,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
                                          
                                          

                                          Nachtrag:
                                          Per App nachgeschaut, Speicher ist leer (Entladegrenze).
                                          Aber trotzdem sollte Hyper antworten.
                                          Nach probieren mit der Zendure App läuft es wieder.
                                          Werde das weiter beobachten.

                                          Nachtrag2:
                                          Jetzt blieb auch der andere Hyper 2000 hängen.
                                          Erstes Anzeichen ist das über "mqtt.0.gDa3tb.++++++.log" keine Daten mehr kommen.
                                          Nach Rechner neustart meldete sich der Hyper wieder und alles war wieder Okay.
                                          Werde versuchen den Fehler weiter einzukreisen.
                                          Warte auf nächsten Fehler....

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • maxclaudi
                                            maxclaudi @Karacho last edited by maxclaudi

                                            gelöscht

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            718
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            84
                                            1530
                                            374484
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo