Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
communicationnode-red
131 Beiträge 6 Kommentatoren 14.0k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marc BergM Marc Berg

    Es gibt ein paar neue Nodes und Funktionen:

    https://github.com/Marc-Berg/node-red-contrib-iobroker/blob/main/CHANGELOG.md

    Mit dem getHistory Node kann man auf historische Daten zugreifen, ohne direkt die Datenquellen (History/SQL/InfluxDB) einbinden zu müssen.

    Der getObject Node wurde erweitert, damit man (ggf. gefiltert nach Type) eine Liste von verfügbaren Objekten ausgeben kann.

    Es gibt einen neuen Node "inObject", damit kann man Objektänderungen (Neuerstellungen, Anpassungen/Löschungen) abonnieren.

    R Offline
    R Offline
    rewenode
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    @marc-berg Du bist echt produktiv :+1: Danke dafür.
    Damit werden die contrib Nodes immer mehr zur echten Alternative für den ioB-Adapter.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
      #36

      v0.9.4:

      • Es gibt einen neuen Node "iob-log", hiermit kann man das Livelog des ioBrokers abonnieren (Anbindung über Admin-Adapter notwendig)
      • die README wurde umgestaltet
      • Man kann im History-Node nun auch "Dashboard 2.0" (@flowfuse/node-red-dashboard) als Output-Option angeben und bekommt entsprechend fertig aufbereitete Daten

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Marc BergM Marc Berg

        v0.9.4:

        • Es gibt einen neuen Node "iob-log", hiermit kann man das Livelog des ioBrokers abonnieren (Anbindung über Admin-Adapter notwendig)
        • die README wurde umgestaltet
        • Man kann im History-Node nun auch "Dashboard 2.0" (@flowfuse/node-red-dashboard) als Output-Option angeben und bekommt entsprechend fertig aufbereitete Daten
        R Offline
        R Offline
        rewenode
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

        Es gibt einen neuen Node "iob-log", hiermit kann man das Livelog des ioBrokers abonnieren (Anbindung über Admin-Adapter notwendig)

        Hab ich jetzt seit gestern ohne Auffälligkeiten laufen. Das ist echt eine Hilfe.

        @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

        Man kann im History-Node nun auch "Dashboard 2.0" (@flowfuse/node-red-dashboard) als Output-Option angeben und bekommt entsprechend fertig aufbereitete Daten

        Mal sehen, ob ich das die kommenden Tage mal testen kann. Beschäftige mich gerade mit dem Dashboard 2.0

        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R rewenode

          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

          Es gibt einen neuen Node "iob-log", hiermit kann man das Livelog des ioBrokers abonnieren (Anbindung über Admin-Adapter notwendig)

          Hab ich jetzt seit gestern ohne Auffälligkeiten laufen. Das ist echt eine Hilfe.

          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

          Man kann im History-Node nun auch "Dashboard 2.0" (@flowfuse/node-red-dashboard) als Output-Option angeben und bekommt entsprechend fertig aufbereitete Daten

          Mal sehen, ob ich das die kommenden Tage mal testen kann. Beschäftige mich gerade mit dem Dashboard 2.0

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

          Hab ich jetzt seit gestern ohne Auffälligkeiten laufen. Das ist echt eine Hilfe.

          Danke für's Testen!

          Mal sehen, ob ich das die kommenden Tage mal testen kann. Beschäftige mich gerade mit dem Dashboard 2.0

          Steht etwas versteckt in der Readme, der Chart Node muss so konfiguriert werden:

          17dfadde-b655-4283-9814-3b89a07c2921-grafik.png

          Wenn du noch Anregungen und Verbesserungswünsche hast, gern her damit.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

            Hab ich jetzt seit gestern ohne Auffälligkeiten laufen. Das ist echt eine Hilfe.

            Danke für's Testen!

            Mal sehen, ob ich das die kommenden Tage mal testen kann. Beschäftige mich gerade mit dem Dashboard 2.0

            Steht etwas versteckt in der Readme, der Chart Node muss so konfiguriert werden:

            17dfadde-b655-4283-9814-3b89a07c2921-grafik.png

            Wenn du noch Anregungen und Verbesserungswünsche hast, gern her damit.

            R Offline
            R Offline
            rewenode
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

            Wenn du noch Anregungen und Verbesserungswünsche hast, gern her damit.

            Sieht erstmal perfekt aus. Als Singlestate ist die Übergabe an die Chart-Node sehr einfach. Dafür ist das bei vielen states evt. eine Fleißarbeit.
            Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können. Ich kann aber auf die Schnelle auch nicht überblicken, wie aufwendig das wäre.

            R Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R rewenode

              @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

              Wenn du noch Anregungen und Verbesserungswünsche hast, gern her damit.

              Sieht erstmal perfekt aus. Als Singlestate ist die Übergabe an die Chart-Node sehr einfach. Dafür ist das bei vielen states evt. eine Fleißarbeit.
              Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können. Ich kann aber auf die Schnelle auch nicht überblicken, wie aufwendig das wäre.

              R Offline
              R Offline
              rewenode
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

              Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können

              Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

              Aber ist sicher nur nice to have und ich kann auch nicht beurteilen, ob das von allgemeinem Interesse ist.

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R rewenode

                @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                Wenn du noch Anregungen und Verbesserungswünsche hast, gern her damit.

                Sieht erstmal perfekt aus. Als Singlestate ist die Übergabe an die Chart-Node sehr einfach. Dafür ist das bei vielen states evt. eine Fleißarbeit.
                Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können. Ich kann aber auf die Schnelle auch nicht überblicken, wie aufwendig das wäre.

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                #41

                @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können. Ich kann aber auf die Schnelle auch nicht überblicken, wie aufwendig das wäre.

                Ja, kann ich verstehen. Die Umsetzung stelle ich mir gerade ziemlich fehleranfällig vor, und das werde ich (bevor ich ganz sicher bin, dass der Rest ~100% funktioniert) eher nicht angehen. Aber mit der "append" Option kann man den Chart Node auch gut mit mehreren Datenreihen beschicken:

                3300f96f-ff37-4421-816a-31bccdcbc5ed-grafik.png

                0033d72a-cd30-429e-baa2-3b16ab5c3c23-grafik.png

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Marc BergM Marc Berg

                  @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                  Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können. Ich kann aber auf die Schnelle auch nicht überblicken, wie aufwendig das wäre.

                  Ja, kann ich verstehen. Die Umsetzung stelle ich mir gerade ziemlich fehleranfällig vor, und das werde ich (bevor ich ganz sicher bin, dass der Rest ~100% funktioniert) eher nicht angehen. Aber mit der "append" Option kann man den Chart Node auch gut mit mehreren Datenreihen beschicken:

                  3300f96f-ff37-4421-816a-31bccdcbc5ed-grafik.png

                  0033d72a-cd30-429e-baa2-3b16ab5c3c23-grafik.png

                  R Offline
                  R Offline
                  rewenode
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                  Aber mit der "append" Option kann man den Chart Node auch gut mit mehreren Datenreihen beschicken:

                  Da hast du recht, das tut es auch.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R rewenode

                    @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                    Da wünschte ich mir die Möglichkeit, ein arrayOfStates angeben zu können

                    Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

                    Aber ist sicher nur nice to have und ich kann auch nicht beurteilen, ob das von allgemeinem Interesse ist.

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                    Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

                    Das sähe dann so aus:

                    c1dbcd47-c4b7-4ac3-8990-c3e47136f363-grafik.png

                    Man kann eine Reihe States abonnieren und entscheiden, ob man nur den jeweils geänderten State als Message wie bisher haben möchte oder gebündelt wie im Bild mit allen States sowie dem "Auslöser". Wenn sich aber in kurzer Zeit alle Werte ändern, bekommt man das Bündel x mal. Bin mir noch nicht sicher, ob das gut ist.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    R Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                      Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

                      Das sähe dann so aus:

                      c1dbcd47-c4b7-4ac3-8990-c3e47136f363-grafik.png

                      Man kann eine Reihe States abonnieren und entscheiden, ob man nur den jeweils geänderten State als Message wie bisher haben möchte oder gebündelt wie im Bild mit allen States sowie dem "Auslöser". Wenn sich aber in kurzer Zeit alle Werte ändern, bekommt man das Bündel x mal. Bin mir noch nicht sicher, ob das gut ist.

                      R Offline
                      R Offline
                      rewenode
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                      @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                      Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

                      Das sähe dann so aus:

                      c1dbcd47-c4b7-4ac3-8990-c3e47136f363-grafik.png

                      Man kann eine Reihe States abonnieren und entscheiden, ob man nur den jeweils geänderten State als Message wie bisher haben möchte oder gebündelt... Bin mir noch nicht sicher, ob das gut ist.

                      Das ist genial. Gebündelt ist nicht nötig und sicher nicht sinnvoll aus den schon von dir genannten Gründen. Es sei denn, man will das explizit so haben.
                      Es mag Fälle geben wo das hilfreich wäre. z.B. Wenn man zu einem State immer einen 2ten(oder mehrere) braucht, weil mann beide in der Weiterverarbeitung vergleichen/auswerten muss. Da habe bisher meist nach dem Empfang einer Änderung einen get für den 2ten state ausgelöst oder mir die Änderungen gespeichert. Bei solchen Sonderfällen ist das sicher hilfreich, weil es eine ganze Menge Aufwand sparen kann.
                      Mach so wie du denkst und es für dich keinen extremen Aufwand bedeutet.

                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R rewenode

                        @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                        @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                        Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

                        Das sähe dann so aus:

                        c1dbcd47-c4b7-4ac3-8990-c3e47136f363-grafik.png

                        Man kann eine Reihe States abonnieren und entscheiden, ob man nur den jeweils geänderten State als Message wie bisher haben möchte oder gebündelt... Bin mir noch nicht sicher, ob das gut ist.

                        Das ist genial. Gebündelt ist nicht nötig und sicher nicht sinnvoll aus den schon von dir genannten Gründen. Es sei denn, man will das explizit so haben.
                        Es mag Fälle geben wo das hilfreich wäre. z.B. Wenn man zu einem State immer einen 2ten(oder mehrere) braucht, weil mann beide in der Weiterverarbeitung vergleichen/auswerten muss. Da habe bisher meist nach dem Empfang einer Änderung einen get für den 2ten state ausgelöst oder mir die Änderungen gespeichert. Bei solchen Sonderfällen ist das sicher hilfreich, weil es eine ganze Menge Aufwand sparen kann.
                        Mach so wie du denkst und es für dich keinen extremen Aufwand bedeutet.

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                        Da habe bisher meist nach dem Empfang einer Änderung einen get für den 2ten state ausgelöst oder mir die Änderungen gespeichert. Bei solchen Sonderfällen ist das sicher hilfreich, weil es eine ganze Menge Aufwand sparen kan

                        Genau das. Da es auch bei mir den einen oder anderen Flow vereinfachen wird, werde ich es drin lassen.

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                          Das gilt eigentlich generell für das Abonnieren von states. Machmal sind da standard-wildcards für mich zu unflexibel. Bisher filtere ich mir dann die Daten im Nachgang oder (im Fall meiner eigenen WS-function-node) verwende gleich ein arrayOfStates für die zu abonnierenden states.

                          Das sähe dann so aus:

                          c1dbcd47-c4b7-4ac3-8990-c3e47136f363-grafik.png

                          Man kann eine Reihe States abonnieren und entscheiden, ob man nur den jeweils geänderten State als Message wie bisher haben möchte oder gebündelt wie im Bild mit allen States sowie dem "Auslöser". Wenn sich aber in kurzer Zeit alle Werte ändern, bekommt man das Bündel x mal. Bin mir noch nicht sicher, ob das gut ist.

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                          #46

                          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                          Das sähe dann so aus

                          :arrow_right: v0.9.5

                          EDIT: noch Ideen für weitere Nodes oder Erweiterungen/Verbesserungen? Mir fällt nichts mehr ein, was sich nicht mit Node-RED Standardmitteln lösen ließe.

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          P R 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                            Das sähe dann so aus

                            :arrow_right: v0.9.5

                            EDIT: noch Ideen für weitere Nodes oder Erweiterungen/Verbesserungen? Mir fällt nichts mehr ein, was sich nicht mit Node-RED Standardmitteln lösen ließe.

                            P Offline
                            P Offline
                            peterfido
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @marc-berg Vielleicht eine Option, das Node-Red oder den Rechner darunter neu zu starten.

                            Gruß

                            Peterfido


                            Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                            ioBroker: Debian (VM)
                            CCU: Debmatic (VM)
                            Influx: Debian (VM)
                            Grafana: Debian (VM)
                            eBus: Debian (VM)
                            Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                            Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                              Das sähe dann so aus

                              :arrow_right: v0.9.5

                              EDIT: noch Ideen für weitere Nodes oder Erweiterungen/Verbesserungen? Mir fällt nichts mehr ein, was sich nicht mit Node-RED Standardmitteln lösen ließe.

                              R Offline
                              R Offline
                              rewenode
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                              v0.9.5

                              Da bin ich echt platt:+1: Läuft wie geschmiert bis jetzt.
                              Ich werde die Tage beginnen meine Flows nacheinander umzustellen. Da wird bestimmt noch das ein oder andere auftauchen.

                              @Marc-Berg Hast du mal getestet, ob deine contrib-iobroker auch unter dem iob-node-red Adapter läuft? Das würde die Umstellung der Flows vereinfachen, weil ich dabei nicht mit 2 Systemen hantieren müßte. Habe im Moment kein Testsystem zur Hand, sonst würde ich das selbst testen.
                              Ich dachte daran, jeweils den original-Flow zu adaptieren und dann zu deaktivieren. Dann kann der neue Flow einige Zeit laufen und beobachtet werden, wobei ich (falls nötig) per Knopfdruck wieder auf den alten Flow wechseln könnte.

                              Deine notes sind wirklich exzellent dokumentiert. Macht echt Spass, damit zu experimentieren.

                              @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                              Mir fällt nichts mehr ein, was sich nicht mit Node-RED Standardmitteln lösen ließe.

                              Ja, das stimmt schon, aber mit so komfortablen nodes ist es entschieden angenehmer :grinning:

                              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P peterfido

                                @marc-berg Vielleicht eine Option, das Node-Red oder den Rechner darunter neu zu starten.

                                Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                @peterfido sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                Vielleicht eine Option, das Node-Red oder den Rechner darunter neu zu starten.

                                Das ist sehr systemspezifisch und kann (unter Aushebelung einiger Sicherheitsvorkehrungen) mit dem exec Node erledigt werden. Es braucht je nach System (Linux/Windows/Container) völlig unterschiedliche Herangehensweisen. Da es mit ioBroker auch nicht direkt etwas zu tun hat, würde ich es nicht integrieren.

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • R rewenode

                                  @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                  v0.9.5

                                  Da bin ich echt platt:+1: Läuft wie geschmiert bis jetzt.
                                  Ich werde die Tage beginnen meine Flows nacheinander umzustellen. Da wird bestimmt noch das ein oder andere auftauchen.

                                  @Marc-Berg Hast du mal getestet, ob deine contrib-iobroker auch unter dem iob-node-red Adapter läuft? Das würde die Umstellung der Flows vereinfachen, weil ich dabei nicht mit 2 Systemen hantieren müßte. Habe im Moment kein Testsystem zur Hand, sonst würde ich das selbst testen.
                                  Ich dachte daran, jeweils den original-Flow zu adaptieren und dann zu deaktivieren. Dann kann der neue Flow einige Zeit laufen und beobachtet werden, wobei ich (falls nötig) per Knopfdruck wieder auf den alten Flow wechseln könnte.

                                  Deine notes sind wirklich exzellent dokumentiert. Macht echt Spass, damit zu experimentieren.

                                  @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                  Mir fällt nichts mehr ein, was sich nicht mit Node-RED Standardmitteln lösen ließe.

                                  Ja, das stimmt schon, aber mit so komfortablen nodes ist es entschieden angenehmer :grinning:

                                  Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                  @Marc-Berg Hast du mal getestet, ob deine contrib-iobroker auch unter dem iob-node-red Adapter läuft?

                                  Ja, das geht. Etwas unschön ist im Moment, dass dann beide Nodes in der Palette in einer Kategorie vermischt sind und man etwas genauer hinschauen muss. In der nächsten Version bekommen sie eine eigene Kategorie.

                                  Ich dachte daran, jeweils den original-Flow zu adaptieren und dann zu deaktivieren. Dann kann der neue Flow einige Zeit laufen und beobachtet werden, wobei ich (falls nötig) per Knopfdruck wieder auf den alten Flow wechseln könnte.

                                  So ähnlich mache ich das auch. Schritt für Schritt umstellen, exportieren und in ein eigenes Node-RED importieren.

                                  Deine notes sind wirklich exzellent dokumentiert. Macht echt Spass, damit zu experimentieren.

                                  Da hilft natürlich die KI. Den Output muss man dann aber in jedem Fall editieren, denn gern wird da halluziniert und nicht vorhandene Funktionen dazuerfunden. :-)

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  M R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Marc BergM Marc Berg

                                    @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                    @Marc-Berg Hast du mal getestet, ob deine contrib-iobroker auch unter dem iob-node-red Adapter läuft?

                                    Ja, das geht. Etwas unschön ist im Moment, dass dann beide Nodes in der Palette in einer Kategorie vermischt sind und man etwas genauer hinschauen muss. In der nächsten Version bekommen sie eine eigene Kategorie.

                                    Ich dachte daran, jeweils den original-Flow zu adaptieren und dann zu deaktivieren. Dann kann der neue Flow einige Zeit laufen und beobachtet werden, wobei ich (falls nötig) per Knopfdruck wieder auf den alten Flow wechseln könnte.

                                    So ähnlich mache ich das auch. Schritt für Schritt umstellen, exportieren und in ein eigenes Node-RED importieren.

                                    Deine notes sind wirklich exzellent dokumentiert. Macht echt Spass, damit zu experimentieren.

                                    Da hilft natürlich die KI. Den Output muss man dann aber in jedem Fall editieren, denn gern wird da halluziniert und nicht vorhandene Funktionen dazuerfunden. :-)

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    @marc-berg
                                    Ich habe Node-Red auf meiner Synology als Docker installiert und auch die Nodes dort installiert.
                                    Nun habe ich eine Frage zu Node-Red im allgemeinen. Bei Node-Red innerhalb vom ioBroker konnte man unter Einstellungen den Speicherbedarf/Nutzung einstellen. Ist das auf einen eigenen Node-Red Docker nötig oder nimmt sich hier Node-Red einfach den verfügbaren Speicher?

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MartyBr

                                      @marc-berg
                                      Ich habe Node-Red auf meiner Synology als Docker installiert und auch die Nodes dort installiert.
                                      Nun habe ich eine Frage zu Node-Red im allgemeinen. Bei Node-Red innerhalb vom ioBroker konnte man unter Einstellungen den Speicherbedarf/Nutzung einstellen. Ist das auf einen eigenen Node-Red Docker nötig oder nimmt sich hier Node-Red einfach den verfügbaren Speicher?

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #52

                                      @martybr sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                      Ist das auf einen eigenen Node-Red Docker nötig oder nimmt sich hier Node-Red einfach den verfügbaren Speicher?

                                      Im Default nimmt sich Node-RED alles was es bekommen kann. Begrenzen kann man es über die Umgebungsvariable

                                      NODE_OPTIONS
                                      

                                      Musst du mal googlen, die genauen parameter habe ich nicht parat.

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                        @Marc-Berg Hast du mal getestet, ob deine contrib-iobroker auch unter dem iob-node-red Adapter läuft?

                                        Ja, das geht. Etwas unschön ist im Moment, dass dann beide Nodes in der Palette in einer Kategorie vermischt sind und man etwas genauer hinschauen muss. In der nächsten Version bekommen sie eine eigene Kategorie.

                                        Ich dachte daran, jeweils den original-Flow zu adaptieren und dann zu deaktivieren. Dann kann der neue Flow einige Zeit laufen und beobachtet werden, wobei ich (falls nötig) per Knopfdruck wieder auf den alten Flow wechseln könnte.

                                        So ähnlich mache ich das auch. Schritt für Schritt umstellen, exportieren und in ein eigenes Node-RED importieren.

                                        Deine notes sind wirklich exzellent dokumentiert. Macht echt Spass, damit zu experimentieren.

                                        Da hilft natürlich die KI. Den Output muss man dann aber in jedem Fall editieren, denn gern wird da halluziniert und nicht vorhandene Funktionen dazuerfunden. :-)

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        rewenode
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                        Da hilft natürlich die KI. Den Output muss man dann aber in jedem Fall editieren, denn gern wird da halluziniert und nicht vorhandene Funktionen dazuerfunden.

                                        Na zu irgendwas muss die ja nützlich sein:grin:
                                        Im Ernst, ich setze auch gerne KI für meine kleinen Projekte ein.
                                        Habe mir vor einiger Zeit einen Mac-Kurzbefehl geschrieben, der mir meine Flows an Hand des Flow-Export dokumentiert.
                                        Purzelt sowas dann raus.
                                        SCR-20250704-irlt.png
                                        Lediglich den Screen-shot füge ich hier von Hand ein. Im Prompt kann ich noch einstellen, wie detailliert ich die Erklärung haben will.

                                        @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                        In der nächsten Version bekommen sie eine eigene Kategorie.

                                        Will vorher sowieso noch einige Experimente machen.

                                        @Marc-Berg Gibt es irgendwie die Möglichkeit bei einem State Abo/Get optional die Objektdaten der ID dazu zu bekommen? Bisher habe ich da immer den ioB-List hinterhergeschaltet um letztlich an die Objectdaten (Name/Enums etc) zu kommen.

                                        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R rewenode

                                          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                          Da hilft natürlich die KI. Den Output muss man dann aber in jedem Fall editieren, denn gern wird da halluziniert und nicht vorhandene Funktionen dazuerfunden.

                                          Na zu irgendwas muss die ja nützlich sein:grin:
                                          Im Ernst, ich setze auch gerne KI für meine kleinen Projekte ein.
                                          Habe mir vor einiger Zeit einen Mac-Kurzbefehl geschrieben, der mir meine Flows an Hand des Flow-Export dokumentiert.
                                          Purzelt sowas dann raus.
                                          SCR-20250704-irlt.png
                                          Lediglich den Screen-shot füge ich hier von Hand ein. Im Prompt kann ich noch einstellen, wie detailliert ich die Erklärung haben will.

                                          @marc-berg sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                          In der nächsten Version bekommen sie eine eigene Kategorie.

                                          Will vorher sowieso noch einige Experimente machen.

                                          @Marc-Berg Gibt es irgendwie die Möglichkeit bei einem State Abo/Get optional die Objektdaten der ID dazu zu bekommen? Bisher habe ich da immer den ioB-List hinterhergeschaltet um letztlich an die Objectdaten (Name/Enums etc) zu kommen.

                                          Marc BergM Offline
                                          Marc BergM Offline
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          @rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:

                                          Gibt es irgendwie die Möglichkeit bei einem State Abo/Get optional die Objektdaten der ID dazu zu bekommen? B

                                          Müsstest du jetzt ähnlich machen. Beim einfachen "in" oder "get" frage ich keine Objektdaten ab.

                                          57c04b26-b8ac-445a-a15c-4a317ae4d406-grafik.png

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe