Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Button Wert bleibt nach drücken wahr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Button Wert bleibt nach drücken wahr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      reutli last edited by

      Hallo Leute,

      bin verwirrt.
      Ich habe zum Start der manuellen Beregnung seit einiger Zeit einen Button in den Userdata. Seit kurzem bleibt der Wert des Button aber auf "wahr" nach dem Drücken.
      Das führt natürlich dazu, dass zugehörige Skripte nciht starten, wenn der Button gedrückt wird.

      Bildschirmfoto 2025-07-01 um 07.41.30.png

      {
        "common": {
          "name": "Beregnung manuell",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "button",
          "type": "boolean",
          "read": false,
          "write": true,
          "def": false,
          "custom": {
            "iot.0": {
              "smartName": false
            }
          }
        },
        "native": {},
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.Beregnung.Beregnung",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1750698297185
      }
      

      wo kann ich suchen?

      arteck haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @reutli last edited by

        @reutli sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

        button

        der bleibt immer so wie der gedrückt wurde da "Manuell erzeugt".. wie kommst du dadrauf dass der automatisch auf false geht. ??

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @reutli last edited by

          @reutli sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

          Das führt natürlich dazu, dass zugehörige Skripte nciht starten, wenn der Button gedrückt wird.

          Warum nicht? Der Wert wird ja immer wieder neu true geschrieben, wenn der Button gedrückt wird. Also dürfen Trigger halt nicht auf wurde geändert registriert werden.

          Auf false zurücksetzen müsstest Du im Script schon selbst. Ist aber eigentlich nicht nötig.

          R MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • R
            reutli @haus-automatisierung last edited by

            @haus-automatisierung sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

            Also dürfen Trigger halt nicht auf wurde geändert registriert werden.

            ok, danke, auf was soll der Trigger denn dann stehen? Der Wert ändert sich ja nicht, wenn wahr und gedrückt wieder wahr ergibt?!

            Frage zwei: Wo ist dann der Unterscheid zwichen boolean Datenpunkt und Button?

            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @reutli last edited by

              @reutli sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

              Frage zwei: Wo ist dann der Unterscheid zwichen boolean Datenpunkt und Button?

              Keiner. Button ist eine Rolle, kein Datentyp. Der ist ja vom Typ Boolean.

              @reutli sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

              ok, danke, auf was soll der Trigger denn dann stehen?

              wurde aktualisiert oder ist wahr

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • MartinP
                MartinP @haus-automatisierung last edited by

                @haus-automatisierung sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

                Auf false zurücksetzen müsstest Du im Script schon selbst. Ist aber eigentlich nicht nötig.

                Einen Grund dafür, den Status des Buttons zurückzusetzen gibt es aber vielleicht doch: Wenn der Button Zustand im Aussehen des Buttons dargestellt wird ... Wenn er nach dem ersten Betätigen dann dauerhaft "hineingedrückt" aussieht, sieht das nicht schön aus ...

                Bei meiner Garagentorautomatisierung über den Tastereingang wird da in einem Timeout alles in einem Abwasch gemacht ...

                Taste betätigen -> Relais zum Tastereingang anschalten

                Timeout nach 2 Sekunden -> Relais ausschalten, Datenpunkt wieder auf false setzen.

                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by haus-automatisierung

                  @martinp sagte in Button Wert bleibt nach drücken wahr:

                  Wenn der Button Zustand im Aussehen des Buttons dargestellt wird ...

                  Dann ist das eine lesende Funktion. Und hier steht eindeutig common.read: false.

                  Heißt: Den aktuellen Status nicht lesen oder auswerten als Nutzer - nur true reinschreiben wenn etwas passieren soll.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @haus-automatisierung last edited by

                    @haus-automatisierung Das habe ich nicht beachtet, aber scheint mir hier an der Stelle auch eher suboptimal.

                    Ich hatte meinen "Userdata-Vermittler" vor sehr langer Zeit als Rookie noch so angelegt. Wahrscheinlich war es damals Zufall, dass das etwas besser passte ...

                    {
                      "common": {
                        "name": "Puls-Garagentor",
                        "desc": "Manuell erzeugt",
                        "role": "state",
                        "type": "boolean",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "def": false
                      },
                      "type": "state",
                      "native": {},
                      "from": "system.adapter.admin.0",
                      "user": "system.user.admin",
                      "ts": 1680113232262,
                      "_id": "0_userdata.0.Puls-Garagentor",
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                      }
                    }
                    
                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by

                      @martinp Der hat ja auch nicht die Rolle Button. Also passt das so.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      739
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      91
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo