Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bodenfeuchte-sensorengartenbewässerungsprinkle controlwetterabhängig
314 Beiträge 43 Kommentatoren 59.8k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Matt77CHE
    schrieb am zuletzt editiert von
    #296

    ist es eigentlich möglich ein Hauptventil hinzuzufügen (Ventil vor der Pumpe)?

    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Matt77CHE

      ist es eigentlich möglich ein Hauptventil hinzuzufügen (Ventil vor der Pumpe)?

      Dirk PeterD Offline
      Dirk PeterD Offline
      Dirk Peter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #297

      @matt77che Ich weiß nicht ganz was du damit erreichen möchtest! Aber das Hauptventil müsste ja dann einschalten , wenn die Pumpe läuft und ausgehen wenn die Pumpe ausgeschaltet wird. Also klemm das Ventil doch einfach auf die Pumpe mit drauf.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dirk PeterD Dirk Peter

        @matt77che Ich weiß nicht ganz was du damit erreichen möchtest! Aber das Hauptventil müsste ja dann einschalten , wenn die Pumpe läuft und ausgehen wenn die Pumpe ausgeschaltet wird. Also klemm das Ventil doch einfach auf die Pumpe mit drauf.

        M Offline
        M Offline
        Matt77CHE
        schrieb am zuletzt editiert von
        #298

        @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:

        Also klemm das Ventil doch einfach auf die Pumpe mit drauf.

        Wie meinst du das? - Wortwörtlich geht nicht.
        Per extra-Script die beiden verknüpfen? - Schön wäre es, wenn man nicht immer noch nebenbei-Scripte am laufen haben müsste....
        Könnte ja auch im Adapter eine Position geben...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ioT4dbI Online
          ioT4dbI Online
          ioT4db
          schrieb am zuletzt editiert von ioT4db
          #299

          Hallo @dirk-peter,

          ich bekomme an manchen Tagen über Pushover viele ähnliche Meldungen kurz hintereinander. Bspw.: "Sprinkle Control Cistern Filled 13 % (8%)"

          Heute morgen waren es ca. 90 Stück so jede Minute eine 🤔 .

          Mein Füllstandssensor schwankt manchmal um ein % herum.

          Wann genau wird denn diese Meldung ausgelöst?

          Danke schonmal und VG
          Daniel

          IMG_20250629_172610.PNG

          Dirk PeterD 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ioT4dbI ioT4db

            Hallo @dirk-peter,

            ich bekomme an manchen Tagen über Pushover viele ähnliche Meldungen kurz hintereinander. Bspw.: "Sprinkle Control Cistern Filled 13 % (8%)"

            Heute morgen waren es ca. 90 Stück so jede Minute eine 🤔 .

            Mein Füllstandssensor schwankt manchmal um ein % herum.

            Wann genau wird denn diese Meldung ausgelöst?

            Danke schonmal und VG
            Daniel

            IMG_20250629_172610.PNG

            Dirk PeterD Offline
            Dirk PeterD Offline
            Dirk Peter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #300

            @iot4db Ja du hast recht, das kann ganz schön nerven! Versuche es noch vor meinem Urlaub zu ändern. Denke wenn eine Meldung kommt das die Zisterne wieder bereit zum Bewässern ist, reicht vollkommen aus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ioT4dbI ioT4db

              Hallo @dirk-peter,

              ich bekomme an manchen Tagen über Pushover viele ähnliche Meldungen kurz hintereinander. Bspw.: "Sprinkle Control Cistern Filled 13 % (8%)"

              Heute morgen waren es ca. 90 Stück so jede Minute eine 🤔 .

              Mein Füllstandssensor schwankt manchmal um ein % herum.

              Wann genau wird denn diese Meldung ausgelöst?

              Danke schonmal und VG
              Daniel

              IMG_20250629_172610.PNG

              Dirk PeterD Offline
              Dirk PeterD Offline
              Dirk Peter
              schrieb am zuletzt editiert von
              #301

              @iot4db Eine Frage noch: Welche Version verwendest du? Bei 0.2.17 kommt jedenfalls nur eine Meldung beim überschreiten des Mindestfüllstandes + 5%.

              ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Dirk PeterD Dirk Peter

                @iot4db Eine Frage noch: Welche Version verwendest du? Bei 0.2.17 kommt jedenfalls nur eine Meldung beim überschreiten des Mindestfüllstandes + 5%.

                ioT4dbI Online
                ioT4dbI Online
                ioT4db
                schrieb am zuletzt editiert von
                #302

                @dirk-peter hi, ich nutze die 0.2.17

                Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ioT4dbI ioT4db

                  @dirk-peter hi, ich nutze die 0.2.17

                  Dirk PeterD Offline
                  Dirk PeterD Offline
                  Dirk Peter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #303

                  @iot4db Eigenartig bei mit kommt die Meldung nur einmal und zwar wenn die Zisterne wieder von Grundwasserversorgung zu Zisternenversorgung umspringt. Also nur einmal bei einem Füllstand von Mindestfüllstand plus 5%, also mit einer Hysterese von 5%. Ich denke deine Zisterne bräuchte eine größere Hysterese. Mal sehen was ich da machen kann.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Dirk PeterD Dirk Peter
                    Aktuelle Test Version 0.2.x
                    Veröffentlichungsdatum 27.06.2021
                    Github Link https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
                    Latest Version 0.2.11 ab 22.05.2022
                    Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

                    Hallo, jetzt kommen die Bodenfeuchte-Sensoren [analog, bistabil] und das Wochenprogramm [Bewässerung mit festen Tagen (ohne Sensoren)] für den Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung
                    Die gewünschten Bodenfeuchte-Sensoren habe ich jetzt integriert, aber ich brauch eure Hilfe, da ich keine Sensoren zum Testen besitze.
                    Besten Dank für die Hilfe im Voraus!
                    Einstellungen in der Konfiguration

                    1. Zusätzliche Einstellungen
                      Niederschlags-Schwellwert 2021-06-27 172850.jpg
                    • hier kann ein Schwellwert für die Wettervorhersage eingestellt werden damit die Bewässerung nicht verschoben wird wenn es kaum Regnet.

                    1. Bewässerungskreis bearbeiten => Haupteinstellungen => Einschaltpunkt zum Gießen
                      Hier kann unter Methode zur Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit folgende Auswahl getroffen werden:
                      • Berechnung der Verdunstung
                      • Bodenfeuchtesensor bistabil
                      • Bodenfeuchtesensor analog

                    2.1 Berechnung der Verdunstung

                    • hier wird die Verdunstung intern durch die Wetterstation ermittelt. Es läuft also für diesen Kreis alles wie bisher!

                    2.2 Bodenfeuchtesensor bistabil
                    Bodenfeuchte-Bistabil 2021-06-27 173106.jpg

                    • Eingangssignal bistabil (true|false)
                    • interne Umwandlung in true = 0% und false = 100%
                    • sollte kein Signal ausgelesen werden können 50%
                    • bei 0% wird der Bewässerungskreis beim nächsten Start eingeschaltet mit der vorgegebenen Bewässerungszeit
                    • Sensor im Gewächshaus => bei Auswahl wird die Wettervorhersage nicht berücksichtigt

                    2.3 Bodenfeuchtesensor analog
                    Bodenfeuchtesensor-Analog 2021-06-27 173229.jpg

                    • Eingangssignal analog mit offenen Wertebereich
                    • interne Umwandlung in 0 ... 100%, hierzu muss unbedingt eingegeben werden
                      • analoger Bodenfeuchtesensor bei 0 Prozent (Sensor in der Luft) => kleinster möglicher Wert für 0 %
                      • analoger Bodenfeuchtesensor bei 100 Prozent (Sensor im Wasser) => größter möglicher Wert für 100 %
                    • Einschaltpunkt in % => bei Unterschreitung wird der Bewässerungskreis beim nächsten Start eingeschaltet
                    • Bewässerungszeit wird verlängert je weiter der Einschaltpunkt unterschritten wird.
                    • Sensor im Gewächshaus => bei Auswahl wird die Wettervorhersage nicht berücksichtigt

                    2.4 Start an festen Wochentagen (ohne Sensoren)
                    e7cd1567-bada-4b4a-9702-99b641087677-image.png
                    Ihr habt hier zur Auswahl

                    • Drei Tage Rhythmus → Der 1. Tag der Bewässerung ist der Folgetag, nach dem Speichern der Konfiguration, und dann jeden 3. Tag in Folge.
                    • Jeden zweiten Tag → Der 1. Tag der Bewässerung ist der Folgetag, nach dem Speichern der Konfiguration, und dann jeden 2. Tag in Folge.
                    • An festen Tagen starten → Die Bewässerungstage werden individuell nach Wochentagen bestimmt.

                      Info → Die Bewässerungsdauer wird Verlängert siehe Doku (Beschreibung auf GitHub).


                    Ich hoffe ich habe an alles gedacht und richtig programmiert, meldet bitte die Fehler die Auftreten, da ich keine Sensoren für Tests besitze. Wenn die ersten Tests positiv sind, so werde ich wieder im Latest(beta) veröffentlichen und die Doku aktualisieren. Danke für die mithilfe

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #304

                    @dirk-peter

                    Hallo, kannst du da ev. helfen?

                    https://forum.iobroker.net/topic/64734/support-adapter-energiefluss-erweitert-v0-7-7/12?_=1751228470980

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ioT4dbI ioT4db

                      Hallo @dirk-peter,

                      ich bekomme an manchen Tagen über Pushover viele ähnliche Meldungen kurz hintereinander. Bspw.: "Sprinkle Control Cistern Filled 13 % (8%)"

                      Heute morgen waren es ca. 90 Stück so jede Minute eine 🤔 .

                      Mein Füllstandssensor schwankt manchmal um ein % herum.

                      Wann genau wird denn diese Meldung ausgelöst?

                      Danke schonmal und VG
                      Daniel

                      IMG_20250629_172610.PNG

                      Dirk PeterD Offline
                      Dirk PeterD Offline
                      Dirk Peter
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #305

                      @iot4db 0.2.18 ist jetzt am Start.
                      Änderung Einschalthysterese der Zisterne auf 20% erhöht. Damit sollte die Meldung nur noch einmal erfolgen.

                      ioT4dbI 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • Dirk PeterD Dirk Peter

                        @iot4db 0.2.18 ist jetzt am Start.
                        Änderung Einschalthysterese der Zisterne auf 20% erhöht. Damit sollte die Meldung nur noch einmal erfolgen.

                        ioT4dbI Online
                        ioT4dbI Online
                        ioT4db
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #306

                        @dirk-peter super, ich teste...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                          @iot4db 0.2.18 ist jetzt am Start.
                          Änderung Einschalthysterese der Zisterne auf 20% erhöht. Damit sollte die Meldung nur noch einmal erfolgen.

                          ioT4dbI Online
                          ioT4dbI Online
                          ioT4db
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #307

                          @dirk-peter hallo Dirk,

                          ich denke die letzte Anpassung ist, scheinbar für mein Setup, nicht die Lösung.

                          Heute bspw. wurde duch die zus. Hysterese von 20% verhindert, dass SprinkleControl bewässert. siehe Screenshot.

                          Ich versuche mal etwas detailierter mein Setup zu beschreiben.

                          • ich habe keine Hauptpumpe, nur eine Zisternenpumpe
                          • die Nachspeisung wir durch ein extra Blockly realisiert > ab 10% wird nachgespeist bis die Zisterne 20% hat (ich will die Zisterne immer nur soweit nachfüllen wie nötig, um für Regenfälle "platz" zu haben)
                          • in Sprinklecontrol habe ich 8% eingestellt, was theoretisch nie erreicht wird, wenn die Nachspeisung richtig funktioniert (die 8% sind also eine Art Not-Sperre)

                          Ich bin jetzt erstmal zurück auf die 0.2.17

                          IMG_20250701_085952.PNG

                          VG

                          Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ioT4dbI ioT4db

                            @dirk-peter hallo Dirk,

                            ich denke die letzte Anpassung ist, scheinbar für mein Setup, nicht die Lösung.

                            Heute bspw. wurde duch die zus. Hysterese von 20% verhindert, dass SprinkleControl bewässert. siehe Screenshot.

                            Ich versuche mal etwas detailierter mein Setup zu beschreiben.

                            • ich habe keine Hauptpumpe, nur eine Zisternenpumpe
                            • die Nachspeisung wir durch ein extra Blockly realisiert > ab 10% wird nachgespeist bis die Zisterne 20% hat (ich will die Zisterne immer nur soweit nachfüllen wie nötig, um für Regenfälle "platz" zu haben)
                            • in Sprinklecontrol habe ich 8% eingestellt, was theoretisch nie erreicht wird, wenn die Nachspeisung richtig funktioniert (die 8% sind also eine Art Not-Sperre)

                            Ich bin jetzt erstmal zurück auf die 0.2.17

                            IMG_20250701_085952.PNG

                            VG

                            Dirk PeterD Offline
                            Dirk PeterD Offline
                            Dirk Peter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #308

                            @iot4db Als Lösung sehe ich nur eine individuelle Eingabe der Hysterese. Diese könnte man in der Konfiguration ablegen.
                            Was deine Schwankungen des Füllstandes angeht, so solltest du vielleicht über eine Glättung der Werte nachdenken.
                            Übrigens bei meinem Füllstandsensor HM-Sen-Wa-Od habe ich auch ab und zu extreme Schwankungen,
                            aber dann wird nur auf die Grundwasserpumpe umgeschaltet und gut ist es.
                            Aber zurück zum Thema, versuche es mit der individuelle Eingabe der Hysterese bis zum Wochenende umzusetzen.

                            ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dirk PeterD Dirk Peter

                              @iot4db Als Lösung sehe ich nur eine individuelle Eingabe der Hysterese. Diese könnte man in der Konfiguration ablegen.
                              Was deine Schwankungen des Füllstandes angeht, so solltest du vielleicht über eine Glättung der Werte nachdenken.
                              Übrigens bei meinem Füllstandsensor HM-Sen-Wa-Od habe ich auch ab und zu extreme Schwankungen,
                              aber dann wird nur auf die Grundwasserpumpe umgeschaltet und gut ist es.
                              Aber zurück zum Thema, versuche es mit der individuelle Eingabe der Hysterese bis zum Wochenende umzusetzen.

                              ioT4dbI Online
                              ioT4dbI Online
                              ioT4db
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #309

                              @dirk-peter alles klar, danke.

                              wie groß war die Standard-Hyterese in 0.2.17? 5%?

                              ich hab erstmal den Stand auf 4% runtergesetzt, damit sollten ja (zum Test mit der 0.2.17) die vielen Meldungen nicht mehr kommen...

                              Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ioT4dbI ioT4db

                                @dirk-peter alles klar, danke.

                                wie groß war die Standard-Hyterese in 0.2.17? 5%?

                                ich hab erstmal den Stand auf 4% runtergesetzt, damit sollten ja (zum Test mit der 0.2.17) die vielen Meldungen nicht mehr kommen...

                                Dirk PeterD Offline
                                Dirk PeterD Offline
                                Dirk Peter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #310

                                @iot4db Ja die 0.2.17 waren 5%. Mache es jetzt individuell einstellbar.

                                Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Dirk PeterD Dirk Peter

                                  @iot4db Ja die 0.2.17 waren 5%. Mache es jetzt individuell einstellbar.

                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk Peter
                                  schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
                                  #311

                                  @iot4db
                                  Die Einschalthysterese der Zisterne ist jetzt in der Version 0.2.19 individuell in der Konfiguration einstellbar.
                                  Pumpeneinstellung.jpg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Dirk PeterD Dirk Peter

                                    @zeptran
                                    Hallo,
                                    wenn ich dich richtig Verstehe, möchtest du nur, das der eine Kreis um einen Tag versetzt startet.
                                    Der Adapter kann damit schon umgehen, nur man kann es nicht einstellen.
                                    Du müsstest ihn also überlisten!
                                    Hierzu gehst du unter Objekte sprinklecontrol.0.sprinkle. ? .actualSoilMoisture auf den Bleistift und unter Objektdaten => Common => "write" und schreibst dort "true" rein. Jetzt kannst du den Wert (Wochentag) von actualSoilMoisture von einem Kreis um einen Tag erhöhen.
                                    Wenn du jetzt den Adapter unter Instanzen neu startest, sollte es das schon gewesen sein.
                                    MfG Dirk Peter
                                    Werde mir überlegen wie ich es am besten bei einen der nächsten Versionen umsetze. Wahrscheinlich so ähnlich, mal sehen.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    ktsalti
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #312

                                    @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:

                                    @zeptran
                                    Hallo,
                                    wenn ich dich richtig Verstehe, möchtest du nur, das der eine Kreis um einen Tag versetzt startet.
                                    Der Adapter kann damit schon umgehen, nur man kann es nicht einstellen.
                                    Du müsstest ihn also überlisten!
                                    Hierzu gehst du unter Objekte sprinklecontrol.0.sprinkle. ? .actualSoilMoisture auf den Bleistift und unter Objektdaten => Common => "write" und schreibst dort "true" rein. Jetzt kannst du den Wert (Wochentag) von actualSoilMoisture von einem Kreis um einen Tag erhöhen.
                                    Wenn du jetzt den Adapter unter Instanzen neu startest, sollte es das schon gewesen sein.
                                    MfG Dirk Peter
                                    Werde mir überlegen wie ich es am besten bei einen der nächsten Versionen umsetze. Wahrscheinlich so ähnlich, mal sehen.

                                    Hallo Peter,
                                    Kurze Frage: konntest du das schon in der GUI einbauen (und ich habe es nur nicht gefunden)?

                                    Lange Erklärung 🙂
                                    Ich habe mittlerweile 8 Ventile und langsam wird die Bewässerung über HomeMatic-Scripts unübersichtlich und ich möchte meine Bewässerung auch in ioBroker überführen.
                                    Bodenfeuchte-Sensoren und Wetterstation habe ich noch nicht. Aktuell läuft meine Bewässerung in HM so ab: "Alle 3x Tage Bewässern für 1,5 Stunden, außer es hat geregnet"
                                    --> Problem bisschen Regen an dem "Bewässerungstag" und schwubs, 6 Tage nicht bewässert 😉

                                    Ziel:
                                    Ich möchte nicht alle 8 Ventile am gleichen Tag ansteuern. Unter anderem auch wegen meiner Solar-Batterie und es würde viel zu lange dauern - Da wird mein Rasenmäh-Robby nass und stellt das mähen ein 😕
                                    Tag 1: 3x Ventile + Hochbeet (jeden Tag)
                                    Tag 2 : 2x Ventile + Hochbeet (jeden Tag)
                                    Tag 3 : 2x Ventile + Hochbeet (jeden Tag)

                                    DAAAAAANKE und ein riesiges Lob!!

                                    Gruß
                                    Marcus

                                    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K ktsalti

                                      @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:

                                      @zeptran
                                      Hallo,
                                      wenn ich dich richtig Verstehe, möchtest du nur, das der eine Kreis um einen Tag versetzt startet.
                                      Der Adapter kann damit schon umgehen, nur man kann es nicht einstellen.
                                      Du müsstest ihn also überlisten!
                                      Hierzu gehst du unter Objekte sprinklecontrol.0.sprinkle. ? .actualSoilMoisture auf den Bleistift und unter Objektdaten => Common => "write" und schreibst dort "true" rein. Jetzt kannst du den Wert (Wochentag) von actualSoilMoisture von einem Kreis um einen Tag erhöhen.
                                      Wenn du jetzt den Adapter unter Instanzen neu startest, sollte es das schon gewesen sein.
                                      MfG Dirk Peter
                                      Werde mir überlegen wie ich es am besten bei einen der nächsten Versionen umsetze. Wahrscheinlich so ähnlich, mal sehen.

                                      Hallo Peter,
                                      Kurze Frage: konntest du das schon in der GUI einbauen (und ich habe es nur nicht gefunden)?

                                      Lange Erklärung 🙂
                                      Ich habe mittlerweile 8 Ventile und langsam wird die Bewässerung über HomeMatic-Scripts unübersichtlich und ich möchte meine Bewässerung auch in ioBroker überführen.
                                      Bodenfeuchte-Sensoren und Wetterstation habe ich noch nicht. Aktuell läuft meine Bewässerung in HM so ab: "Alle 3x Tage Bewässern für 1,5 Stunden, außer es hat geregnet"
                                      --> Problem bisschen Regen an dem "Bewässerungstag" und schwubs, 6 Tage nicht bewässert 😉

                                      Ziel:
                                      Ich möchte nicht alle 8 Ventile am gleichen Tag ansteuern. Unter anderem auch wegen meiner Solar-Batterie und es würde viel zu lange dauern - Da wird mein Rasenmäh-Robby nass und stellt das mähen ein 😕
                                      Tag 1: 3x Ventile + Hochbeet (jeden Tag)
                                      Tag 2 : 2x Ventile + Hochbeet (jeden Tag)
                                      Tag 3 : 2x Ventile + Hochbeet (jeden Tag)

                                      DAAAAAANKE und ein riesiges Lob!!

                                      Gruß
                                      Marcus

                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk Peter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #313

                                      @ktsalti Hallo Marcus,
                                      mittlerweile sollte das gehen, auch wenn ich persönlich das nicht nutze.
                                      In der Konfiguration stellst du die Bewässerung für jeden Kreis auf "Bewässerung alle 3 Tage" und unter Objekte im jeweiligen Bewässerungskreis kannst du dann mit dem Taster sprinklecontrol.0.sprinkle.xxx.postponeByOneDay die Tage so verschieben wie du sie gerne hättest.
                                      Dirk Peter

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dirk PeterD Dirk Peter

                                        @ktsalti Hallo Marcus,
                                        mittlerweile sollte das gehen, auch wenn ich persönlich das nicht nutze.
                                        In der Konfiguration stellst du die Bewässerung für jeden Kreis auf "Bewässerung alle 3 Tage" und unter Objekte im jeweiligen Bewässerungskreis kannst du dann mit dem Taster sprinklecontrol.0.sprinkle.xxx.postponeByOneDay die Tage so verschieben wie du sie gerne hättest.
                                        Dirk Peter

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        ktsalti
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #314

                                        @dirk-peter
                                        Cool Danke. Also dann ist es "Halb-Gui". Aber kein Problem dafür einmal in die Objekte zu gehen.
                                        Dann kann ich ja jetzt alles einrichten und muss nur noch auf den Sommer warten 🙂

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        532

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe