Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUKI Hub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

NUKI Hub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
259 Beiträge 23 Kommentatoren 45.4k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Albert KA Albert K

    @da-phreak

    Hm..das hab ich mir fast gedacht. Wenn Nuki das nicht zuverlässig signalisiert (so 1 bis 2 mal pro Woche seh ich "unlatched") kann ich das nicht verwenden um meine Aussentür zuverlässig zu entriegeln. Muß ich mir was anderes einfallen lassen :( Trotzdem, Danke für die Info :+1: :+1: :+1:

    D Offline
    D Offline
    da.phreak
    schrieb am zuletzt editiert von
    #245

    @albert-k Was Du noch probieren kannst: In der smartphoneapp den Energiesparmodus auf schnell setzen. Das kontrollieren, in welchen Zeitabständen die Beacons gesendet werden. Schnell frißt natürlich mehr Batterie, das läßt sich nicht vermeiden.

    Albert KA 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D da.phreak

      @albert-k Was Du noch probieren kannst: In der smartphoneapp den Energiesparmodus auf schnell setzen. Das kontrollieren, in welchen Zeitabständen die Beacons gesendet werden. Schnell frißt natürlich mehr Batterie, das läßt sich nicht vermeiden.

      Albert KA Offline
      Albert KA Offline
      Albert K
      schrieb am zuletzt editiert von
      #246

      @da-phreak

      Danke für die Info! Habs gerade eingestellt. Werde das die nächsten Tage beobachten. :+1:

      Albert KA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Albert KA Albert K

        @da-phreak

        Danke für die Info! Habs gerade eingestellt. Werde das die nächsten Tage beobachten. :+1:

        Albert KA Offline
        Albert KA Offline
        Albert K
        schrieb am zuletzt editiert von
        #247

        @da-phreak

        Das hat leider auch nichts gebracht :( Die Updates des lock/state sind dadurch eher noch sporadischer geworden.

        Aber evtl. habe ich doch noch eine andere Lösung gefunden. Ich habe mal das lock/log json etwas genauer beobachtet. Das scheint die "unlatch" Action zuverlässig zu protokollieren. Ich lese nun das json bei jeder Aktualisierung aus und aktualisiere damit einen User Datenpunkt mit der letzten protokollierten Action, welcher dann als Trigger für das Öffnen der Außentür dient (falls "Unlatch").

        Bin noch am beobachten und feintunen, aber bisher sieht es schon mal ganz gut aus :flushed:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          roctions
          schrieb am zuletzt editiert von
          #248

          Ich habe alles eingerichtet und es lief auch wirklich easy. Die MQTT-Daten kommen auch im ioBroker an. Wenn ich jetzt "lock" eintippe, wechselt es direkt auf "ack". Als Reaktion kommt aber nur unter retry: "failed". Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte? Die richtige Pin ist eigentlich eingegeben. Ich komme hier nicht weiter :-(

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            roctions
            schrieb am zuletzt editiert von
            #249

            Habe gerade festfestellt, dass sich der Status auch nicht ändert, wenn man die Tür am Gerät abschließt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              roctions
              schrieb am zuletzt editiert von
              #250

              Falls jemand die gleichen Probleme hat: ein Firmware-Update des Schlosses hat geholfen!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Bjoern77B Offline
                Bjoern77B Offline
                Bjoern77
                schrieb am zuletzt editiert von Bjoern77
                #251

                Moin
                Altes Thema, aber trotzdem aktuell...
                Bei mir lief das Schloss auf Anhieb.
                Nur was ich nicht verstehe: Muss ich das Keypad extra im Nuki-Hub pairen? Wenn Ja, wie geht das?
                Ist das Keypad ein sogenannter "Opener"?
                Danke und Gruß
                Björn

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #252

                  @bjoern77

                  nein, das Keypad pairest du nur mit dem Nukilock direkt mit der App, das wars.
                  Nukihub erkennt es, wenn das Lock mit dem Keypad gepaired ist, dann kannst du damit Codes setzen etc..

                  Bjoern77B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @bjoern77

                    nein, das Keypad pairest du nur mit dem Nukilock direkt mit der App, das wars.
                    Nukihub erkennt es, wenn das Lock mit dem Keypad gepaired ist, dann kannst du damit Codes setzen etc..

                    Bjoern77B Offline
                    Bjoern77B Offline
                    Bjoern77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #253

                    @neuschwansteini Moin.
                    Danke für die Info. Das bedeutet in den Nuki-Hub Einstellungen bleibt der "Oppener" ausgeschaltet?
                    Danke und Gruß
                    Björn

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Bjoern77B Bjoern77

                      @neuschwansteini Moin.
                      Danke für die Info. Das bedeutet in den Nuki-Hub Einstellungen bleibt der "Oppener" ausgeschaltet?
                      Danke und Gruß
                      Björn

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #254

                      @bjoern77

                      Der Opener ist eine andere Hardware. Damit kannst du den Türsummer für ein Treppenhaus schalten.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      Bjoern77B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @bjoern77

                        Der Opener ist eine andere Hardware. Damit kannst du den Türsummer für ein Treppenhaus schalten.

                        Bjoern77B Offline
                        Bjoern77B Offline
                        Bjoern77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #255

                        @thomas-braun Moin
                        Danke euch. Bei mir läuft es nun wunderbar und bisher stabil.
                        Gruß
                        Björn

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D da.phreak

                          Ich hab neuerdings ein NUKI in meinem smart home. Allerdings kostet die Bridge 100€, da dachte ich mir das kann ich selber.
                          Also mal geguckt, auf github gibt e schon eine lib, die NUKI rudimentär über Bluetooth ansteuern kann. Das ganze hab ich um Wifi und MQTT ergänzt, so daß sich damit schon einfache Funktionen einer Bridge möglich sind.
                          Es gibt ein ein 1.0 Release, das den aktuellen Zustand auslesen kann und Befehle an das Schloß senden kann:

                          https://github.com/technyon/nuki_hub

                          Im Release sind binaries und eine readme-datei, die Instruktionen zum flashen mit dem espressif download tool ermöglicht. Sprich es muß niemand selbst kompilieren.

                          Wenn sich noch jemand findet, der ein hübscheres Web-Interface bauen möchte, wäre ich dankbar ... der Web-Bereich ist nicht so meins.

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #256

                          @da-phreak
                          Hallo, ich bin noch ein Einsteiger in Sachen ESP. Das Projekt klingt sehr interessant, ich habe aber zu Beginn eine Frage zur Hardware.
                          Ist das folgende Developerboard ausreichend für das Projekt?
                          ALI

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #257

                            @da-phreak
                            Andere Frage zu dem Projekt: Welches Board ist empfehlenswert?

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            Bjoern77B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @da-phreak
                              Andere Frage zu dem Projekt: Welches Board ist empfehlenswert?

                              Bjoern77B Offline
                              Bjoern77B Offline
                              Bjoern77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #258

                              @martybr Moin
                              Ich meine, da gehen noch viel Einfachere.
                              Ich benutze dieses, weil ich es noch hatte: https://www.amazon.de/dp/B0CPY7K3LL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
                              Auf der Github Seite werden aber auch Boards empfohlen.
                              Gruß
                              Björn

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Bjoern77B Bjoern77

                                @martybr Moin
                                Ich meine, da gehen noch viel Einfachere.
                                Ich benutze dieses, weil ich es noch hatte: https://www.amazon.de/dp/B0CPY7K3LL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
                                Auf der Github Seite werden aber auch Boards empfohlen.
                                Gruß
                                Björn

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #259

                                @bjoern77
                                Okay, danke für die Antwort. Ich schaue mich mal auf der Github-Seite um. Evtl. bestelle ich dann deine Empfehlung. Ich mache mich dann nächsten Monat an die Umsetzung.

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                816

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe