Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
elektrizitätszählerferrarisinfoschnittstellelesekopfrs485schreibkopfsmartmeterstromzählertcp
220 Beiträge 27 Kommentatoren 52.1k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #201

    Er ist da!
    20250528_123108.jpg

    immerhin hat er eine optische Kundenschnittstelle.
    Wegen fehlender PIN nur die nötigsten Informationen.

    Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf diese warten muss, und wie lange die IR LED hält.

    hab jetzt erst einmal eine zweite Instanz im Smartmeter Adapter angelegt und die erste gestoppt.
    Mal sehen, wo ich überall vergessen hatte die Programme/Views usw. auf den SDM630 umzustellen :grin:

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    K M 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      Er ist da!
      20250528_123108.jpg

      immerhin hat er eine optische Kundenschnittstelle.
      Wegen fehlender PIN nur die nötigsten Informationen.

      Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf diese warten muss, und wie lange die IR LED hält.

      hab jetzt erst einmal eine zweite Instanz im Smartmeter Adapter angelegt und die erste gestoppt.
      Mal sehen, wo ich überall vergessen hatte die Programme/Views usw. auf den SDM630 umzustellen :grin:

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #202

      @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

      Er ist da!

      Ah, ein platzsparender eHz. Da gab es ein hin- und her. Da wurden die eHz gepuscht, weil kleiner. Dann stellte man fest, daß die alten Dreipunktzähler besser mit großen Strömen zurechtkommen. Also wegen Ladestationen doch eher wieder Dreipunktzähler. Dann §14a mit Steuereingriffen braucht noch Steuerbox und anderes. Oh, es wird eng im Zählerschrank. Also doch wieder eher eHz, https://www.youtube.com/watch?v=EAJ5c7kLOyk .

      immerhin hat er eine optische Kundenschnittstelle.
      Wegen fehlender PIN nur die nötigsten Informationen.

      Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

      Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf diese warten muss, und wie lange die IR LED hält.

      Landis & Gyr wird schon halten.

      hab jetzt erst einmal eine zweite Instanz im Smartmeter Adapter angelegt und die erste gestoppt.

      So habe ich es beim Umbau auf Zweirichtungszähler auch gemacht

      Mal sehen, wo ich überall vergessen hatte die Programme/Views usw. auf den SDM630 umzustellen :grin:

      Am besten im Scripteditor nach dem Datenpunkt suchen. Hoffe, das geht auch bei Blockly

      M HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

        Er ist da!

        Ah, ein platzsparender eHz. Da gab es ein hin- und her. Da wurden die eHz gepuscht, weil kleiner. Dann stellte man fest, daß die alten Dreipunktzähler besser mit großen Strömen zurechtkommen. Also wegen Ladestationen doch eher wieder Dreipunktzähler. Dann §14a mit Steuereingriffen braucht noch Steuerbox und anderes. Oh, es wird eng im Zählerschrank. Also doch wieder eher eHz, https://www.youtube.com/watch?v=EAJ5c7kLOyk .

        immerhin hat er eine optische Kundenschnittstelle.
        Wegen fehlender PIN nur die nötigsten Informationen.

        Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

        Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf diese warten muss, und wie lange die IR LED hält.

        Landis & Gyr wird schon halten.

        hab jetzt erst einmal eine zweite Instanz im Smartmeter Adapter angelegt und die erste gestoppt.

        So habe ich es beim Umbau auf Zweirichtungszähler auch gemacht

        Mal sehen, wo ich überall vergessen hatte die Programme/Views usw. auf den SDM630 umzustellen :grin:

        Am besten im Scripteditor nach dem Datenpunkt suchen. Hoffe, das geht auch bei Blockly

        M Offline
        M Offline
        Matis
        schrieb am zuletzt editiert von
        #203

        @klassisch Das Problem bei den Strömen war nicht der ehz-Zähler selbst, sondern die viel zu schwach ausgelegten Kontaktfahnen in den ehz-Feldern. Von Hager wurden die ganz schön heiß und sind schon mal verkokelt. Inzwischen gibt es neue 10qmm und 16qmm Felder, die sind robuster und werden auch bei Dauerbelastung nicht heiß.
        Schwierig sind immer noch die Adapter für 3-Punkt Befestigung, denn da gibt es nur einen Adapter der Dauerbelastung kann und eingebaut wird oft der andere Schrott.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          Er ist da!
          20250528_123108.jpg

          immerhin hat er eine optische Kundenschnittstelle.
          Wegen fehlender PIN nur die nötigsten Informationen.

          Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf diese warten muss, und wie lange die IR LED hält.

          hab jetzt erst einmal eine zweite Instanz im Smartmeter Adapter angelegt und die erste gestoppt.
          Mal sehen, wo ich überall vergessen hatte die Programme/Views usw. auf den SDM630 umzustellen :grin:

          M Offline
          M Offline
          Matis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #204

          @homoran Viel Spaß damit. Hasts nun auch einen Mobilsender im Keller oder wurde anders angebunden?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matis

            @klassisch Das Problem bei den Strömen war nicht der ehz-Zähler selbst, sondern die viel zu schwach ausgelegten Kontaktfahnen in den ehz-Feldern. Von Hager wurden die ganz schön heiß und sind schon mal verkokelt. Inzwischen gibt es neue 10qmm und 16qmm Felder, die sind robuster und werden auch bei Dauerbelastung nicht heiß.
            Schwierig sind immer noch die Adapter für 3-Punkt Befestigung, denn da gibt es nur einen Adapter der Dauerbelastung kann und eingebaut wird oft der andere Schrott.

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #205

            [OT]
            @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

            @klassisch Das Problem bei den Strömen war nicht der ehz-Zähler selbst, sondern die viel zu schwach ausgelegten Kontaktfahnen in den ehz-Feldern.

            Also die zählerkastenseitigen Kontaktfahnen zur Aufnahme der eHz Zähler?

            Von Hager wurden die ganz schön heiß und sind schon mal verkokelt.

            Sollte gerade Hager besser können

            Inzwischen gibt es neue 10qmm und 16qmm Felder, die sind robuster und werden auch bei Dauerbelastung nicht heiß.

            Gut zu wissen. Bei mir sind halt 3-Punkt-Zähler drin.

            Schwierig sind immer noch die Adapter für 3-Punkt Befestigung, denn da gibt es nur einen Adapter der Dauerbelastung kann und eingebaut wird oft der andere Schrott.

            Bringen die überhaupt einen Platzgewinn?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Er ist da!

              Ah, ein platzsparender eHz. Da gab es ein hin- und her. Da wurden die eHz gepuscht, weil kleiner. Dann stellte man fest, daß die alten Dreipunktzähler besser mit großen Strömen zurechtkommen. Also wegen Ladestationen doch eher wieder Dreipunktzähler. Dann §14a mit Steuereingriffen braucht noch Steuerbox und anderes. Oh, es wird eng im Zählerschrank. Also doch wieder eher eHz, https://www.youtube.com/watch?v=EAJ5c7kLOyk .

              immerhin hat er eine optische Kundenschnittstelle.
              Wegen fehlender PIN nur die nötigsten Informationen.

              Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

              Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf diese warten muss, und wie lange die IR LED hält.

              Landis & Gyr wird schon halten.

              hab jetzt erst einmal eine zweite Instanz im Smartmeter Adapter angelegt und die erste gestoppt.

              So habe ich es beim Umbau auf Zweirichtungszähler auch gemacht

              Mal sehen, wo ich überall vergessen hatte die Programme/Views usw. auf den SDM630 umzustellen :grin:

              Am besten im Scripteditor nach dem Datenpunkt suchen. Hoffe, das geht auch bei Blockly

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #206

              @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

              ich hoffe, dass es die noch geben wird.
              Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.

              Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

              @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Am besten im Scripteditor nach dem Datenpunkt suchen. Hoffe, das geht auch bei Blockly

              hab ich direkt nach der Androhung gemacht.
              Jetzt ist aber zusätzlich die Instanz abgestellt, was auch die Datenanzeige betrifft

              @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Hasts nun auch einen Mobilsender im Keller

              ich denke ja.
              Wurde irgendwie vermessen und dann in die Hutschiene in dem Feld über dem Zähler geclipst.
              Trotz Betonkeller und Stahlschrank war der Empfang anscheinend gut genug.

              Das kommt davon wenn in 500m ein Mast steht :cry:

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              K HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • K klassisch

                [OT]
                @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                @klassisch Das Problem bei den Strömen war nicht der ehz-Zähler selbst, sondern die viel zu schwach ausgelegten Kontaktfahnen in den ehz-Feldern.

                Also die zählerkastenseitigen Kontaktfahnen zur Aufnahme der eHz Zähler?

                Von Hager wurden die ganz schön heiß und sind schon mal verkokelt.

                Sollte gerade Hager besser können

                Inzwischen gibt es neue 10qmm und 16qmm Felder, die sind robuster und werden auch bei Dauerbelastung nicht heiß.

                Gut zu wissen. Bei mir sind halt 3-Punkt-Zähler drin.

                Schwierig sind immer noch die Adapter für 3-Punkt Befestigung, denn da gibt es nur einen Adapter der Dauerbelastung kann und eingebaut wird oft der andere Schrott.

                Bringen die überhaupt einen Platzgewinn?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #207

                @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                Bringen die überhaupt einen Platzgewinn?

                nee, aber dann ist der Streit mit den Endkunden mit Ferraris wegen eines neuen Zählerschranks für eHz weitestgehend aus der Welt

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • HomoranH Homoran

                  @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                  Bringen die überhaupt einen Platzgewinn?

                  nee, aber dann ist der Streit mit den Endkunden mit Ferraris wegen eines neuen Zählerschranks für eHz weitestgehend aus der Welt

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #208

                  [OT]
                  @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                  nee, aber dann ist der Streit mit den Endkunden mit Ferraris wegen eines neuen Zählerschranks für eHz weitestgehend aus der Welt

                  Das war nicht das Thema - zumindest nicht bei mir. Ich habe auch in den neuen 3000 EUR Zählerschrank den alten 3-Punkt implantiert bekommen. Die Themen waren slektiver LS, Überspannungsschutz, Erdungspunkt und überhaupt "altes Gelumpe"

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • HomoranH Homoran

                    @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                    Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

                    ich hoffe, dass es die noch geben wird.
                    Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.

                    Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

                    @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                    Am besten im Scripteditor nach dem Datenpunkt suchen. Hoffe, das geht auch bei Blockly

                    hab ich direkt nach der Androhung gemacht.
                    Jetzt ist aber zusätzlich die Instanz abgestellt, was auch die Datenanzeige betrifft

                    @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                    Hasts nun auch einen Mobilsender im Keller

                    ich denke ja.
                    Wurde irgendwie vermessen und dann in die Hutschiene in dem Feld über dem Zähler geclipst.
                    Trotz Betonkeller und Stahlschrank war der Empfang anscheinend gut genug.

                    Das kommt davon wenn in 500m ein Mast steht :cry:

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #209

                    @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                    ich hoffe, dass es die noch geben wird.

                    Das hoffe ich doch auch

                    Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.

                    Ja, diesen Zustand hatte ich monatelang. Zähler galt im Kundenportal als abgemeldet. Und auch heute kann ich im Kundenprotal nur den Bezug sehen, nicht aber die Einspeisung.
                    Higegen sehe ich in TRuDI jetzt den dritten Vertrag und nur die Einspeisung aber nicht den Bezug.

                    Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

                    Viel Glück!

                    Jetzt noch die Credentials für TRuDI beantragen.
                    Hatte eine vergebliche Telefon-hotline Rundreise hinter mir.
                    Dann ein Ticket eröffnet und nach kaum 11 Monaten habe ich dann die Credentials in 2 Postbriefen bekommen. Eigentlich 4 weil das Ticket irgendwie verdoppelt wurde.

                    TRuDI downloaden:
                    https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi/trudi151.html

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • K klassisch

                      @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                      ich hoffe, dass es die noch geben wird.

                      Das hoffe ich doch auch

                      Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.

                      Ja, diesen Zustand hatte ich monatelang. Zähler galt im Kundenportal als abgemeldet. Und auch heute kann ich im Kundenprotal nur den Bezug sehen, nicht aber die Einspeisung.
                      Higegen sehe ich in TRuDI jetzt den dritten Vertrag und nur die Einspeisung aber nicht den Bezug.

                      Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

                      Viel Glück!

                      Jetzt noch die Credentials für TRuDI beantragen.
                      Hatte eine vergebliche Telefon-hotline Rundreise hinter mir.
                      Dann ein Ticket eröffnet und nach kaum 11 Monaten habe ich dann die Credentials in 2 Postbriefen bekommen. Eigentlich 4 weil das Ticket irgendwie verdoppelt wurde.

                      TRuDI downloaden:
                      https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi/trudi151.html

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #210

                      @klassisch Danke!
                      Trudi kannte ich nur vom Namen aus diesrm Thread.

                      hab eben die Anleitung quergelesen.
                      Muss ich dann via Internet, ID und Schlüssel auf das SGW zugreifen?
                      in welchen Intervallen geht das?

                      Ich warte erstmal auf die PIN

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @klassisch Danke!
                        Trudi kannte ich nur vom Namen aus diesrm Thread.

                        hab eben die Anleitung quergelesen.
                        Muss ich dann via Internet, ID und Schlüssel auf das SGW zugreifen?
                        in welchen Intervallen geht das?

                        Ich warte erstmal auf die PIN

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #211

                        [OT]
                        @homoran TRuDI bezeichne ich als Behörden- und Bürokratie-SW. Langsam und wenig ergiebig. Realtime geht wohl nicht.
                        Immerhin kann man die 15min Werte auch innerhalb des Tages abrufen, während es beim Portal erst ab dem Folgetag geht.
                        Nix Internet. LAN-Leitung und der TRuDI-Rechner wird direkt an das SMGW angeschlossen. WLAN aus, kein DHCP, manuelle IP im Bereich des SM-GW.
                        Man braucht

                        • Benutzername
                        • Pers Passwort
                        • Gerätenummer / Identifikationsnummer
                        • IP
                        • Port

                        Und viieel Zeit.

                        Dann gibt es Konten und Tarifanwendungsfälle (TAF) https://www.inexogy.com/blog/tarifanwendungsfaelle/
                        Bei mir wird TAF-1 behauptet (eigentlich nur eine einzige Auslesung per Abrechnungsperiode zu Abrechnungszwecken) aber 15-minütig ausgegeben, was eigentlich TAF-7 ist.

                        Da holpert noch viel.
                        Also braucht man nicht wirklich, aber man sieht, wie schwer sich der eigene Betreiber mit der Digitalisierung tut. Und man kann mitreden :-) Oder zumindest so tun als ob...

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K klassisch

                          [OT]
                          @homoran TRuDI bezeichne ich als Behörden- und Bürokratie-SW. Langsam und wenig ergiebig. Realtime geht wohl nicht.
                          Immerhin kann man die 15min Werte auch innerhalb des Tages abrufen, während es beim Portal erst ab dem Folgetag geht.
                          Nix Internet. LAN-Leitung und der TRuDI-Rechner wird direkt an das SMGW angeschlossen. WLAN aus, kein DHCP, manuelle IP im Bereich des SM-GW.
                          Man braucht

                          • Benutzername
                          • Pers Passwort
                          • Gerätenummer / Identifikationsnummer
                          • IP
                          • Port

                          Und viieel Zeit.

                          Dann gibt es Konten und Tarifanwendungsfälle (TAF) https://www.inexogy.com/blog/tarifanwendungsfaelle/
                          Bei mir wird TAF-1 behauptet (eigentlich nur eine einzige Auslesung per Abrechnungsperiode zu Abrechnungszwecken) aber 15-minütig ausgegeben, was eigentlich TAF-7 ist.

                          Da holpert noch viel.
                          Also braucht man nicht wirklich, aber man sieht, wie schwer sich der eigene Betreiber mit der Digitalisierung tut. Und man kann mitreden :-) Oder zumindest so tun als ob...

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #212

                          @klassisch wollte gerade editieren, nachdem ich mir die neuen Geräte näher angesehen hatte

                          Der PC, auf dem TRuDI installiert ist, muss an die HAN-Schnittstelle des SMGW
                          angeschlossen werden.

                          das scheint mir ein RJ12 zu sein.
                          muss mal sehen, ob ich noch ein rj12 auf rj45 kabel hab

                          @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                          Und man kann mitreden

                          :+1:

                          EDIT:
                          Ist eine quer montierte RJ45! passt also normales Patchkabel.

                          [paranoia on]
                          Sind die Funk und LAN Schnittstellen sauber isoliert, oder hängt der Netzbetreiber dann dich bei mir im Heimnetz?
                          [/paranoia]

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @klassisch wollte gerade editieren, nachdem ich mir die neuen Geräte näher angesehen hatte

                            Der PC, auf dem TRuDI installiert ist, muss an die HAN-Schnittstelle des SMGW
                            angeschlossen werden.

                            das scheint mir ein RJ12 zu sein.
                            muss mal sehen, ob ich noch ein rj12 auf rj45 kabel hab

                            @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                            Und man kann mitreden

                            :+1:

                            EDIT:
                            Ist eine quer montierte RJ45! passt also normales Patchkabel.

                            [paranoia on]
                            Sind die Funk und LAN Schnittstellen sauber isoliert, oder hängt der Netzbetreiber dann dich bei mir im Heimnetz?
                            [/paranoia]

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #213

                            [OT]
                            @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                            wollte gerade editieren, nachdem ich mir die neuen Geräte näher angesehen hatte
                            Der PC, auf dem TRuDI installiert ist, muss an die HAN-Schnittstelle des SMGW
                            angeschlossen werden.

                            Ja, genau. Bei mir gibt es da nur diese eine Buchse zugänglich

                            EDIT:
                            Ist eine quer montierte RJ45! passt also normales Patchkabel.

                            Ja genau, so ein normales LAN Kabel

                            [paranoia on]
                            Sind die Funk und LAN Schnittstellen sauber isoliert, oder hängt der Netzbetreiber dann dich bei mir im Heimnetz?
                            [/paranoia]

                            Das LTE Funk-SM-GW hat an der HAN eine fest vorgegebene IP, z.B. 192.168.168.168
                            Dem TRuDI PC muß man dann das Heimnetz abschalten (z.B. WLAN aus beim Laptop) und an dem LAN-Port, der per Kabel mit dem HAN Port verbunden ist, manuell eine feste IP zuweisen, z.B. 192.168.168.1 und Subnet 255.255.255.0

                            Sonst geht nichts.
                            Man ist damit also vom Heimnetz getrennt.

                            Wie das bei den Ethernet-Typen, z.B.
                            https://www.ppc-ag.de/de/produkte/smart-meter-gateways/ethernet-smart-meter-gateway/

                            ist, weiß ich nicht. Die sind wohl noch nicht so sehr verbreitet. Vermute mal, die Betreiber starten erst mal mit LTE, um ihre Quote zu erfüllen und die gesamte Datenlogistik vom Mobilfunkbetreiber zu bekommen. So haben die eine relativ bequeme Schnittstelle und müsen sich nicht selbst um das Sammeln der Daten kümmern.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              [OT]
                              @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                              wollte gerade editieren, nachdem ich mir die neuen Geräte näher angesehen hatte
                              Der PC, auf dem TRuDI installiert ist, muss an die HAN-Schnittstelle des SMGW
                              angeschlossen werden.

                              Ja, genau. Bei mir gibt es da nur diese eine Buchse zugänglich

                              EDIT:
                              Ist eine quer montierte RJ45! passt also normales Patchkabel.

                              Ja genau, so ein normales LAN Kabel

                              [paranoia on]
                              Sind die Funk und LAN Schnittstellen sauber isoliert, oder hängt der Netzbetreiber dann dich bei mir im Heimnetz?
                              [/paranoia]

                              Das LTE Funk-SM-GW hat an der HAN eine fest vorgegebene IP, z.B. 192.168.168.168
                              Dem TRuDI PC muß man dann das Heimnetz abschalten (z.B. WLAN aus beim Laptop) und an dem LAN-Port, der per Kabel mit dem HAN Port verbunden ist, manuell eine feste IP zuweisen, z.B. 192.168.168.1 und Subnet 255.255.255.0

                              Sonst geht nichts.
                              Man ist damit also vom Heimnetz getrennt.

                              Wie das bei den Ethernet-Typen, z.B.
                              https://www.ppc-ag.de/de/produkte/smart-meter-gateways/ethernet-smart-meter-gateway/

                              ist, weiß ich nicht. Die sind wohl noch nicht so sehr verbreitet. Vermute mal, die Betreiber starten erst mal mit LTE, um ihre Quote zu erfüllen und die gesamte Datenlogistik vom Mobilfunkbetreiber zu bekommen. So haben die eine relativ bequeme Schnittstelle und müsen sich nicht selbst um das Sammeln der Daten kümmern.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #214

                              @klassisch ich habe gerade gefunden

                              Das Heimnetz (Home Area Network, HAN) ist in die Bereiche HAN-CLS (Dienste für angeschlossene Geräte, M2M-Kommunikation) und HAN-CON (Dienste für Anschlussnutzer und Servicetechniker) geteilt. Im HAN-CLS kommuniziert das SMGW mit lokalen Kommunikationspartnern z.B. zur Anbindung von Energieverbrauchs- und Erzeugungseinrichtungen wie Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge, Wechselrichtern von Photovoltaikanlagen, Energiemanagementsysteme (EMS) sowie Ausstattungen zur Verbrauchserfassung (Datenkonzentratoren für Heizkostenverteiler). Ebenso wird berechtigten externen Marktteilnehmern der Zugriff auf diese Geräte für Steuerungs- und Fernwartungszwecke ermöglicht. Das SMGW stellt hierfür einen sicheren, transparenten Kanal (TLS-Proxy-Kanal) zur Verfügung, welcher nur durch den Smart-Meter-Gateway-Administrator konfiguriert werden kann.

                              https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html

                              und

                              Die HAN-Schnittstelle ist als Ethernetschnittstelle ausgeführt und dient zur Einbindung des Smart Meter Gateways ins Heimnetz des Kunden. An dieser können zum Beispiel steuerbare Geräte wie intelligente Hausgeräte oder ein Energieerzeuger angeschlossen werden.

                              https://de.m.wikipedia.org/wiki/Smart-Meter-Gateway

                              also doch Heimnetz

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              U K 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @klassisch ich habe gerade gefunden

                                Das Heimnetz (Home Area Network, HAN) ist in die Bereiche HAN-CLS (Dienste für angeschlossene Geräte, M2M-Kommunikation) und HAN-CON (Dienste für Anschlussnutzer und Servicetechniker) geteilt. Im HAN-CLS kommuniziert das SMGW mit lokalen Kommunikationspartnern z.B. zur Anbindung von Energieverbrauchs- und Erzeugungseinrichtungen wie Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge, Wechselrichtern von Photovoltaikanlagen, Energiemanagementsysteme (EMS) sowie Ausstattungen zur Verbrauchserfassung (Datenkonzentratoren für Heizkostenverteiler). Ebenso wird berechtigten externen Marktteilnehmern der Zugriff auf diese Geräte für Steuerungs- und Fernwartungszwecke ermöglicht. Das SMGW stellt hierfür einen sicheren, transparenten Kanal (TLS-Proxy-Kanal) zur Verfügung, welcher nur durch den Smart-Meter-Gateway-Administrator konfiguriert werden kann.

                                https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html

                                und

                                Die HAN-Schnittstelle ist als Ethernetschnittstelle ausgeführt und dient zur Einbindung des Smart Meter Gateways ins Heimnetz des Kunden. An dieser können zum Beispiel steuerbare Geräte wie intelligente Hausgeräte oder ein Energieerzeuger angeschlossen werden.

                                https://de.m.wikipedia.org/wiki/Smart-Meter-Gateway

                                also doch Heimnetz

                                U Offline
                                U Offline
                                UlliJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #215

                                hier auch... seit ein paar Tagen
                                ad9d57cd-7b80-4073-836b-9c5941f25629-image.png

                                Mobilfunkantenne liegt auf dem Schrank
                                Lesekopf auf die IR-Schnittstelle gesetzt, Skript angepasst und siehe da es plaudert ausgiebigst vor sich hin
                                2 Stunden nach der Installation war der Zähler beim Meßstellenbetreiber aktiv und die Pin online im Kundenportal verfügbar
                                die HAN Schnittstelle wird bis auf weiteres ignoriert, ist alles da was gebraucht wird

                                Jetzt nur noch warten bis der Zähler auch beim Stromversorger angekommen ist...
                                Alles in allem top gelaufen!

                                Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • HomoranH Homoran

                                  @klassisch ich habe gerade gefunden

                                  Das Heimnetz (Home Area Network, HAN) ist in die Bereiche HAN-CLS (Dienste für angeschlossene Geräte, M2M-Kommunikation) und HAN-CON (Dienste für Anschlussnutzer und Servicetechniker) geteilt. Im HAN-CLS kommuniziert das SMGW mit lokalen Kommunikationspartnern z.B. zur Anbindung von Energieverbrauchs- und Erzeugungseinrichtungen wie Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge, Wechselrichtern von Photovoltaikanlagen, Energiemanagementsysteme (EMS) sowie Ausstattungen zur Verbrauchserfassung (Datenkonzentratoren für Heizkostenverteiler). Ebenso wird berechtigten externen Marktteilnehmern der Zugriff auf diese Geräte für Steuerungs- und Fernwartungszwecke ermöglicht. Das SMGW stellt hierfür einen sicheren, transparenten Kanal (TLS-Proxy-Kanal) zur Verfügung, welcher nur durch den Smart-Meter-Gateway-Administrator konfiguriert werden kann.

                                  https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html

                                  und

                                  Die HAN-Schnittstelle ist als Ethernetschnittstelle ausgeführt und dient zur Einbindung des Smart Meter Gateways ins Heimnetz des Kunden. An dieser können zum Beispiel steuerbare Geräte wie intelligente Hausgeräte oder ein Energieerzeuger angeschlossen werden.

                                  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Smart-Meter-Gateway

                                  also doch Heimnetz

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #216

                                  @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                  also doch Heimnetz

                                  Bei mir definitiv nicht im Netz meines heimischen Router, welches ich als mein Heimnetz definiere.
                                  HAN meint wohl eher die steuerbaren Anagen im Heim. Also diese Steuerbox. Oder Steuerboxen. Anscheinend können auch mehrere Kundenalagen (oder auch mal Gaszähler etc.) im selben Haus an ein SM-GW angeschlossen werden.

                                  Die Steuerbox soll es als einfache Relaisbox geben mit 4(?) Kontakten oder mal als intelligentes System mit EMS (Energiemanagement System) welches wahrscheinlich über EEBUS https://de.wikipedia.org/wiki/EEBUS mit Wechselrichter, Wallbox, WP etc spricht - sobald die das auch können. Mein Fronius WR kann das wohl noch nicht.

                                  Laut https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html wäre die HAN Schnittstelle also HAN-CLS zur Steuerbox, die dort CLS-Kommunikationsadapter genannt wird.

                                  Irgendwo muß dann aber doch eine Bridge zum eigenen Router integriert sein, damit die Endgeräte auch erreicht werden.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    also doch Heimnetz

                                    Bei mir definitiv nicht im Netz meines heimischen Router, welches ich als mein Heimnetz definiere.
                                    HAN meint wohl eher die steuerbaren Anagen im Heim. Also diese Steuerbox. Oder Steuerboxen. Anscheinend können auch mehrere Kundenalagen (oder auch mal Gaszähler etc.) im selben Haus an ein SM-GW angeschlossen werden.

                                    Die Steuerbox soll es als einfache Relaisbox geben mit 4(?) Kontakten oder mal als intelligentes System mit EMS (Energiemanagement System) welches wahrscheinlich über EEBUS https://de.wikipedia.org/wiki/EEBUS mit Wechselrichter, Wallbox, WP etc spricht - sobald die das auch können. Mein Fronius WR kann das wohl noch nicht.

                                    Laut https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html wäre die HAN Schnittstelle also HAN-CLS zur Steuerbox, die dort CLS-Kommunikationsadapter genannt wird.

                                    Irgendwo muß dann aber doch eine Bridge zum eigenen Router integriert sein, damit die Endgeräte auch erreicht werden.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #217

                                    @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    Also diese Steuerbox.

                                    damit könnte ich leben!
                                    Auf jeden Fall werde ich den han nicht ins Heimnetz einbinden, schon gar nicht um darüber auf weitere Geräte (Wallbox, PV usw.) zugreifen zu lassen.

                                    @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    Mein Fronius WR kann das wohl noch nicht.

                                    mein Kostal noch viel weniger.

                                    @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    doch eine Bridge zum eigenen Router integriert sein, damit die Endgeräte auch erreicht werden.

                                    und das hatte ich befürchtet, und dann beim Lesen der Artikel auch so verstanden.
                                    Ich fürchte, dass neuere Generationen steuerbare Verbraucher eine SMGW kompatible Firmware bekommen werden, und somit die analogen Steuerboxen ersetzen sollen.

                                    Firmware Updates/Fernwartung via SMGW geht ja auch nicht über die Boxen.

                                    Jetzt entzieht man seinen Geräten schon den Internet zugriff via Fritzbox, damit nicht irgendwas extern verunstaltet wird, dann kommen die "berechtigt" über das SMGW daran :rage:

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      Also diese Steuerbox.

                                      damit könnte ich leben!
                                      Auf jeden Fall werde ich den han nicht ins Heimnetz einbinden, schon gar nicht um darüber auf weitere Geräte (Wallbox, PV usw.) zugreifen zu lassen.

                                      @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      Mein Fronius WR kann das wohl noch nicht.

                                      mein Kostal noch viel weniger.

                                      @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      doch eine Bridge zum eigenen Router integriert sein, damit die Endgeräte auch erreicht werden.

                                      und das hatte ich befürchtet, und dann beim Lesen der Artikel auch so verstanden.
                                      Ich fürchte, dass neuere Generationen steuerbare Verbraucher eine SMGW kompatible Firmware bekommen werden, und somit die analogen Steuerboxen ersetzen sollen.

                                      Firmware Updates/Fernwartung via SMGW geht ja auch nicht über die Boxen.

                                      Jetzt entzieht man seinen Geräten schon den Internet zugriff via Fritzbox, damit nicht irgendwas extern verunstaltet wird, dann kommen die "berechtigt" über das SMGW daran :rage:

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #218

                                      @homoran Dort https://eacademy.mitegro.com/steuerboxen-gegen-netzueberlastung/
                                      steht etwas dazu.
                                      Die FNN Steuerbox scheint also auch diese Bridge Funktionalität zu integrieren.

                                      • EEE 802.3-konforme Schnittstellen
                                      • RJ45-Buchsen
                                      • Mindestens eine Schnittstelle für SMGW (»CLS«).
                                      • Optionale Schnittstellen (»ETH1«, »ETH2« etc.).

                                      Aus einem Vortrag der EnBW Energiegemeinschaft habe ich entnommen, daß in dieser Steuerbox auch die Verschlüsselung entdet und die Verantwortung auf den Anlagenbetreiber übergehen soll. Die Kommunikation zu den Endgeräten erfolgt dann mit den Mitteln, welche diese Endgeräte zur Verfügung stellen.
                                      Aber das habe ich bisher noch nicht wirklich gesehen. Ich komme ja mit ioBroker zurecht.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

                                        ich hoffe, dass es die noch geben wird.
                                        Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.

                                        Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

                                        @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Am besten im Scripteditor nach dem Datenpunkt suchen. Hoffe, das geht auch bei Blockly

                                        hab ich direkt nach der Androhung gemacht.
                                        Jetzt ist aber zusätzlich die Instanz abgestellt, was auch die Datenanzeige betrifft

                                        @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Hasts nun auch einen Mobilsender im Keller

                                        ich denke ja.
                                        Wurde irgendwie vermessen und dann in die Hutschiene in dem Feld über dem Zähler geclipst.
                                        Trotz Betonkeller und Stahlschrank war der Empfang anscheinend gut genug.

                                        Das kommt davon wenn in 500m ein Mast steht :cry:

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #219

                                        @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                        Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

                                        ich hoffe, dass es die noch geben wird.
                                        Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.
                                        Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

                                        Nach langer Zeit und vielen bösen Telefonaten, bekomme ich jetzt jede Woche die PIN zugeschickt :joy:

                                        Beim x-ten Telefonat hat mir jemand, nachdem der neue Zähler immer noch nicht im System war eine andere Telefonnummer gegeben.
                                        Die Dame wsr sehr hilfsbeteit. Die neue Zählernummer war bekannt, aber mir nicht zugeordnet worden.
                                        Das hätte eigentlich automatisch passieren müssen, aber gleichzeitig gab es wohl eine Softwareumstellung.

                                        Sie hat daraufhin ein Ticket aufgemacht und wollte sich zusätzlich auch um meine PIN kümmern.

                                        Als erstes kam dann eine Zwischenabrechnung für den Zeitpunkt des Zählerwechsels, kurz danach kam die PIN.
                                        die üblichen Standarddaten sind jetzt verfügbar.

                                        Trudi brauch ich nicht ;-)

                                        Nach einer Woche kam nochmal die (selbe) PIN, und am Freitag nochmal.
                                        Mal sehen, wie oft noch....

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @homoran sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                          @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                          Wird es die PIN noch geben oder wurde die versagt?

                                          ich hoffe, dass es die noch geben wird.
                                          Hab eben mit dem Netzbetreiber telefoniert, nachdem die vereinfachte Onlineanforderung behauptete, dass die Zählernummer nicht existiert.
                                          Ich solle das umfangreichere Kontaktformular nutzen, was ich jetzt gemacht habe.

                                          Nach langer Zeit und vielen bösen Telefonaten, bekomme ich jetzt jede Woche die PIN zugeschickt :joy:

                                          Beim x-ten Telefonat hat mir jemand, nachdem der neue Zähler immer noch nicht im System war eine andere Telefonnummer gegeben.
                                          Die Dame wsr sehr hilfsbeteit. Die neue Zählernummer war bekannt, aber mir nicht zugeordnet worden.
                                          Das hätte eigentlich automatisch passieren müssen, aber gleichzeitig gab es wohl eine Softwareumstellung.

                                          Sie hat daraufhin ein Ticket aufgemacht und wollte sich zusätzlich auch um meine PIN kümmern.

                                          Als erstes kam dann eine Zwischenabrechnung für den Zeitpunkt des Zählerwechsels, kurz danach kam die PIN.
                                          die üblichen Standarddaten sind jetzt verfügbar.

                                          Trudi brauch ich nicht ;-)

                                          Nach einer Woche kam nochmal die (selbe) PIN, und am Freitag nochmal.
                                          Mal sehen, wie oft noch....

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                          #220

                                          @homoran Die Meßstellenbetreiber und die Digitalisierung ....
                                          Gibt es "schon" einen Zugang zum Portal? Sind dort die Meßwerte des iMSys abrufbar? Bei mir gibt es im Portal nur die Bezugsdaten und mit TRuDI nur die Einspeisedaten. Also ohne TRuDi nur ein Teil der Daten verfügbar.
                                          Und dazwischen gab es mal eine Woche Ausfall. Da fehlen Meßwerte und ich hatte auch keinen TRuDI Zugriff auf den Zähler.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          797

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe