NEWS
Taupunkt-Lüftung
-
@tiobb sagte: Theoretisch könnte ich die Zeit auch von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr einschalten.
Das würde ich auch praktisch so machen. Die Taupunkt-Regelung sorgt dafür, dass mit Außenluft stets getrocknet wird - unabhängig vom absoluten Taupunkt.
-
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: Theoretisch könnte ich die Zeit auch von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr einschalten.
Das würde ich auch praktisch so machen. Die Taupunkt-Regelung sorgt dafür, dass mit Außenluft stets getrocknet wird - unabhängig vom absoluten Taupunkt.
Werde ich warscheinlich auch machen. Im Moment ist es leider viel zu kalt draußen, der Keller/Werkstatt kühlt immer weiter runter, heute morgen waren es nur 14° im Keller, deshalb nur 2x mal am Tag. Ich müsste noch irgendwas in das Blockly einbauen, was dafür sorgt, dass der Keller nicht immer kälter wird, sondern eher wärmer, aber trocken. Z.B. nur trockene Luft rein, wenn die Außentemperatur höher ist als die innentemperatur.
-
@tiobb sagte: in das Blockly einbauen, was dafür sorgt, dass der Keller nicht immer kälter wird,
Die Kellertemperatur für einen Auskühlschutz auswerten:
@tiobb sagte in Taupunkt-Lüftung:
trockene Luft rein, wenn die Außentemperatur höher ist als die innentemperatur.
Das würde ich nicht empfehlen, da so das Potential zum Trocknen der Kellerluft während kühler Morgenstunden nicht genutzt wird.
-
@paul53
Mal wieder vielen Dank. Habe das Blockly umgebaut. Mal beobachten wie sich die Luftfeuchtigkeit im Keller verhält. Sollte sie an die 60% klettern und es draußen immer noch so kalt sein, muss ich halt manuell eingreifen Was mir leider negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache , dass der Aqara Senso viel zu selten Daten liefert. Erst bei einer Änderung der Luftfeuchtigkeit von etwa 6% werden die Daten aktualisiert, das ist natürlich nicht so gut. Da muss ich mal gucken ob es da andere Sensoren gibt die schon ab 1% Änderung Daten senden.
Gehört hier zwar nicht rein, aber seit ein paar Tagen sind in den Objekten im ioBroker bei der "Funktion" von z.B. einer Steckdose oder Lampe Schiebeschalter statt true und falls, und die aktualisieren sich nicht von allein. Obwohl eine Lampe über Alexa eingeschaltet ist, bleibt der Schieberegler(Status) in den Objekten auf aus. Heute z.B. war ich im Keller und habe zu Testzwecken den Lüfter manuell an der WiFi Steckdose eingeschaltet, habe später gesehen das der Status im ioBroker auf ausgeschaltet stand. Das war zu Zeiten von true und falls nicht der Fall. hast Du eine Ahnung woran das liegen könnte? -
@tiobb sagte: Ahnung woran das liegen könnte?
Mal Browser-Cache geleert?
-
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: Ahnung woran das liegen könnte?
Mal Browser-Cache geleert?
Jep, und auch den Rechner schon neu gestartet. Auch mit anderen Browsern wird der Status nicht aktualisiert.
-
@tiobb drück mal auf query.
was passiert dann? -
-
@tiobb sagte in Taupunkt-Lüftung:
@homoran sagte in Taupunkt-Lüftung:
was passiert dann?
Dann wird der query Button rot
dann stimmt was nicht!
andersrum wäre es verständlich.Wird jetzt zu sehr OT!
mach mal einen neuen Thread auf, ich lösche das dann hier -
@homoran
ok -
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
Servus,
kannst Du mir sagen warum ich keine Nachricht bekomme wenn der Lüfter läuft oder nicht?
Meldungen aus anderen Scipten wie Waschmaschine, Geschirrspülmaschine ist fertig, oder Störung Heizung funktionieren. -
@tiobb sagte: warum ich keine Nachricht bekomme wenn der Lüfter läuft oder nicht?
Schaltet der Lüfter per Skript?
Du vergleichst eine anderen DP als den zu steuernden DP! -
@paul53
Lüfter wird geschaltet einwandfrei. Datenpunkt ist identisch. -
@tiobb sagte: Datenpunkt ist identisch.
"All" ist identisch mit "powerState"?
Mit Telegram kenne ich mich nicht aus. -
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: Datenpunkt ist identisch.
"All" ist identisch mit "powerState"?
Ne, das muss der Fehler sein, powerState ist noch Alexa und All ist die Steckdose selbst. Keine Ahnung warum das vergessen hatte zu ändern. Ich werde berichten ob es funktioniert. Mal wieder ein großes DANKE!!!
EDIT:
@paul53 Leider war das nicht der Fehler, aber trotzdem ein Fehler im Blockly.
Hier funktioniert die Meldung zuverlässig, außer das manchmal eine Meldung kommt nachdem die Waschmaschine gerade erst eingeschaltet wurde. -
@tiobb sagte: Hier funktioniert die Meldung zuverlässig
Als Unterschied im Block "telegram" sehe ich den Empfänger.
-
@tiobb Setz doch debug-Bausteine an die entscheidenden Stellen, damit du siehst bis wohin das Skript kommt.
-
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: Hier funktioniert die Meldung zuverlässig
Als Unterschied im Block "telegram" sehe ich den Empfänger.
Weil bei der Waschmaschine auch meine Frau eine Meldung bekommt.
Bei der Heizungsstörung bekomme nur ich die Meldung. -
@tiobb sagte: auch meine Frau eine Meldung bekommt.
Versuche es mal bei der Lüftung ohne Empfänger, denn wenn der Lüfter durch das Skript geschaltet wird, muss auch die Nachricht gesendet werden.
-
@paul53
Habe es geändert, werde dann berichten, DANKE.