Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 887.6k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lesiflo

    @murphy-0 An der Performance kann es nicht liegen. Läuft bei mir auf einem Mini-PC unter Proxmox. Bei den anderen Werten wie z.B. Lade oder Entladeleistung habe ich diese Einbrüche nicht.

    M Offline
    M Offline
    Murphy 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1177

    @lesiflo
    Dann kann es am internen Microwechselrichter des Hyper liegen.
    Wechselrichter versuchen ja ständig die Leistung zu optimieren.
    Vielleicht liegt es hier am Zusammenspiel Module und Hyper.

    L F 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M Murphy 0

      @lesiflo
      Dann kann es am internen Microwechselrichter des Hyper liegen.
      Wechselrichter versuchen ja ständig die Leistung zu optimieren.
      Vielleicht liegt es hier am Zusammenspiel Module und Hyper.

      L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1178

      @murphy-0 Das ist auch meine Vermutung. Ich versuche mal das über das Script anzufangen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Murphy 0

        @lesiflo
        Dann kann es am internen Microwechselrichter des Hyper liegen.
        Wechselrichter versuchen ja ständig die Leistung zu optimieren.
        Vielleicht liegt es hier am Zusammenspiel Module und Hyper.

        F Offline
        F Offline
        Felli
        schrieb am zuletzt editiert von Felli
        #1179

        @murphy-0
        Diese MPTT Drops sind aber viel kleiner. Seit ich das Gerät offline habe, stimmen die Kurven eigentlich perfekt und es gibt solche Phänomene nicht mehr. Probiert es mal per DNS dann seht ihr ja was passiert ohne was hartes zu verändern. Ich tippe auf Server. Die Solarleistung wechselt ja von allen werten am häufigsten da kommt es dann denke ich auch am häufigsten zu Aussetzern. Nur eine Vermutung.

        Edit: hier ein Screenshot von heute. Die kleinen Einbrüche vor dem Bypass das ist der MPTT die später waren Wolken die durchzogen. Screenshot_20250509-225158.png

        maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Felli

          @murphy-0
          Diese MPTT Drops sind aber viel kleiner. Seit ich das Gerät offline habe, stimmen die Kurven eigentlich perfekt und es gibt solche Phänomene nicht mehr. Probiert es mal per DNS dann seht ihr ja was passiert ohne was hartes zu verändern. Ich tippe auf Server. Die Solarleistung wechselt ja von allen werten am häufigsten da kommt es dann denke ich auch am häufigsten zu Aussetzern. Nur eine Vermutung.

          Edit: hier ein Screenshot von heute. Die kleinen Einbrüche vor dem Bypass das ist der MPTT die später waren Wolken die durchzogen. Screenshot_20250509-225158.png

          maxclaudiM Offline
          maxclaudiM Offline
          maxclaudi
          schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
          #1180

          @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Diese MPTT Drops sind aber viel kleiner.

          :+1: @felli
          deckt sich vollständig mit meinen Beobachtungen.

          edit:
          @lesiflo
          Ok, bei mir ist ein Hoymiles am HUB2000.
          Es könnte, wie von Dir vermutet, auch am Hyper-Wechselrichter liegen :man-shrugging:

          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lesiflo

            @nograx
            Hi, ich habe ja immer mal wieder diese Einbrüche:

            bb01f82f-6236-450c-bd6f-5f7328a1da79-image.png

            Bibt es eine Möglichkeit das zu unterbinden oder Timer einbauen ?

            Die einkommenden Daten gehen immer mal wieder auf 0.

            ae28edf6-75e9-41e9-bfb6-aee964b235ef-image.png

            Das bringt jedesmal meine Regelung durcheinander.
            Ich bin noch auf der Cloud über den EU Server.

            L Offline
            L Offline
            lesiflo
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1181

            @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx
            Hi, ich habe ja immer mal wieder diese Einbrüche:

            bb01f82f-6236-450c-bd6f-5f7328a1da79-image.png

            Bibt es eine Möglichkeit das zu unterbinden oder Timer einbauen ?

            Die einkommenden Daten gehen immer mal wieder auf 0.

            ae28edf6-75e9-41e9-bfb6-aee964b235ef-image.png

            Das bringt jedesmal meine Regelung durcheinander.
            Ich bin noch auf der Cloud über den EU Server.

            Ich hab mir jetzt eine zusätzliche Abfrage eingebaut welche mir den max Wert der letzten 5 PV-Werte liefert.
            Bin noch am experimentieren ob der median besser passt.

            05b4820f-0448-41ff-bddf-f3788e2ec9be-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1182

              @lesiflo
              solarInput_korrigiert: selbst erzeugter Datenpunkt.
              "steuere" solarInput_korrigiert durch "aktualisiere" ersetzen(?).

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • maxclaudiM maxclaudi

                @lesiflo
                solarInput_korrigiert: selbst erzeugter Datenpunkt.
                "steuere" solarInput_korrigiert durch "aktualisiere" ersetzen(?).

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1183

                @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                solarInput_korrigiert: selbst erzeugter Datenpunkt.
                "steuere" solarInput_korrigiert durch "aktualisiere" ersetzen(?).

                solarInput_korrigiert: selbst erzeugter Datenpunkt. -> Ja.
                Zwischen "wurde geändert" und "aktualisiere" macht hier keinen Unterschied. Bei "aktualisiere" wird nur öfter getriggert und zwar immer dann wenn der Datenpunkt einen neuen Zeitstempel bekommt, unabhängig davon ob sich der Wert geändert hat oder nicht. Daher nehme ich immer "wurde geändert".

                maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  solarInput_korrigiert: selbst erzeugter Datenpunkt.
                  "steuere" solarInput_korrigiert durch "aktualisiere" ersetzen(?).

                  solarInput_korrigiert: selbst erzeugter Datenpunkt. -> Ja.
                  Zwischen "wurde geändert" und "aktualisiere" macht hier keinen Unterschied. Bei "aktualisiere" wird nur öfter getriggert und zwar immer dann wenn der Datenpunkt einen neuen Zeitstempel bekommt, unabhängig davon ob sich der Wert geändert hat oder nicht. Daher nehme ich immer "wurde geändert".

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                  #1184

                  @lesiflo
                  Meinte nicht den Trigger.
                  Selbst erstellte Datenpunkte werden doch "aktualisiert" und nicht gesteuert(?).
                  Wegen (un)bestätigt oder nicht?

                  datenpunkt.png

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • maxclaudiM maxclaudi

                    @lesiflo
                    Meinte nicht den Trigger.
                    Selbst erstellte Datenpunkte werden doch "aktualisiert" und nicht gesteuert(?).
                    Wegen (un)bestätigt oder nicht?

                    datenpunkt.png

                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1185

                    Folgendes hat nichts mit dem Adapter zu tun.
                    Der Adapter holt sich die Infos auch per mqtt.

                    HUB2000 im Bypass.
                    mqtt Werte für PV1, PV2 und Gesamt stimmen nicht.

                    Im Bypass lasse ich den Hoymiles über OpenDTUonBattery DPL regeln.
                    Hoymiles ist zum Beispiel per DPL auf 166W limitiert.
                    Tatsächlich wird laut Zähler 150W vom Hoymiles bezogen.
                    Hoymiles meldet 150,3W.

                    HUB2000
                    PV1: 0W, PV2: 120W, Gesamt: 120W

                    ~10min später:
                    DPL limitiert auf163W
                    Zähler tatsächlich: 149W
                    Hoymiles meldet 149,9W

                    HUB2000
                    PV1: 31, PV2: 94W, Gesamt: 125W


                    Die Regelung funktioniert gut. Alles ok.
                    Nur die Werte von PV-Eingänge?
                    Auch interessant wie anscheinend PV1 und PV2 abwechselnd bis zu 0W im Eingang limitiert werden, wenn der daran angeschlossene Wechselrichter limitiert.

                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      The_Stig
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1186

                      @nograx nochmal ich: heute kam mein Hyper und aus irgendeinem Grund lässt er sich nicht steuern. Die Daten kommen ordentlich rein, aber egal, was ich im Control-Ordner ändere, wird nicht umgesetzt. Getestet sowohl im Zendure-Server-Modus als auch im lokalen Modus. Kenne mich jetzt nicht mit dem Hyper aus - muss da noch irgendwo irgendwas umgeschaltet werden, damit die lokale Steuerung akzeptiert wird?

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T The_Stig

                        @nograx nochmal ich: heute kam mein Hyper und aus irgendeinem Grund lässt er sich nicht steuern. Die Daten kommen ordentlich rein, aber egal, was ich im Control-Ordner ändere, wird nicht umgesetzt. Getestet sowohl im Zendure-Server-Modus als auch im lokalen Modus. Kenne mich jetzt nicht mit dem Hyper aus - muss da noch irgendwo irgendwas umgeschaltet werden, damit die lokale Steuerung akzeptiert wird?

                        F Offline
                        F Offline
                        Felli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1187

                        @the_stig
                        Alle Modi in der App ausschalten sonst geht es nicht. Ist zumindest bei den HUBs so.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Felli

                          @the_stig
                          Alle Modi in der App ausschalten sonst geht es nicht. Ist zumindest bei den HUBs so.

                          T Offline
                          T Offline
                          The_Stig
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1188

                          @felli Das kenne ich und habe ich natürlich auch so eingestellt. automodel steht auf nothing.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            The_Stig
                            schrieb am zuletzt editiert von The_Stig
                            #1189

                            Boah, ich werde echt verrückt. Mit dem Hub2000 alles problemlos. Aber der Hyper lässt sich nicht steuern. Die Nulleinspeisungs-Regelung klappt, d.h. ioBroker setzt den setOutputLimit korrekt, aber es wird nicht umgesetzt. Bin wirklich für jeden konstruktiven Ratschlag seeeehr dankbar...
                            Noch ergänzend dazu: wenn ich etwas oben im Control ändere, wird es unten im Anzeige-Ordner nicht übernommen (Smart-CT-Modus oben habe ich nur aus Testgründen einmal gemacht):
                            8c92aa9c-10a0-44d0-a7ee-69eb566b0dd9-image.png

                            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T The_Stig

                              Boah, ich werde echt verrückt. Mit dem Hub2000 alles problemlos. Aber der Hyper lässt sich nicht steuern. Die Nulleinspeisungs-Regelung klappt, d.h. ioBroker setzt den setOutputLimit korrekt, aber es wird nicht umgesetzt. Bin wirklich für jeden konstruktiven Ratschlag seeeehr dankbar...
                              Noch ergänzend dazu: wenn ich etwas oben im Control ändere, wird es unten im Anzeige-Ordner nicht übernommen (Smart-CT-Modus oben habe ich nur aus Testgründen einmal gemacht):
                              8c92aa9c-10a0-44d0-a7ee-69eb566b0dd9-image.png

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von nograx
                              #1190

                              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Boah, ich werde echt verrückt. Mit dem Hub2000 alles problemlos. Aber der Hyper lässt sich nicht steuern. Die Nulleinspeisungs-Regelung klappt, d.h. ioBroker setzt den setOutputLimit korrekt, aber es wird nicht umgesetzt. Bin wirklich für jeden konstruktiven Ratschlag seeeehr dankbar...
                              Noch ergänzend dazu: wenn ich etwas oben im Control ändere, wird es unten im Anzeige-Ordner nicht übernommen (Smart-CT-Modus oben habe ich nur aus Testgründen einmal gemacht):
                              8c92aa9c-10a0-44d0-a7ee-69eb566b0dd9-image.png

                              Moin,

                              komisch ist erstmal das die States rot sind. Das bedeutet das der Adapter die nicht richtig setzt. Das funktioniert auch für dischargeLimit/minSOC etc nicht?

                              Beim OutputLimit würde ich auf jeden Fall auch mal versuchen den Wert auf eine Ganzzahl zu runden.

                              Vll mal den Adapter in den Debug Log Modus schalten und schauen ob da im Protokoll irgendwelche Meldungen erscheinen.

                              Gruß,
                              Peter

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                The_Stig
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1191

                                @nograx Danke dir erstmal für die Antwort. Ja, offenkundig wird einfach gar nichts gesetzt, egal was ich im Control-Ordner umsteige.
                                Wifi-State wird auch als Disconnected angezeigt, obwohl ich mit deinem Tool auf Lokal das definitiv richtige Wifi Passwort und SSID angegeben habe.
                                Aktuell habe ich den Hyper jetzt mal komplett zurückgesetzt und versuche es erstmal wieder über die Zendure-Server - scheitere aber an der erneuten Anmeldung in der App. Irgendwas ist da krumm bei mir, liegt definitiv nicht an deinem Adapter. Nur was???

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T The_Stig

                                  @nograx Danke dir erstmal für die Antwort. Ja, offenkundig wird einfach gar nichts gesetzt, egal was ich im Control-Ordner umsteige.
                                  Wifi-State wird auch als Disconnected angezeigt, obwohl ich mit deinem Tool auf Lokal das definitiv richtige Wifi Passwort und SSID angegeben habe.
                                  Aktuell habe ich den Hyper jetzt mal komplett zurückgesetzt und versuche es erstmal wieder über die Zendure-Server - scheitere aber an der erneuten Anmeldung in der App. Irgendwas ist da krumm bei mir, liegt definitiv nicht an deinem Adapter. Nur was???

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Felli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1192

                                  @the_stig Gehe davon aus, das du nach offline nehmen das Gerät einmal neu gestartet hast, ebenso nach zurück ändern auf Cloud? Das war bzw ist bei meinem HUB so nötig gewesen. Der wurde zwar im Router als verbunden angezeigt aber die Verbindung zum jeweiligen Server wurde erst aufgebaut nach einem Neustart. Vielleicht hilft das ja ... ?

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Felli

                                    @the_stig Gehe davon aus, das du nach offline nehmen das Gerät einmal neu gestartet hast, ebenso nach zurück ändern auf Cloud? Das war bzw ist bei meinem HUB so nötig gewesen. Der wurde zwar im Router als verbunden angezeigt aber die Verbindung zum jeweiligen Server wurde erst aufgebaut nach einem Neustart. Vielleicht hilft das ja ... ?

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    The_Stig
                                    schrieb am zuletzt editiert von The_Stig
                                    #1193

                                    @felli Danke dir. Aber den Hyper kann man m.E. nicht wirklich neustarten. Aus der Anleitung:
                                    5272e511-7d77-48d9-aa12-5e26b79dce4d-image.png
                                    Wenn ich den einzigen Knopf 6 Sekunden drücke, ist auch das Wifi zurückgesetzt. Und damit beginnt dann wieder der Spaß mit dem Disconnected...

                                    nograxN T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • T The_Stig

                                      @felli Danke dir. Aber den Hyper kann man m.E. nicht wirklich neustarten. Aus der Anleitung:
                                      5272e511-7d77-48d9-aa12-5e26b79dce4d-image.png
                                      Wenn ich den einzigen Knopf 6 Sekunden drücke, ist auch das Wifi zurückgesetzt. Und damit beginnt dann wieder der Spaß mit dem Disconnected...

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1194

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @felli Danke dir. Aber den Hyper kann man m.E. nicht wirklich neustarten. Aus der Anleitung:
                                      5272e511-7d77-48d9-aa12-5e26b79dce4d-image.png
                                      Wenn ich den einzigen Knopf 6 Sekunden drücke, ist auch das Wifi zurückgesetzt. Und damit beginnt dann wieder der Spaß mit dem Disconnected...

                                      Das klingt dann danach das du zwar Daten bekommst, diese aber dem letzten Stand entsprechen den der Hyper an die Zendure Server gesendet hat. Wenn du eh vorhast den offline zu nutzen würde ich den tatsächlich mal ausschalten und dann direkt mit meinem Bluetooth Tool auf deine MQTT Instanz umleiten. Dann ggf. mal stromlos machen (Panele trennen, Akku ab) und dann wieder starten.

                                      Panele trennen aber nur wenn gerade nicht die Sonne volle Kanne drauf knallt... (also vorher ne Decke über die Panele legen oder so, oder bis heute Abend warten).

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T The_Stig

                                        @felli Danke dir. Aber den Hyper kann man m.E. nicht wirklich neustarten. Aus der Anleitung:
                                        5272e511-7d77-48d9-aa12-5e26b79dce4d-image.png
                                        Wenn ich den einzigen Knopf 6 Sekunden drücke, ist auch das Wifi zurückgesetzt. Und damit beginnt dann wieder der Spaß mit dem Disconnected...

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        The_Stig
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1195

                                        @nograx also: jetzt wieder resetted, Wifi Connected. Änderungen in der App werden auch ordentlich angezeigt in den Objekten. Aber jede Änderung in Control wird nicht übernommen.
                                        Aus dem Log sehe ich z.B. sowas hier:
                                        9a16e890-3b84-4f16-88eb-cb1a47860b29-image.png
                                        Das sagt mir aber wenig...

                                        F nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T The_Stig

                                          @nograx also: jetzt wieder resetted, Wifi Connected. Änderungen in der App werden auch ordentlich angezeigt in den Objekten. Aber jede Änderung in Control wird nicht übernommen.
                                          Aus dem Log sehe ich z.B. sowas hier:
                                          9a16e890-3b84-4f16-88eb-cb1a47860b29-image.png
                                          Das sagt mir aber wenig...

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Felli
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1196

                                          @the_stig die Nummer mit 6 Sekunden, genau so ist es bei den HUBs auch dann geht er einmal aus und wieder an. So hat es bei mir geklappt. Ehrlicherweise habe ich immer bis 7 gezählt das er es auch gemacht hat.

                                          @nograx mit den unterschiedlichen ProductIDs beim Hyper kann es nicht zusammenhängen? Nicht das Zendure hier noch eine andere verbastelt hat und er deswegen die Daten nicht korrekt bekommt. Die sollte man doch im MQTT Explorer sehen können oder nicht ? Ist schon merkwürdig irgendwie aber wenn alles soweit korrekt verbunden ist und das korrekte Topic abonniert dann sollte doch auch wenigstens irgendwas angezeigt werden ...

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          364

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe