Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 886.7k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • maxclaudiM maxclaudi

    @nograx

    seit 2 Tagen Server lokal.
    Alles lief super.

    Heute:
    Alle 3 Stunden startete der Adapter neu

    Adapter-Neustart.png

    Nach dem letzten Neustart hat sich der Hub2000 nicht mehr mit dem ACE1500 connected:

    ACEconnected.png

    Eine Idee warum nicht?


    Daraus folgt:
    Hub2000 steuert richtig aber der ACE reagiert nicht darauf, weil nicht connected...

    Hub2000:
    HUB-acMode.png

    ACE1500:
    acMode-ACE.png


    Hub2000 und ACE sind online und bekommen vom lokalen Server updates

    update.png

    Der Datenpunkt:
    zendure-solarflow.0.A8yh63.xxxxxxxx.connectedWithAce bleibt bei: (null)
    wird nicht aktualisiert.

    Ne Idee dazu?


    Werde jetzt mal das System aus und einschalten.


    edit PS:
    Beide Geräte neu gestartet, ... sofort funktioniert alles wieder.

    Der Datenpunkt bleibt weiterhin auf (null)

    ACEconnected.png

    Aktualisiert der HUB2000 nicht den Datenpunkt "connectedWithAce" beim Server?

    Warum der Hub2000 nicht mehr mit dem ACE1500 connected war, würde mich auch sehr interessieren.
    Das war das erste mal, dass das passierte


    An Alle:

    Irgend jemand ne Idee oder Erfahrung dazu?

    Wird bei Euch der Datenpunkt: "connectedWithAce" aktualisiert?

    nograxN Online
    nograxN Online
    nograx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1113

    @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx

    seit 2 Tagen Server lokal.
    Alles lief super.

    Heute:
    Alle 3 Stunden startete der Adapter neu

    Adapter-Neustart.png

    Nach dem letzten Neustart hat sich der Hub2000 nicht mehr mit dem ACE1500 connected:

    ACEconnected.png

    Eine Idee warum nicht?


    Daraus folgt:
    Hub2000 steuert richtig aber der ACE reagiert nicht darauf, weil nicht connected...

    Hub2000:
    HUB-acMode.png

    ACE1500:
    acMode-ACE.png


    Hub2000 und ACE sind online und bekommen vom lokalen Server updates

    update.png

    Der Datenpunkt:
    zendure-solarflow.0.A8yh63.xxxxxxxx.connectedWithAce bleibt bei: (null)
    wird nicht aktualisiert.

    Ne Idee dazu?


    Werde jetzt mal das System aus und einschalten.


    edit PS:
    Beide Geräte neu gestartet, ... sofort funktioniert alles wieder.

    Der Datenpunkt bleibt weiterhin auf (null)

    ACEconnected.png

    Aktualisiert der HUB2000 nicht den Datenpunkt "connectedWithAce" beim Server?

    Warum der Hub2000 nicht mehr mit dem ACE1500 connected war, würde mich auch sehr interessieren.
    Das war das erste mal, dass das passierte


    An Alle:

    Irgend jemand ne Idee oder Erfahrung dazu?

    Wird bei Euch der Datenpunkt: "connectedWithAce" aktualisiert?

    "connectedWithAce" wird nur aktualisiert wenn es über die Cloud läuft. Das ist ein Datenpunkt der aus dem Webdienst bezogen wird, da hier tatsächlich der Ace dem Hub untergeordnet ist. Diese Info habe ich in der lokalen Variante nicht. Werde das mal so einstellen das der DP im lokalen Modus nicht mehr erstellt wird.

    maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • nograxN Online
      nograxN Online
      nograx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1114

      Der Neustart des Adapters ist aktuell leider immer noch notwendig, bzw. habe ich noch keine bessere Lösung gefunden. Oft ist es so das die Zendure Cloud nach einiger Zeit keine Daten mehr sendet. Um dem zuvor zu kommen starte ich alles komplett neu. Ein Reconnect hat leider nie ausgereicht. Ich könnte mal schauen ob der Neustart im "lokalen" Modus wirklich notwendig ist.

      Rene55R maxclaudiM 4 Antworten Letzte Antwort
      1
      • nograxN nograx

        Der Neustart des Adapters ist aktuell leider immer noch notwendig, bzw. habe ich noch keine bessere Lösung gefunden. Oft ist es so das die Zendure Cloud nach einiger Zeit keine Daten mehr sendet. Um dem zuvor zu kommen starte ich alles komplett neu. Ein Reconnect hat leider nie ausgereicht. Ich könnte mal schauen ob der Neustart im "lokalen" Modus wirklich notwendig ist.

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1115

        @nograx eventuell per UI abschaltbar machen?

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tege0

          Danke, dass du das geteilt hast, @Felli Könntest du bitte erklären, was mit "Leistung ACE" gemeint ist? Es wäre hilfreich, wenn du die Datenpunkte, die du verwendet hast, genauer beschreiben könntest. Leider bleibt die Variable nach dem Einfügen immer leer, was es schwierig macht, einen Vergleich anzustellen. Vielen Dank!

          86e0b4fd-e973-41fd-a21d-b377d09876cf-image.png

          Sind die Einstellung zum übergeben an influxDB i.O?

          F Offline
          F Offline
          Felli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1116

          @tege0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Danke, dass du das geteilt hast, @Felli Könntest du bitte erklären, was mit "Leistung ACE" gemeint ist? Es wäre hilfreich, wenn du die Datenpunkte, die du verwendet hast, genauer beschreiben könntest. Leider bleibt die Variable nach dem Einfügen immer leer, was es schwierig macht, einen Vergleich anzustellen. Vielen Dank!

          86e0b4fd-e973-41fd-a21d-b377d09876cf-image.png

          Sind die Einstellung zum übergeben an influxDB i.O?

          Moin, Leistung ACE bezieht sich auf den GridInput also das was der ACE vom Netz nimmt. Die Config bezüglich Influx sieht gut aus, würde da aber eine Entprellzeit definieren, sonst ballert der ja onchange im Zweifelsfall jede Sekunde einen Wert in deine Datenbank, es sei denn du willst es genau so. Am Ende aggregiert man ja in Grafana eh auf 20 Sekunden oder mehr daher macht es wenig Sinn die Datenpunkte so eng zu fassen meiner Meinung nach. Wenn du Fragen hast meld dich gerne, helfe dir. Würde das Schreiben in die Influx mittels NodeRed machen. Wenn du mal eine Instanz neu installierst, sind all diese Influx Einstellungen weg und du musst alles neu konfigurieren.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nograxN nograx

            Der Neustart des Adapters ist aktuell leider immer noch notwendig, bzw. habe ich noch keine bessere Lösung gefunden. Oft ist es so das die Zendure Cloud nach einiger Zeit keine Daten mehr sendet. Um dem zuvor zu kommen starte ich alles komplett neu. Ein Reconnect hat leider nie ausgereicht. Ich könnte mal schauen ob der Neustart im "lokalen" Modus wirklich notwendig ist.

            maxclaudiM Offline
            maxclaudiM Offline
            maxclaudi
            schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
            #1117

            unwichtig

            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              Der Neustart des Adapters ist aktuell leider immer noch notwendig, bzw. habe ich noch keine bessere Lösung gefunden. Oft ist es so das die Zendure Cloud nach einiger Zeit keine Daten mehr sendet. Um dem zuvor zu kommen starte ich alles komplett neu. Ein Reconnect hat leider nie ausgereicht. Ich könnte mal schauen ob der Neustart im "lokalen" Modus wirklich notwendig ist.

              maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1118

              @nograx

              @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx eventuell per UI abschaltbar machen?

              zum testen wäre das eine gute Idee

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nograxN nograx

                Der Neustart des Adapters ist aktuell leider immer noch notwendig, bzw. habe ich noch keine bessere Lösung gefunden. Oft ist es so das die Zendure Cloud nach einiger Zeit keine Daten mehr sendet. Um dem zuvor zu kommen starte ich alles komplett neu. Ein Reconnect hat leider nie ausgereicht. Ich könnte mal schauen ob der Neustart im "lokalen" Modus wirklich notwendig ist.

                maxclaudiM Offline
                maxclaudiM Offline
                maxclaudi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1119

                @nograx

                Heute Morgen nach "Restart" um 07:15h

                restart.png

                hatte danach der HUB2000 wieder nicht mehr die Kontrolle über den ACE1500.

                App über BT zeigte an, dass HUB2000 +ACE online sind, verbunden und dass HUB2000 die Kontrolle über ACE1500 hätte.


                Neustart des Systems brachte zunächst nichts.

                Danach Datenpunkte des Adapters kontrolliert.
                unter ACE1500: wifi connected.
                unter HUB2000: nicht


                Wifi am HUB war eingeschaltet.
                AM Hub WiFi aus- und wieder eingeschaltet.
                Adapter neu gestartet.
                Jetzt zeigte HUB2000 beim Adapter wieder connected.

                System läuft wieder.


                Muss Morgen 2 Wochen weg.
                Würde ungern von lokal-Server zurück auf Cloud.

                Wäre es viel Arbeit eine dirty-Version für Lokal-Server ohne Neustart zur Verfügung zu stellen?

                Mir rennt die Zeit davon, sorry

                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • maxclaudiM maxclaudi

                  @nograx

                  Heute Morgen nach "Restart" um 07:15h

                  restart.png

                  hatte danach der HUB2000 wieder nicht mehr die Kontrolle über den ACE1500.

                  App über BT zeigte an, dass HUB2000 +ACE online sind, verbunden und dass HUB2000 die Kontrolle über ACE1500 hätte.


                  Neustart des Systems brachte zunächst nichts.

                  Danach Datenpunkte des Adapters kontrolliert.
                  unter ACE1500: wifi connected.
                  unter HUB2000: nicht


                  Wifi am HUB war eingeschaltet.
                  AM Hub WiFi aus- und wieder eingeschaltet.
                  Adapter neu gestartet.
                  Jetzt zeigte HUB2000 beim Adapter wieder connected.

                  System läuft wieder.


                  Muss Morgen 2 Wochen weg.
                  Würde ungern von lokal-Server zurück auf Cloud.

                  Wäre es viel Arbeit eine dirty-Version für Lokal-Server ohne Neustart zur Verfügung zu stellen?

                  Mir rennt die Zeit davon, sorry

                  nograxN Online
                  nograxN Online
                  nograx
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1120

                  @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx

                  Heute Morgen nach "Restart" um 07:15h

                  restart.png

                  hatte danach der HUB2000 wieder nicht mehr die Kontrolle über den ACE1500.

                  App über BT zeigte an, dass HUB2000 +ACE online sind, verbunden und dass HUB2000 die Kontrolle über ACE1500 hätte.


                  Neustart des Systems brachte zunächst nichts.

                  Danach Datenpunkte des Adapters kontrolliert.
                  unter ACE1500: wifi connected.
                  unter HUB2000: nicht


                  Wifi am HUB war eingeschaltet.
                  AM Hub WiFi aus- und wieder eingeschaltet.
                  Adapter neu gestartet.
                  Jetzt zeigte HUB2000 beim Adapter wieder connected.

                  System läuft wieder.


                  Muss Morgen 2 Wochen weg.
                  Würde ungern von lokal-Server zurück auf Cloud.

                  Wäre es viel Arbeit eine dirty-Version für Lokal-Server ohne Neustart zur Verfügung zu stellen?

                  Mir rennt die Zeit davon, sorry

                  Jo mache ich dir heute fertig.

                  Bist du dir denn sicher das es nicht eventl. am Bluetooth liegt? Sobald du dich per Bluetooth verbindest kappt das Gerät die Verbindung zum MQTT...

                  maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nograxN nograx

                    @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx

                    Heute Morgen nach "Restart" um 07:15h

                    restart.png

                    hatte danach der HUB2000 wieder nicht mehr die Kontrolle über den ACE1500.

                    App über BT zeigte an, dass HUB2000 +ACE online sind, verbunden und dass HUB2000 die Kontrolle über ACE1500 hätte.


                    Neustart des Systems brachte zunächst nichts.

                    Danach Datenpunkte des Adapters kontrolliert.
                    unter ACE1500: wifi connected.
                    unter HUB2000: nicht


                    Wifi am HUB war eingeschaltet.
                    AM Hub WiFi aus- und wieder eingeschaltet.
                    Adapter neu gestartet.
                    Jetzt zeigte HUB2000 beim Adapter wieder connected.

                    System läuft wieder.


                    Muss Morgen 2 Wochen weg.
                    Würde ungern von lokal-Server zurück auf Cloud.

                    Wäre es viel Arbeit eine dirty-Version für Lokal-Server ohne Neustart zur Verfügung zu stellen?

                    Mir rennt die Zeit davon, sorry

                    Jo mache ich dir heute fertig.

                    Bist du dir denn sicher das es nicht eventl. am Bluetooth liegt? Sobald du dich per Bluetooth verbindest kappt das Gerät die Verbindung zum MQTT...

                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1121

                    @nograx

                    ja, bin mir sicher dass es nicht BT ist.

                    Großes Dankeschön schon mal.
                    Es würde mir reichen wenn nur im Code der Neustart deaktiviert ist.
                    Im Notfall kann man ja die Instanz neu starten.

                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • maxclaudiM maxclaudi

                      @nograx

                      ja, bin mir sicher dass es nicht BT ist.

                      Großes Dankeschön schon mal.
                      Es würde mir reichen wenn nur im Code der Neustart deaktiviert ist.
                      Im Notfall kann man ja die Instanz neu starten.

                      nograxN Online
                      nograxN Online
                      nograx
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1122

                      @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @nograx

                      ja, bin mir sicher dass es nicht BT ist.

                      Großes Dankeschön schon mal.
                      Es würde mir reichen wenn nur im Code der Neustart deaktiviert ist.
                      Im Notfall kann man ja die Instanz neu starten.

                      In Version 1.13.0 (vorab per npm oder Github auf eigene Gefahr) sollte der Neustart in den Einstellungen deaktivierbar sein. Bitte mal ausprobieren.

                      maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • nograxN nograx

                        @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx

                        ja, bin mir sicher dass es nicht BT ist.

                        Großes Dankeschön schon mal.
                        Es würde mir reichen wenn nur im Code der Neustart deaktiviert ist.
                        Im Notfall kann man ja die Instanz neu starten.

                        In Version 1.13.0 (vorab per npm oder Github auf eigene Gefahr) sollte der Neustart in den Einstellungen deaktivierbar sein. Bitte mal ausprobieren.

                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudi
                        schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                        #1123

                        @nograx

                        gleich installiert.
                        werde es testen. Danke.


                        edit: Erste 3h ohne Neustart sind vorbei.
                        Läuft bis jetzt einwandrei.
                        ACE1500 hat nichts zu tun Akku voll.
                        Hub+ACE connected.
                        Super schnelle Aktualisierung der Datenpunkte.
                        ...to be continued


                        18.06h
                        6h ohne Neustart
                        alles ok.


                        21.10h
                        über 9h ohne Neustart.
                        alles ok.

                        Unter Protokolle iobroker:
                        Keine Meldung(en).
                        Weder vom Solarflow-Adapter, noch vom mqtt-Server 1883, seit Start v1.13.0 (Mi, 30.04.2025 11.59h).
                        Nicht mal ne Info.

                        Datenpunkt-Aktualisierungen kommen schnell.
                        Steuerung funktioniert.


                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • maxclaudiM maxclaudi

                          @nograx

                          gleich installiert.
                          werde es testen. Danke.


                          edit: Erste 3h ohne Neustart sind vorbei.
                          Läuft bis jetzt einwandrei.
                          ACE1500 hat nichts zu tun Akku voll.
                          Hub+ACE connected.
                          Super schnelle Aktualisierung der Datenpunkte.
                          ...to be continued


                          18.06h
                          6h ohne Neustart
                          alles ok.


                          21.10h
                          über 9h ohne Neustart.
                          alles ok.

                          Unter Protokolle iobroker:
                          Keine Meldung(en).
                          Weder vom Solarflow-Adapter, noch vom mqtt-Server 1883, seit Start v1.13.0 (Mi, 30.04.2025 11.59h).
                          Nicht mal ne Info.

                          Datenpunkt-Aktualisierungen kommen schnell.
                          Steuerung funktioniert.


                          T Offline
                          T Offline
                          The_Stig
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1124

                          Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                          1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?
                          2. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?
                          3. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?
                          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T The_Stig

                            Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                            1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?
                            2. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?
                            3. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?
                            nograxN Online
                            nograxN Online
                            nograx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1125

                            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                            1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?

                            Ja

                            1. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?

                            Du kannst die Zendure Instanz weiter nutzen. Du benötigst zusätzlich einen MQTT Server, zb den iobroker Adapter. An den sendet dann dein Gerät die Daten, der Zendure Adapter holt sich die Daten dann dort ab, statt vom Cloud MQTT. Daher kannst du alle Datenpunkte weiter nutzen.

                            1. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?

                            Ja das ist egal. Ist nur eine Frage vom Komfort, beide Tools machen das selbe.

                            T maxclaudiM Rene55R 4 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • nograxN nograx

                              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                              1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?

                              Ja

                              1. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?

                              Du kannst die Zendure Instanz weiter nutzen. Du benötigst zusätzlich einen MQTT Server, zb den iobroker Adapter. An den sendet dann dein Gerät die Daten, der Zendure Adapter holt sich die Daten dann dort ab, statt vom Cloud MQTT. Daher kannst du alle Datenpunkte weiter nutzen.

                              1. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?

                              Ja das ist egal. Ist nur eine Frage vom Komfort, beide Tools machen das selbe.

                              T Offline
                              T Offline
                              The_Stig
                              schrieb am zuletzt editiert von The_Stig
                              #1126

                              @nograx Mega - danke dir. Das ist dann ja komfortabler als gedacht, wenn der Zendure Adapter weiter entsprechend bedient wird.
                              Und der MQTT Adapter läuft ohnehin schon im ioBroker. Dann muss ich da wohl mal ran wagen. Danke nochmal!

                              WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T The_Stig

                                @nograx Mega - danke dir. Das ist dann ja komfortabler als gedacht, wenn der Zendure Adapter weiter entsprechend bedient wird.
                                Und der MQTT Adapter läuft ohnehin schon im ioBroker. Dann muss ich da wohl mal ran wagen. Danke nochmal!

                                WildshunterW Offline
                                WildshunterW Offline
                                Wildshunter
                                schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
                                #1127

                                @the_stig
                                ja, kann ich nur empfehlen auf eigenen MQTT umzusteigen, Adapter läuft perfekt.
                                Danke auch für die neueste Version, habe jetzt den "Restart" des Adapters deaktiert, seitdem bisher ueberhaupt keine Unterbrechungen mehr.
                                Jetzt wünschte ich mir nur irgendwann noch einen "aufgeräumten" Objekte Folder, der nur die passenden Objekte z.B. für meinen Hyper anzeigt und (man darf ja träumen am Tag der Arbeit) mit einer Statistik über den Ertrag/Einspeisung zB. gridInputEnergyLasthour unnnddd veränderbaren MQTT Port :=)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nograxN nograx

                                  @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                                  1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?

                                  Ja

                                  1. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?

                                  Du kannst die Zendure Instanz weiter nutzen. Du benötigst zusätzlich einen MQTT Server, zb den iobroker Adapter. An den sendet dann dein Gerät die Daten, der Zendure Adapter holt sich die Daten dann dort ab, statt vom Cloud MQTT. Daher kannst du alle Datenpunkte weiter nutzen.

                                  1. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?

                                  Ja das ist egal. Ist nur eine Frage vom Komfort, beide Tools machen das selbe.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  The_Stig
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1128

                                  @nograx hab grad einen Hyper bestellt. Es macht doch dann vermutlich Sinn, direkt die Ersteinrichtung für den lokalen Betrieb zu machen, oder?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                                    1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?

                                    Ja

                                    1. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?

                                    Du kannst die Zendure Instanz weiter nutzen. Du benötigst zusätzlich einen MQTT Server, zb den iobroker Adapter. An den sendet dann dein Gerät die Daten, der Zendure Adapter holt sich die Daten dann dort ab, statt vom Cloud MQTT. Daher kannst du alle Datenpunkte weiter nutzen.

                                    1. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?

                                    Ja das ist egal. Ist nur eine Frage vom Komfort, beide Tools machen das selbe.

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                    #1129

                                    Guten Morgen und einen schönen 1. Mai Feiertag :-)

                                    edit: Zusammenfassung

                                    Nach über 27h mit v1.13.0
                                    lokaler MQTT

                                    Alles ok.

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Kurz mal reingefragt an die Experten mit lokaler Anbindung hier:

                                      1. Man braucht ein Notebook (o.ä.) mit Bluetooth, um die erstmalige Einrichtung zu erledigen, richtig?

                                      Ja

                                      1. Es werden neue Datenpunkte im ioBroker gesetzt, richtig? D.h. das was jetzt unter Zendure-solarflow in den Objects einläuft, ist dann unter MQTT?

                                      Du kannst die Zendure Instanz weiter nutzen. Du benötigst zusätzlich einen MQTT Server, zb den iobroker Adapter. An den sendet dann dein Gerät die Daten, der Zendure Adapter holt sich die Daten dann dort ab, statt vom Cloud MQTT. Daher kannst du alle Datenpunkte weiter nutzen.

                                      1. Ist es grds. egal, welches der vorhandenen Tools (das hier von @nograx oder das von reinhard-brandtstaedter) nutzt?

                                      Ja das ist egal. Ist nur eine Frage vom Komfort, beide Tools machen das selbe.

                                      Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                                      #1130

                                      @nograx Ich habe aktuell eine Frage zu deinem super Adapter: Was wird mit dem Datenpunkt "info.connection" geprüft? Könnte da auch die Verbindung zum lokalen MQTT-Broker geprüft und ein möglicher Verbindungsfehler in "info.errorMessage" ausgegeben werden?
                                      Ein entsprechender Fehler wird ja erkannt error Connection to MQTT failed! Error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.69.201:1883.
                                      v1.13.0

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx

                                        ja, bin mir sicher dass es nicht BT ist.

                                        Großes Dankeschön schon mal.
                                        Es würde mir reichen wenn nur im Code der Neustart deaktiviert ist.
                                        Im Notfall kann man ja die Instanz neu starten.

                                        In Version 1.13.0 (vorab per npm oder Github auf eigene Gefahr) sollte der Neustart in den Einstellungen deaktivierbar sein. Bitte mal ausprobieren.

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                        #1131

                                        @nograx

                                        v1.13.0
                                        Server lokal > 48h in Betrieb.

                                        (30.04.2025 11.59h bis 02.05.2025 12.23h)
                                        Alles ok.

                                        Log:

                                        30.04.2025
                                        ---
                                        
                                        2025-04-30 11:59:46.624 - info: host instance system.adapter.zendure-solarflow.0 in version "1.13.0" started with pid 1836
                                        2025-04-30 11:59:47.780 - info: zendure-solarflow.0 (1836) starting. Version 1.13.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
                                        2025-04-30 11:59:47.913 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] connected with secret xxxx
                                        2025-04-30 11:59:47.919 - info: zendure-solarflow.0 (1836) [onConnected] Connected with MQTT!
                                        2025-04-30 11:59:48.855 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-04-30 11:59:48.856 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^mqtt\.1\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-04-30 11:59:48.856 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-04-30 11:59:48.856 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-04-30 11:59:49.055 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                        2025-04-30 11:59:49.056 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                        2025-04-30 11:59:49.854 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-04-30 11:59:49.854 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^mqtt\.1\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-04-30 11:59:49.855 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^iot\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-04-30 11:59:49.855 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-04-30 11:59:50.054 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                        2025-04-30 11:59:50.055 - info: mqtt.1 (411) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                        ---
                                        ---
                                        01.05.2025
                                        ---
                                        
                                        2025-05-01 01:46:37.552 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] reconnected. Old secret xxxx. New secret xxxx
                                        2025-05-01 01:46:37.616 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] subscribes on "iot/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^iot\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-05-01 01:46:37.616 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] subscribes on "iot/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-05-01 01:46:37.817 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] publishOnSubscribe send all known states
                                        --
                                        2025-05-01 09:05:18.981 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                        2025-05-01 09:05:22.693 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] connected with secret xxxx
                                        2025-05-01 09:05:22.748 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-01 09:05:22.748 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-01 09:05:22.948 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] publishOnSubscribe send all known states
                                        --
                                        2025-05-01 22:33:30.930 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] connection closed: Error: Not supported
                                        2025-05-01 22:33:31.006 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] connected with secret xxxx
                                        2025-05-01 22:33:31.023 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] subscribes on "iot/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^iot\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-05-01 22:33:31.024 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] subscribes on "iot/8bM93H/ACE1500x/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.8bM93H\.ACE1500x\..*/
                                        2025-05-01 22:33:31.224 - info: mqtt.1 (411) Client [ACE1500x] publishOnSubscribe send all known states
                                        ---
                                        ---
                                        02.05.2025
                                        ---
                                        
                                        2025-05-02 06:03:23.296 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] reconnected. Old secret xxxx. New secret xxxx
                                        2025-05-02 06:03:23.396 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-02 06:03:23.396 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-02 06:03:23.596 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] publishOnSubscribe send all known states
                                        2025-05-02 06:19:21.952 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] connection closed: Error: Not supported
                                        2025-05-02 06:19:22.030 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] connected with secret xxxx
                                        2025-05-02 06:19:22.055 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-02 06:19:22.056 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-02 06:19:22.256 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] publishOnSubscribe send all known states
                                        --
                                        2025-05-02 09:07:39.483 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] connection closed: Error: Not supported
                                        2025-05-02 09:07:39.557 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] connected with secret xxxx
                                        2025-05-02 09:07:39.581 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-02 09:07:39.581 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] subscribes on "iot/A8yh63/HUB2000/#" with regex /^mqtt\.1\.iot\.A8yh63\.HUB2000\..*/
                                        2025-05-02 09:07:39.781 - info: mqtt.1 (411) Client [HUB2000] publishOnSubscribe send all known states
                                        
                                        

                                        connection closed: Error: Not supported
                                        bedeutet? send all known states wird beim ersten Versuch nicht unterstützt?

                                        Steuerung funktioniert.


                                        Fazit nach über 48h:
                                        v1.13.0 mit Server lokal, ohne Verbindung alle 3h zu erneuern: empfehlenswert.


                                        PS:
                                        wie hier erwähnt, werden diverse Datenpunkte nicht aktualisiert.

                                        Speziell AC1500:
                                        ACE1500.acModus wird auch nicht aktualisiert und stimmt nicht.
                                        Einige Datenpunkte vom ACE1500 auch nicht.
                                        Vermutlich weil HUB2000 die Steuerung des ACE1500 hat.

                                        Bei Scripts sollte man control nur vom HUB2000 nutzen.


                                        Verwende deshalb wenig Datenpunkte vom ACE1500:

                                        zendure-solarflow.0.8bM93H.ACE1500.gridInputPower
                                        (genauer, HUB2000 aktualisiert selten bzw. manchmal nicht.)

                                        zendure-solarflow.0.8bM93H.ACE1500.solarInputPower
                                        (XT60 Eingang vom AC1500, an dem ein Notfall-Ladegerät angeschlossen ist)

                                        zendure-solarflow.0.8bM93H.ACE1500.wifiState
                                        (Kontrolle connected)

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          So dann lösen wir den Spoiler mal auf. Sofern den überhaupt jemand gelesen hat. :-)

                                          Ich habe ein neues Tool geschrieben (https://github.com/nograx/zendure-cloud-disconnector). Damit ist es ganz einfach möglich sich per Bluetooth an ein Zendure device zu verbinden und den MQTT server zu ändern (basiert auf dem Python script von Reinhard Brandstätter). Damit könnt ihr dafür sorgen das die MQTT Daten statt an "mq.zen-iot.com" an einen MQTT Server eurer Wahl gesendet werden. Leider ist man darauf angewiesen den Standard MQTT Port 1883 zu nutzen und es ist aktuell nicht möglich eine Authentifizierung damit zu nutzen.

                                          Die MQTT Anfragen werden dann etwas kryptisch an den MQTT Server gesendet. Mit dem ioBroker Adapter könnt ihr ab Version (1.12.1) dann in den Einstellungen unter "Server" lokal auswählen und ebenfalls euren eigenen MQTT Server auswählen. Dann noch Modell und ProduktKey eingeben (wird euch auch im Zendure Cloud Disconnector angezeigt) und schon sollte euer Gerät komplett lokal kommunizieren und gesteuert werden.

                                          Bin gespannt aufs Feedback.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          The_Stig
                                          schrieb am zuletzt editiert von The_Stig
                                          #1132

                                          @nograx Habe mich jetzt mal mit deinem Cloud-Disconnector rangewagt. Das Disconnect hat geklappt (Erfolgsmeldung im Tool).
                                          Aber im ioBroker kommen jetzt keine Daten rein. Habe im Adapter umgestellt auf Lokal und IP und Device eingegeben.
                                          Irgendwelche Tipps zur Fehlersuche? Nur zur Sicherheit: die anzugebende IP ist doch die, auf der der ioBroker mit dem MQTT Adapter läuft, oder? Und ja, MQTT auf dem Standardport und ohne Authentifizierung.
                                          Dummerweise findet er jetzt in deinem Cloud-Disconnector auch nicht mehr den Hub2000 als Device...

                                          Ein paar zusätzliche Infos:

                                          • Im ioBroker unter Objekte gibt es jetzt einen Ordner mit iot und zwei Datenpunkten properties read&Write darin
                                          • Log zeigt folgendes:
                                            647e74e1-34f6-477a-bbde-d972fce59d49-image.png

                                          EDIT: Hat sich erledigt. Hat einfach ein paar Minuten gedauert. Jetzt klappt alles. Super!

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          418

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe