Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
diagrammenergieflussenergiefluss-erweitertvisvisualisierungvisualization
1.5k Beiträge 68 Kommentatoren 824.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mpl1338

    Wie kann ich "Datenquelle1" abhängig von "Datenquelle2" ein/ausblenden?

    "Datenquelle1" ist eine Temperatur, "Datenquelle2" ist true/false

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1125

    @mpl1338 Mit einer Überschreibung.
    Ist etwas weiter oberhalb erklärt, wie man einen zusätzlichen Datenpunkt abfragt und diesen prüft.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RISSN
      schrieb am zuletzt editiert von RISSN
      #1126

      Hallo und guten Morgen,

      warum kann ich die Verbindung nicht setzen? Als Meldung kommt, die Verbindung besteht schon, tut es aber nicht.

      f33103a4-850b-4cc3-941d-1c352b61f9e5-20250428-0433-21.5347225.mp4

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R RISSN

        Hallo und guten Morgen,

        warum kann ich die Verbindung nicht setzen? Als Meldung kommt, die Verbindung besteht schon, tut es aber nicht.

        f33103a4-850b-4cc3-941d-1c352b61f9e5-20250428-0433-21.5347225.mp4

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1127

        @rissn Die Verbindung wird in einer Art schon existieren - vielleicht eine alte Verbindung, die nicht ordentlich gelöscht wurde.

        Notiere dir die jeweilige ID der Elemente. Also von und nach.

        Dann öffnest du den Inhalt des Datenpunktes configuration in einem Texteditor.

        Und schaust ziemlich weit unten, bei den Knoten def, line und animation, ob dort Eigenschaften mit diesen IDs vorhanden sind.

        Beispiel: ID 1 und 2 - schauen nach path_1_2, animation_path_1_2 und line_path_1_2.

        Diese kannst du dann manuell entfernen und dann wieder in den Datenpunkt schreiben.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @rissn Die Verbindung wird in einer Art schon existieren - vielleicht eine alte Verbindung, die nicht ordentlich gelöscht wurde.

          Notiere dir die jeweilige ID der Elemente. Also von und nach.

          Dann öffnest du den Inhalt des Datenpunktes configuration in einem Texteditor.

          Und schaust ziemlich weit unten, bei den Knoten def, line und animation, ob dort Eigenschaften mit diesen IDs vorhanden sind.

          Beispiel: ID 1 und 2 - schauen nach path_1_2, animation_path_1_2 und line_path_1_2.

          Diese kannst du dann manuell entfernen und dann wieder in den Datenpunkt schreiben.

          R Offline
          R Offline
          RISSN
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1128

          @skb

           },
              "path_29_122": {
                "type": "def",
                "id": "path_29_122",
                "startSlot": "bottom",
                "endSlot": "left",
                "d": "M337 241 V 373 A 15 15 0 0 0 352 388 H 383"
              },
              "path_122_14": {
                "type": "def",
                "id": "path_122_14",
                "startSlot": "bottom",
                "endSlot": "top",
                "d": "M434 439 V 504"
              },
              "path_5_122": {
                "type": "def",
                "id": "path_5_122",
                "startSlot": "bottom",
                "endSlot": "left_top",
                "d": "M207 241 V 353 A 15 15 0 0 0 222 368 H 383"
              },
              "path_122_7": {
                "type": "def",
                "id": "path_122_7",
                "d": "M485 368 H 507.8 A 15 15 0 0 0 522.8 353 V 325 A 15 15 0 0 1 537.8 310 H 599",
                "startSlot": "right_top",
                "endSlot": "left_top"
              },
              "path_122_13": {
                "type": "def",
                "id": "path_122_13",
                "d": "M383 408 H 337.8 A 15 15 0 0 0 322.8 423 V 484 A 15 15 0 0 1 307.8 499 H 157",
                "startSlot": "left_bottom",
                "endSlot": "right"
              }
          

          die rechte Seite wird hier in der Config nur einmal verwendet, alles andere passt, also die linke oder untere Seite. Ich finde also keinen zweiten Anschluss rechts, der nur in der Config existiert

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R RISSN

            @skb

             },
                "path_29_122": {
                  "type": "def",
                  "id": "path_29_122",
                  "startSlot": "bottom",
                  "endSlot": "left",
                  "d": "M337 241 V 373 A 15 15 0 0 0 352 388 H 383"
                },
                "path_122_14": {
                  "type": "def",
                  "id": "path_122_14",
                  "startSlot": "bottom",
                  "endSlot": "top",
                  "d": "M434 439 V 504"
                },
                "path_5_122": {
                  "type": "def",
                  "id": "path_5_122",
                  "startSlot": "bottom",
                  "endSlot": "left_top",
                  "d": "M207 241 V 353 A 15 15 0 0 0 222 368 H 383"
                },
                "path_122_7": {
                  "type": "def",
                  "id": "path_122_7",
                  "d": "M485 368 H 507.8 A 15 15 0 0 0 522.8 353 V 325 A 15 15 0 0 1 537.8 310 H 599",
                  "startSlot": "right_top",
                  "endSlot": "left_top"
                },
                "path_122_13": {
                  "type": "def",
                  "id": "path_122_13",
                  "d": "M383 408 H 337.8 A 15 15 0 0 0 322.8 423 V 484 A 15 15 0 0 1 307.8 499 H 157",
                  "startSlot": "left_bottom",
                  "endSlot": "right"
                }
            

            die rechte Seite wird hier in der Config nur einmal verwendet, alles andere passt, also die linke oder untere Seite. Ich finde also keinen zweiten Anschluss rechts, der nur in der Config existiert

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SKB
            #1129

            @rissn Was heisst "rechte", "linke" Seite?

            Die Anleitung ist doch unmissverständlich geschrieben, was zu tun ist.

            Des Weiteren kann ein Element nur jeweils eine Verbindung zu einem anderen Element haben.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @rissn Was heisst "rechte", "linke" Seite?

              Die Anleitung ist doch unmissverständlich geschrieben, was zu tun ist.

              Des Weiteren kann ein Element nur jeweils eine Verbindung zu einem anderen Element haben.

              R Offline
              R Offline
              RISSN
              schrieb am zuletzt editiert von RISSN
              #1130

              Ok, weiß ich bescheid

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RISSN

                Ok, weiß ich bescheid

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1131

                @rissn In deinem Video ist doch klar ersichtlich, das eine Verbindung schon existiert:
                2025-04-28 08_16_19-1745814829460-f33103a4-850b-4cc3-941d-1c352b61f9e5-20250428-0433-21.5347225.mp4 .png

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1132

                  Hallo Zusammen,
                  durch das sehr tolle Testen von Euch konnten wieder 5 Fehler gefunden und bereinigt werden. Dadurch ist die neue Version 0.7.3 auf Github verfügbar ;)

                  Folgendes ist behoben bzw. hinzugekommen:

                  • FIX: Nur das erste Symbol konnte geändert werden. Danach wurden keine Symbole mehr in der Liste angezeigt.
                  • FIX: Beim ersten Laden werden Datenquellen nicht alphabetisch sortiert eingefügt.
                  • FIX: Gehört ein kopiertes Element zu einer Gruppe, wurde die Gruppe nicht aus diesem Element entfernt.
                  • FIX: Elementpositionen (Vorder- und Hintergrund) wurden nicht korrekt gespeichert/angezeigt.
                  • FIX: Beim Öffnen eines Frames/einer Site durch ein Element wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass keine Datenquelle zugewiesen ist.
                  • Hinzugefügt: ACE-Suchfeld für die Registerkarte „Stile“, Ausgabeprotokoll und Überschreibungen (Strg + F).

                  Viel Spaß mit der neuen Version 😉

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • F Offline
                    F Offline
                    frank11
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1133

                    Moin!
                    Der Adapter wird immer besser, danke!

                    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Werte meiner Shelly-Plugs immer in kW angezeigt werden obwohl ich als Maßeinheit W angegeben habe.

                    Ich musste in den Datenquellen bisher 1000W als Maßeinheit angeben und W im Element.
                    Das war wohl auch ein Bug.
                    Wenn ich jetzt korrekterweise W in den Datenquellen angebe, erscheint aber z.B. 0,05kW für kleinere Verbraucher. Warum wird da nicht 50W angezeigt, wie im Element angegeben?

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F frank11

                      Moin!
                      Der Adapter wird immer besser, danke!

                      Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Werte meiner Shelly-Plugs immer in kW angezeigt werden obwohl ich als Maßeinheit W angegeben habe.

                      Ich musste in den Datenquellen bisher 1000W als Maßeinheit angeben und W im Element.
                      Das war wohl auch ein Bug.
                      Wenn ich jetzt korrekterweise W in den Datenquellen angebe, erscheint aber z.B. 0,05kW für kleinere Verbraucher. Warum wird da nicht 50W angezeigt, wie im Element angegeben?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1134

                      @frank11 Du nutzt sicherlich die automatische Umrechnung im Tab 'Erweitert'. Dieser fügt die Einheit automatisch hinzu.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      F U66U 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @frank11 Du nutzt sicherlich die automatische Umrechnung im Tab 'Erweitert'. Dieser fügt die Einheit automatisch hinzu.

                        F Offline
                        F Offline
                        frank11
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1135

                        @skb Ah super. Jetzt steht es auf Automatisch und es werden bei kleinen Zahlen W angezeigt.
                        Hatte ich wohl von Anfang an irgendwie hingebastelt.

                        Danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          micklafisch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1136

                          @skb
                          Ich habe jetzt länger rumprobiert, aber besser als so wird es nicht (und je nach Anzahl der variablen Punkte auf der Linie siehts noch verrückter aus):

                          cb9b019e-e939-4408-a8fc-c950ee33b763-Energiefluss.mp4

                          Besteht die Möglichkeit eine erzwungenen Kurve in einer zukünftigen Version, damit eine "Umleitung" der Linie über die gleiche Höhe an Objekten möglich wird?

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @frank11 Du nutzt sicherlich die automatische Umrechnung im Tab 'Erweitert'. Dieser fügt die Einheit automatisch hinzu.

                            U66U Offline
                            U66U Offline
                            U66
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1137

                            @skb
                            Hallo
                            wie ist das mit dem Passwort ?
                            hatte jemand meine Vorlage zur Verfügung gestellt....

                            "ich habe deine neue Vorlage 7.0.1.txt heruntergeladen. Beim Versuch die Datenquellen anzupassen kann ich die Änderungen nicht speichern da ein Passwort verlangt wird. Kann ich das irgendwie umgehen?"

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U66U U66

                              @skb
                              Hallo
                              wie ist das mit dem Passwort ?
                              hatte jemand meine Vorlage zur Verfügung gestellt....

                              "ich habe deine neue Vorlage 7.0.1.txt heruntergeladen. Beim Versuch die Datenquellen anzupassen kann ich die Änderungen nicht speichern da ein Passwort verlangt wird. Kann ich das irgendwie umgehen?"

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1138

                              @u66 Wie hast Du die Konfiguration denn weitergegeben?

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              U66U 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @u66 Wie hast Du die Konfiguration denn weitergegeben?

                                U66U Offline
                                U66U Offline
                                U66
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1139

                                @skb
                                hab die JSON Conf kopiert aus den Objekten im IObroker

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • U66U U66

                                  @skb
                                  hab die JSON Conf kopiert aus den Objekten im IObroker

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                  #1140

                                  @u66 Na, dann hat derjenige sich wohl ein Passwort im Adapter eingerichtet.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M micklafisch

                                    @skb
                                    Ich habe jetzt länger rumprobiert, aber besser als so wird es nicht (und je nach Anzahl der variablen Punkte auf der Linie siehts noch verrückter aus):

                                    cb9b019e-e939-4408-a8fc-c950ee33b763-Energiefluss.mp4

                                    Besteht die Möglichkeit eine erzwungenen Kurve in einer zukünftigen Version, damit eine "Umleitung" der Linie über die gleiche Höhe an Objekten möglich wird?

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1141

                                    @micklafisch Die Möglichkeit besteht immer - kommt auf die Größe des Kaffeebechers an 😉

                                    Schaue ich mir an - ich wollte die Linien eh noch optimieren.

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Online
                                      M Online
                                      mpl1338
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1142

                                      wäre es möglich hier noch 2 Buttons zu ergänzen.

                                      96347940-d537-42d9-b44a-996a8b25b97b-image.png

                                      Ein Button um das Element an erste stelle zu setzen und einen Button um an die letzte stelle zu setzen? oder einfach eine TextBox, um die gewünschte stelle direkt einzugeben?

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @micklafisch Die Möglichkeit besteht immer - kommt auf die Größe des Kaffeebechers an 😉

                                        Schaue ich mir an - ich wollte die Linien eh noch optimieren.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        micklafisch
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1143

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                        Die Möglichkeit besteht immer - kommt auf die Größe des Kaffeebechers an

                                        Also entweder ein Tripple Thai Latte Schoko-Karamell-Pfeffer Frappé mit Sojasahne-Haube oder nen Pfund Espresso-Bohnen - deine Wahl

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          micklafisch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1144

                                          Hab noch eine Auffälligkeit, kann aber nicht sagen ob es schon immer so war (hatte vorher nie ein schmales Layout):

                                          Selbst wenn das Projekt im Designer nur 160px Höhe hat, muss das iframe mindestens 276px hoch sein damit kein y-Scrollbalken im iframe angezeigt wird. Alles unter 275px wird der Scrollbalken eingeblendet, egal auch wie groß ich die Weite skaliere. Hoffe der Screenshot verdeutlicht das Problem:

                                          003bbcc9-a5a7-485e-ad71-e5bcc11bdea0-image.png

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe