Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Bildversand der Kamera per Pushover sehr unzuverlässig.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bildversand der Kamera per Pushover sehr unzuverlässig.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @ADB-83 last edited by bahnuhr

      @adb-83
      speichern ist nicht mehr notwendig.

      So klappt es mit telegram; ändere es um auf pushover.

      // https://forum.iobroker.net/topic/74580/gel%C3%B6st-skript-auf-axios-httpget-umbauen/18?_=1731647992175
      
      const ip = 159;
       httpGet(`http://192.168.243.${ip}:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=xx&pwd=xx`, { responseType: 'arraybuffer' }, (err, response) => {
          if (err) {
              console.error(err);
          } else {
              sendTo('telegram.0', {
                  user: vUser,
                  text: createTempFile(`snap${ip}.jpg`, response.data),
                  caption: cam
              });
          }
      });
      

      und stell https ab.
      Braucht man doch im eigenen Netz nicht !

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        ADB-83 @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr

        Danke für deinen guten Hinweis und entschuldige meine verspätete Rückmeldung!

        Irgendwie scheint doch go2RTC das Problem zu verursachen. Aktiviere ich nämlich in der Reolink-Kamera das http und gebe bei GetHttp den passenden http-Link für den Aufruf des direkten Kamera-Streams an, scheint es (bis jetzt) wie gewünscht zu funktionieren. Einziger kleiner Nachteil: Man muss im Link den Benutzernamen und das Passwort fürs Kamera-Login im Klartext mitgeben. Ich hoffe, dass diese Daten mein privates Netz nicht verlassen werden… 😉
        Anbei noch den bei mir funktionierenden Javascript-Code, falls es für jemanden relevant sein sollte:

        
                httpGet(`http://192.168.178.188/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=wuuPhkmUCeI9WG7C&user=IOBroker&password=123456`, { responseType: 'arraybuffer' }, (err, response) => {
                    if (err) {
                        console.error(err);
                    } else {         
                        sendTo("pushover.0", { message: varText, sound: varSound, title: varTitel, priority: varPrio, file: { name: varTitel, data: response.data } });
                    }
                });
        
        

        Den Stream für die IOBroker VIS muss ich wohl nach wie vor übers go2RTC führen. Ich nehme nicht an, dass es mittlerweile möglich ist, den rtsp-Stream direkt in der VIS anzeigen zu lassen, oder?

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @ADB-83 last edited by

          @adb-83 rtsp gehen in keinem Browser direkt und somit auch nicht in VIS

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ADB-83 @wendy2702 last edited by

            @wendy2702

            Wie ich gerade entdeckt habe, müsste gemäss dem Onvif-Adapter (IOBroker) eine http-URL (http://192.168.178.188:80/rtsp/h264Preview_01_sub) vorhanden sein, doch wenn ich diese URL im Browser bzw. in der VIS aufrufe, erscheint gar nichts (weder eine Fehlermeldung, noch sonst ein Hinweis).
            Die URL inkl. Zugangsdaten im Format http://IOBroker:pass1234@192.168.178.55:80/rtsp/h264Preview_01_main zeigt genau dasselbe Verhalten, obwohl der Snapshot mit http://IOBroker:pass1234@192.168.178.55/cgi-bin/api.cgi?cmd=onvifSnapPic&channel=0 einwandfrei dargestellt wird.
            Temporär habe ich noch versucht, die Firewall und Antivirus von meinem Win-Tablet zu deaktivieren -> ohne Erfolg.
            Füge ich den Stream im go2RTC ein, wird hier mse: stream: 405 Method Not Allowed angezeigt.

            Hat noch jemand einen Tipp für mich? Es wäre natürlich ideal, wenn man sich den Umweg über go2RTC sparen könnte... 😉

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @ADB-83 last edited by

              @adb-83 Ich verfolge das Forum und dieses Thema ja schon paar Tage länger und mir ist keine Möglichkeit bekannt ein "Live" Bild in VIS zu bekommen ohne ein weiteres Tool zur Umwandlung des RTSP Streams zu verwenden.

              Was stört dich denn an Go2RTC ? Viel Ressourecen schonender wirst du es kaum hinbekommen oder du must dich mit Standbildern abfinden die alle x-Sekunden refresht werden.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ADB-83 @wendy2702 last edited by

                @wendy2702

                Man hat schlussendlich wieder eine Fehlerquelle mehr, die zudem unnötig gepflegt werden muss.
                Kennst du den onvif-Adapter von IOBroker? Weisst du, ob dies eher allgemeine URLs sind, die nicht von jeder Kamera unterstützt werden oder sind dies URLs, welche von genau dieser Cam zur Verfügung gestellt werden (und auch funktionieren müssten)?

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @ADB-83 last edited by wendy2702

                  @adb-83 Bei mir läuft Go2RTC in einer Proxmox VM abgeschnitten von der Aussenwelt (Internet). Alle paar Monate mache ich die Firewall kurz auf und ein Update, sonst habe und sehe ich da keinen großen Pflegebedarf.

                  Onvif habe ich installiert, getestet und für mich keinen Nutzen gefunden.

                  Kann mal testen ob der Link der erstellt wird bei mir ein Bild liefert.

                  Hast du mal bei (https://www.ispyconnect.com/de/cameras) geschaut welche Links deine Kamera denn können soll?

                  EDIT: die ONVIF Links bei mir sind alle "rtsp" auch wenn request per HTTP erfolgt. Somit laufen die im Browser nicht.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ADB-83 @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702

                    Hast du bei dir auch Reolink-Kameras verbaut?

                    @wendy2702 sagte in Bildversand der Kamera per Pushover sehr unzuverlässig.:

                    Hast du mal bei (https://www.ispyconnect.com/de/cameras) geschaut welche Links deine Kamera denn können soll?

                    Leider wird meine Reolink W520 hier gar nicht aufgelistet. Die zweite Kamera "TrackMix Wifi" wird zwar aufgelistet, doch es wird der nachfolgende Fehler ausgegeben:

                    URL: http://192.168.178.189/videostream.cgi?user=iobroker&pwd=Pass1234&resolution=32&rate=0
                    Antwort: [ { "cmd" : "Unknown", "code" : 1, "error" : { "detail" : "not support", "rspCode" : -9 } } ]

                    @wendy2702 sagte in Bildversand der Kamera per Pushover sehr unzuverlässig.:

                    EDIT: die ONVIF Links bei mir sind alle "rtsp" auch wenn request per HTTP erfolgt. Somit laufen die im Browser nicht.

                    Sieht dies bei dir unter den Objekten auch so aus, also http://192.168.178.188:55/rtsp/h264Preview_01_main?
                    7e077cc4-a963-46fd-bae5-38e8132d97b8-image.png

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @ADB-83 last edited by

                      @adb-83 habe auch Reolink Kameras.

                      Der Link in Onvif sieht bei mir auch so aus und der request per http fordert ja auch rtsp an. Steht ja lesbar drin.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ADB-83 @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702

                        Ok, dann bleibt es wohl so... 🙂

                        Danke nochmals für eure Unterstützung 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        853
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        370
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo