Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.imap latest/stable

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter ioBroker.imap latest/stable

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
410 Beiträge 26 Kommentatoren 93.6k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @falke69

    Vielen Dank.
    Da sehe ich mal wie es umgesetzt ist.

    Ka ob es jetzt offtopic ist, ist jedoch ja im Zusammenhang mit dem Adapter.

    Ich müsste die Datei auf die Festplatte schreiben.
    Ich drucke das PDF über einen exec Baustein wo ich den absoluten Pfad angeben muss.

    L Online
    L Online
    Lucky_ESA
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #386

    @david-g sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

    @falke69

    Vielen Dank.
    Da sehe ich mal wie es umgesetzt ist.

    Ka ob es jetzt offtopic ist, ist jedoch ja im Zusammenhang mit dem Adapter.

    Ich müsste die Datei auf die Festplatte schreiben.
    Ich drucke das PDF über einen exec Baustein wo ich den absoluten Pfad angeben muss.

    Den kannst du dir doch suchen. Wenn du die Blocklys hier nutzt dann siehst du die Dateien unter "Benutzerdaten" und dort ist auch der Pfad.

    Screenshot 2025-02-11 185249.png

    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • L Lucky_ESA

      @david-g sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

      @falke69

      Vielen Dank.
      Da sehe ich mal wie es umgesetzt ist.

      Ka ob es jetzt offtopic ist, ist jedoch ja im Zusammenhang mit dem Adapter.

      Ich müsste die Datei auf die Festplatte schreiben.
      Ich drucke das PDF über einen exec Baustein wo ich den absoluten Pfad angeben muss.

      Den kannst du dir doch suchen. Wenn du die Blocklys hier nutzt dann siehst du die Dateien unter "Benutzerdaten" und dort ist auch der Pfad.

      Screenshot 2025-02-11 185249.png

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von David G.
      #387

      @lucky_esa

      Tatsache.
      Ich dachte die Dateien wären von außen nicht zu erreichen.....

      Liegt unter

      https://192.168.99.33:8081/files/0_userdata.0/test.pdf
      
      /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/test.pdf
      

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RandyAndy
        schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
        #388

        Hi there,

        ich habe da mal eine etwas spezielle Frage.
        Ich möchte automatisiert Antworten rausschicken AI generiert. Die Anworten zu generieren dauert schnell mal 30 - 60 Sek. In dieser Zeit können aber wieder e-Mails reinkommen und damit ändert sich dann die Reihenfolge in den Objekten. Wenn ich nun ein seen oder answered flag schreibe würde ich in das falsche Objekt schreiben. Ich würde nun gerne den Adapter anweisen während dieser Zeit keine Mails abzuholen (also auf hold zu setzen) und sobald der AI task abgearbeitet ist soll er dann wieder mails abholen.
        Klar kann ich das über die UID abfangen aber dennoch besser wäre es einfach während dieser Zeit keine Änderung zu haben. Macht alles einfacher. Ich kann natürlich den gesamten Adapter anhalten, aber das macht eigentlich auch keinen Sinn, besser wäre so eine on hold Lösung. Ist so etwas möglich ?

        Andreas

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R RandyAndy

          Hi there,

          ich habe da mal eine etwas spezielle Frage.
          Ich möchte automatisiert Antworten rausschicken AI generiert. Die Anworten zu generieren dauert schnell mal 30 - 60 Sek. In dieser Zeit können aber wieder e-Mails reinkommen und damit ändert sich dann die Reihenfolge in den Objekten. Wenn ich nun ein seen oder answered flag schreibe würde ich in das falsche Objekt schreiben. Ich würde nun gerne den Adapter anweisen während dieser Zeit keine Mails abzuholen (also auf hold zu setzen) und sobald der AI task abgearbeitet ist soll er dann wieder mails abholen.
          Klar kann ich das über die UID abfangen aber dennoch besser wäre es einfach während dieser Zeit keine Änderung zu haben. Macht alles einfacher. Ich kann natürlich den gesamten Adapter anhalten, aber das macht eigentlich auch keinen Sinn, besser wäre so eine on hold Lösung. Ist so etwas möglich ?

          Andreas

          L Online
          L Online
          Lucky_ESA
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #389

          @randyandy Das macht keinen Sinn. Arbeite mit await und arbeite dann alle eMails die eingehen ab. Trigger z. Bsp. auf die uid.
          Screenshot 2025-04-04 192241.png

          Inhalt der Funktion:

          await wait(60 * 1000); // Deine Chatgpt Abfrage
          console.log(seq) // Das ist deine uid um die Mail als gelesen zu markieren
          sendTo('email', 'send', {
            text: 'chatgpt Text',
            to: 'user@domain.tld',
            subject: '',
          });
          sendTo('imap.0', 'getFlags', {
            flag: 'setFlags',
            uid: seq,
            flagtype: 'Seen',
            name: 'all',
          });
          
          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D3ltoroxpD D3ltoroxp

            @lucky_esa Wie bekommen das dann aber immer die normalen Mail Programme hin, wie Thunder, Better oder Outlook App ?
            Was muss er da frei geben ? Ich kann ja spaßhalber mal anfragen ?

            L Online
            L Online
            Lucky_ESA
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #390

            @d3ltoroxp Hast du mal mit dem eMail Adapter versucht über das Schulkonto Mails zu versenden?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Lucky_ESA

              @randyandy Das macht keinen Sinn. Arbeite mit await und arbeite dann alle eMails die eingehen ab. Trigger z. Bsp. auf die uid.
              Screenshot 2025-04-04 192241.png

              Inhalt der Funktion:

              await wait(60 * 1000); // Deine Chatgpt Abfrage
              console.log(seq) // Das ist deine uid um die Mail als gelesen zu markieren
              sendTo('email', 'send', {
                text: 'chatgpt Text',
                to: 'user@domain.tld',
                subject: '',
              });
              sendTo('imap.0', 'getFlags', {
                flag: 'setFlags',
                uid: seq,
                flagtype: 'Seen',
                name: 'all',
              });
              
              R Offline
              R Offline
              RandyAndy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #391

              @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

              flag

              Das mit dem flag ist eine Lösung, vielen Dank. Ich könnte es als "answered" markieren und darauf dann überprüfen.
              Nur mal so als Frage. Kann man im IMAP eigentlich auch individuelle flags verwenden ?

              Andreas

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RandyAndy

                @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                flag

                Das mit dem flag ist eine Lösung, vielen Dank. Ich könnte es als "answered" markieren und darauf dann überprüfen.
                Nur mal so als Frage. Kann man im IMAP eigentlich auch individuelle flags verwenden ?

                Andreas

                L Online
                L Online
                Lucky_ESA
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #392

                @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                flag

                Das mit dem flag ist eine Lösung, vielen Dank. Ich könnte es als "answered" markieren und darauf dann überprüfen.
                Nur mal so als Frage. Kann man im IMAP eigentlich auch individuelle flags verwenden ?

                Andreas

                Vielleicht mit key arbeiten. Zuerst addKeywords und dann setKeywords.
                Screenshot 2025-04-13 173006.png

                R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L Lucky_ESA

                  @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                  @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                  flag

                  Das mit dem flag ist eine Lösung, vielen Dank. Ich könnte es als "answered" markieren und darauf dann überprüfen.
                  Nur mal so als Frage. Kann man im IMAP eigentlich auch individuelle flags verwenden ?

                  Andreas

                  Vielleicht mit key arbeiten. Zuerst addKeywords und dann setKeywords.
                  Screenshot 2025-04-13 173006.png

                  R Offline
                  R Offline
                  RandyAndy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #393

                  @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                  @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                  @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                  flag

                  Das mit dem flag ist eine Lösung, vielen Dank. Ich könnte es als "answered" markieren und darauf dann überprüfen.
                  Nur mal so als Frage. Kann man im IMAP eigentlich auch individuelle flags verwenden ?

                  Andreas

                  Vielleicht mit key arbeiten. Zuerst addKeywords und dann setKeywords.
                  Screenshot 2025-04-13 173006.png

                  Probiere ich mal aus, MElde mich dann ob es funktioniert hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                    @lucky_esa sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                    flag

                    Das mit dem flag ist eine Lösung, vielen Dank. Ich könnte es als "answered" markieren und darauf dann überprüfen.
                    Nur mal so als Frage. Kann man im IMAP eigentlich auch individuelle flags verwenden ?

                    Andreas

                    Vielleicht mit key arbeiten. Zuerst addKeywords und dann setKeywords.
                    Screenshot 2025-04-13 173006.png

                    R Offline
                    R Offline
                    RandyAndy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #394

                    @lucky_esa

                    hat leider nicht funktioniert. Das kann aber aber durchaus auch am IMAP Server liegen.
                    Laut Bescheibung wird das nicht von allen Servern unterstützt.

                    Andreas

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R RandyAndy

                      @lucky_esa

                      hat leider nicht funktioniert. Das kann aber aber durchaus auch am IMAP Server liegen.
                      Laut Bescheibung wird das nicht von allen Servern unterstützt.

                      Andreas

                      L Online
                      L Online
                      Lucky_ESA
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #395

                      @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                      @lucky_esa

                      hat leider nicht funktioniert. Das kann aber aber durchaus auch am IMAP Server liegen.
                      Laut Bescheibung wird das nicht von allen Servern unterstützt.

                      Andreas

                      Bekommst du denn Fehlermeldungen ins Log geschrieben? Und ja, muss natürlich vom Server unterstützt werden. Das Bsp. von oben ist mein eigener Server.

                      R 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L Lucky_ESA

                        @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                        @lucky_esa

                        hat leider nicht funktioniert. Das kann aber aber durchaus auch am IMAP Server liegen.
                        Laut Bescheibung wird das nicht von allen Servern unterstützt.

                        Andreas

                        Bekommst du denn Fehlermeldungen ins Log geschrieben? Und ja, muss natürlich vom Server unterstützt werden. Das Bsp. von oben ist mein eigener Server.

                        R Offline
                        R Offline
                        RandyAndy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #396

                        @lucky_esa

                        ich habe mal ein ticket aufgemacht ob das mein provider unterstützt.
                        Logs habe ich nicht angesehen, das kann ich noch machen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Lucky_ESA

                          @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                          @lucky_esa

                          hat leider nicht funktioniert. Das kann aber aber durchaus auch am IMAP Server liegen.
                          Laut Bescheibung wird das nicht von allen Servern unterstützt.

                          Andreas

                          Bekommst du denn Fehlermeldungen ins Log geschrieben? Und ja, muss natürlich vom Server unterstützt werden. Das Bsp. von oben ist mein eigener Server.

                          R Offline
                          R Offline
                          RandyAndy
                          schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                          #397

                          @lucky_esa

                          ich bekomme von meine System immer wieder mal die Meldung dass der IMAP Adapter deaktiviert wurde, weil er zu oft wieder gestartet werden musste. Ich habe dazu mal die logs ausgelesen und zum betreffenden Zeitraum kommt lediglich eine Warnungsmeldung, die ja eigentlich nicht zu einem Neustart führen sollte.

                          2025-04-27 13:00:33.692 - warn: admin.0 (18600) imap has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/tab2/items/icons/items/1","schemaPath":"#/items/allOf/11/then/allOf/1/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"base64"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/tab2/items/icons","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"/items/tab2","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                          

                          Könnte das damit zu tun haben ?

                          Oder ist da bei der Installation etwas schiefgelaufen, soll es ja geben ?

                          Andreas

                          mcm1957M L 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • R RandyAndy

                            @lucky_esa

                            ich bekomme von meine System immer wieder mal die Meldung dass der IMAP Adapter deaktiviert wurde, weil er zu oft wieder gestartet werden musste. Ich habe dazu mal die logs ausgelesen und zum betreffenden Zeitraum kommt lediglich eine Warnungsmeldung, die ja eigentlich nicht zu einem Neustart führen sollte.

                            2025-04-27 13:00:33.692 - warn: admin.0 (18600) imap has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/tab2/items/icons/items/1","schemaPath":"#/items/allOf/11/then/allOf/1/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"base64"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/tab2/items/icons","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"/items/tab2","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                            

                            Könnte das damit zu tun haben ?

                            Oder ist da bei der Installation etwas schiefgelaufen, soll es ja geben ?

                            Andreas

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #398

                            @randyandy
                            Die Warning von jsonConfig kannst du mal ignorieren. Das löste definitiv keinen Restart aus.

                            Wenn du die Meldung bekommst dass das Adapter zu oft restartet wurde aber kein Restart im Log zu sehen ist, dann stimmt was gröber nicht.

                            Zeig mal den Logout im Bereich der Meldung dass der Adapter deaktiviert wurde und den vorgehenden Bereich.

                            Zeig zusätzlich mal den Otput von iob diag in der LANGfassung um den Gesammtzustand des Systems besser beurteilen zu können

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R RandyAndy

                              @lucky_esa

                              ich bekomme von meine System immer wieder mal die Meldung dass der IMAP Adapter deaktiviert wurde, weil er zu oft wieder gestartet werden musste. Ich habe dazu mal die logs ausgelesen und zum betreffenden Zeitraum kommt lediglich eine Warnungsmeldung, die ja eigentlich nicht zu einem Neustart führen sollte.

                              2025-04-27 13:00:33.692 - warn: admin.0 (18600) imap has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/tab2/items/icons/items/1","schemaPath":"#/items/allOf/11/then/allOf/1/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"base64"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/tab2/items/icons","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"/items/tab2","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                              

                              Könnte das damit zu tun haben ?

                              Oder ist da bei der Installation etwas schiefgelaufen, soll es ja geben ?

                              Andreas

                              L Online
                              L Online
                              Lucky_ESA
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #399

                              @randyandy Diese Warnmeldung ist von mir so gewollt. In der Instanz Einstellungen verwende ich ein Attribut was ich nicht darf. Da gibt es 3 Möglichkeiten.

                              1. Ich erstelle ein Feature Request (derzeit keine Lust eine Diskussion deswegen zu führen)
                              2. Die Icon der Provider als base64 in den TAB Imap erstellen und den TAB Symbole erstellen löschen.
                              3. Wir leben mit dieser Fehlermeldung. Diese kommt nur wenn der Adapter neu gestartet wird

                              Mein Favorit ist Punkt 1.

                              Zu dein Problem:
                              In der Instanz Einstellung kannst du auswählen, dass der Adapter bei einem gewissen Schwellwert neu startet. Hier den Schwellwert ändern oder eine andere Variante auswählen.

                              Bei den Imaps Einstellungen eventuell bei Att. (Attachments laden) den Haken entfernen. Bitte immer daran denken, dass enorm viele Daten kommen und bei Anhängen sogar extrem viele. Hier kann es kurzfristig zu einem Ram Verbrauch von 500-1000 MB kommen.
                              Steht aber auch alles in der Anleitung.

                              Gruß//Lucky

                              R mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #400

                                @lucky_esa said in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                                Diese Warnmeldung ist von mir so gewollt. In der Instanz Einstellungen verwende ich ein Attribut was ich nicht darf.

                                Da gibt es 3 Möglichkeiten.

                                1. Ich erstelle ein Feature Request (derzeit keine Lust eine Diskussion deswegen zu führen)
                                2. Die Icon der Provider als base64 in den TAB Imap erstellen und den TAB Symbole erstellen löschen.
                                3. Wir leben mit dieser Fehlermeldung. Diese kommt nur wenn der Adapter neu gestartet wird

                                Mein Favorit ist Punkt 1.

                                Hallo Luucky,
                                Diese Aussage von einem erfahren Entwickler zu hören verwundert mich ein wenig. Ein nicht unterstütztes Attribut hätte ja auch kein Wirkung :-).

                                Wenn ich es richtig sehe geht es um das Attribut "base64". Daher würde ich dir eine e-te Option als beste Variante vorschlagen: Erstell doch bitte ein Issue (= Bug Issue) für das Prüfschema. Das Attribut "base64" gibts natürlich, es funktioniert na anscheinend auch und es ist auch explizit im Beispiel der Komponente angeführt. Es ist also "nur" das Prüfschema falsch und muss korrigiert werden.

                                -> https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues -> Typ SChmea - jsonConfig.

                                User sollten keine vermeidbaren Warnings im Log vorfinden.

                                Danke für deine Hilfe und den Support deiner Adapter.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Lucky_ESA

                                  @randyandy Diese Warnmeldung ist von mir so gewollt. In der Instanz Einstellungen verwende ich ein Attribut was ich nicht darf. Da gibt es 3 Möglichkeiten.

                                  1. Ich erstelle ein Feature Request (derzeit keine Lust eine Diskussion deswegen zu führen)
                                  2. Die Icon der Provider als base64 in den TAB Imap erstellen und den TAB Symbole erstellen löschen.
                                  3. Wir leben mit dieser Fehlermeldung. Diese kommt nur wenn der Adapter neu gestartet wird

                                  Mein Favorit ist Punkt 1.

                                  Zu dein Problem:
                                  In der Instanz Einstellung kannst du auswählen, dass der Adapter bei einem gewissen Schwellwert neu startet. Hier den Schwellwert ändern oder eine andere Variante auswählen.

                                  Bei den Imaps Einstellungen eventuell bei Att. (Attachments laden) den Haken entfernen. Bitte immer daran denken, dass enorm viele Daten kommen und bei Anhängen sogar extrem viele. Hier kann es kurzfristig zu einem Ram Verbrauch von 500-1000 MB kommen.
                                  Steht aber auch alles in der Anleitung.

                                  Gruß//Lucky

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  RandyAndy
                                  schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                                  #401

                                  @Lucky_ESA

                                  Attachments könnten es schon sein, da bekomme ich immer wieder mal welche die viel Platz benötigen.
                                  Ich schalte das mal ab, und dann beobachte ich das mal. Ich habe extra mal ein trigger auf alive gesetzt, dann kann ich das Problem im Log auch besser eingrenzen.

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Lucky_ESA

                                    @randyandy Diese Warnmeldung ist von mir so gewollt. In der Instanz Einstellungen verwende ich ein Attribut was ich nicht darf. Da gibt es 3 Möglichkeiten.

                                    1. Ich erstelle ein Feature Request (derzeit keine Lust eine Diskussion deswegen zu führen)
                                    2. Die Icon der Provider als base64 in den TAB Imap erstellen und den TAB Symbole erstellen löschen.
                                    3. Wir leben mit dieser Fehlermeldung. Diese kommt nur wenn der Adapter neu gestartet wird

                                    Mein Favorit ist Punkt 1.

                                    Zu dein Problem:
                                    In der Instanz Einstellung kannst du auswählen, dass der Adapter bei einem gewissen Schwellwert neu startet. Hier den Schwellwert ändern oder eine andere Variante auswählen.

                                    Bei den Imaps Einstellungen eventuell bei Att. (Attachments laden) den Haken entfernen. Bitte immer daran denken, dass enorm viele Daten kommen und bei Anhängen sogar extrem viele. Hier kann es kurzfristig zu einem Ram Verbrauch von 500-1000 MB kommen.
                                    Steht aber auch alles in der Anleitung.

                                    Gruß//Lucky

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #402

                                    @lucky_esa
                                    Hab mal an deiner Stelle ein Issue für das Checker Schema erstellt:
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/3093

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RandyAndy

                                      @Lucky_ESA

                                      Attachments könnten es schon sein, da bekomme ich immer wieder mal welche die viel Platz benötigen.
                                      Ich schalte das mal ab, und dann beobachte ich das mal. Ich habe extra mal ein trigger auf alive gesetzt, dann kann ich das Problem im Log auch besser eingrenzen.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RandyAndy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #403

                                      @randyandy sagte in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                                      @Lucky_ESA

                                      Attachments könnten es schon sein, da bekomme ich immer wieder mal welche die viel Platz benötigen.
                                      Ich schalte das mal ab, und dann beobachte ich das mal. Ich habe extra mal ein trigger auf alive gesetzt, dann kann ich das Problem im Log auch besser eingrenzen.

                                      Attachments waren schon ausgeschaltet, das ist es also schon mal nicht.
                                      Ich haben nun macl den Schwellenwert erhöht.

                                      @mcm1957
                                      Heute um 17:40 war es übrigend wieder soweit. Da ist der Adapter abgestürzt. iob diag incl. logs im kritischen Bereich anbei

                                      
                                      ========== Start marking the full check here ===========
                                      
                                      ```bash
                                      Script v.2025-02-23
                                      
                                      *** BASE SYSTEM ***
                                       Static hostname: raspberrypi
                                             Icon name: computer
                                      Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                                Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
                                          Architecture: arm
                                      OS is similar to: debian
                                      
                                      Model		: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
                                      Docker          : false
                                      Virtualization  : none
                                      Kernel          : armv7l
                                      Userland        : 32 bit
                                      
                                      Systemuptime and Load:
                                       20:02:07 up 146 days,  1:51,  1 user,  load average: 0.77, 0.56, 0.54
                                      CPU threads: 4
                                      
                                      
                                      *** LIFE CYCLE STATUS ***
                                      Unknown release codenamed 'bookworm'. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
                                      
                                      *** RASPBERRY THROTTLING ***
                                      Current issues:
                                      No throttling issues detected.
                                      
                                      Previously detected issues:
                                      ~ Under-voltage has occurred
                                      ~ Arm frequency capping has occurred
                                      ~ Throttling has occurred
                                      ~ Soft temperature limit has occurred
                                      
                                      *** TIME AND TIMEZONES ***
                                                     Local time: Thu 2025-05-01 20:02:07 CEST
                                                 Universal time: Thu 2025-05-01 18:02:07 UTC
                                                       RTC time: n/a
                                                      Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                      System clock synchronized: yes
                                                    NTP service: active
                                                RTC in local TZ: no
                                      
                                      *** Users and Groups ***
                                      User that called 'iob diag':
                                      pi
                                      XDG_CONFIG_HOME=/home/pi/.config
                                      HOME=/home/pi
                                      GROUPS=pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                                      
                                      User that is running 'js-controller':
                                      iobroker
                                      HOME=/home/iobroker
                                      GROUPS=iobroker tty dialout audio video plugdev bluetooth gpio i2c
                                      
                                      *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
                                      Display-Server: false
                                      Desktop: 	LXDE-pi
                                      Terminal: 	x11
                                      
                                      System is booting into 'graphical.target'. Usually a server is running in 'multi-user.target'. Please set BootTarget to 'multi-user.target' or run 'iobroker fix'
                                      
                                      *** MEMORY ***
                                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                                      Mem:            8.3G        2.4G        3.2G         21M        2.9G        5.9G
                                      Swap:           209M        154M         55M
                                      Total:          8.5G        2.5G        3.3G
                                      
                                      Active iob-Instances: 	28
                                      
                                               7898 M total memory
                                               2269 M used memory
                                               1393 M active memory
                                               3267 M inactive memory
                                               3051 M free memory
                                                365 M buffer memory
                                               2412 M swap cache
                                                199 M total swap
                                                147 M used swap
                                                 52 M free swap
                                      
                                      *** top - Table Of Processes  ***
                                      top - 20:02:08 up 146 days,  1:51,  1 user,  load average: 0.77, 0.56, 0.54
                                      Tasks: 234 total,   1 running, 233 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                      %Cpu(s): 30.8 us, 15.4 sy,  0.0 ni, 53.8 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st 
                                      MiB Mem :   7898.7 total,   3049.9 free,   2270.8 used,   2778.0 buff/cache     
                                      MiB Swap:    200.0 total,     53.0 free,    147.0 used.   5627.9 avail Mem 
                                      
                                      *** FAILED SERVICES ***
                                      
                                        UNIT            LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
                                      * lightdm.service loaded failed failed Light Display Manager
                                      
                                      LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
                                      ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
                                      SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
                                      1 loaded units listed.
                                      
                                      
                                      *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
                                      No critical errors detected
                                      
                                      *** FILESYSTEM ***
                                      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                                      /dev/root      ext4       59G   26G   30G  48% /
                                      devtmpfs       devtmpfs  3.7G     0  3.7G   0% /dev
                                      tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
                                      tmpfs          tmpfs     1.6G  1.2M  1.6G   1% /run
                                      tmpfs          tmpfs     5.0M  8.0K  5.0M   1% /run/lock
                                      /dev/loop0     squashfs   90M   90M     0 100% /snap/core/17202
                                      /dev/loop1     squashfs   90M   90M     0 100% /snap/core/16932
                                      tmpfs          tmpfs      10M     0   10M   0% /var/www/html/ramdisk
                                      /dev/loop4     squashfs  128K  128K     0 100% /snap/usb-reset/19
                                      /dev/mmcblk0p1 vfat      253M   49M  204M  20% /boot
                                      tmpfs          tmpfs     790M   48K  790M   1% /run/user/1000
                                      /dev/loop9     squashfs   54M   54M     0 100% /snap/core20/2497
                                      /dev/loop2     squashfs   58M   58M     0 100% /snap/core24/742
                                      /dev/loop11    squashfs   38M   38M     0 100% /snap/snapd/23775
                                      /dev/loop5     squashfs  7.5M  7.5M     0 100% /snap/curl/2296
                                      /dev/loop10    squashfs   54M   54M     0 100% /snap/core20/2502
                                      /dev/loop3     squashfs   58M   58M     0 100% /snap/core24/890
                                      /dev/loop8     squashfs  7.8M  7.8M     0 100% /snap/curl/2301
                                      /dev/loop6     squashfs   43M   43M     0 100% /snap/snapd/24507
                                      
                                      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                                      
                                      Show mounted filesystems:
                                      TARGET                       SOURCE         FSTYPE            OPTIONS
                                      /                            /dev/mmcblk0p2 ext4              rw,noatime
                                      |-/snap/core24/890           /dev/loop3     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/core/17202           /dev/loop0     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/core/16932           /dev/loop1     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/home/pi/thinclient_drives xrdp-chansrv   fuse.xrdp-chansrv rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000
                                      |-/snap/curl/2301            /dev/loop8     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/core20/2502          /dev/loop10    squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/usb-reset/19         /dev/loop4     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/core24/742           /dev/loop2     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/boot                      /dev/mmcblk0p1 vfat              rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro
                                      |-/snap/core20/2497          /dev/loop9     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/snapd/24507          /dev/loop6     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      |-/snap/snapd/23775          /dev/loop11    squashfs          ro,nodev,relatime
                                      `-/snap/curl/2296            /dev/loop5     squashfs          ro,nodev,relatime
                                      
                                      Files in neuralgic directories:
                                      
                                      /var:
                                      6.9G	/var/
                                      3.3G	/var/cache/apt
                                      3.3G	/var/cache
                                      3.2G	/var/cache/apt/archives
                                      2.2G	/var/log
                                      
                                      Archived and active journals take up 1.8G in the file system.
                                      
                                      /opt/iobroker/backups:
                                      5.5G	/opt/iobroker/backups/
                                      
                                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                                      1.1G	/opt/iobroker/iobroker-data/
                                      790M	/opt/iobroker/iobroker-data/files
                                      200M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2
                                      166M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis
                                      158M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets
                                      
                                      The five largest files in iobroker-data are:
                                      57M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                      27M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/tankerkoenig.admin/build/index.js.map
                                      24M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                      20M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/fullcalendar.admin/static/js/main.c13d3761.js.map
                                      16M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2/static/js/main.41623696.js.map
                                      
                                      USB-Devices by-id:
                                      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
                                      
                                      No Devices found 'by-id'
                                      
                                      Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
                                      
                                      zigbee.X
                                      Extended Pan ID:
                                      *** MASKED ***
                                      Pan ID:
                                      *** MASKED ***
                                      Channel:
                                      *** MASKED ***
                                      Network Key:
                                      *** MASKED ***
                                      
                                      To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
                                      
                                      
                                      *** NodeJS-Installation ***
                                      
                                      /usr/bin/nodejs 	v20.19.1
                                      /usr/bin/node 		v20.19.1
                                      /usr/bin/npm 		10.8.2
                                      /usr/bin/npx 		10.8.2
                                      /usr/bin/corepack 	0.31.0
                                      
                                      nodejs:
                                        Installed: 20.19.1-1nodesource1
                                        Candidate: 20.19.1-1nodesource1
                                        Version table:
                                       *** 20.19.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           20.19.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.18.3-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.18.2-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.18.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.18.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.17.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.16.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.15.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.15.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.14.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.13.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.13.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.12.2-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.12.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.12.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.11.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.11.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.10.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.9.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.8.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.8.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.7.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.6.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.6.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.5.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.5.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.4.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.3.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.3.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.2.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.1.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           20.0.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main armhf Packages
                                           18.19.0+dfsg-6~deb12u2+rpi1 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bookworm/main armhf Packages
                                      
                                      Temp directories causing deletion problem: 0
                                      No problems detected
                                      
                                      Errors in npm tree: 0
                                      No problems detected
                                      
                                      *** ioBroker-Installation ***
                                      
                                      ioBroker Status
                                      iobroker is running on this host.
                                      
                                      
                                      Objects type: jsonl
                                      States  type: jsonl
                                      
                                      Hosts:
                                      raspberrypi         raspberrypi (version: 7.0.7, hostname: raspberrypi   , alive, uptime: 364505)
                                      
                                      Core adapters versions
                                      js-controller: 	7.0.7
                                      admin: 		7.6.15
                                      javascript: 	8.9.2
                                      
                                      nodejs modules from github: 	2
                                      +-- iobroker.ai-toolbox@0.1.3 (git+ssh://git@github.com/ToGe3688/ioBroker.ai-toolbox.git#97f20a5b943769f68536cf473dda3c38e99580de)
                                      +-- iobroker.smartstate@0.0.5 (git+ssh://git@github.com/ChriD/ioBroker.smartstate.git#fd02255c4f3bd4272c76e9548cb8b082185d9c78)
                                      
                                      Adapter State
                                        system.adapter.acme.0                   : acme                  : raspberrypi                              - disabled, port: 80, bind: 0.0.0.0
                                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                      + system.adapter.ai-toolbox.0             : ai-toolbox            : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.broadlink2.0             : broadlink2            : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.calendar.0               : calendar              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8095
                                        system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.dwd.0                    : dwd                   : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.echarts.0                : echarts               : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.email.0                  : email                 : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.fahrplan.0               : fahrplan              : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.fb-checkpresence.0       : fb-checkpresence      : raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.frontier_silicon.0       : frontier_silicon      : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.fullcalendar.0           : fullcalendar          : raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.fullybrowser.0           : fullybrowser          : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.hm-rega.2                : hm-rega               : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.hm-rpc.4                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                        system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.imap.0                   : imap                  : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1887, bind: 0.0.0.0
                                        system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              - disabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
                                      + system.adapter.onvif.0                  : onvif                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 80, 7575, 8000, 8080, 8081, 8899
                                      + system.adapter.parser.0                 : parser                : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.ping.0                   : ping                  : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.scheduler.0              : scheduler             : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.shuttercontrol.0         : shuttercontrol        : raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.slideshow.0              : slideshow             : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.smartstate.0             : smartstate            : raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                      + system.adapter.sql.0                    : sql                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                      + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.tr-064.0                 : tr-064                : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.tr-064.1                 : tr-064                : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.tr-064.2                 : tr-064                : raspberrypi                              -  enabled
                                      + system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.tuya.0                   : tuya                  : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.tvprogram.0              : tvprogram             : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-2-widgets-collection.0: vis-2-widgets-collection: raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.vis-2-widgets-energy.0   : vis-2-widgets-energy  : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-2-widgets-gauges.0   : vis-2-widgets-gauges  : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-2-widgets-material.0 : vis-2-widgets-material: raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.vis-2.0                  : vis-2                 : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.vis-bars.0               : vis-bars              : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-canvas-gauges.0      : vis-canvas-gauges     : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-colorpicker.0        : vis-colorpicker       : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-fancyswitch.0        : vis-fancyswitch       : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-google-fonts.0       : vis-google-fonts      : raspberrypi                              -  enabled
                                        system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-jqui-mfd.0           : vis-jqui-mfd          : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-justgage.0           : vis-justgage          : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis-weather.0            : vis-weather           : raspberrypi                              - disabled
                                        system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                              - disabled
                                      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                        system.adapter.webui.0                  : webui                 : raspberrypi                              - disabled
                                      
                                      + instance is alive
                                      
                                      Enabled adapters with bindings
                                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                      + system.adapter.calendar.0               : calendar              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8095
                                      + system.adapter.hm-rpc.4                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1887, bind: 0.0.0.0
                                      + system.adapter.onvif.0                  : onvif                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 80, 7575, 8000, 8080, 8081, 8899
                                      + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                      + system.adapter.sql.0                    : sql                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                      
                                      ioBroker-Repositories
                                      ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
                                      │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
                                      ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
                                      │ 0       │ 'live'   │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json'    │ false        │
                                      │ 1       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
                                      │ 2       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
                                      └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
                                      
                                      Active repo(s): beta
                                      Upgrade policy: none
                                      
                                      Installed ioBroker-Adapters
                                      Used repository: beta
                                      Adapter    "acme"         : 1.0.6    , installed 1.0.6
                                      Adapter    "admin"        : 7.6.15   , installed 7.6.15
                                      Adapter    "ai-toolbox"   : 0.1.3    , installed 0.1.3
                                      Adapter    "backitup"     : 3.2.1    , installed 3.2.1
                                      Adapter    "broadlink2"   : 2.3.0    , installed 2.3.0
                                      Adapter    "calendar"     : 1.2.0    , installed 1.2.0
                                      Adapter    "daswetter"    : 3.2.3    , installed 3.2.3
                                      Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
                                      Adapter    "dwd"          : 2.8.5    , installed 2.8.5
                                      Adapter    "echarts"      : 2.0.6    , installed 2.0.6
                                      Adapter    "email"        : 2.0.4    , installed 2.0.4
                                      Adapter    "fahrplan"     : 1.4.1    , installed 1.4.1
                                      Adapter    "fb-checkpresence": 1.3.1 , installed 1.3.1
                                      Adapter    "frontier_silicon": 0.4.0 , installed 0.4.0
                                      Adapter    "fullcalendar" : 2.4.5    , installed 2.4.5
                                      Adapter    "fullybrowser" : 3.1.1    , installed 3.1.1
                                      Adapter    "hm-rega"      : 5.1.0    , installed 5.1.0
                                      Adapter    "hm-rpc"       : 2.0.2    , installed 2.0.2
                                      Adapter    "ical"         : 1.16.1   , installed 1.16.1
                                      Adapter    "imap"         : 0.3.0    , installed 0.3.0
                                      Adapter    "javascript"   : 8.9.2    , installed 8.9.2
                                      Controller "js-controller": 7.0.7    , installed 7.0.7
                                      Adapter    "modbus"       : 6.4.0    , installed 6.4.0
                                      Adapter    "mqtt"         : 6.1.2    , installed 6.1.2
                                      Adapter    "node-red"     : 6.0.7    , installed 6.0.7
                                      Adapter    "onvif"        : 1.1.4    , installed 1.1.4
                                      Adapter    "parser"       : 2.3.1    , installed 2.3.1
                                      Adapter    "ping"         : 1.7.9    , installed 1.7.9
                                      Adapter    "scheduler"    : 1.4.3    , installed 1.4.3
                                      Adapter    "shuttercontrol": 2.0.1   , installed 2.0.1
                                      Adapter    "slideshow"    : 0.2.1    , installed 0.2.1
                                      Adapter    "socketio"     : 7.0.8    , installed 7.0.8
                                      Adapter    "sonoff"       : 3.2.1    , installed 3.2.1
                                      Adapter    "sql"          : 3.0.1    , installed 3.0.1
                                      Adapter    "tankerkoenig" : 3.4.0    , installed 3.4.0
                                      Adapter    "tr-064"       : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                      Adapter    "trashschedule": 4.0.0    , installed 4.0.0
                                      Adapter    "tuya"         : 3.17.0   , installed 3.17.0
                                      Adapter    "tvprogram"    : 4.0.0    , installed 4.0.0
                                      Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
                                      Adapter    "vis-2"        : 2.11.2   , installed 2.11.2
                                      Adapter    "vis-2-widgets-collection": 1.7.9, installed 1.7.9
                                      Adapter    "vis-2-widgets-energy": 1.0.2, installed 1.0.2
                                      Adapter    "vis-2-widgets-gauges": 1.1.1, installed 1.1.1
                                      Adapter    "vis-2-widgets-material": 1.4.10, installed 1.4.10
                                      Adapter    "vis-bars"     : 0.1.4    , installed 0.1.4
                                      Adapter    "vis-canvas-gauges": 1.0.1, installed 1.0.1
                                      Adapter    "vis-colorpicker": 2.0.3  , installed 2.0.3
                                      Adapter    "vis-fancyswitch": 1.1.0  , installed 1.1.0
                                      Adapter    "vis-google-fonts": 1.0.4 , installed 1.0.4
                                      Adapter    "vis-hqwidgets": 1.5.1    , installed 1.5.1
                                      Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.1.1    , installed 1.1.1
                                      Adapter    "vis-justgage" : 2.1.7    , installed 2.1.7
                                      Adapter    "vis-materialdesign": 0.5.9, installed 0.5.9
                                      Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
                                      Adapter    "vis-weather"  : 2.5.11   , installed 2.5.11
                                      Adapter    "web"          : 7.0.9    , installed 7.0.9
                                      Adapter    "webui"        : 1.27.1   , installed 1.27.1
                                      Adapter    "ws"           : 3.0.19   , installed 3.0.19
                                      
                                      Objects and States
                                      Please stand by - This may take a while
                                      Objects: 	14873
                                      States: 	12403
                                      
                                      *** OS-Repositories and Updates ***
                                      W: http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
                                      W: Skipping acquire of configured file 'non-free-firmware/binary-armhf/Packages' as repository 'http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bookworm InRelease' doesn't have the component 'non-free-firmware' (component misspelt in sources.list?)
                                      W: Skipping acquire of configured file 'non-free-firmware/i18n/Translation-en' as repository 'http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bookworm InRelease' doesn't have the component 'non-free-firmware' (component misspelt in sources.list?)
                                      W: Skipping acquire of configured file 'non-free-firmware/dep11/Components-armhf.yml' as repository 'http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bookworm InRelease' doesn't have the component 'non-free-firmware' (component misspelt in sources.list?)
                                      E: The repository 'https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bookworm Release' does not have a Release file.
                                      W: http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
                                      Pending Updates: 11
                                      
                                      *** Listening Ports ***
                                      Active Internet connections (only servers)
                                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          69531684   3371/sshd: /usr/sbi 
                                      tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          90554859   4261/cupsd          
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:42010           0.0.0.0:*               LISTEN      1001       88603035   21891/io.hm-rpc.4   
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       88603891   21949/io.sonoff.0   
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       88603895   21914/io.mqtt.0     
                                      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       88598282   21730/iobroker.js-c 
                                      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       88599523   21730/iobroker.js-c 
                                      tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN      116        11193      764/mariadbd        
                                      tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      0          14330      799/apache2         
                                      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       90495118   999/io.admin.0      
                                      tcp6       0      0 :::4369                 :::*                    LISTEN      0          88593363   1/systemd           
                                      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       90646306   9309/io.web.0       
                                      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          69531686   3371/sshd: /usr/sbi 
                                      tcp6       0      0 ::1:3350                :::*                    LISTEN      0          14730      685/xrdp-sesman     
                                      tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          90554858   4261/cupsd          
                                      tcp6       0      0 :::3389                 :::*                    LISTEN      115        14899      732/xrdp            
                                      tcp6       0      0 :::8095                 :::*                    LISTEN      1001       88607090   22330/io.onvif.0    
                                      udp        0      0 0.0.0.0:58480           0.0.0.0:*                           108        69535114   3928/avahi-daemon:  
                                      udp        0      0 0.0.0.0:15001           0.0.0.0:*                           1001       88602826   21829/io.broadlink2 
                                      udp        0      0 0.0.0.0:51390           0.0.0.0:*                           1001       88603879   21829/io.broadlink2 
                                      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        69535112   3928/avahi-daemon:  
                                      udp6       0      0 :::60903                :::*                                108        69535115   3928/avahi-daemon:  
                                      udp6       0      0 fe80::e9f5:e3fa:1d6:546 :::*                                0          88599168   21251/NetworkManage 
                                      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        69535113   3928/avahi-daemon:  
                                      
                                      *** Log File - Last 25 Lines ***
                                      
                                      2025-05-01 17:34:25.354  - error: tankerkoenig.0 (22243) [ Adapter V:3.4.0 requestData  axios: 1.8.4 ] response data: {"status":"error","ok":false,"message":"last will"}
                                      2025-05-01 18:04:14.047  - warn: admin.0 (999) imap has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/tab2/items/icons/items/1","schemaPath":"#/items/allOf/11/then/allOf/1/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"base64"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/tab2/items/icons","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"/items/tab2","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                      2025-05-01 18:20:40.063  - warn: admin.0 (999) REAUTHENTICATE!
                                      2025-05-01 18:20:40.068  - warn: admin.0 (999) REAUTHENTICATE!
                                      2025-05-01 18:20:40.071  - warn: admin.0 (999) REAUTHENTICATE!
                                      2025-05-01 19:23:59.907  - error: calendar.0 (29869) Error: socket hang up
                                          at TLSSocket.socketOnEnd (node:_http_client:528:25)
                                          at TLSSocket.emit (node:events:536:35)
                                          at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                          at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                      2025-05-01 19:24:00.800  - error: calendar.0 (29869) Error: socket hang up
                                          at TLSSocket.socketOnEnd (node:_http_client:528:25)
                                          at TLSSocket.emit (node:events:536:35)
                                          at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                          at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                      2025-05-01 19:32:19.621  - error: calendar.0 (29869) Error: connect ETIMEDOUT 5.9.147.106:443
                                          at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (node:net:1611:16)
                                      2025-05-01 19:36:45.059  - error: calendar.0 (29869) Error: socket hang up
                                          at TLSSocket.socketOnEnd (node:_http_client:528:25)
                                          at TLSSocket.emit (node:events:536:35)
                                          at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                          at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                      2025-05-01 19:42:23.778  - error: calendar.0 (29869) Error: connect ETIMEDOUT 5.9.147.106:443
                                          at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (node:net:1611:16)
                                      2025-05-01 19:50:46.886  - warn: admin.0 (999) imap has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/tab2/items/icons/items/1","schemaPath":"#/items/allOf/11/then/allOf/1/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"base64"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/tab2/items/icons","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"/items/tab2","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                      
                                      

                                      ============ Mark until here for C&P =============

                                      
                                      Und bitte keine Diskussionen warum ich in der beta bin, ich habe meine Gründe.
                                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @lucky_esa said in Test Adapter ioBroker.imap latest/stable:

                                        Diese Warnmeldung ist von mir so gewollt. In der Instanz Einstellungen verwende ich ein Attribut was ich nicht darf.

                                        Da gibt es 3 Möglichkeiten.

                                        1. Ich erstelle ein Feature Request (derzeit keine Lust eine Diskussion deswegen zu führen)
                                        2. Die Icon der Provider als base64 in den TAB Imap erstellen und den TAB Symbole erstellen löschen.
                                        3. Wir leben mit dieser Fehlermeldung. Diese kommt nur wenn der Adapter neu gestartet wird

                                        Mein Favorit ist Punkt 1.

                                        Hallo Luucky,
                                        Diese Aussage von einem erfahren Entwickler zu hören verwundert mich ein wenig. Ein nicht unterstütztes Attribut hätte ja auch kein Wirkung :-).

                                        Wenn ich es richtig sehe geht es um das Attribut "base64". Daher würde ich dir eine e-te Option als beste Variante vorschlagen: Erstell doch bitte ein Issue (= Bug Issue) für das Prüfschema. Das Attribut "base64" gibts natürlich, es funktioniert na anscheinend auch und es ist auch explizit im Beispiel der Komponente angeführt. Es ist also "nur" das Prüfschema falsch und muss korrigiert werden.

                                        -> https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues -> Typ SChmea - jsonConfig.

                                        User sollten keine vermeidbaren Warnings im Log vorfinden.

                                        Danke für deine Hilfe und den Support deiner Adapter.

                                        L Online
                                        L Online
                                        Lucky_ESA
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #404

                                        @mcm1957 Wenn man keine Zeit hat das mal genau zu prüfen kommt das halt mal vor. Ich war der Meinung das es daran liegt, dass ich das image in einen Table habe. Wollte immer mal testen, ob der Schema Fehler auch im Panel angezeigt wird. Wahrscheinlich bin ich mal wieder der einzige der User die Art von Upload zur Verfügung stellt.

                                        Diese Icons können dann bei den Imaps ausgewählt werden. Die Images werden ohne base64 nicht angezeigt. Ich überwache mehrere email bei Strato und muss das icon dann nur einmal hochladen.
                                        Screenshot 2025-05-01 210135.png
                                        Screenshot 2025-05-01 211110.png
                                        Screenshot 2025-05-01 211423.png

                                        Danke fürs issue. Ich habe derzeit keine Zeit dafür.

                                        Gruß//Lucky

                                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • L Lucky_ESA

                                          @mcm1957 Wenn man keine Zeit hat das mal genau zu prüfen kommt das halt mal vor. Ich war der Meinung das es daran liegt, dass ich das image in einen Table habe. Wollte immer mal testen, ob der Schema Fehler auch im Panel angezeigt wird. Wahrscheinlich bin ich mal wieder der einzige der User die Art von Upload zur Verfügung stellt.

                                          Diese Icons können dann bei den Imaps ausgewählt werden. Die Images werden ohne base64 nicht angezeigt. Ich überwache mehrere email bei Strato und muss das icon dann nur einmal hochladen.
                                          Screenshot 2025-05-01 210135.png
                                          Screenshot 2025-05-01 211110.png
                                          Screenshot 2025-05-01 211423.png

                                          Danke fürs issue. Ich habe derzeit keine Zeit dafür.

                                          Gruß//Lucky

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                          #405

                                          @lucky_esa

                                          Gibt ne ganz grobe Regel:
                                          Wenn ein Attribute eine Wirkung zeigt dann ist das Schema falsch. :-)

                                          Dein Kommentar hat nur irgendwie komisch gewirkt - so "Ist mir doch egal was da im core gemacht wird, ich tu was ich will".
                                          Und das hat so gar nicht zu dir gepasst,

                                          DANKE jedenfalls für deine Zeit die du in ioBroker steckst.

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          514

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe