Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee 2.0.1
529 Beiträge 51 Kommentatoren 102.6k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    FI_84
    schrieb am zuletzt editiert von
    #319

    Gibt es keine Idee was ich tun / ausprobieren soll?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      HeKo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #320

      Seit dem Update wird die Temperatur, wenn diese direkt am Eurotronic Thermostat verändert wird, in keinem Objekt aktualisiert.
      1d721ea9-bd8e-4ee4-9d1e-ed68ec0c03be-grafik.png

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H HeKo

        Seit dem Update wird die Temperatur, wenn diese direkt am Eurotronic Thermostat verändert wird, in keinem Objekt aktualisiert.
        1d721ea9-bd8e-4ee4-9d1e-ed68ec0c03be-grafik.png

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #321

        @heko bist du sicher das der Datenpunkt für die Temperatur noch aktiv ist (nicht orange im Objektbaum) ?

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @heko bist du sicher das der Datenpunkt für die Temperatur noch aktiv ist (nicht orange im Objektbaum) ?

          H Offline
          H Offline
          HeKo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #322

          @asgothian ja - es kommen auch keine anderen Zustände zurück (Battery percent, valve_positiom, etc)
          Senden ans Gerät funktioniert bei allen Objekten.
          Am Geräte sind 20,0 Grad eingestellt.
          9281e309-0994-4163-87fe-71d65b2e05d3-grafik.png

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H HeKo

            @asgothian ja - es kommen auch keine anderen Zustände zurück (Battery percent, valve_positiom, etc)
            Senden ans Gerät funktioniert bei allen Objekten.
            Am Geräte sind 20,0 Grad eingestellt.
            9281e309-0994-4163-87fe-71d65b2e05d3-grafik.png

            E Offline
            E Offline
            Einstein67
            schrieb am zuletzt editiert von
            #323

            @heko Ich hab 3 von diesen TRVs (mit Zigbee 3.0.0) problemlos am laufen.

            Allerdings haben meine Ventile eine neuere Firmware.

            trv.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #324

              @heko bitte das Gerät von der Kachel,aus neu konfigurieren.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @heko bitte das Gerät von der Kachel,aus neu konfigurieren.

                A.

                H Offline
                H Offline
                HeKo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #325

                @asgothian Scheint an der Firmwareversion zu liegen. Bei den neueren Geräten funktioniert es. Der hier z.B. funktioniert:
                7e3b163e-fda3-45dd-b671-c68ed3f8c462-grafik.png

                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H HeKo

                  @asgothian Scheint an der Firmwareversion zu liegen. Bei den neueren Geräten funktioniert es. Der hier z.B. funktioniert:
                  7e3b163e-fda3-45dd-b671-c68ed3f8c462-grafik.png

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #326

                  @heko Hast du das Gerät über die Kachel neu konfiguriert ?

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @heko Hast du das Gerät über die Kachel neu konfiguriert ?

                    A.

                    H Offline
                    H Offline
                    HeKo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #327

                    @asgothian ja jabe ich gemacht - du meinst reconfigure oder?

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H HeKo

                      @asgothian ja jabe ich gemacht - du meinst reconfigure oder?

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #328

                      @heko Ja. Macht er das erfolgreich ?

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      HomoranH H 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @heko Ja. Macht er das erfolgreich ?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #329

                        @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                        Macht er das erfolgreich ?

                        bei mir kommt seit dem letzten update diese Meldung nicht mehr!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                          Macht er das erfolgreich ?

                          bei mir kommt seit dem letzten update diese Meldung nicht mehr!

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #330

                          @homoran sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                          @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                          Macht er das erfolgreich ?

                          bei mir kommt seit dem letzten update diese Meldung nicht mehr!

                          Welche Meldung ?

                          Wenn die Konfiguration erfolgreich war gibt es keine, wenn nicht gibt es einen Dialog mit Fehlermeldung.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • AsgothianA Asgothian

                            @homoran sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                            @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                            Macht er das erfolgreich ?

                            bei mir kommt seit dem letzten update diese Meldung nicht mehr!

                            Welche Meldung ?

                            Wenn die Konfiguration erfolgreich war gibt es keine, wenn nicht gibt es einen Dialog mit Fehlermeldung.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #331

                            @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                            wenn nicht gibt es einen Dialog mit Fehlermeldung.

                            ok, da hatten wir ja drüber gesprochen.
                            ERROR im Titel und Erfolg im Body war ja nicht so toll.

                            Dann ist alles gut

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @heko Ja. Macht er das erfolgreich ?

                              H Offline
                              H Offline
                              HeKo
                              schrieb am zuletzt editiert von HeKo
                              #332

                              @asgothian ja macht er ohne Error
                              DeviceConfigure successful 0x00158d00036978b2 SPZB0001

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @martinschm 'die' ist gut. 6 von 70 geräten. Gib denen Zeit.

                                A.

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #333

                                @asgothian said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                @martinschm 'die' ist gut. 6 von 70 geräten. Gib denen Zeit.

                                A.

                                Wenn ich auf den Pairing Button klicke bekomme ich noch diese MEldung

                                Error: Failed to open the network: AssertionError [ERR_ASSERTION]: Cannot permit join for more than 254 seconds.
                                    at Controller.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:245:39)
                                    at ZigbeeController.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:659:33)
                                    at Commands.letsPairing (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:217:31)
                                    at Commands.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:63:34)
                                    at Zigbee.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:20:48)
                                    at Zigbee.emit (node:events:530:35)
                                    at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/cjs/lib/adapter/adapter.js:7262:20)
                                    at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:291:37)
                                    at process.processImmediate (node:internal/timers:483:21). undefined
                                
                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M martinschm

                                  @asgothian said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                  @martinschm 'die' ist gut. 6 von 70 geräten. Gib denen Zeit.

                                  A.

                                  Wenn ich auf den Pairing Button klicke bekomme ich noch diese MEldung

                                  Error: Failed to open the network: AssertionError [ERR_ASSERTION]: Cannot permit join for more than 254 seconds.
                                      at Controller.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:245:39)
                                      at ZigbeeController.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:659:33)
                                      at Commands.letsPairing (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:217:31)
                                      at Commands.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:63:34)
                                      at Zigbee.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:20:48)
                                      at Zigbee.emit (node:events:530:35)
                                      at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/cjs/lib/adapter/adapter.js:7262:20)
                                      at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:291:37)
                                      at process.processImmediate (node:internal/timers:483:21). undefined
                                  
                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #334

                                  @martinschm sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                  @asgothian said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                  @martinschm 'die' ist gut. 6 von 70 geräten. Gib denen Zeit.

                                  A.

                                  Wenn ich auf den Pairing Button klicke bekomme ich noch diese MEldung

                                  Error: Failed to open the network: AssertionError [ERR_ASSERTION]: Cannot permit join for more than 254 seconds.
                                      at Controller.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:245:39)
                                      at ZigbeeController.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:659:33)
                                      at Commands.letsPairing (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:217:31)
                                      at Commands.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:63:34)
                                      at Zigbee.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:20:48)
                                      at Zigbee.emit (node:events:530:35)
                                      at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/cjs/lib/adapter/adapter.js:7262:20)
                                      at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:291:37)
                                      at process.processImmediate (node:internal/timers:483:21). undefined
                                  

                                  im ernst... stell de timer auf 240.. dann läuft es

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian
                                    Aktuelle Test Version 2.0.1
                                    Veröffentlichungsdatum 25.02.2025
                                    Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee
                                    Repository latest.

                                    Die Version 2.0.x des Zigbee Adapters ist inzwischen im Latest veröffentlicht. Sie bringt eine grosse Zahl von Neuerungen in den Zigbee-Adapter.

                                    1.10.x -> 2.0.1
                                    Die Entscheidende Neuerung ist der Wechsel auf den Zigbee-Herdsman 3.5 und die Zigbee-Herdsman-Converter 21.x, sowie der Wechsel weg von den im Adapter definierten Gerätebeschreibungen. Daraus resultiert das sich für eine Vielzahl von Geräten die Datenpunkte ändern. Betroffen sind ca. 200 Gerätetypen - wobei es durchaus sein kann das einzelne Nutzer wenig bis gar nicht betroffen sind. Eine Liste von Geräten findet sich in dieser Diskussion auf Github. Es ist nicht auszuschliessen das auch Gerätetypen betroffen sind die sich nicht auf dieser Liste befinden.

                                    Trennung von Adapter-Konfiguration und Adapter GUI:
                                    ab 2.0.1 ist die Benutzeroberfläche des Adapters in 2 explizit getrennte Teile gespalten. Die Adapter-Konfiguration, die von der 'Instanzen' Seite aufgerufen wird und das GUI, welches über den Button in der Seitenleiste aufgerufen wird. Die Trennung ist wie folgt gedacht:

                                    • GUI: Funktionen zur Bedienung des Adapters. Alles was hier ausgelöst werden kann wird ohne Neustart des Adapters aktiv. (Tabs Geräte, Netzwerkkarte, Binding, Debug (ab 2.0.3))
                                    • Konfiguration: Funktionen zur Konfiguration des Instanz-Verhaltens. Wenn hier Änderungen vorgenommen werden kann ein Adapter-Neustart erforderlich werden. Aus Bequemlichkeit ist die Geräte-Ansicht in GUY und Konfiguration identisch und hat auch die gleiche Funktionalität. (Tabs Einstellungen, Geräte, Legacy Overrides, Entwickler)

                                    Der Adapter zeigt dabei sowohl im Adapter-UI als auch im Objektbaum an das entsprechend verwaiste Datenpunkte existieren. Im Adapter UI zeigt die Schaltfläche zum State Cleanup an das sich im Objektbaum verwaiste Datenpunkte befinden. Nachdem diese alle gelöscht wurden wird die Schaltfläche nach einem Neustart des Adapters entfernt.
                                    Screenshot 2025-02-25 at 20.46.37.png

                                    Im Objektbaum werden die verwaisten Datenpunkte in Orange eingefärbt, so das offensichtlich ist, welche Datenpunkte in Skripten, Aliasen und Visualisierungen angepasst werden müssen.

                                    des Weiteren unterdrückt der Adapter widerkehrende Meldungen über die Verletzung der Wertebereichsgrenzen bei numerischen Datenpunkten. Die entsprechenden Meldungen werden pro Neustart 1x pro Datenpunkt als Fehler ausgegeben, und in der Folge unterdrückt. Im UI des Adapters zeigt eine Schaltfläche an das es unterdrückte Meldungen gibt. Ein Click auf diese Schaltfläche zeigt diese Meldungen im UI an.
                                    Screenshot 2025-02-25 at 20.48.48.png

                                    Die Netzwerkkarte wird ab 2.0.1 nicht mehr automatisch beim Start sondern erst auf Anforderung durch den Nutzer generiert. Dabei wird nach Erzeugung der Karte eine Auflistung der dabei entstandenen Meldungen gezeigt. Dieses lässt sich über die Konfiguration der Netzwerkkarte selber unterbinden.
                                    Screenshot 2025-02-25 at 20.53.21.png
                                    Die Konfiguration kann über den orangenen Button oben links geöffnet werden, das Erstellen der Karte erfolgt nach Betätigen des blauen Button unten rechts.
                                    Screenshot 2025-02-25 at 20.54.37.png
                                    Die Erzeugung der Netzwerkkarte wurde dabei parallelisiert so das insbesondere bei grossen Netzen die Karte schneller aufgebaut werden kann. Dieses erzeugt allerdings eine signifikante Last im Zigbee-Netzwerk weswegen diese nicht direkt nach dem Start des Adapters automatisch generiert wird.

                                    Die Verwaltung der Bilder für die Geräte wurde aktualisiert. Insbesondere nach einer Neuinstallation kann es dazu kommen das die Bilder der Geräte noch nicht herunter geladen sind. Diese werden beim ersten Start nach der Installation herunter geladen und im Admin hinterlegt, so das ggf. in den ersten 120 sekunden nach dem ersten Start nach einer Neuinstallation des Adapters nicht alle Bilder verfügbar sind. Dieses kann aber alleine durch Neu-Laden der Adapterseite behoben werden, sofern für das Gerät ein Bild verfügbar ist.

                                    Auch die Erhaltung von Gerätenamen wurde umgestellt - die Datei dev_names.json wird nicht weiter verwendet. Einzig beim ersten Start der 2.0.1er Version wird diese Datei geladen um bereits gemachte Einstellungen zu erhalten. Die Geräte und Modellspezifischen Einstellungen werden in der Datei LocalOverrides.json abgelegt und sind damit automatisch im Backup der Adapterdaten enthalten. In diesem Zusammenhang wurde auch der Kanal zigbee.x.exposes aufgegeben. Dieser ist weiterhin vorhanden, hat aber keine Funktion mehr.

                                    Zusätzlich ist es inzwischen möglich eigene Bilder für Geräte, Gerätetypen oder Gruppen zu definieren. Diese müssen als PNG < 100 kb im Datenverzeichnis des Zigbee-Adapters (oder einem Unterverzeichnis davon) abgelegt werden damit sie über die Gerätekachel ausgewählt werden können.
                                    Screenshot 2025-02-25 at 20.59.38.png
                                    Dazu zeigt die Gerätekachel auf der Rückseite weitere Schaltflächen. Auch die Farben / Zuordnungen der Schaltflächen wurde angepasst. In der Reihenfolge von Links nach Rechts haben die Schaltflächen die folgenden Bedeutungen:
                                    Geräte Informationen (i), Debug An/Aus, Gerät Aktiv/Deaktiv, Rekonfiguration, Bild/Name Anpassen, Name/Gruppen anpassen, Gerät Löschen

                                    • Geräte Informationen (i) zeigt die alt bekannte Ansicht mit den Hardware-Details des Gerätes
                                    • Debug An/Aus aktiviert / deaktiviert die Debug Meldungen im Log (äquivalent zur Nutzung des Datenpunktes zigbee.x.info.debugmessages)
                                    • Gerät An/Aus aktiviert/deaktivert das Gerät. Deaktivierte Geräte werden mit rotem Hintergrund dargestellt. Ihre Datenpunkte werden weder überwacht noch vom Adapter aktualisiert. Deaktivierte Geräte werden in der Netzwerkkarte nicht dargestellt.
                                    • Reconfiguration löst einen Versuch der Konfiguration des Gerätes aus (wie bisher). wichtig Eine Rekonfiguration kann nur erfolgreich sein wenn das Gerät erreichbar und wach ist. Ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
                                    • Bild/Name anpassen: öffnet den folgenden Dialog:
                                      Screenshot 2025-02-25 at 21.04.51.png
                                      Sofern keine weiteren Bilder bereitgestellt wurden bietet der Dialog 2 oder 3 Bilder zur Auswahl an:
                                      -- current: das ist das aktuell eingestellte Bild. Wenn dieses Ausgewählt bleibt wird das Bild nicht verändert
                                      -- default: das ist das Standard-Bild welches vom System vorgegeben wird.
                                      -- legacy: Falls vorhanden, ist dies das alte vom Zigbee-Adapter verwendete Bild
                                      Alle weiteren Bilder werden mit ihrem Dateinamen angegeben.
                                      Der Dialog bietet über die Checkbox 'Apply to Model' die Option die Einstellungen für alle Geräte dieses Types zu übernehmen. Dabei gilt die die Prioritat wie folgt: Höchste Priorität haben die 'pro Gerät' Einstellungen, danach die 'pro Modell' Einstellungen. Nur wenn beide leer sind (Standard) werden die vorgaben genutzt. Um Sicher zu dem vom System vorgegebenen Bild zurück zu kehren muss daher einmal 'pro Modell' und 'pro Gerät' das Bild default ausgewählt werden. Beim Namen wird nur dann zur Vorgabe zurück gekehrt wenn das Feld Name leer ist.
                                      Diese Einstellungen sind sowohl für Geräte als auch für Gruppen verfügbar
                                    • Name/Gruppen anpassen: Diese Schaltfläche öffnet den Dialog zum ändern von Name und/oder Gruppeneinstellungen. Dabei gibt es 3 Möglichkeiten:
                                      -- Geräte mit gruppierbaren Endpunkten - Hier kann für jeden Endpunkt ausgewählt werden in welchen Gruppen dieser Mitglied sein soll
                                      -- Geräte ohne gruppierbarkeit - es wird keine Einstellung zu den Gruppen vorgegeben
                                      -- Gruppen - hier können Mitglieder durch Abwahl von Geräten / Endpunkten aus der Gruppe entfernt werden

                                    Weiterhin hat es weitreichende Anpassungen im Adapter gegeben die sowohl der Stabilität als auch der Kompatibilität mit dem neuen Herdsman 3.x dienen. Auch die Kompatibilität mit externen Konvertern wurde verbessert. Dieses zu beschreiben sprengt den Rahmen dieses Posts.

                                    Als letztes hat es signifikante Anpassungen bei der Ansteuerung von Farb-Leuchtmitteln gegeben:

                                    • Immer vorhanden ist der Datenpunkt color. Dieser nimmt auf:
                                      -- #rrggbb
                                      -- Benannte Farben aus dieser Liste (ggf. muss die css3 Namenstabelle geöffnet werden)
                                      -- alle bei zigbee2mqtt.io für die entsprechenden Geräte vorgegebenen payloads.
                                    • Nur bei Bedarf vorhanden sind die Kanäle
                                      -- color_xy mit den Datenpunkten x und y
                                      -- color_hs mit den Datenpunkten hue und saturation
                                      -- color_rgb mit den Datenpunkten r, g, b
                                      Diese Datenpunkte sind nicht direkt mit dem Gerät verbunden Vielmehr wird automatisch 500 ms nach einer Änderung basierend auf den Datenpunkten eines der Kanäle der Datenpunkt color mit dem entsprechenden Payload befüllt um das Gerät zu steuern. Bei Anpassung aus dem Admin wird statt 500 ms 5 sekunden gewartet bis dieses Stattfindet, damit genügend Zeit vorhanden ist um alle Datenpunkte eines Kanals anzupassen.
                                      In diesem Zusammenhang ist es jetzt auch möglich die Farbe eines Leuchtmittels aus der Gerätekachel einzustellen - durch Wahl der geeigneten benannten Farbe.
                                      Screenshot 2025-02-25 at 21.37.45.png

                                    -> 2.0.2

                                    • Zusätzlicher Datenpunkt action bei Fernbedienungen / Wandschaltern : Ein zusätzlicher Datenpunkt der in einem Eventartigen Datenpunkt die Änderung von allen Schaltelementen abbildet. Dabei wird der Wert des Datenpunkt für 300 ms auf den Bezeichner eines Events gesetzt. nach 300 ms wird der Wert auf '' zurück gesetzt. Eine Liste der möglichen Bezeichner ist in den Objektdaten hinterlegt und kann da ausgelesen werden (Siehe Bild)
                                      Screenshot 2025-03-02 at 09.56.38.png
                                    • Wiederkehrende Nachrichten über Werte-Überschreitungen bei numerischen States werden abgefangen und tauchen pro Adapter-Start nur 1x im Log auf. Über eine entsprechende Schaltfläche (nur sichtbar wenn Daten vorhanden sind) kann eine Liste dieser Meldungen angezeigt werden. Dieses funktioniert für die meisten derartiger Meldungen, aber ggf. noch nicht für alle - die Funktionalität wird aber in der Zukunft erweitert wenn sie als Hilfreich angesehen wird.Screenshot 2025-03-02 at 09.59.53.png
                                    • press/hold/release handling. Sofern ein Gerät (Wandschalter, Fernbedienung, etc.) Nachrichtenpaare der Form <prefix>press<postfix und <prefix>release<postfix> sendet, so werden diese zu einem State <prefix><postfix> zusammengefasst, der bei press mit wahr und bei release mit false aktualisiert wird. Das gleiche gilt für hold/release Paare.
                                    • Bugfixes gegenüber 2.0.1

                                    Bekannte Bugs: (Ja, gibt es leider )

                                    • Bestimmte Fernbedienungen (insbesondere Ikea) verweigern eine Konfiguration. Dieses ist auf eine Anpassung an den Zigbee-Herdsman-Converters zurück zu führen und wird in der Zwischenzeit untersucht und in der näheren Zukunft behoben sein In 2.0.2 gefixed
                                    • Es har vereinzelt Effekte gegeben bei denen die Anzeige des Paring-Modes nicht sauber intiailisert. Das Netzwerk wird aber dennoch geöffnet so das ein Pairing möglich ist. Ein Reload im WebBrowser löst das üblicherweise
                                    • Es gibt ein Problem mit dem OTA Update. Ein Fix ist in Arbeit in 2.0.2 gefixed
                                    • Es gibt Auffälligkeiten beim Zurücksetzen bestimmter event-States, z.Bsp. Ikea Fernbedienungen. Dieses wird untersucht. in 2.0.2 gefixed, siehe press/hold/release
                                    • Anpassung der Fehlermeldung beim Device-Configure - die Fehlermeldung suggeriert das das System automatisch bis zu 10 mal versucht die Konfiguration durchzuführen. Das funktioniert aktuell so leider nicht (in 2.0.5 gefixed)
                                    • Der Device-Detektor erkennt farbige Leuchten / Leuchtmittel nicht mehr, da die 'Kanäle' im Device dieses verhindern (2.0.1. - 2.0.5)

                                    Über Tests und Berichte würde ich mich freuen - auch über Anregungen / Kommentare zu den neuen Funktionalitäten.

                                    Wichtg Die 'breaking changes' werden von Entwicklerseite nicht zurück gedreht. Es besteht die Möglichkeit das Personen die die entsprechenden Geräte haben die 'alten' Datenpunkte wieder aktivieren und deren Funktionalität auch mit dem aktuellen Herdsman gewährleisten. Wir werden dabei durchaus unterstützen - die Haupt-Arbeit muss aber von den Nutzern dieser Geräte geleistet werden: Wir geben Hinweise und Anhaltspunkte wo Anpassungen notwendig sind und wie man an die notwendigen Informationen heran kommt, die Anwender müssen sich um die Programmierung und den Test, bis hin zu einem PR auf den Adapter kümmern. Das können wir aktuell nicht leisten.

                                    A.

                                    Pedder007P Online
                                    Pedder007P Online
                                    Pedder007
                                    schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                    #335

                                    @asgothian + @arteck danke für das Update und die ganze Pflege die ihr hier am Adapter leistet!
                                    Ich kann gut verstehen, dass ihr den Adapter mehr 'Standardisieren' (ZigBee-Herdsmann) wolltet.

                                    Ich hatte das Update lange vor mir her geschoben, einfach aus Sorge, dass die Nacharbeit dann ggf. zu aufwändig wird (>100 Devices in meinem ZigBee Netz) - neben anderen (außerhalb ioBroker) Baustellen ;-)

                                    Aber heute war's mal schön ruhig :last_quarter_moon_with_face:

                                    Also noch ein letztes schnelles Backup und dann ran.
                                    Was soll ich sagen: Perfekt gelaufen, oben die Änderungen / Vorgehensweise und neue Funktionalitäten super erklärt und die Nacharbeit war, danke größtenteils verwendeten Aliasen, überschaubar :+1:

                                    Für anderer Nutzer; folgende Devices musste ich wegen veränderter Datenpunkte bei mir nacharbeiten:
                                    IKEA E1524/E1810: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E1524_E1810.html
                                    OSRAM AC0251100NJ/AC0251600NJ/AC0251700NJ: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/AC0251100NJ_AC0251600NJ_AC0251700NJ.html
                                    Aqara WXKG11LM: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WXKG11LM.html
                                    Aqara WXCJKG13LM: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WXCJKG13LM.html
                                    Xiaomi GZCGQ01LM: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GZCGQ01LM.html
                                    Tuya LCZ030: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/LCZ030.html

                                    Bei einigen wenigen Aqara Öffnungssensoren standen in der ZigBee Übersicht wieder die Originalnamen, aber das war auch schnell erledigt.

                                    Etwas mehr Arbeit waren meine Heimann Sirenen. Da bin ich nun zunächst wieder (per Blockly) auf die SendToDevice-Payload Funktion gegangen, da sich die Datenpunkte nicht mehr einfach so per Wertzuweisung ansprechen ließen. Aber die waren auch bei der Ersteinrichtung seiner Zeit schon etwas sperrig ;-)

                                    Lampen und Plugs waren alle völlig unproblematisch :-)

                                    Bei der Karte würde ich mir - ich glaube irgendwann schonmal angesprochen ;-) - noch wünschen, dass die Geräte, wenn man sie verschiebt, einfach an der entsprechenden Stelle bleiben und sich nicht sofort wieder verschieben wenn man den Partner anfasst.

                                    Also nochmals Danke für die tolle Arbeit und schöne Feiertage :-)

                                    Pedder
                                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Pedder007P Pedder007

                                      @asgothian + @arteck danke für das Update und die ganze Pflege die ihr hier am Adapter leistet!
                                      Ich kann gut verstehen, dass ihr den Adapter mehr 'Standardisieren' (ZigBee-Herdsmann) wolltet.

                                      Ich hatte das Update lange vor mir her geschoben, einfach aus Sorge, dass die Nacharbeit dann ggf. zu aufwändig wird (>100 Devices in meinem ZigBee Netz) - neben anderen (außerhalb ioBroker) Baustellen ;-)

                                      Aber heute war's mal schön ruhig :last_quarter_moon_with_face:

                                      Also noch ein letztes schnelles Backup und dann ran.
                                      Was soll ich sagen: Perfekt gelaufen, oben die Änderungen / Vorgehensweise und neue Funktionalitäten super erklärt und die Nacharbeit war, danke größtenteils verwendeten Aliasen, überschaubar :+1:

                                      Für anderer Nutzer; folgende Devices musste ich wegen veränderter Datenpunkte bei mir nacharbeiten:
                                      IKEA E1524/E1810: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E1524_E1810.html
                                      OSRAM AC0251100NJ/AC0251600NJ/AC0251700NJ: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/AC0251100NJ_AC0251600NJ_AC0251700NJ.html
                                      Aqara WXKG11LM: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WXKG11LM.html
                                      Aqara WXCJKG13LM: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WXCJKG13LM.html
                                      Xiaomi GZCGQ01LM: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GZCGQ01LM.html
                                      Tuya LCZ030: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/LCZ030.html

                                      Bei einigen wenigen Aqara Öffnungssensoren standen in der ZigBee Übersicht wieder die Originalnamen, aber das war auch schnell erledigt.

                                      Etwas mehr Arbeit waren meine Heimann Sirenen. Da bin ich nun zunächst wieder (per Blockly) auf die SendToDevice-Payload Funktion gegangen, da sich die Datenpunkte nicht mehr einfach so per Wertzuweisung ansprechen ließen. Aber die waren auch bei der Ersteinrichtung seiner Zeit schon etwas sperrig ;-)

                                      Lampen und Plugs waren alle völlig unproblematisch :-)

                                      Bei der Karte würde ich mir - ich glaube irgendwann schonmal angesprochen ;-) - noch wünschen, dass die Geräte, wenn man sie verschiebt, einfach an der entsprechenden Stelle bleiben und sich nicht sofort wieder verschieben wenn man den Partner anfasst.

                                      Also nochmals Danke für die tolle Arbeit und schöne Feiertage :-)

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #336

                                      @pedder007 um Thema Karte - mach Mal die Einstellungen auf - da gibts nen Punkt ‘deactivate physics’ oder ähnlich.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @pedder007 um Thema Karte - mach Mal die Einstellungen auf - da gibts nen Punkt ‘deactivate physics’ oder ähnlich.

                                        A.

                                        Pedder007P Online
                                        Pedder007P Online
                                        Pedder007
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #337

                                        @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                        mach Mal die Einstellungen auf - da gibts nen Punkt ‘deactivate physics’

                                        Danke, jap, genau das meine ich, war ich nur nicht drauf gekommen, dass das damit gemeint ist ;-)
                                        Aber: Leider ist das beim nächsten Öffnen (Neuladen der Seite) wieder alles weg, bzw. man fängt von vorne an, was bei >100 Devices auch keine Freude macht ;-)
                                        Kann man dem Adapter beibringen das er sich die Einstellung und die ggf. selber angeordnete Karte merkt?
                                        Ich frage lieber hier vorher nach, bevor ich da in Git was für aufmache :-)

                                        Pedder
                                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Pedder007P Pedder007

                                          @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                          mach Mal die Einstellungen auf - da gibts nen Punkt ‘deactivate physics’

                                          Danke, jap, genau das meine ich, war ich nur nicht drauf gekommen, dass das damit gemeint ist ;-)
                                          Aber: Leider ist das beim nächsten Öffnen (Neuladen der Seite) wieder alles weg, bzw. man fängt von vorne an, was bei >100 Devices auch keine Freude macht ;-)
                                          Kann man dem Adapter beibringen das er sich die Einstellung und die ggf. selber angeordnete Karte merkt?
                                          Ich frage lieber hier vorher nach, bevor ich da in Git was für aufmache :-)

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                          #338

                                          @pedder007 nein. Ist auch nicht geplant. Die Karte und die Position der Geräte darauf wird automatisch erstellt und nicht gespeichert. Für eine nur als Momentaufnahme interessante Funktion ist der Aufwand viel zu how’s umzusetzen.

                                          A.

                                          Nachtrag: Du bist herzlich eingeladen das zu implementieren und als PR zur Verfügung zu stellen. Ansonsten wirst du ohne diese Funktion leben müssen

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe