NEWS
In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?
-
@homoran Das ist ja gerade die Frage... wenn ich einen Eintrag habe.
Wie oben dargestellt, dann wird dieser nicht vom Adapter automatisch aktualisiert, sondern nur, wenn ich den Kalender abrufe.Deshalb ja meine Frage.... mit den Datenpunkten oben bspw. mit readTrigger, das gibts bei mir gar nicht.
-
@ben1983 ich nutze keine events.
aber ich glaube nicht, dass du den Kalender neu abrufen musst um einen aktuellen event zu erwischen.Wenn der Termin rechtzeitig im Kalender steht, so dass der Termin beim täglichen Download dabei ist, müsste der event automatisch aktiv werden.
Dann brauchst du auch nicht dauernd nachzufragen, die Änderung des events sollte dann dein Skript triggern.Trashschedule funktioniert genau so.
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
mit den Datenpunkten oben
was ist das?
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
Die ganzen Datenpunkte in der Doku
welche Doku
-
@homoran sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
@ben1983 ich nutze keine events.
aber ich glaube nicht, dass du den Kalender neu abrufen musst um einen aktuellen event zu erwischen.Wenn der Termin rechtzeitig im Kalender steht, so dass der Termin beim täglichen Download dabei ist, müsste der event automatisch aktiv werden.
Dann brauchst du auch nicht dauernd nachzufragen, die Änderung des events sollte dann dein Skript triggern.Trashschedule funktioniert genau so.
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
mit den Datenpunkten oben
was ist das?
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
Die ganzen Datenpunkte in der Doku
welche Doku
Sollte, macht er aber nicht !!!
-
@homoran sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
Trashschedule funktioniert genau so.
Nein, Trashschedule ist kein Adapter, der Mit einer Schedule aufgerufen wird.
Das siehst du ja schon am icon in der instanzliste.
-
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
Nein, Trashschedule ist kein Adapter, der Mit einer Schedule aufgerufen wird.
hab ich nie behauptet
-
@homoran Nein,du hast geschrieben, dass er genauso funktioniert, aber das tut er nicht.
Fakt ist, wenn ein Event zwischen zwei Abrufen liegt, wird der Datenpunkt Now nie gesetzt.
Und das kann ja doch eigentlich nicht der Sinn sein, oder? -
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
du hast geschrieben, dass er genauso funktioniert,
nein! hab ich nicht.
ich schrieb in Kurzform, dass trashschedule auf den wöchentlich im Voraus eingelesenen ical zugreift, und wenn der Termin um 15:30 aktiv wird, einen Datenpunkt aktualisiert.
So dollte es auch mit deinen Events funktionieren
-
@homoran Ja, das habe ich schon verstanden, aber das macht der ical nicht.
-
@homoran Aber bspw. hier:
bei mir gibts all diese states nicht. habe ich den falschen Adapter, oder wie?
-
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
mir gibts all diese states nicht
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
ithub.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/blob/master/docs/de/README.md#:~:text=Bedeutung der Optionen im Konfigfile%3A
nicht Datenpunkte
-
@homoran und warum löscht er die Instanz 2 nicht aus den objekten
-
@ben1983 sagte in In welchem Zyklus sollte ical abgerufen werden?:
warum löscht er die Instanz 2 nicht
woher soll ich das wissen?
warum sollte er? -
@homoran weil ich die instanz unter instazen gelöscht habe... es ist ein leerer ordner zurückgeblieben
-
@homoran welches konfigfile?
Also ich verstehe nicht, wie ein scheduled Adapter was später ausführen sollte. -
@ben1983 dann dürfte bei dir was nicht stimmen
was auch imner. -
Wenn ich es richtig sehe ist dir Dokumentation veraltet.
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/tree/master/docs/en#config-file-optionsWüsste nicht wo es so ein Config File gäbe. Ich vermute mal der Test stammt noch aus ccu.io.
Ich hab mal ein Issue erstellt - hoffe dass sich das mal wer ansehen kann der zumindest ungefähr weiß was der Adapter tut. (Hinweis: Zum Updaten des dt und en README:md braucht man nicht programmieren zu können
)
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/issues/753
-
@mcm1957 Also kann es doch nicht gehen.
OK -
@ben1983
Keine Ahnung was gehen soll oder nicht. Ich hab nur festgestellt sass die Dolu ziemlich sicher outdated ist. Zur Funktion des Adapters treffe ich keine Aussagen da ich ihn nicht benutze. -
@haus-automatisierung Du hast doch auch schon an dem Adapter entwickelt.
Kannst Du etwas dazu sagen?A) Der Adapter aktualisiert die States ja nur nachdem er Scheduled aufgerufen wurde, richtig?
B) Welche min Schedule, sollte man einstellen?
Also auf welche Minimale kürze, kann (sollte) man mit den Events gehen?
10min, 5min, 1min? -
Der webcal arbeitet als deamon wie beschrieben.
iCal gibt allerdings besser States aus(meines erachtens) ich teste weiter