Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
36 Beiträge 4 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T thaiyoda

    @homoran

    slzb-06 ZigBee adapter der mit weiteren ZigBee Geräten (Schalter, Sensoren,...) verbunden werden soll.
    https://smlight.tech/manual/slzb-06/guide/getting-started/

    Android, Weil nur Tablet (Android) zur Verfügung steht.

    Und ioBroker als Plattform für die Automatisierung.

    Oder geht das ueber sie ioBroker Android App nicht?

    Danke

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

    Oder geht das ueber sie ioBroker Android App nicht?

    was geht denn nicht?

    @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

    Android, Weil nur Tablet (Android) zur Verfügung steht.

    wenn das ein PC-Ersatz sein soll, warum niccht mit dem Browser?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @thaiyoda
      WAS bitte hat jetzt die Visu-App mit der An-/Einbindung eines LAN-ZigBee-Sticks zu tun? Hier kriege ich den Zusammenhang beim besten Willen nicht hin.

      T Offline
      T Offline
      thaiyoda
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @samson71
      Hab bis jetzt im Playstore beim Suchen noch ioBroker nur diese App angeboten bekommen.
      Gibt es noch andere?

      Ein PC steht hier nicht zur Verfügung und Ziel ist es die Geräte die unter ZigBee laufen zu verwalten/managen.

      Das ist mein erstes Mal....

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T thaiyoda

        @samson71
        Hab bis jetzt im Playstore beim Suchen noch ioBroker nur diese App angeboten bekommen.
        Gibt es noch andere?

        Ein PC steht hier nicht zur Verfügung und Ziel ist es die Geräte die unter ZigBee laufen zu verwalten/managen.

        Das ist mein erstes Mal....

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @thaiyoda Dann hast du bestimmt noch keinen ioBroker Server aufgesetzt, oder?

        Die App ist für den Zugriff auf DEINEN server

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

          Oder geht das ueber sie ioBroker Android App nicht?

          was geht denn nicht?

          @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

          Android, Weil nur Tablet (Android) zur Verfügung steht.

          wenn das ein PC-Ersatz sein soll, warum niccht mit dem Browser?

          T Offline
          T Offline
          thaiyoda
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @homoran said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

          wenn das ein PC-Ersatz sein soll, warum niccht mit dem Browser?

          Ein PC steht hier nicht zur Verfügung und ich dachte, als Plattform für die Verwaltung, wird das Tablet verwendet.

          Ich kann über den Browser auf den ZigBee coordinator slzb-06 zugreifen, aber damit kann ich nichts verwalten, so wie das aussieht.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T thaiyoda

            @homoran said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

            wenn das ein PC-Ersatz sein soll, warum niccht mit dem Browser?

            Ein PC steht hier nicht zur Verfügung und ich dachte, als Plattform für die Verwaltung, wird das Tablet verwendet.

            Ich kann über den Browser auf den ZigBee coordinator slzb-06 zugreifen, aber damit kann ich nichts verwalten, so wie das aussieht.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @thaiyoda iobroker ist keine WEB / Cloud Applikation.
            Du benötigst einen Server (mini-PC / Raspberry 4/5 o.ä.) auf dem du ioBroker installierst.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • HomoranH Homoran

              @thaiyoda Dann hast du bestimmt noch keinen ioBroker Server aufgesetzt, oder?

              Die App ist für den Zugriff auf DEINEN server

              T Offline
              T Offline
              thaiyoda
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @homoran said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

              Dann hast du bestimmt noch keinen ioBroker Server aufgesetzt, oder?

              Nope, keinen Server bislang.
              Ginge das mit einem Tablet?

              Bin hier recht Autark in Thailand bei den Schwiegereltern und möchte die Bewässerung etc. automatisieren.
              Ggf. würde ich noch ein Raspberry anschaffen, wenn das die ganze Sache etwas vereinfacht.

              HomoranH Samson71S 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • T thaiyoda

                @homoran said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                Dann hast du bestimmt noch keinen ioBroker Server aufgesetzt, oder?

                Nope, keinen Server bislang.
                Ginge das mit einem Tablet?

                Bin hier recht Autark in Thailand bei den Schwiegereltern und möchte die Bewässerung etc. automatisieren.
                Ggf. würde ich noch ein Raspberry anschaffen, wenn das die ganze Sache etwas vereinfacht.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #11

                @thaiyoda lies dir mal die Doku unter iobroker.net durch
                https://www.iobroker.net/#de/documentation

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • T thaiyoda

                  @homoran said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                  Dann hast du bestimmt noch keinen ioBroker Server aufgesetzt, oder?

                  Nope, keinen Server bislang.
                  Ginge das mit einem Tablet?

                  Bin hier recht Autark in Thailand bei den Schwiegereltern und möchte die Bewässerung etc. automatisieren.
                  Ggf. würde ich noch ein Raspberry anschaffen, wenn das die ganze Sache etwas vereinfacht.

                  Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                  Nope, keinen Server bislang.
                  Ginge das mit einem Tablet?

                  Das Tablet und die App machen nur die Visualisierung, also graphische Bedienung und Statusansicht. Du brauchst dafür eine Basis wie einen Raspis oder Micro-PC auf dem ioBroker selber läuft. Dort installiert man die notwendigen Adapter (ZigBee, Visu, etc.) und dort konfiguriert man diese auch. Das Tablet ist am Ende nur das Bedienungsmedium.

                  Markus

                  Bitte beachten:
                  Hinweise für gute Forenbeiträge
                  Maßnahmen zum Schutz des Forums

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Samson71S Samson71

                    @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                    Nope, keinen Server bislang.
                    Ginge das mit einem Tablet?

                    Das Tablet und die App machen nur die Visualisierung, also graphische Bedienung und Statusansicht. Du brauchst dafür eine Basis wie einen Raspis oder Micro-PC auf dem ioBroker selber läuft. Dort installiert man die notwendigen Adapter (ZigBee, Visu, etc.) und dort konfiguriert man diese auch. Das Tablet ist am Ende nur das Bedienungsmedium.

                    T Offline
                    T Offline
                    thaiyoda
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @samson71 ok, danke. Das hat mir jetzt schon mal geholfen, dass ich erst mal noch was mehr Hardware benötige.

                    Oder ginge so ein Server mit dem ioBroker auch irgendwo in der Cloud aufzusetzen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T thaiyoda

                      @homoran said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                      Dann hast du bestimmt noch keinen ioBroker Server aufgesetzt, oder?

                      Nope, keinen Server bislang.
                      Ginge das mit einem Tablet?

                      Bin hier recht Autark in Thailand bei den Schwiegereltern und möchte die Bewässerung etc. automatisieren.
                      Ggf. würde ich noch ein Raspberry anschaffen, wenn das die ganze Sache etwas vereinfacht.

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                      #14

                      @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                      Ggf. würde ich noch ein Raspberry anschaffen, wenn das die ganze Sache etwas vereinfacht.

                      Bevor Du Dich da in irgendwas verrennst. Bist Du dauerhaft da vor Ort und kannst ggf. Wartung/Support etc. machen? Ist wenigstens ein sauberer Fernzugriff für Fernwartung später möglich? Sind Deine Schwiegereltern ggf. in der Lage das System später ohne fremde Hilfe zu betreiben?

                      Wenn bei all diesen Fragen ein klares "nein" stehen sollte, dann überleg Dir das gut ob Du das mit einer ioBroker Installation wirklich willst. Du wirst in gewissen Abständen Updates machen müssen. Sowohl was ioBroker angeht, als auch die Plattform auf der er läuft (z.B. Debian auf einem Raspi).

                      Gibt die SD-Karte im Raspi ihren Geist auf, heißt es neu installieren und ein Backup einspielen. Denn auch daran sollte gedacht und für den Fall vorgesorgt werden.

                      Ich will Dir keinesfalls von ioBroker abraten, aber Du und Schwiegereltern sollt damit wenn dann auch zufrieden sein.

                      Edit
                      Du bildest alle Steuerungen und Logiken zentral in ioBroker ab, d.h. ohne diesen "Server" läuft gar nichts. Die von Dir angesprochene "Verwaltung" der Geräte beschränkt sich auf das bekannt machen und Einbinden in ioBroker. Auf den Geräten selbst passiert dabei gar nichts. Alle Logiken und Schaltbefehle kommen vom ioBroker.

                      Markus

                      Bitte beachten:
                      Hinweise für gute Forenbeiträge
                      Maßnahmen zum Schutz des Forums

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • Samson71S Samson71

                        @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                        Ggf. würde ich noch ein Raspberry anschaffen, wenn das die ganze Sache etwas vereinfacht.

                        Bevor Du Dich da in irgendwas verrennst. Bist Du dauerhaft da vor Ort und kannst ggf. Wartung/Support etc. machen? Ist wenigstens ein sauberer Fernzugriff für Fernwartung später möglich? Sind Deine Schwiegereltern ggf. in der Lage das System später ohne fremde Hilfe zu betreiben?

                        Wenn bei all diesen Fragen ein klares "nein" stehen sollte, dann überleg Dir das gut ob Du das mit einer ioBroker Installation wirklich willst. Du wirst in gewissen Abständen Updates machen müssen. Sowohl was ioBroker angeht, als auch die Plattform auf der er läuft (z.B. Debian auf einem Raspi).

                        Gibt die SD-Karte im Raspi ihren Geist auf, heißt es neu installieren und ein Backup einspielen. Denn auch daran sollte gedacht und für den Fall vorgesorgt werden.

                        Ich will Dir keinesfalls von ioBroker abraten, aber Du und Schwiegereltern sollt damit wenn dann auch zufrieden sein.

                        Edit
                        Du bildest alle Steuerungen und Logiken zentral in ioBroker ab, d.h. ohne diesen "Server" läuft gar nichts. Die von Dir angesprochene "Verwaltung" der Geräte beschränkt sich auf das bekannt machen und Einbinden in ioBroker. Auf den Geräten selbst passiert dabei gar nichts. Alle Logiken und Schaltbefehle kommen vom ioBroker.

                        T Offline
                        T Offline
                        thaiyoda
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @samson71
                        Fernwartungszugriff geht. Kann sein, dass sie hier im CGN des Internetproviders hängen, aber da gibt es ein Portforwarding/mapping des IP. Komme so auch auf meine CCTV Cameras bei uns (wohnen ca. 500km von Schwiegereltern).

                        Ein Schwager, könnte vor Ort helfen.
                        Ich möchte das selbst auch als Objekt zum Lernen in der Praxis machen.
                        Sie können jederzeit, wie bisher manuell, bewässern.
                        Bevor hier was automatierst wird, muss das eh erst mal am lebenden Objekt gezeigt werden.

                        Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein.
                        Aber zumindest kann man sich von einer funktionierenden Konfiguration ein Image (Backup) erstellen, richtig?

                        Ich möchte das Thema angehen und zeigen, dass es funktionieren kann und mit welchen Randbedingungen. Wie zum Beispiel jemand, der SD Karten brennen kann und wieder in den Raspi stecken.

                        HomoranH AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T thaiyoda

                          @samson71
                          Fernwartungszugriff geht. Kann sein, dass sie hier im CGN des Internetproviders hängen, aber da gibt es ein Portforwarding/mapping des IP. Komme so auch auf meine CCTV Cameras bei uns (wohnen ca. 500km von Schwiegereltern).

                          Ein Schwager, könnte vor Ort helfen.
                          Ich möchte das selbst auch als Objekt zum Lernen in der Praxis machen.
                          Sie können jederzeit, wie bisher manuell, bewässern.
                          Bevor hier was automatierst wird, muss das eh erst mal am lebenden Objekt gezeigt werden.

                          Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein.
                          Aber zumindest kann man sich von einer funktionierenden Konfiguration ein Image (Backup) erstellen, richtig?

                          Ich möchte das Thema angehen und zeigen, dass es funktionieren kann und mit welchen Randbedingungen. Wie zum Beispiel jemand, der SD Karten brennen kann und wieder in den Raspi stecken.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                          Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein

                          nicht wirklich.
                          Wenn man eine gute Karte nimmt und nicht im laufenden Betrieb den Stecker zieht, passiert nicht wirklich was.
                          Hab seit 10 Jahren noch nie eine defekte Karte gehabt.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                            Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein

                            nicht wirklich.
                            Wenn man eine gute Karte nimmt und nicht im laufenden Betrieb den Stecker zieht, passiert nicht wirklich was.
                            Hab seit 10 Jahren noch nie eine defekte Karte gehabt.

                            T Offline
                            T Offline
                            thaiyoda
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @homoran
                            Ginge ein Raspi PI 3 B+ auch oder ist der zu schwach dafuer?

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T thaiyoda

                              @homoran
                              Ginge ein Raspi PI 3 B+ auch oder ist der zu schwach dafuer?

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                              @homoran
                              Ginge ein Raspi PI 3 B+ auch oder ist der zu schwach dafuer?

                              Der ginge zum testen gerade so.

                              Das Problem sind seine 1GB RAM!
                              Man sollte eigentlich 4GB+ haben.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                @homoran
                                Ginge ein Raspi PI 3 B+ auch oder ist der zu schwach dafuer?

                                Der ginge zum testen gerade so.

                                Das Problem sind seine 1GB RAM!
                                Man sollte eigentlich 4GB+ haben.

                                T Offline
                                T Offline
                                thaiyoda
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @homoran vielen Dank für die ganzen Infos.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T thaiyoda

                                  @samson71
                                  Fernwartungszugriff geht. Kann sein, dass sie hier im CGN des Internetproviders hängen, aber da gibt es ein Portforwarding/mapping des IP. Komme so auch auf meine CCTV Cameras bei uns (wohnen ca. 500km von Schwiegereltern).

                                  Ein Schwager, könnte vor Ort helfen.
                                  Ich möchte das selbst auch als Objekt zum Lernen in der Praxis machen.
                                  Sie können jederzeit, wie bisher manuell, bewässern.
                                  Bevor hier was automatierst wird, muss das eh erst mal am lebenden Objekt gezeigt werden.

                                  Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein.
                                  Aber zumindest kann man sich von einer funktionierenden Konfiguration ein Image (Backup) erstellen, richtig?

                                  Ich möchte das Thema angehen und zeigen, dass es funktionieren kann und mit welchen Randbedingungen. Wie zum Beispiel jemand, der SD Karten brennen kann und wieder in den Raspi stecken.

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                  @samson71
                                  Fernwartungszugriff geht. Kann sein, dass sie hier im CGN des Internetproviders hängen, aber da gibt es ein Portforwarding/mapping des IP. Komme so auch auf meine CCTV Cameras bei uns (wohnen ca. 500km von Schwiegereltern).

                                  Ein Schwager, könnte vor Ort helfen.
                                  Ich möchte das selbst auch als Objekt zum Lernen in der Praxis machen.
                                  Sie können jederzeit, wie bisher manuell, bewässern.
                                  Bevor hier was automatierst wird, muss das eh erst mal am lebenden Objekt gezeigt werden.

                                  Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein.
                                  Aber zumindest kann man sich von einer funktionierenden Konfiguration ein Image (Backup) erstellen, richtig?

                                  Ich möchte das Thema angehen und zeigen, dass es funktionieren kann und mit welchen Randbedingungen. Wie zum Beispiel jemand, der SD Karten brennen kann und wieder in den Raspi stecken.

                                  Bei dieser Konstellation und der Nutzung im Freien und ggf. dezentral halte ich Zigbee nicht für das ideale Medium. Auch wenn die einzelnen Aktoren und Sensoren bei WiFi eigentlich immer eine grössere Stromversorgung brauchen könntest Du besser fahren wenn Du WiFi Geräte auf ESP32 Basis benutzt. Bei technischem Verständnis und bastlyrischem Geschick lässt sich da vieles auch selber zusammen bauen. Das solltest Du dir nochmal genauer anschauen.

                                  Zum Thema Anfangen - ich würde Dir empfehlen mit einem PI5 zu beginnen. Das hat einen ganz einfachen Grund - den kannst Du ohne weiteren Rechner / die Möglichkeit eine Karte anderweitig mit Software zu versehen zum Laufen bringen. Die Firmware erlaubt eine Installation direkt aus dem Netz (hab ich selber ausprobiert - geht wunderbar) - so das ausser Tastatur, monitor und PI5 keine weitere Rechnerhardware notwendig ist. Wobei ich zusätzlich noch in einen externen Kartenleser (USB) investieren würde, damit du vom PI aus andere Karten beschreiben kannst.

                                  Das ist im Zweifelsfall nicht die "billigste" Variante - aber in Deinem Fall (Kein weiterer Rechner zur Wartung / schreiben der Karten verfügbar) wahrscheinlich die beste Variante.

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                    @samson71
                                    Fernwartungszugriff geht. Kann sein, dass sie hier im CGN des Internetproviders hängen, aber da gibt es ein Portforwarding/mapping des IP. Komme so auch auf meine CCTV Cameras bei uns (wohnen ca. 500km von Schwiegereltern).

                                    Ein Schwager, könnte vor Ort helfen.
                                    Ich möchte das selbst auch als Objekt zum Lernen in der Praxis machen.
                                    Sie können jederzeit, wie bisher manuell, bewässern.
                                    Bevor hier was automatierst wird, muss das eh erst mal am lebenden Objekt gezeigt werden.

                                    Das mit dem Raspi uns SD Karten Problemen habe ich jetzt öfter gelesen, scheint ein Problem zu sein.
                                    Aber zumindest kann man sich von einer funktionierenden Konfiguration ein Image (Backup) erstellen, richtig?

                                    Ich möchte das Thema angehen und zeigen, dass es funktionieren kann und mit welchen Randbedingungen. Wie zum Beispiel jemand, der SD Karten brennen kann und wieder in den Raspi stecken.

                                    Bei dieser Konstellation und der Nutzung im Freien und ggf. dezentral halte ich Zigbee nicht für das ideale Medium. Auch wenn die einzelnen Aktoren und Sensoren bei WiFi eigentlich immer eine grössere Stromversorgung brauchen könntest Du besser fahren wenn Du WiFi Geräte auf ESP32 Basis benutzt. Bei technischem Verständnis und bastlyrischem Geschick lässt sich da vieles auch selber zusammen bauen. Das solltest Du dir nochmal genauer anschauen.

                                    Zum Thema Anfangen - ich würde Dir empfehlen mit einem PI5 zu beginnen. Das hat einen ganz einfachen Grund - den kannst Du ohne weiteren Rechner / die Möglichkeit eine Karte anderweitig mit Software zu versehen zum Laufen bringen. Die Firmware erlaubt eine Installation direkt aus dem Netz (hab ich selber ausprobiert - geht wunderbar) - so das ausser Tastatur, monitor und PI5 keine weitere Rechnerhardware notwendig ist. Wobei ich zusätzlich noch in einen externen Kartenleser (USB) investieren würde, damit du vom PI aus andere Karten beschreiben kannst.

                                    Das ist im Zweifelsfall nicht die "billigste" Variante - aber in Deinem Fall (Kein weiterer Rechner zur Wartung / schreiben der Karten verfügbar) wahrscheinlich die beste Variante.

                                    A.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    thaiyoda
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @asgothian Hi, hab nun eine Raspi 4 Model B mit 4GBRam
                                    Aber ich bekomme das Slzb-06 mit dem ioBroker nicht vollständig verbunden.
                                    Gibt es eine Anleitung für Dummys?

                                    1. Image für Raspi OS erstellen (64bit mit Desktop)

                                    2. Raspi starten

                                    3. sudo apt update

                                    4. sudo apt upgrade

                                    5. ibroker.net
                                      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                    6. danach wird es dann unklar für mich.

                                    Konnte den ioBroker starten, Instance für zigbee2mqtt anlegen und auch irgendwie mit dem slzb-06 verbinden.

                                    • connected to host (grün)
                                    • Heartbeat (grün)
                                    • connected to device or service (rot)

                                    Auf dem slzb-06 konnte ich auch sehen, dass ein Client verbunden wurde.

                                    PS: habe sonst noch keine Geraete, die sich per ZigBee verbinden könnten.
                                    Aber ich dachte bei der Instance zigbee2mqtt sollte alle 3 Felder grün sein.

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T thaiyoda

                                      @asgothian Hi, hab nun eine Raspi 4 Model B mit 4GBRam
                                      Aber ich bekomme das Slzb-06 mit dem ioBroker nicht vollständig verbunden.
                                      Gibt es eine Anleitung für Dummys?

                                      1. Image für Raspi OS erstellen (64bit mit Desktop)

                                      2. Raspi starten

                                      3. sudo apt update

                                      4. sudo apt upgrade

                                      5. ibroker.net
                                        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                      6. danach wird es dann unklar für mich.

                                      Konnte den ioBroker starten, Instance für zigbee2mqtt anlegen und auch irgendwie mit dem slzb-06 verbinden.

                                      • connected to host (grün)
                                      • Heartbeat (grün)
                                      • connected to device or service (rot)

                                      Auf dem slzb-06 konnte ich auch sehen, dass ein Client verbunden wurde.

                                      PS: habe sonst noch keine Geraete, die sich per ZigBee verbinden könnten.
                                      Aber ich dachte bei der Instance zigbee2mqtt sollte alle 3 Felder grün sein.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                      danach wird es dann unklar für mich.

                                      Konnte den ioBroker starten, Instance für zigbee2mqtt anlegen und auch irgendwie mit dem slzb-06 verbinden.

                                      connected to host (grün)
                                      Heartbeat (grün)
                                      connected to device or service (rot)

                                      Auf dem slzb-06 konnte ich auch sehen, dass ein Client verbunden wurde.
                                      PS: habe sonst noch keine Geraete, die sich per ZigBee verbinden könnten.
                                      Aber ich dachte bei der Instance zigbee2mqtt sollte alle 3 Felder grün sein.

                                      Wenn du den Zigbee2mqtt.io Adapter nutzen willst fehlt Dir ein Schritt:
                                      7. Zigbee2mqtt Installieren und konfigurieren.

                                      Wenn du mit dem slzb-06 arbeiten willst kannst du auch statt dessen den zigbee Adapter nutzen (ioBroker.Zigbee). Nutzt die gleichen Einstellungen wie Z2M (zumeist). Hier würde ich empfehlen die 3.0 aus dem Latest zu installieren, und der Anleitung zur Installation zu folgen. (Link im Readme des Adapters)

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                        danach wird es dann unklar für mich.

                                        Konnte den ioBroker starten, Instance für zigbee2mqtt anlegen und auch irgendwie mit dem slzb-06 verbinden.

                                        connected to host (grün)
                                        Heartbeat (grün)
                                        connected to device or service (rot)

                                        Auf dem slzb-06 konnte ich auch sehen, dass ein Client verbunden wurde.
                                        PS: habe sonst noch keine Geraete, die sich per ZigBee verbinden könnten.
                                        Aber ich dachte bei der Instance zigbee2mqtt sollte alle 3 Felder grün sein.

                                        Wenn du den Zigbee2mqtt.io Adapter nutzen willst fehlt Dir ein Schritt:
                                        7. Zigbee2mqtt Installieren und konfigurieren.

                                        Wenn du mit dem slzb-06 arbeiten willst kannst du auch statt dessen den zigbee Adapter nutzen (ioBroker.Zigbee). Nutzt die gleichen Einstellungen wie Z2M (zumeist). Hier würde ich empfehlen die 3.0 aus dem Latest zu installieren, und der Anleitung zur Installation zu folgen. (Link im Readme des Adapters)

                                        A.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        thaiyoda
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @asgothian said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                        Wenn du mit dem slzb-06 arbeiten willst kannst du auch statt dessen den zigbee Adapter nutzen (ioBroker.Zigbee)

                                        Wenn ich auf der ioBroker GUI in "Adapters" suche, dann gibt es dort "ZigBee" available version 2.0.5

                                        Bin noch irgendwie im Falschen Schritt?
                                        Muss ich erst noch etwas explizit per Shell auf dem Raspi installieren?

                                        Wo finde ich ggf. die ZigBee backup files, die noch gelöscht werden sollten, laut readme?

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T thaiyoda

                                          @asgothian said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                          Wenn du mit dem slzb-06 arbeiten willst kannst du auch statt dessen den zigbee Adapter nutzen (ioBroker.Zigbee)

                                          Wenn ich auf der ioBroker GUI in "Adapters" suche, dann gibt es dort "ZigBee" available version 2.0.5

                                          Bin noch irgendwie im Falschen Schritt?
                                          Muss ich erst noch etwas explizit per Shell auf dem Raspi installieren?

                                          Wo finde ich ggf. die ZigBee backup files, die noch gelöscht werden sollten, laut readme?

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @thaiyoda sagte in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                          @asgothian said in ioBroker android, slzb-06 LAN coordinator installation:

                                          Wenn du mit dem slzb-06 arbeiten willst kannst du auch statt dessen den zigbee Adapter nutzen (ioBroker.Zigbee)

                                          Wenn ich auf der ioBroker GUI in "Adapters" suche, dann gibt es dort "ZigBee" available version 2.0.5

                                          Bin noch irgendwie im Falschen Schritt?
                                          Muss ich erst noch etwas explizit per Shell auf dem Raspi installieren?

                                          Wo finde ich ggf. die ZigBee backup files, die noch gelöscht werden sollten, laut readme?

                                          Du müsstest das Repository des ioBroker auf 'latest' umstellen, oder den Admin in den Expertenmodus setzen bevor du installierst - da kannst du dann explizit die version 3.0.0 angeben die du installieren willst.

                                          Die Dateien findest du unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0, sie werden bei dir aber nicht existieren da du keine alte Installation hast.

                                          A

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe