Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee 2.0.1
529 Beiträge 51 Kommentatoren 102.4k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MeisterQ 0

    @asgothian said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

    @meisterq-0 Wo hast du den externen Konverter her ? Ist in der Implementation in den Konvertern 21.13.0 noch weiterer Code ? Es scheint als ob da noch eine Konfiguration notwendig sein kann, die fehlt.

    A.

    Die hab ich mit hilfe von ChatGPT Plus (Modell o3-mini-high) erstellt. Ich spiele damit gerade rum. Hab den mit dem Infopanel gefüttert und mir was draus machen lassen.

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #209

    @meisterq-0 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

    @asgothian said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

    @meisterq-0 Wo hast du den externen Konverter her ? Ist in der Implementation in den Konvertern 21.13.0 noch weiterer Code ? Es scheint als ob da noch eine Konfiguration notwendig sein kann, die fehlt.

    A.

    Die hab ich mit hilfe von ChatGPT Plus (Modell o3-mini-high) erstellt. Ich spiele damit gerade rum. Hab den mit dem Infopanel gefüttert und mir was draus machen lassen.

    schau dir auf GitHub das Projekt koenkk/zigbee-herdsman-converters an. Da gibt es eine .ts Datei die die Implementierung des Devices beschreibt. Ist besser als Chat-GPT - der Halluziniert zu viel.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @meisterq-0 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

      @asgothian said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

      @meisterq-0 Wo hast du den externen Konverter her ? Ist in der Implementation in den Konvertern 21.13.0 noch weiterer Code ? Es scheint als ob da noch eine Konfiguration notwendig sein kann, die fehlt.

      A.

      Die hab ich mit hilfe von ChatGPT Plus (Modell o3-mini-high) erstellt. Ich spiele damit gerade rum. Hab den mit dem Infopanel gefüttert und mir was draus machen lassen.

      schau dir auf GitHub das Projekt koenkk/zigbee-herdsman-converters an. Da gibt es eine .ts Datei die die Implementierung des Devices beschreibt. Ist besser als Chat-GPT - der Halluziniert zu viel.

      A.

      M Offline
      M Offline
      MeisterQ 0
      schrieb am zuletzt editiert von MeisterQ 0
      #210

      @asgothian In dem Projekt habe ich schon geschaut. Ich werde noch mal schauen was die Kiste vergessen hat hinzuzufügen. Danke

      Hast du einen Link zur Datei, bzw einen Beispielhaften converter mit energiemessung?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MeisterQ 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #211

        @Asgothian So ganz blicke ich nicht wie ich dem ZHC helfen kann, neue Geräte zu unterstützen. Es gibt ja eine Anleitung bei Z2M wie man das macht, aber kann man das auf den Zigbee Adapter übertragen? Kann man die Files dafür hiermit auch generieren? Habt ihr dafür irgendwie eine Anleitung oder so?

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MeisterQ 0

          @Asgothian So ganz blicke ich nicht wie ich dem ZHC helfen kann, neue Geräte zu unterstützen. Es gibt ja eine Anleitung bei Z2M wie man das macht, aber kann man das auf den Zigbee Adapter übertragen? Kann man die Files dafür hiermit auch generieren? Habt ihr dafür irgendwie eine Anleitung oder so?

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #212

          @meisterq-0 Eine klare Anleitung dazu gibt es nicht.

          In Deinem Fall ist das aber auch nicht nötig - wenn ich das korrekt gesehen hab wird der Shelly 1 Mini in ZJC 21.13.0 unterstützt, sprich es gibt eine Datei shelly.ts auf GitHub mit dem was im externen Konverter benötigt wird.

          Das übernehmen von externen Konvertern von Z2M hingegen ist trivial:

          • Datei im Zigbee Datenverzeichnis ablegen (JS, nicht TS)
          • Sicherstellen das die Pfade passen
          • Sicherstellen das am Ende ein passendes Export Statement steht
          • Dateinamen eintragen.

          Der Zigbee Adapter übernimmt einen Grossteil der notwendigen Syntax-Anpassungen selber.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @meisterq-0 Eine klare Anleitung dazu gibt es nicht.

            In Deinem Fall ist das aber auch nicht nötig - wenn ich das korrekt gesehen hab wird der Shelly 1 Mini in ZJC 21.13.0 unterstützt, sprich es gibt eine Datei shelly.ts auf GitHub mit dem was im externen Konverter benötigt wird.

            Das übernehmen von externen Konvertern von Z2M hingegen ist trivial:

            • Datei im Zigbee Datenverzeichnis ablegen (JS, nicht TS)
            • Sicherstellen das die Pfade passen
            • Sicherstellen das am Ende ein passendes Export Statement steht
            • Dateinamen eintragen.

            Der Zigbee Adapter übernimmt einen Grossteil der notwendigen Syntax-Anpassungen selber.

            A.

            M Offline
            M Offline
            MeisterQ 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #213

            @asgothian

            Hab gerade geschaut. Ja der Shelly 1 Mini wird dann unterstützt. Aber es gibt auch noch den Shelly 1 Mini PM, den Shelly 1 Gen4, das Shelly BLU TRV usw die alle neu Zigbee bekommen. 3 der Geräte habe ich hier, und ich würde Koenkk da gerne unterstützen und Daten liefern, weil er ja scheinbar nicht auf Issues reagiert wenn man nicht die Infos aus der External definition postet.

            https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/9057

            Das wäre der Post, aber da geht es halt wirklich nur um einen von mindestens 4 oder 5 neuen Zigbee Geräten.

            Eine klare Anleitung dazu gibt es nicht.
            

            Wie bekomme ich es dann raus?

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MeisterQ 0

              @asgothian

              Hab gerade geschaut. Ja der Shelly 1 Mini wird dann unterstützt. Aber es gibt auch noch den Shelly 1 Mini PM, den Shelly 1 Gen4, das Shelly BLU TRV usw die alle neu Zigbee bekommen. 3 der Geräte habe ich hier, und ich würde Koenkk da gerne unterstützen und Daten liefern, weil er ja scheinbar nicht auf Issues reagiert wenn man nicht die Infos aus der External definition postet.

              https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/9057

              Das wäre der Post, aber da geht es halt wirklich nur um einen von mindestens 4 oder 5 neuen Zigbee Geräten.

              Eine klare Anleitung dazu gibt es nicht.
              

              Wie bekomme ich es dann raus?

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #214

              @meisterq-0 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

              Wie bekomme ich es dann raus?

              Vorschlag - wir treffen uns auf Discord, und gehen das durch. Das hier zu schreiben führt zu einem 3-Seitigen Monolog.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @meisterq-0 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                Wie bekomme ich es dann raus?

                Vorschlag - wir treffen uns auf Discord, und gehen das durch. Das hier zu schreiben führt zu einem 3-Seitigen Monolog.

                A.

                M Offline
                M Offline
                MeisterQ 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #215

                @asgothian In welchem Channel? Nutze Discord nicht oft. Hab aber jetzt nicht so viel zusammenhängende Zeit

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #216

                  @meisterq-0 bin gerade in 'lounge'. Wir können uns auch verabreden

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @meisterq-0 bin gerade in 'lounge'. Wir können uns auch verabreden

                    A.

                    M Offline
                    M Offline
                    MeisterQ 0
                    schrieb am zuletzt editiert von MeisterQ 0
                    #217

                    @asgothian Danke für das nette Gespräch gestern :)

                    Du meintest gestern, dass in der neuen Version des Adapters auch die Converter vom Herdsman direkt genutzt werden können weil der Adapter sich Fehlende Teile dazudenkt.

                    Ich hab gerade im Repo vom Herdsman mal nach der shelly.ts geschaut die so aussieht:

                    import * as m from "../lib/modernExtend";
                    import type {DefinitionWithExtend} from "../lib/types";
                    
                    export const definitions: DefinitionWithExtend[] = [
                        {
                            zigbeeModel: ["Mini1"],
                            model: "S4SW-001X8EU",
                            vendor: "Shelly",
                            description: "Mini gen 4",
                            extend: [m.onOff({powerOnBehavior: false})],
                        },
                    ];
                    

                    Kann ich die jetzt so copy&paste in /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 einfügen und als externen converter einfügen, oder muss ich da noch was anpassen? Weil so gibt es die Meldung:

                    
                    zigbee.0
                    2025-03-31 09:58:41.767	error	Sandbox error: Cannot find module '../zigbee-herdsman-converters/lib/types' Require stack: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js
                    
                    zigbee.0
                    2025-03-31 09:58:41.767	warn	trying to add "type {DefinitionWithExtend} = require(../zigbee-herdsman-converters/lib/types)" to sandbox
                    
                    zigbee.0
                    2025-03-31 09:58:41.767	error	Sandbox error: Cannot find module '../zigbee-herdsman-converters/lib/modernExtend' Require stack: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js
                    
                    zigbee.0
                    2025-03-31 09:58:41.766	warn	trying to add "m = require(../zigbee-herdsman-converters/lib/modernExtend)" to sandbox
                    

                    Nachtrag noch: Ich hab den Adapter gestern mal neugestartet und die divisoren haben auch nach dem Neustart noch gepasst.

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MeisterQ 0

                      @asgothian Danke für das nette Gespräch gestern :)

                      Du meintest gestern, dass in der neuen Version des Adapters auch die Converter vom Herdsman direkt genutzt werden können weil der Adapter sich Fehlende Teile dazudenkt.

                      Ich hab gerade im Repo vom Herdsman mal nach der shelly.ts geschaut die so aussieht:

                      import * as m from "../lib/modernExtend";
                      import type {DefinitionWithExtend} from "../lib/types";
                      
                      export const definitions: DefinitionWithExtend[] = [
                          {
                              zigbeeModel: ["Mini1"],
                              model: "S4SW-001X8EU",
                              vendor: "Shelly",
                              description: "Mini gen 4",
                              extend: [m.onOff({powerOnBehavior: false})],
                          },
                      ];
                      

                      Kann ich die jetzt so copy&paste in /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 einfügen und als externen converter einfügen, oder muss ich da noch was anpassen? Weil so gibt es die Meldung:

                      
                      zigbee.0
                      2025-03-31 09:58:41.767	error	Sandbox error: Cannot find module '../zigbee-herdsman-converters/lib/types' Require stack: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js
                      
                      zigbee.0
                      2025-03-31 09:58:41.767	warn	trying to add "type {DefinitionWithExtend} = require(../zigbee-herdsman-converters/lib/types)" to sandbox
                      
                      zigbee.0
                      2025-03-31 09:58:41.767	error	Sandbox error: Cannot find module '../zigbee-herdsman-converters/lib/modernExtend' Require stack: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js
                      
                      zigbee.0
                      2025-03-31 09:58:41.766	warn	trying to add "m = require(../zigbee-herdsman-converters/lib/modernExtend)" to sandbox
                      

                      Nachtrag noch: Ich hab den Adapter gestern mal neugestartet und die divisoren haben auch nach dem Neustart noch gepasst.

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                      #218

                      @meisterq-0 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                      @asgothian Danke für das nette Gespräch gestern :)

                      Du meintest gestern, dass in der neuen Version des Adapters auch die Converter vom Herdsman direkt genutzt werden können weil der Adapter sich Fehlende Teile dazudenkt.

                      Die 'Neue' Version ist die die ich aktuell bei mir in der Mache hab - die hast du noch nicht auf Deinem System.

                      Ich hab gerade im Repo vom Herdsman mal nach der shelly.ts geschaut die so aussieht:

                      import * as m from "../lib/modernExtend";
                      import type {DefinitionWithExtend} from "../lib/types";
                      
                      export const definitions: DefinitionWithExtend[] = [
                          {
                              zigbeeModel: ["Mini1"],
                              model: "S4SW-001X8EU",
                              vendor: "Shelly",
                              description: "Mini gen 4",
                              extend: [m.onOff({powerOnBehavior: false})],
                          },
                      ];
                      

                      Kann ich die jetzt so copy&paste in /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 einfügen und als externen converter einfügen, oder muss ich da noch was anpassen? Weil so gibt es die Meldung:

                      Die Meldung ist klar - über die Lösung hatten wir auch gesprochen - bei einigen Installationen (nicht sicher ob bei allen) ist ein 'unterverzeichnis' mit eingezogen, sprich die eigentlichen Bibliotheken liegen nicht unter zigbee-herdsman-converters/lib/... sondern unter zigbee-herdsman-converters/dist/lib/.... Sprich - ein Einfügen eines dist/ in die Pfade in den Import statements ist (noch) notwendig.

                      Zusätzlich wirst Du wahrscheinlich am Ende der Datei den Ausdruck
                      module.exports = definitions; benötigen

                      Nachtrag noch: Ich hab den Adapter gestern mal neugestartet und die divisoren haben auch nach dem Neustart noch gepasst.

                      Fein - das bedeutet wir können Deinen Konverter direkt als Issue am zigbee-herdsman-converters Projekt eintragen. Als Issue, nicht als PR, da wir nicht das neue Muster mit 'extend' sondern das alte muster mit expose, fromZigbee und toZigbee nutzen.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @meisterq-0 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                        @asgothian Danke für das nette Gespräch gestern :)

                        Du meintest gestern, dass in der neuen Version des Adapters auch die Converter vom Herdsman direkt genutzt werden können weil der Adapter sich Fehlende Teile dazudenkt.

                        Die 'Neue' Version ist die die ich aktuell bei mir in der Mache hab - die hast du noch nicht auf Deinem System.

                        Ich hab gerade im Repo vom Herdsman mal nach der shelly.ts geschaut die so aussieht:

                        import * as m from "../lib/modernExtend";
                        import type {DefinitionWithExtend} from "../lib/types";
                        
                        export const definitions: DefinitionWithExtend[] = [
                            {
                                zigbeeModel: ["Mini1"],
                                model: "S4SW-001X8EU",
                                vendor: "Shelly",
                                description: "Mini gen 4",
                                extend: [m.onOff({powerOnBehavior: false})],
                            },
                        ];
                        

                        Kann ich die jetzt so copy&paste in /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 einfügen und als externen converter einfügen, oder muss ich da noch was anpassen? Weil so gibt es die Meldung:

                        Die Meldung ist klar - über die Lösung hatten wir auch gesprochen - bei einigen Installationen (nicht sicher ob bei allen) ist ein 'unterverzeichnis' mit eingezogen, sprich die eigentlichen Bibliotheken liegen nicht unter zigbee-herdsman-converters/lib/... sondern unter zigbee-herdsman-converters/dist/lib/.... Sprich - ein Einfügen eines dist/ in die Pfade in den Import statements ist (noch) notwendig.

                        Zusätzlich wirst Du wahrscheinlich am Ende der Datei den Ausdruck
                        module.exports = definitions; benötigen

                        Nachtrag noch: Ich hab den Adapter gestern mal neugestartet und die divisoren haben auch nach dem Neustart noch gepasst.

                        Fein - das bedeutet wir können Deinen Konverter direkt als Issue am zigbee-herdsman-converters Projekt eintragen. Als Issue, nicht als PR, da wir nicht das neue Muster mit 'extend' sondern das alte muster mit expose, fromZigbee und toZigbee nutzen.

                        A.

                        M Offline
                        M Offline
                        MeisterQ 0
                        schrieb am zuletzt editiert von MeisterQ 0
                        #219

                        @asgothian

                        Ich habe diesen Thread gefunden:
                        https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/26852#issuecomment-2766198573 Scheinbar wird sich hier schon um das Gerät gekümmert.

                        Ich würde trotzdem ein Issue aufmachen?

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MeisterQ 0

                          @asgothian

                          Ich habe diesen Thread gefunden:
                          https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/26852#issuecomment-2766198573 Scheinbar wird sich hier schon um das Gerät gekümmert.

                          Ich würde trotzdem ein Issue aufmachen?

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #220

                          @meisterq-0 Ich würde keinen neuen issue aufmachen - aber du kannst deinen Konverter in dem Thread posten und deine Erfahrungen damit beschreiben.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @meisterq-0 Ich würde keinen neuen issue aufmachen - aber du kannst deinen Konverter in dem Thread posten und deine Erfahrungen damit beschreiben.

                            A.

                            M Offline
                            M Offline
                            MeisterQ 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #221

                            @asgothian Nochmals Danke für die Hilfe :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • KLVNK Offline
                              KLVNK Offline
                              KLVN
                              schrieb am zuletzt editiert von KLVN
                              #222

                              Moin, ich klinke mich hier mal ein. Ich steige gerade frisch in die Welt von Zigbee ein und habe direkt Probleme mit den SONOFF SNZB-02D Thermometern und dem Zigbee-Adapter.

                              Problem: Der Adapter empfängt nur die Signalstärke. Wenn ich die Batterie aus dem Sensor nehme und neu reinstecke, wird beim ersten Mal auch der Batteriezustand empfangen. Aber alle anderen Werte fehlen. Mit den SONOFF TRVZB Thermostaten habe ich keine Probleme. Die lassen sich pairen und ich bekomme alle Werte.
                              a200cce4-8836-43a9-aa3d-e48cb157f28f-image.png

                              Was ich schon versucht habe:

                              • Adapter in der Stable-Version installiert. Da komme ich aber nicht in die Einstellungen, weil mir diese nicht angezeigt werden (liegt das an der geänderten Admin UI?). Da tauchte nur die Fehlermeldung auf, dass ich den COM-Port angeben muss.
                              • Beta-Versionen 2.0.1, 2.0.4 und 2.0.5 installiert. Hat auch nichts geändert, deshalb bin ich jetzt wieder bei der neuesten Beta-Version.
                              • Gateway mit neuer Firmware 20240710 geflasht. Ich meine vorher war da was mit 2021 als Prefix.

                              Ich bin dieser Anleitung gefolgt. Die erste merkwürdige Sache war, dass ich die Pan IDs nicht zufällig wählen kann. Im Log gab es dann ein config mismatch zwischen der Config und dem Adapter/Backup (o.ä.). Wenn ich die Werte auf die erwarteten Werte setze, startet der Adapter zumindest. Kann ich die IDs überhaupt selber setzen oder wo kommen die Werte überhaupt her, die ich da eintragen muss?

                              Wenn ich beim Sensor ein Update per Zigbee erzwinge, bekomme ich nur diese Meldungen in den Logs:

                              #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.281 warn ELEVATED:I02 (d8dd) value generated '225' from device d44867fYYYYYYe05 for 'Link quality'
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.280 warn ELEVATED:I01 (d8dd) message received '{"linkquality":225}' from device d44867fYYYYYYe05 type 'SNZB-02D'
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.278 warn ELEVATED:NOCONV (d8dd) No converter available for 'SNZB-02D' 'd44867fYYYYYYe05' with cluster 'genOta' and type 'commandQueryNextImageRequest'
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.269 warn ELEVATED:I01 (d8dd) Zigbee Event of Type commandQueryNextImageRequest from device 0xd44867fYYYYYYe05, incoming event: {"type":"commandQueryNextImageRequest","data":{"fieldControl":0,"manufacturerCode":4742,"imageType":2053,"fileVersion":4105},"linkquality":225,"groupID":0,"cluster":"genOta","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":107,"frameControl":{"frameType":1,"manufacturerSpecific":false,"direction":0,"disableDefaultResponse":true,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.222 warn ELEVATED:I02 (adf1) value generated '47' from device d44867fXXXXXX205 for 'Link quality'
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.221 warn ELEVATED:I01 (adf1) message received '{"linkquality":47}' from device d44867fXXXXXX205 type 'SNZB-02D'
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.219 warn ELEVATED:NOCONV (adf1) No converter available for 'SNZB-02D' 'd44867fXXXXXX205' with cluster 'genOnOff' and type 'commandToggle'
                              #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.210 warn ELEVATED:I01 (adf1) Zigbee Event of Type commandToggle from device 0xd44867fXXXXXX205, incoming event: {"type":"commandToggle","data":{},"linkquality":47,"groupID":0,"cluster":"genOnOff","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":26,"frameControl":{"frameType":1,"manufacturerSpecific":false,"direction":0,"disableDefaultResponse":false,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}

                              Habe ich ein 6er im Lotto gezogen und gleich zwei defekte Geräte bekommen? Entweder senden die wirklich nur die linkquality oder der Adapter verschluckt die irgendwo. An der Signalstärke kann es nicht liegen, denn selbst wenn die Geräte direkt neben der Antenne sind und die linkquality > 200 ist, werden nicht alle Werte empfangen.

                              Geräteinformationen:

                              • Sensoren: 2x SONOFF SNZB-02D (https://www.amazon.de/dp/B0BZCV658S)
                              • Gateway: SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus (TI CC2652P + CP2102N) mit Firmware 20240710 (habe ich neu geflasht) (https://www.amazon.de/dp/B09KXTCMSC)
                              • Adapter: ioBroker.zigbee v2.0.5 (über den Beta-Channel)
                              • ioBroker: v7.6.3
                              • Raspberry Pi 3B+ (gestern erst komplett neu aufgesetzt)

                              1be49f42-90d1-4706-a293-34f89abd5e74-image.png

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KLVNK KLVN

                                Moin, ich klinke mich hier mal ein. Ich steige gerade frisch in die Welt von Zigbee ein und habe direkt Probleme mit den SONOFF SNZB-02D Thermometern und dem Zigbee-Adapter.

                                Problem: Der Adapter empfängt nur die Signalstärke. Wenn ich die Batterie aus dem Sensor nehme und neu reinstecke, wird beim ersten Mal auch der Batteriezustand empfangen. Aber alle anderen Werte fehlen. Mit den SONOFF TRVZB Thermostaten habe ich keine Probleme. Die lassen sich pairen und ich bekomme alle Werte.
                                a200cce4-8836-43a9-aa3d-e48cb157f28f-image.png

                                Was ich schon versucht habe:

                                • Adapter in der Stable-Version installiert. Da komme ich aber nicht in die Einstellungen, weil mir diese nicht angezeigt werden (liegt das an der geänderten Admin UI?). Da tauchte nur die Fehlermeldung auf, dass ich den COM-Port angeben muss.
                                • Beta-Versionen 2.0.1, 2.0.4 und 2.0.5 installiert. Hat auch nichts geändert, deshalb bin ich jetzt wieder bei der neuesten Beta-Version.
                                • Gateway mit neuer Firmware 20240710 geflasht. Ich meine vorher war da was mit 2021 als Prefix.

                                Ich bin dieser Anleitung gefolgt. Die erste merkwürdige Sache war, dass ich die Pan IDs nicht zufällig wählen kann. Im Log gab es dann ein config mismatch zwischen der Config und dem Adapter/Backup (o.ä.). Wenn ich die Werte auf die erwarteten Werte setze, startet der Adapter zumindest. Kann ich die IDs überhaupt selber setzen oder wo kommen die Werte überhaupt her, die ich da eintragen muss?

                                Wenn ich beim Sensor ein Update per Zigbee erzwinge, bekomme ich nur diese Meldungen in den Logs:

                                #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.281 warn ELEVATED:I02 (d8dd) value generated '225' from device d44867fYYYYYYe05 for 'Link quality'
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.280 warn ELEVATED:I01 (d8dd) message received '{"linkquality":225}' from device d44867fYYYYYYe05 type 'SNZB-02D'
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.278 warn ELEVATED:NOCONV (d8dd) No converter available for 'SNZB-02D' 'd44867fYYYYYYe05' with cluster 'genOta' and type 'commandQueryNextImageRequest'
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:26:58.269 warn ELEVATED:I01 (d8dd) Zigbee Event of Type commandQueryNextImageRequest from device 0xd44867fYYYYYYe05, incoming event: {"type":"commandQueryNextImageRequest","data":{"fieldControl":0,"manufacturerCode":4742,"imageType":2053,"fileVersion":4105},"linkquality":225,"groupID":0,"cluster":"genOta","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":107,"frameControl":{"frameType":1,"manufacturerSpecific":false,"direction":0,"disableDefaultResponse":true,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.222 warn ELEVATED:I02 (adf1) value generated '47' from device d44867fXXXXXX205 for 'Link quality'
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.221 warn ELEVATED:I01 (adf1) message received '{"linkquality":47}' from device d44867fXXXXXX205 type 'SNZB-02D'
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.219 warn ELEVATED:NOCONV (adf1) No converter available for 'SNZB-02D' 'd44867fXXXXXX205' with cluster 'genOnOff' and type 'commandToggle'
                                #zigbee.0 2025-04-04 13:24:36.210 warn ELEVATED:I01 (adf1) Zigbee Event of Type commandToggle from device 0xd44867fXXXXXX205, incoming event: {"type":"commandToggle","data":{},"linkquality":47,"groupID":0,"cluster":"genOnOff","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":26,"frameControl":{"frameType":1,"manufacturerSpecific":false,"direction":0,"disableDefaultResponse":false,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}

                                Habe ich ein 6er im Lotto gezogen und gleich zwei defekte Geräte bekommen? Entweder senden die wirklich nur die linkquality oder der Adapter verschluckt die irgendwo. An der Signalstärke kann es nicht liegen, denn selbst wenn die Geräte direkt neben der Antenne sind und die linkquality > 200 ist, werden nicht alle Werte empfangen.

                                Geräteinformationen:

                                • Sensoren: 2x SONOFF SNZB-02D (https://www.amazon.de/dp/B0BZCV658S)
                                • Gateway: SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus (TI CC2652P + CP2102N) mit Firmware 20240710 (habe ich neu geflasht) (https://www.amazon.de/dp/B09KXTCMSC)
                                • Adapter: ioBroker.zigbee v2.0.5 (über den Beta-Channel)
                                • ioBroker: v7.6.3
                                • Raspberry Pi 3B+ (gestern erst komplett neu aufgesetzt)

                                1be49f42-90d1-4706-a293-34f89abd5e74-image.png

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #223

                                @klvn sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                Moin, ich klinke mich hier mal ein. Ich steige gerade frisch in die Welt von Zigbee ein und habe direkt Probleme mit den SONOFF SNZB-02D Thermometern und dem Zigbee-Adapter.

                                Problem: Der Adapter empfängt nur die Signalstärke. Wenn ich die Batterie aus dem Sensor nehme und neu reinstecke, wird beim ersten Mal auch der Batteriezustand empfangen. Aber alle anderen Werte fehlen. Mit den SONOFF TRVZB Thermostaten habe ich keine Probleme. Die lassen sich pairen und ich bekomme alle Werte.
                                a200cce4-8836-43a9-aa3d-e48cb157f28f-image.png

                                Was ich schon versucht habe:

                                • Adapter in der Stable-Version installiert. Da komme ich aber nicht in die Einstellungen, weil mir diese nicht angezeigt werden (liegt das an der geänderten Admin UI?). Da tauchte nur die Fehlermeldung auf, dass ich den COM-Port angeben muss.
                                • Beta-Versionen 2.0.1, 2.0.4 und 2.0.5 installiert. Hat auch nichts geändert, deshalb bin ich jetzt wieder bei der neuesten Beta-Version.
                                • Gateway mit neuer Firmware 20240710 geflasht. Ich meine vorher war da was mit 2021 als Prefix.

                                Ich bin dieser Anleitung gefolgt. Die erste merkwürdige Sache war, dass ich die Pan IDs nicht zufällig wählen kann. Im Log gab es dann ein config mismatch zwischen der Config und dem Adapter/Backup (o.ä.). Wenn ich die Werte auf die erwarteten Werte setze, startet der Adapter zumindest. Kann ich die IDs überhaupt selber setzen oder wo kommen die Werte überhaupt her, die ich da eintragen muss?

                                Du bist hier auf ein Problem mit dem Zigbee-System gestossen welches erst in der 2.1.x version behoben wird: Wenn du den Adapter das erste mal startest wird unter bestimmten Umständen das Zigbee-subsystem gestartet. Ist dieses erfolgreich so wird ein Backup des NVRam des Koordinators abgelegt. Danach ist es nicht ohne weiteres möglich die Parameter anzupassen. Dieses geht nur wenn das Backup gelöscht wird. Dazu den Folgenden Ablauf nutzen:

                                • alle Geräte aus dem Zigbee-Netz löschen (sie müssen hinterher sowieso wieder neu angelernt werden)
                                • Adapter anhalten
                                • im Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 die Dateien shepherd.db und nvbackup.json löschen
                                • Konfiguration des Adapters öffnen - wichtig: Den Adapter nicht vorher starten.
                                • geänderte Werte eintragen
                                • Parameter speichern
                                • Adapter starten.

                                Wenn ich beim Sensor ein Update per Zigbee erzwinge, bekomme ich nur diese Meldungen in den Logs:

                                • Was heisst 'per Update' ?
                                • Die Meldungen sind zunächst einmal ok.Sie zeigen das
                                  -- das Gerät eine Nachricht enthält in der die Signalqualität übertragen wird, und das diese Nachricht in einen Wert im Objektbaum umgewandelt wird. (value generated ...)
                                  -- das Gerät eine Nachricht mit OTA Upgrade Informationen sendet, und das es dafür keinen Konverter und damit euch keinen Datenpunkt gibt. (error:NOCONV)

                                Habe ich ein 6er im Lotto gezogen und gleich zwei defekte Geräte bekommen? Entweder senden die wirklich nur die linkquality oder der Adapter verschluckt die irgendwo. An der Signalstärke kann es nicht liegen, denn selbst wenn die Geräte direkt neben der Antenne sind und die linkquality > 200 ist, werden nicht alle Werte empfangen.

                                Wenn die Nachrichten mit der Linkquality durchkommen ist davon auszugehen das der Funkkontakt ok ist. Es ist allerdings auch davon auszugehen das die Konfiguration der Geräte nicht erfolgreich war. Daher auf der Kachel ein 'reconfigure' anstossen. Sollte es eine Fehlermeldung geben macht es Sinn am Gerät ein Übermitteln der LQ zu triggern - dann findet ein 'Configure on Message' statt - das ist zumeist erfolgreich. Danach sollten auch die anderen Werte übermittelt werden.

                                Wichtig - Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden oft nur bei Änderung übermittelt. Batteriestatus oft nur alle 24h

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                KLVNK 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @klvn sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                  Moin, ich klinke mich hier mal ein. Ich steige gerade frisch in die Welt von Zigbee ein und habe direkt Probleme mit den SONOFF SNZB-02D Thermometern und dem Zigbee-Adapter.

                                  Problem: Der Adapter empfängt nur die Signalstärke. Wenn ich die Batterie aus dem Sensor nehme und neu reinstecke, wird beim ersten Mal auch der Batteriezustand empfangen. Aber alle anderen Werte fehlen. Mit den SONOFF TRVZB Thermostaten habe ich keine Probleme. Die lassen sich pairen und ich bekomme alle Werte.
                                  a200cce4-8836-43a9-aa3d-e48cb157f28f-image.png

                                  Was ich schon versucht habe:

                                  • Adapter in der Stable-Version installiert. Da komme ich aber nicht in die Einstellungen, weil mir diese nicht angezeigt werden (liegt das an der geänderten Admin UI?). Da tauchte nur die Fehlermeldung auf, dass ich den COM-Port angeben muss.
                                  • Beta-Versionen 2.0.1, 2.0.4 und 2.0.5 installiert. Hat auch nichts geändert, deshalb bin ich jetzt wieder bei der neuesten Beta-Version.
                                  • Gateway mit neuer Firmware 20240710 geflasht. Ich meine vorher war da was mit 2021 als Prefix.

                                  Ich bin dieser Anleitung gefolgt. Die erste merkwürdige Sache war, dass ich die Pan IDs nicht zufällig wählen kann. Im Log gab es dann ein config mismatch zwischen der Config und dem Adapter/Backup (o.ä.). Wenn ich die Werte auf die erwarteten Werte setze, startet der Adapter zumindest. Kann ich die IDs überhaupt selber setzen oder wo kommen die Werte überhaupt her, die ich da eintragen muss?

                                  Du bist hier auf ein Problem mit dem Zigbee-System gestossen welches erst in der 2.1.x version behoben wird: Wenn du den Adapter das erste mal startest wird unter bestimmten Umständen das Zigbee-subsystem gestartet. Ist dieses erfolgreich so wird ein Backup des NVRam des Koordinators abgelegt. Danach ist es nicht ohne weiteres möglich die Parameter anzupassen. Dieses geht nur wenn das Backup gelöscht wird. Dazu den Folgenden Ablauf nutzen:

                                  • alle Geräte aus dem Zigbee-Netz löschen (sie müssen hinterher sowieso wieder neu angelernt werden)
                                  • Adapter anhalten
                                  • im Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 die Dateien shepherd.db und nvbackup.json löschen
                                  • Konfiguration des Adapters öffnen - wichtig: Den Adapter nicht vorher starten.
                                  • geänderte Werte eintragen
                                  • Parameter speichern
                                  • Adapter starten.

                                  Wenn ich beim Sensor ein Update per Zigbee erzwinge, bekomme ich nur diese Meldungen in den Logs:

                                  • Was heisst 'per Update' ?
                                  • Die Meldungen sind zunächst einmal ok.Sie zeigen das
                                    -- das Gerät eine Nachricht enthält in der die Signalqualität übertragen wird, und das diese Nachricht in einen Wert im Objektbaum umgewandelt wird. (value generated ...)
                                    -- das Gerät eine Nachricht mit OTA Upgrade Informationen sendet, und das es dafür keinen Konverter und damit euch keinen Datenpunkt gibt. (error:NOCONV)

                                  Habe ich ein 6er im Lotto gezogen und gleich zwei defekte Geräte bekommen? Entweder senden die wirklich nur die linkquality oder der Adapter verschluckt die irgendwo. An der Signalstärke kann es nicht liegen, denn selbst wenn die Geräte direkt neben der Antenne sind und die linkquality > 200 ist, werden nicht alle Werte empfangen.

                                  Wenn die Nachrichten mit der Linkquality durchkommen ist davon auszugehen das der Funkkontakt ok ist. Es ist allerdings auch davon auszugehen das die Konfiguration der Geräte nicht erfolgreich war. Daher auf der Kachel ein 'reconfigure' anstossen. Sollte es eine Fehlermeldung geben macht es Sinn am Gerät ein Übermitteln der LQ zu triggern - dann findet ein 'Configure on Message' statt - das ist zumeist erfolgreich. Danach sollten auch die anderen Werte übermittelt werden.

                                  Wichtig - Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden oft nur bei Änderung übermittelt. Batteriestatus oft nur alle 24h

                                  A.

                                  KLVNK Offline
                                  KLVNK Offline
                                  KLVN
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #224

                                  Du bist hier auf ein Problem mit dem Zigbee-System gestossen welches erst in der 2.1.x version behoben wird [...]

                                  Alles klar, dann kann ich erstmal damit leben. Im Verzeichnis hatte ich auch schon mal alle Dateien gelöscht, aber danach wohl gleich den Adapter gestartet, ohne ihn vorher zu konfigurieren.

                                  Wenn ich beim Sensor ein Update per Zigbee erzwinge, bekomme ich nur diese Meldungen in den Logs:

                                  • Was heisst 'per Update' ?

                                  War bisschen blöd formuliert. Wenn ich beim Sensor auf den Knopf drücke, kann ich sofort eine neue Message erzwingen und direkt die aktuellen Werte empfangen. So muss ich nicht bis zum nächsten automatischen Update warten.

                                  Es ist allerdings auch davon auszugehen das die Konfiguration der Geräte nicht erfolgreich war. Daher auf der Kachel ein 'reconfigure' anstossen. [...]

                                  Tatsache, das ist der Fix bei mir. Vielen Dank!
                                  (An andere mit dem Problem: "Reconfigure" anklicken und dann sekündlich den Knopf auf der Rückseite drücken, damit der Sensor erreichbar ist)

                                  3714bda7-a3ac-44e4-82e9-a0d43043489e-image.png

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • KLVNK KLVN

                                    Du bist hier auf ein Problem mit dem Zigbee-System gestossen welches erst in der 2.1.x version behoben wird [...]

                                    Alles klar, dann kann ich erstmal damit leben. Im Verzeichnis hatte ich auch schon mal alle Dateien gelöscht, aber danach wohl gleich den Adapter gestartet, ohne ihn vorher zu konfigurieren.

                                    Wenn ich beim Sensor ein Update per Zigbee erzwinge, bekomme ich nur diese Meldungen in den Logs:

                                    • Was heisst 'per Update' ?

                                    War bisschen blöd formuliert. Wenn ich beim Sensor auf den Knopf drücke, kann ich sofort eine neue Message erzwingen und direkt die aktuellen Werte empfangen. So muss ich nicht bis zum nächsten automatischen Update warten.

                                    Es ist allerdings auch davon auszugehen das die Konfiguration der Geräte nicht erfolgreich war. Daher auf der Kachel ein 'reconfigure' anstossen. [...]

                                    Tatsache, das ist der Fix bei mir. Vielen Dank!
                                    (An andere mit dem Problem: "Reconfigure" anklicken und dann sekündlich den Knopf auf der Rückseite drücken, damit der Sensor erreichbar ist)

                                    3714bda7-a3ac-44e4-82e9-a0d43043489e-image.png

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #225

                                    Nachdem die 2.0.5 inzwischen im Stable gelandet ist verschiebt sich die Diskussion zu neuen Features in diesen Thread.

                                    Vielen Dank allen die geholfen haben die Version so weit zu bringen.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    3
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      Nachdem die 2.0.5 inzwischen im Stable gelandet ist verschiebt sich die Diskussion zu neuen Features in diesen Thread.

                                      Vielen Dank allen die geholfen haben die Version so weit zu bringen.

                                      A.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #226

                                      @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                      Nachdem die 2.0.5 inzwischen im Stable gelandet ist

                                      ....habe ich ein Update gefahren.
                                      Danach lief nichts mehr

                                      Das log wurde zugespamnt und folgerichtug meldete der JS Controller restart loop.
                                      Vorsorglich habe ich die Instanz gestoppt

                                      ob das ein Problem des Adapters oder eher eins für @pmayer ist, weiß ich noch nicht.
                                      Danach war das WebIF des cod.m nicht erreichbar, möglicherweise kam der Adapter deswegen auch nicht drauf.
                                      Die grüne LED blinkte.

                                      Nach brutalem Entzug und Wiederherstellung der Elektronenversorgung, war das WebIF wieder erreichbar, Der Client natürlich disconnected.

                                      Instanz wieder gestartet, Client verbunden, aber alle Geräte mit rotem Icon "nicht aktiv/verbunden(?)"
                                      Habe nach einiger Zeit jedes Gerät reconfigured, damit die Geräte wieder aktiviert wurden

                                      Geht das auch einfacher?

                                      PS Soll ich hier zumachen?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                        Nachdem die 2.0.5 inzwischen im Stable gelandet ist

                                        ....habe ich ein Update gefahren.
                                        Danach lief nichts mehr

                                        Das log wurde zugespamnt und folgerichtug meldete der JS Controller restart loop.
                                        Vorsorglich habe ich die Instanz gestoppt

                                        ob das ein Problem des Adapters oder eher eins für @pmayer ist, weiß ich noch nicht.
                                        Danach war das WebIF des cod.m nicht erreichbar, möglicherweise kam der Adapter deswegen auch nicht drauf.
                                        Die grüne LED blinkte.

                                        Nach brutalem Entzug und Wiederherstellung der Elektronenversorgung, war das WebIF wieder erreichbar, Der Client natürlich disconnected.

                                        Instanz wieder gestartet, Client verbunden, aber alle Geräte mit rotem Icon "nicht aktiv/verbunden(?)"
                                        Habe nach einiger Zeit jedes Gerät reconfigured, damit die Geräte wieder aktiviert wurden

                                        Geht das auch einfacher?

                                        PS Soll ich hier zumachen?

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                        #227

                                        @homoran sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                        @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                        Nachdem die 2.0.5 inzwischen im Stable gelandet ist

                                        ....habe ich ein Update gefahren.
                                        Danach lief nichts mehr

                                        Instanz wieder gestartet, Client verbunden, aber alle Geräte mit rotem Icon "nicht aktiv/verbunden(?)"
                                        Habe nach einiger Zeit jedes Gerät reconfigured, damit die Geräte wieder aktiviert wurden

                                        Geht das auch einfacher?

                                        Tut es - einfach abwarten. Bei adapterstart wird die LQ von jedem Gerät mit 10 initialisiert um anzuzeigen das sie vom Adapter kommt. Wenn das Gerät sich dann meldet wird aktualisiert.

                                        Das kann gerade bei den Netzwerk Koordinatoren auch mal eine halbe Stunde dauern. Also immer mit der Ruhe :)

                                        PS Soll ich hier zumachen?

                                        Bitte nein - dann kommen so Meldungen hier hin. Auch wenn es nicht mehr ums Testen geht rechne ich mit vielen Posts das Dinge plötzlich nicht mehr gehen. (Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das Lesen ein aussterbender skill ist - und egal wie viel Doku / Warnung / Hinweis auf Breaking changes gegeben wird werden User davon überrascht.)

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @homoran sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                          @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                          Nachdem die 2.0.5 inzwischen im Stable gelandet ist

                                          ....habe ich ein Update gefahren.
                                          Danach lief nichts mehr

                                          Instanz wieder gestartet, Client verbunden, aber alle Geräte mit rotem Icon "nicht aktiv/verbunden(?)"
                                          Habe nach einiger Zeit jedes Gerät reconfigured, damit die Geräte wieder aktiviert wurden

                                          Geht das auch einfacher?

                                          Tut es - einfach abwarten. Bei adapterstart wird die LQ von jedem Gerät mit 10 initialisiert um anzuzeigen das sie vom Adapter kommt. Wenn das Gerät sich dann meldet wird aktualisiert.

                                          Das kann gerade bei den Netzwerk Koordinatoren auch mal eine halbe Stunde dauern. Also immer mit der Ruhe :)

                                          PS Soll ich hier zumachen?

                                          Bitte nein - dann kommen so Meldungen hier hin. Auch wenn es nicht mehr ums Testen geht rechne ich mit vielen Posts das Dinge plötzlich nicht mehr gehen. (Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das Lesen ein aussterbender skill ist - und egal wie viel Doku / Warnung / Hinweis auf Breaking changes gegeben wird werden User davon überrascht.)

                                          A.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #228

                                          @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                          Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das Lesen ein aussterbender skill ist

                                          [OT]
                                          "Beste" Reaktion von Generation Y war noch
                                          "mach mir dazu mal ein Video"
                                          [/Ot]

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          707

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe