Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. wie Werte von suncalc erhalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    wie Werte von suncalc erhalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @Homoran last edited by BananaJoe

      @homoran schon mal eine KI dazu befragt? Du musst es nur ausreichend Formulieren / dein Problem beschreiben
      Also sehr ausführlich die Rahmenbedingungen sowie vorhandene Parameter erläutern und was als Ergebnis heraus kommen soll (und in welcher Sprache)

      Homoran JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

        @bananajoe sagte in wie Werte von suncalc erhalten:

        schon mal eine KI dazu befragt?

        Natürlich nicht!
        So etwas nutze ich nicht, genauso wie andere Spionageassistenten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JLeg
          JLeg @BananaJoe last edited by

          @bananajoe sagte in wie Werte von suncalc erhalten:

          @homoran schon mal eine KI dazu befragt? Du musst es nur ausreichend Formulieren / dein Problem beschreiben
          Also sehr ausführlich die Rahmenbedingungen sowie vorhandene Parameter erläutern und was als Ergebnis heraus kommen soll (und in welcher Sprache)

          ...inzwischen gibt's KIs für's Erzeugen vom KI-Prompts...😀 (PromptPerfect u.a.)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Homoran last edited by paul53

            @homoran sagte: wann heute die Sonne neben dem Haus (Azimut 220°) verschwindet?

            Blockly_temp.JPG

            JS-Funktion:

            const suncalc = require('suncalc');
            return suncalc.getPosition(date, lat, long).azimuth * 180 / Math.PI + 180;
            
            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

              @paul53 Vielen Dank mal wieder!
              das seh ich mir nachher mal in Ruhe an!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                @paul53 Ich denke, ich kann weitestgehend nachvollziehen was du da machst.

                Allerdings war das Beispiel mit der Hausecke nur ein ganz vereinfacher Anwedungsfall.
                Mein "Projekt" mit dem ich mich gerade befasse, um mal zu sehen, wieweit ich (noch) komplexere Dinge umsetzen kann, eben entsprechend komlexer.
                Vielleicht ist der Ansatz auch nicht der richtige, und ich muss ganz anders aufbauen.

                Im Prinzip wollte ich die Sommer-/Winterzeit austricksen, und da es auch um Solaranlagen geht, bot sich da für mich der Azimut an.

                Screenshot_20250327-210716_Firefox.jpg

                Eine spezifische Frage zu deiner Lösung hätte ich noch:
                Warum arbeitest du mit dem Sonnenmittag.
                Der entspricht ja auch keiner fixen Uhrzeit, wenn ich da richtig liege

                Da hatte ich schon mal für ein vor-shuttercontrol-Projekt ein paar Variablen erfasst, die imner nocht aktualisiert werden 😉
                Screenshot_20250327-210518_Firefox.jpg

                EDIT:
                reden hilft!
                ODER
                Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese was ich schreibe! 🙂

                im Moment nehme ich für die Berechnung des Endzeitpunkts den Timestamp des Endpunkts vom Vortag.
                Screenshot_20250327-213231_Firefox.jpg
                von dem Zeitpunkt habe ich auch den Azimut.

                Am Anfang und Ende der Sommerzeit passt das natürlich nicht.

                Aber ich müsste auch mit der Dauer des Vortages weiterkommen.
                Die Genauigkeit reicht mir

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Homoran last edited by

                  @homoran sagte: Warum arbeitest du mit dem Sonnenmittag.

                  Am Sonnenmittag beträgt der Azimut immer 180°.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                    @paul53 sagte in wie Werte von suncalc erhalten:

                    Am Sonnenmittag beträgt der Azimut immer 180°.

                    Passt, Danke!

                    soweit die Theorie 😂
                    War heute 179°

                    PS
                    Hatte gerade im letzten Post noch editiert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      nochmals Danke für eure Ideen.
                      Dass eine js Funktion notwendig wäre war mir fast klar, aber nicht, dass damit nur der Azimut aus einer Zeit und nicht umgekehrt direkt ausgegeben wird.

                      Da ich den Timestamp des Sonnenmittags vom Vortag bereits für andere Aufgaben habe, prüfe ich jetzt einfach, ob sich da eine größere Änderung ergibt
                      Screenshot_20250328-094636_Firefox.jpg
                      Dann arbeite ich mit der bisherigen Zeitstempeldifferenz und der Korrektur weiter
                      Screenshot_20250328-100454_Firefox.jpg

                      Das ist für mich ausreichend exakt

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Homoran last edited by

                        @homoran sagte: Das ist für mich ausreichend exakt

                        Dass man den Zeitpunkt eines bestimmten Azimuts in einer Schleife ermitteln muss, gefällt dir nicht?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                          @paul53 sagte in wie Werte von suncalc erhalten:

                          Dass man den Zeitpunkt eines bestimmten Azimuts in einer Schleife ermitteln muss, gefällt dir nicht?

                          Nicht wirklich.
                          Das "Problem" darin ist einmal optischer Natur 😉
                          Das "mal-eben-schnell-Blockly" wird mir schon zu groß, und das Modul nimmt mehr Platz weg, als ich dachte.

                          zum zweiten bin ich mit solchen Schleifen einfach nicht fit genug, um sie in einiger Zeit noch zu verstehen.
                          Das wäre zwar erst recht ein Grund sich damit zu beschäftigen, ....

                          (ich weiß, alles Ausreden 😢 )

                          Das Prinzip ist mir jetzt klar, aber da wäre ich selber nicht draufgekommen, und sowas ärgert mich.
                          Trotzdem, oder gerade deshalb(!) noch ein besonderer Dank dafür.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          725
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          19
                          640
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo