Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Beta ioBroker.plenticore-g3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Beta ioBroker.plenticore-g3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
60 Beiträge 8 Kommentatoren 5.7k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FernetMentaF FernetMenta
    Aktuelle Test Version 0.1.4
    Veröffentlichungsdatum 17.06.2025
    Github Link https://github.com/FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3

    Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

    Neuer Adapter für Kostal Plenticore REST API. Der vorhandene Adapter ioBroker.plenticore funktioniert nicht mit Plenticore G3 und wird anscheinden nicht mehr gepflegt. Der Autor anwortet nicht mehr.

    Details zum Adapter im readme.
    Änderungen 0.1.2 -> 0.1.4:

    • fix Init und logging für den Fall, dass keine Batterie angeschlossen ist.

    Änderungen 0.0.6 -> 0.0.7:

    • Objekt IDs enthalten keinen ':' mehr. Bei Upgrade müssen alte States mit Doppelpunkten manuall gelöscht werden.
    • Nach dem Abwählen von optionalen Daten werden die aus dem Objektbaum automatisch gelöscht.

    Änderungen 0.0.7 -> 0.0.8:

    • fix writing of settings after 0.0.7
    • fix crash after failed API requests

    Änderungen 0.0.8 -> 0.1.0:

    • add notification on available updates
    • make sure init completes without errors

    Änderungen 0.1.0 -> 0.1.1:

    • fix object hierarchy
    • fix state roles
    • translations
    HALH Offline
    HALH Offline
    HAL
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @fernetmenta kann man den Adapter auch für PLENTICORE plus 10 nutzen ? Oder ist der nur für die neue Generation?

    Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
    (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

    FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HALH HAL

      @fernetmenta kann man den Adapter auch für PLENTICORE plus 10 nutzen ? Oder ist der nur für die neue Generation?

      FernetMentaF Online
      FernetMentaF Online
      FernetMenta
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @hal ich denke, dass es funktionieren sollte, konnte das aber nicht selbst testen. Der Adapter fragt ja erst den Wechselrichter nach verfügbaren Datenpunkten und Settings, bevor er diese anfragt und es zu Fehlern kommen kann.

      HALH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FernetMentaF FernetMenta

        @hal ich denke, dass es funktionieren sollte, konnte das aber nicht selbst testen. Der Adapter fragt ja erst den Wechselrichter nach verfügbaren Datenpunkten und Settings, bevor er diese anfragt und es zu Fehlern kommen kann.

        HALH Offline
        HALH Offline
        HAL
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @fernetmenta ich kann das ja mal demnächst ausprobieren 😉

        Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
        (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M Offline
          M Offline
          mule
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @FernetMenta: Danke für den neuen Adapter. Habe diesen im Test und er läuft problemlos.
          Folgende Parameter, welche ich bisher verwende, konnte ich im Adapter nicht finden/zuordnen:

          devices.local.battery.Discharge_P
          devices.local.battery.Charge_P
          devices.local.ToGrid_P
          devices.local.battery.SoC
          devices.local.HomePv_P

          Sehr gut finde ich, dass man sich individuell die benötigten Parameter zusammenstellen kann!

          FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M mule

            @FernetMenta: Danke für den neuen Adapter. Habe diesen im Test und er läuft problemlos.
            Folgende Parameter, welche ich bisher verwende, konnte ich im Adapter nicht finden/zuordnen:

            devices.local.battery.Discharge_P
            devices.local.battery.Charge_P
            devices.local.ToGrid_P
            devices.local.battery.SoC
            devices.local.HomePv_P

            Sehr gut finde ich, dass man sich individuell die benötigten Parameter zusammenstellen kann!

            FernetMentaF Online
            FernetMentaF Online
            FernetMenta
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von FernetMenta
            #8

            @mule

            Folgende Parameter, welche ich bisher verwende, konnte ich im Adapter nicht finden/zuordnen

            devices.local.battery.SoC ist da und sogar preset
            devices:local/HomePv_P ist auch da (optional)
            devices.local.ToGrid_P gibt es als devices:local/Grid_P (to grid sind negative Werte)
            devices.local.battery.Discharge_P ist in devices:local:battery/P
            devices.local.battery.Charge_P ist auch in devices:local:battery/P

            Der "alte" Adapter macht aus battery/P "Charge und Discharge", was ich nicht besonders glücklich finde: https://github.com/pixcept/ioBroker.plenticore/blob/master/main.js#L274

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              TomRacoon
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              Hallo,
              hab gerade mal den Adapter installiert und angeworfen. Läuft erstmal soweit ohne Fehler, die Konfiguration der Datenpunkte die ausgelesen werden find eich superklasse.
              Danke dafür.

              Wir hatten in dem anderen Kostal Forumsthread schon einmal über die Gesamterzeugung für den Tag gesprochen und Du hattest geschrieben:

              "Der PV-Ertrag, wie er im Solar-Portal angezeigt wird, dürfte so berechntet werden:
              Statistic:Yield + Statistic:EnergyChargePv - Statistic:EnergyHomeBat
              "

              Müsste da nicht auch noch die Netzeinspeisung hinzugefügt werden, um den Gesamtwert zu bekommen (und somit ist der Wert nicht innerhalb des Adapters zu ermittelten)?
              Den Gesamtwert, so wie er in der App dargestellt wird ist nicht als Datenpunkt verfügbar? Dieser ist ja dann die Gesamterzeugung unabhängig von Verbrauch, Batterien und Einspeisung...

              Mir ist gerade ein möglicher Bug in Verbindung mit der VIS aufgefallen.
              Ich lasse mir die Autarkie bisher in der VIS so anzeigen:

              Selbstversorgung Heute: {wert:alias.0.PV.Aktuell.Autarkie;parseInt(wert).toFixed(1)} % / Gesamt {wert:plenticore-g3.0.processdata.scb.statistic.EnergyFlow.Statistic:Autarky:Total;parseInt(wert).toFixed(1)} %
              

              Hier scheint es so zu sein, dass die VIS mit den Doppelpunkten im Namen nicht klarkommt. Die Anzeige ist NaN.
              Die Anzeige über einen Alias funktioniert:

              Selbstversorgung Heute: {wert:alias.0.PV.Aktuell.Autarkie;parseInt(wert).toFixed(1)} % / Gesamt {wert:alias.0.PV.AutarkieTotal;parseInt(wert).toFixed(1)} %
              

              Grüße,
              Chris

              FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T TomRacoon

                Hallo,
                hab gerade mal den Adapter installiert und angeworfen. Läuft erstmal soweit ohne Fehler, die Konfiguration der Datenpunkte die ausgelesen werden find eich superklasse.
                Danke dafür.

                Wir hatten in dem anderen Kostal Forumsthread schon einmal über die Gesamterzeugung für den Tag gesprochen und Du hattest geschrieben:

                "Der PV-Ertrag, wie er im Solar-Portal angezeigt wird, dürfte so berechntet werden:
                Statistic:Yield + Statistic:EnergyChargePv - Statistic:EnergyHomeBat
                "

                Müsste da nicht auch noch die Netzeinspeisung hinzugefügt werden, um den Gesamtwert zu bekommen (und somit ist der Wert nicht innerhalb des Adapters zu ermittelten)?
                Den Gesamtwert, so wie er in der App dargestellt wird ist nicht als Datenpunkt verfügbar? Dieser ist ja dann die Gesamterzeugung unabhängig von Verbrauch, Batterien und Einspeisung...

                Mir ist gerade ein möglicher Bug in Verbindung mit der VIS aufgefallen.
                Ich lasse mir die Autarkie bisher in der VIS so anzeigen:

                Selbstversorgung Heute: {wert:alias.0.PV.Aktuell.Autarkie;parseInt(wert).toFixed(1)} % / Gesamt {wert:plenticore-g3.0.processdata.scb.statistic.EnergyFlow.Statistic:Autarky:Total;parseInt(wert).toFixed(1)} %
                

                Hier scheint es so zu sein, dass die VIS mit den Doppelpunkten im Namen nicht klarkommt. Die Anzeige ist NaN.
                Die Anzeige über einen Alias funktioniert:

                Selbstversorgung Heute: {wert:alias.0.PV.Aktuell.Autarkie;parseInt(wert).toFixed(1)} % / Gesamt {wert:alias.0.PV.AutarkieTotal;parseInt(wert).toFixed(1)} %
                

                Grüße,
                Chris

                FernetMentaF Online
                FernetMentaF Online
                FernetMenta
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von FernetMenta
                #10

                @tomracoon erst mal danke fürs Testen!

                Müsste da nicht auch noch die Netzeinspeisung hinzugefügt werden

                Die Einspeisung steckt ja im Yield drin und berechnet sich folgendermaßen:

                1
                Einspeisung = Yield - Statistic:EnergyHomeBat - Statistic:EnergyHomePV
                2
                PV-Ertrag = Einspeisung + HomePV + ChargePV

                1 in 2
                PV-Ertrag = Yield - HomeBat - HomePV + HomePV + ChargePV = Yield - HomeBat + ChargePV

                Mir ist gerade ein möglicher Bug in Verbindung mit der VIS aufgefallen

                Guter Punkt. Ich verwende Jarvis und das ist mir nicht aufgefallen. Ich kann den Doppelpunkt durch einen '_' austauschen. Damit kommt die VIS klar?

                EDIT: '_' geht leider nicht, weil der in den Namen schon vorkommen kann. Kann man das VIS Problem irgendwie anders lösen? Ich habe andere Adapter, wie smartmeter, wo ebenfalls ein Doppelpunkt in den Namen vorkommt.

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FernetMentaF FernetMenta

                  @tomracoon erst mal danke fürs Testen!

                  Müsste da nicht auch noch die Netzeinspeisung hinzugefügt werden

                  Die Einspeisung steckt ja im Yield drin und berechnet sich folgendermaßen:

                  1
                  Einspeisung = Yield - Statistic:EnergyHomeBat - Statistic:EnergyHomePV
                  2
                  PV-Ertrag = Einspeisung + HomePV + ChargePV

                  1 in 2
                  PV-Ertrag = Yield - HomeBat - HomePV + HomePV + ChargePV = Yield - HomeBat + ChargePV

                  Mir ist gerade ein möglicher Bug in Verbindung mit der VIS aufgefallen

                  Guter Punkt. Ich verwende Jarvis und das ist mir nicht aufgefallen. Ich kann den Doppelpunkt durch einen '_' austauschen. Damit kommt die VIS klar?

                  EDIT: '_' geht leider nicht, weil der in den Namen schon vorkommen kann. Kann man das VIS Problem irgendwie anders lösen? Ich habe andere Adapter, wie smartmeter, wo ebenfalls ein Doppelpunkt in den Namen vorkommt.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @FernetMenta

                  Optimaler Weise sollten State Ids nur aus [a-Za-z0-9-_] bestehen. Insbesondere Leerzeichen aber auch andere Sonderzeichen und Umlaute machen immer wieser Probleme mit VISsen oder anderen Adaptern.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @FernetMenta

                    Optimaler Weise sollten State Ids nur aus [a-Za-z0-9-_] bestehen. Insbesondere Leerzeichen aber auch andere Sonderzeichen und Umlaute machen immer wieser Probleme mit VISsen oder anderen Adaptern.

                    FernetMentaF Online
                    FernetMentaF Online
                    FernetMenta
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @mcm1957 sagte in Beta ioBroker.plenticore-g3:

                    @FernetMenta

                    Optimaler Weise sollten State Ids nur aus [a-Za-z0-9-_] bestehen. Insbesondere Leerzeichen aber auch andere Sonderzeichen und Umlaute machen immer wieser Probleme mit VISsen oder anderen Adaptern.

                    Hast du eine Idee, wie ich ':' ersetzen kann, so dass die Rückwärtstransformation auch wieder klappt? Vielleicht kennst du das Problem ja von anderen Adaptern.

                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FernetMentaF FernetMenta

                      @mcm1957 sagte in Beta ioBroker.plenticore-g3:

                      @FernetMenta

                      Optimaler Weise sollten State Ids nur aus [a-Za-z0-9-_] bestehen. Insbesondere Leerzeichen aber auch andere Sonderzeichen und Umlaute machen immer wieser Probleme mit VISsen oder anderen Adaptern.

                      Hast du eine Idee, wie ich ':' ersetzen kann, so dass die Rückwärtstransformation auch wieder klappt? Vielleicht kennst du das Problem ja von anderen Adaptern.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @fernetmenta
                      Rückwärtstransformation?
                      Ich nehme an du brauchts ein Mapping state id -> "device string".

                      Du kannst im native Bereich des State Objects beliebige Infos abspeichern. Da kannst du dir den String den das Device haben will merken. Ansonsten stell die Frage besser im Telegramm / Discord Chat da sind mehr Entwickler vorhanden 🙂

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mcm1957M mcm1957

                        @fernetmenta
                        Rückwärtstransformation?
                        Ich nehme an du brauchts ein Mapping state id -> "device string".

                        Du kannst im native Bereich des State Objects beliebige Infos abspeichern. Da kannst du dir den String den das Device haben will merken. Ansonsten stell die Frage besser im Telegramm / Discord Chat da sind mehr Entwickler vorhanden 🙂

                        FernetMentaF Online
                        FernetMentaF Online
                        FernetMenta
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @mcm1957 Danke, gute Tipp mit dem Native-Bereich. Das werde ich machen.

                        Ich bin kein Fan von Telegram und Discord. Das kann man eigentlich nicht benutzen, wenn man die AGBs sorgfältig gelesen hat. Es gibt Signal und Slack als deutlich bessere Alternativen.

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FernetMentaF FernetMenta

                          @mcm1957 Danke, gute Tipp mit dem Native-Bereich. Das werde ich machen.

                          Ich bin kein Fan von Telegram und Discord. Das kann man eigentlich nicht benutzen, wenn man die AGBs sorgfältig gelesen hat. Es gibt Signal und Slack als deutlich bessere Alternativen.

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @fernetmenta
                          Na ja - dev Support ist halt primär dort.

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcm1957M mcm1957

                            @fernetmenta
                            Na ja - dev Support ist halt primär dort.

                            FernetMentaF Online
                            FernetMentaF Online
                            FernetMenta
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @mcm1957 Ich werde morgen eine neue Version erstellen, die dann ohne ':' auskommen wird. Soll ich die Version im Header hier oben dann anpassen?

                            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FernetMentaF FernetMenta

                              @mcm1957 Ich werde morgen eine neue Version erstellen, die dann ohne ':' auskommen wird. Soll ich die Version im Header hier oben dann anpassen?

                              mcm1957M Online
                              mcm1957M Online
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @fernetmenta
                              Ja, erster Beitrag sollte immer aktualisiert werden.
                              Titel, Testversion, Veröffentlichungsdatum und ggF. Changelog

                              DANKE

                              P.S. Review hoff ich nächstes Wochenende irgendwie hinzubekommen. Bin den Rest der Woche auf Kurzurlaub und ansonten fehlt jede Menge Zeit ... Sorry.

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • mcm1957M mcm1957

                                @fernetmenta
                                Ja, erster Beitrag sollte immer aktualisiert werden.
                                Titel, Testversion, Veröffentlichungsdatum und ggF. Changelog

                                DANKE

                                P.S. Review hoff ich nächstes Wochenende irgendwie hinzubekommen. Bin den Rest der Woche auf Kurzurlaub und ansonten fehlt jede Menge Zeit ... Sorry.

                                FernetMentaF Online
                                FernetMentaF Online
                                FernetMenta
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @TomRacoon die neue Version 0.0.7 hat jetzt keine Doppelpunkte mehr in den IDs.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FernetMentaF FernetMenta

                                  @TomRacoon die neue Version 0.0.7 hat jetzt keine Doppelpunkte mehr in den IDs.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TomRacoon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @fernetmenta
                                  Getestet und funktioniert jetzt auch direkt in der Vis.
                                  Super,
                                  Danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mule
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @FernetMenta
                                    Gestern Nacht hat ioBroker die Instance des Adapters aufgrund zu häufiger Crashs gestoppt. Hintergrund war, dass gestern Nacht zu dieser Zeit der Plenticore das neueste Update eingespielt hat und daher zeitweise nicht zur Verfügung stand. Anscheinend führt die Nichtverfügbarkeit des Plenticore dann zum Crash des Adapters, welcher dann immer wieder neu gestartet wird und irgendwann dann von ioBroker vorsichtshalber geblockt wird.

                                    FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mule

                                      @FernetMenta
                                      Gestern Nacht hat ioBroker die Instance des Adapters aufgrund zu häufiger Crashs gestoppt. Hintergrund war, dass gestern Nacht zu dieser Zeit der Plenticore das neueste Update eingespielt hat und daher zeitweise nicht zur Verfügung stand. Anscheinend führt die Nichtverfügbarkeit des Plenticore dann zum Crash des Adapters, welcher dann immer wieder neu gestartet wird und irgendwann dann von ioBroker vorsichtshalber geblockt wird.

                                      FernetMentaF Online
                                      FernetMentaF Online
                                      FernetMenta
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von FernetMenta
                                      #21

                                      @mule kannst du bitte das logfile posten?

                                      EDIT: Wenn ich das Problem finden kann, kann ich das Updaten dann bei mir gleich testen. Ich habe es noch nciht eingespielt.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FernetMentaF FernetMenta

                                        @mule kannst du bitte das logfile posten?

                                        EDIT: Wenn ich das Problem finden kann, kann ich das Updaten dann bei mir gleich testen. Ich habe es noch nciht eingespielt.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mule
                                        schrieb am zuletzt editiert von mule
                                        #22

                                        @fernetmenta
                                        Das Update startete um 0:45Uhr

                                        2025-03-28 00:46:06.004  - warn: plenticore-g3.0 (293579) get settings failed with code 503: [object Object]
                                        2025-03-28 00:46:59.494  - warn: plenticore-g3.0 (293579) API request failed with error {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.178.180","port":80}
                                        2025-03-28 00:46:59.495  - warn: plenticore-g3.0 (293579) Error: API request failed with error {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.178.180","port":80}
                                        2025-03-28 00:47:14.746  - error: plenticore-g3.0 (293579) uncaught exception: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                        2025-03-28 00:47:14.747  - error: plenticore-g3.0 (293579) SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                            at JSON.parse (<anonymous>)
                                            at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3/lib/plenticoreAPI.js:102:42)
                                            at IncomingMessage.emit (node:events:536:35)
                                            at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                            at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                        2025-03-28 00:47:14.748  - error: plenticore-g3.0 (293579) Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                        2025-03-28 00:47:14.751  - info: plenticore-g3.0 (293579) terminating
                                        2025-03-28 00:47:14.752  - warn: plenticore-g3.0 (293579) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                        2025-03-28 00:47:15.255  - info: plenticore-g3.0 (293579) terminating
                                        2025-03-28 00:47:15.329  - error: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                        2025-03-28 00:47:15.329  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because enabled
                                        2025-03-28 00:47:46.060  - info: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 in version "0.0.7" (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) started with pid 308438
                                        2025-03-28 00:47:47.643  - info: plenticore-g3.0 (308438) starting. Version 0.0.7 (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
                                        2025-03-28 00:47:47.714  - error: plenticore-g3.0 (308438) uncaught exception: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                        2025-03-28 00:47:47.715  - error: plenticore-g3.0 (308438) SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                            at JSON.parse (<anonymous>)
                                            at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3/lib/plenticoreAPI.js:102:42)
                                            at IncomingMessage.emit (node:events:536:35)
                                            at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                            at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                        2025-03-28 00:47:47.716  - error: plenticore-g3.0 (308438) Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                        2025-03-28 00:47:47.724  - info: plenticore-g3.0 (308438) terminating
                                        2025-03-28 00:47:47.726  - warn: plenticore-g3.0 (308438) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                        2025-03-28 00:47:48.229  - info: plenticore-g3.0 (308438) terminating
                                        2025-03-28 00:47:48.317  - error: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                        2025-03-28 00:47:48.318  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because enabled
                                        2025-03-28 00:48:19.068  - info: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 in version "0.0.7" (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) started with pid 308469
                                        2025-03-28 00:48:20.650  - info: plenticore-g3.0 (308469) starting. Version 0.0.7 (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
                                        2025-03-28 00:48:20.720  - error: plenticore-g3.0 (308469) uncaught exception: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                        2025-03-28 00:48:20.721  - error: plenticore-g3.0 (308469) SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                            at JSON.parse (<anonymous>)
                                            at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3/lib/plenticoreAPI.js:102:42)
                                            at IncomingMessage.emit (node:events:536:35)
                                            at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                            at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                        2025-03-28 00:48:20.722  - error: plenticore-g3.0 (308469) Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                        2025-03-28 00:48:20.732  - info: plenticore-g3.0 (308469) terminating
                                        2025-03-28 00:48:20.733  - warn: plenticore-g3.0 (308469) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                        2025-03-28 00:48:21.235  - info: plenticore-g3.0 (308469) terminating
                                        2025-03-28 00:48:21.310  - error: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                        2025-03-28 00:48:21.311  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because enabled
                                        2025-03-28 00:48:21.311  - warn: host.iobroker Do not restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because restart loop detected
                                        
                                        FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mule

                                          @fernetmenta
                                          Das Update startete um 0:45Uhr

                                          2025-03-28 00:46:06.004  - warn: plenticore-g3.0 (293579) get settings failed with code 503: [object Object]
                                          2025-03-28 00:46:59.494  - warn: plenticore-g3.0 (293579) API request failed with error {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.178.180","port":80}
                                          2025-03-28 00:46:59.495  - warn: plenticore-g3.0 (293579) Error: API request failed with error {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.178.180","port":80}
                                          2025-03-28 00:47:14.746  - error: plenticore-g3.0 (293579) uncaught exception: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                          2025-03-28 00:47:14.747  - error: plenticore-g3.0 (293579) SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                              at JSON.parse (<anonymous>)
                                              at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3/lib/plenticoreAPI.js:102:42)
                                              at IncomingMessage.emit (node:events:536:35)
                                              at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                              at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                          2025-03-28 00:47:14.748  - error: plenticore-g3.0 (293579) Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                          2025-03-28 00:47:14.751  - info: plenticore-g3.0 (293579) terminating
                                          2025-03-28 00:47:14.752  - warn: plenticore-g3.0 (293579) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2025-03-28 00:47:15.255  - info: plenticore-g3.0 (293579) terminating
                                          2025-03-28 00:47:15.329  - error: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          2025-03-28 00:47:15.329  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because enabled
                                          2025-03-28 00:47:46.060  - info: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 in version "0.0.7" (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) started with pid 308438
                                          2025-03-28 00:47:47.643  - info: plenticore-g3.0 (308438) starting. Version 0.0.7 (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
                                          2025-03-28 00:47:47.714  - error: plenticore-g3.0 (308438) uncaught exception: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                          2025-03-28 00:47:47.715  - error: plenticore-g3.0 (308438) SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                              at JSON.parse (<anonymous>)
                                              at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3/lib/plenticoreAPI.js:102:42)
                                              at IncomingMessage.emit (node:events:536:35)
                                              at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                              at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                          2025-03-28 00:47:47.716  - error: plenticore-g3.0 (308438) Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                          2025-03-28 00:47:47.724  - info: plenticore-g3.0 (308438) terminating
                                          2025-03-28 00:47:47.726  - warn: plenticore-g3.0 (308438) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2025-03-28 00:47:48.229  - info: plenticore-g3.0 (308438) terminating
                                          2025-03-28 00:47:48.317  - error: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          2025-03-28 00:47:48.318  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because enabled
                                          2025-03-28 00:48:19.068  - info: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 in version "0.0.7" (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) started with pid 308469
                                          2025-03-28 00:48:20.650  - info: plenticore-g3.0 (308469) starting. Version 0.0.7 (non-npm: FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3#v0.0.7) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
                                          2025-03-28 00:48:20.720  - error: plenticore-g3.0 (308469) uncaught exception: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                          2025-03-28 00:48:20.721  - error: plenticore-g3.0 (308469) SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                              at JSON.parse (<anonymous>)
                                              at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore-g3/lib/plenticoreAPI.js:102:42)
                                              at IncomingMessage.emit (node:events:536:35)
                                              at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12)
                                              at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                          2025-03-28 00:48:20.722  - error: plenticore-g3.0 (308469) Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON
                                          2025-03-28 00:48:20.732  - info: plenticore-g3.0 (308469) terminating
                                          2025-03-28 00:48:20.733  - warn: plenticore-g3.0 (308469) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2025-03-28 00:48:21.235  - info: plenticore-g3.0 (308469) terminating
                                          2025-03-28 00:48:21.310  - error: host.iobroker instance system.adapter.plenticore-g3.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          2025-03-28 00:48:21.311  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because enabled
                                          2025-03-28 00:48:21.311  - warn: host.iobroker Do not restart adapter system.adapter.plenticore-g3.0 because restart loop detected
                                          
                                          FernetMentaF Online
                                          FernetMentaF Online
                                          FernetMenta
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          @mule sagte in Beta ioBroker.plenticore-g3:

                                          00:47:14.74

                                          Danke! Ich sehe den Fehler. Werde eine neue Version erstellen und das Update dann heute Abend bei mir testen.

                                          FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          754

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe