Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Ungefähre Watt anzeige über RGB LED

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ungefähre Watt anzeige über RGB LED

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Neonfive last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich würde gerne über eine RGB Zigbee Lampe eine schnelle Visuallisierung darstellen wieviel Watt gerade mein Balkonkraftwerk produziert.
      Vorstellung ist z.B.:

      10-100W Lampe leuchtet rot
      100W - 200W Lampe leuchtet Orange
      usw.

      Dadurch kann ich schnell sehen wieviel Watt ca. gerade produziert wird und man dann Geschirrspüler oder was auch immer einschaltet und nicht erst irgendwo nachschauen muss.

      Die Watt Zahlen bekomme ich über ein Shelly Messgerät.

      Danke schon einmal für Eure Unterstüzung.

      Asgothian David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Neonfive last edited by

        @neonfive sagte in Ungefähre Watt anzeige über RGB LED:

        Hallo Zusammen,

        ich würde gerne über eine RGB Zigbee Lampe eine schnelle Visuallisierung darstellen wieviel Watt gerade mein Balkonkraftwerk produziert.
        Vorstellung ist z.B.:

        10-100W Lampe leuchtet rot
        100W - 200W Lampe leuchtet Orange
        usw.

        Dadurch kann ich schnell sehen wieviel Watt ca. gerade produziert wird und man dann Geschirrspüler oder was auch immer einschaltet und nicht erst irgendwo nachschauen muss.

        Die Watt Zahlen bekomme ich über ein Shelly Messgerät.

        Danke schon einmal für Eure Unterstüzung.

        Und mit welcher Logikmaschine willst du das umsetzen ? JS ? Blockly ? Node-Red ?

        In der Logik (pseudocode) ist es ganz einfach. Man erzeugt die folgende Funtkionalität

        setze Farbe auf Farbe100
        wenn wert < 100 dann setze Farbe auf rot
        sonst wenn wert < 200 dann setze Farbe auf orange
        sonst wenn wert < ...
        ..

        Alternativ (wenn es immer 100er schritte sind:)

        const farbarr [rot, orange, gelb, hellgelb, weiss]
        const idx = Math.floor(wert / 100)
        if (idx < farbarr.length) setze Farbe auf farbarr[idx]
        sonst setze Farbe auf DefaultFarbe.

        Die Farben kannst du einfach als 'named' aus dieser Liste nehmen (die Namen der 'extended Colors)

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Neonfive last edited by David G.

          @neonfive

          So in der Art bekommt du einen flüssigen Verlauf von grün bis rot hin.
          Screenshot_20250324_060706_Chrome.jpg
          Nutze es für eine Akkuanzeige.

          Hier wird aber von einem Wert von 0 bis 100 ausgegangen. Musste man was umbauen um auf deinen Wattbwreich entsprechend zu reagieren.
          Am leichtesten wäre es, den Aktuellen Wert aus deinen Bereich vorher in % umzurechnen.

          Edit
          So gibt es einen schönen Verlauf zwischen 100 und 500 Watt.

          Screenshot_20250324_064655_Chrome.jpg

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

            @david-g sagte in Ungefähre Watt anzeige über RGB LED:

            So gibt es einen schönen Verlauf zwischen 100 und 500 Watt.

            so schön das ist, für die Bewertumg der Farbe spielt das menscliche Auge leider bei einem Verlauf nicht so mit.
            Gleitende Änderungen werden nicht so bemerkt wie Stufen.

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • David G.
              David G. @Homoran last edited by David G.

              @homoran

              Das stimmt natürlich.
              Man erkennt aber, wenn man auf die Lampe schaut trotzdem ob es ein rot, orange oder grün ist.

              Nur, dass man noch Tendenzen ableiten kann.

              Schleichende Änderungen sind schwer zu erkennen, die meisten Lampen sind zudem ja noch recht grob was die Farben angeht.

              EDIT
              Habe das ganze bei den Akkuständen meiner Zigbeegeräte genutzt.
              Finde man erkennt schon gut, in welche Richtung was geht.
              Screenshot_20250324_102600_Fully Kiosk Browser.jpg

              Edit 2
              Man könnte sich die Prozente ja auch auf 10er oder 20er Schritte Runden. Dann baut man sich was mehr Stufen ein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              935
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              223
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo