NEWS
neuer Adapter webCal
-
@homeuser ich hätte jetzt vermutet, dass die uuid korrekt ist, steht den im log keine antwort vom löschen? Ich müsste es jetzt auch mal testen, ich meine auch , dass mit nextcloud getestet zu haben, allerdings kein wiederkehrendes event
-
@dirkhe Wie müsste die Antwort vom Löschen im Log aussehen? Dann suche ich nochmal danach. Ich dachte, dass ich alle relevanten Meldungen im Ausschnitt drin gelassen habe. Vielleicht habe ich aber doch etwas übersehen.
-
@homeuser hmmm aus meiner Sicht müsste das eigentlich funktionieren, nimmdoch mal den dummy eintrag weg
-
@homeuser also ich habe es jetzt noch mal getestet, bei mir mit nextcloud klappt das Löschen.aber immer nur alles, einen einzelnen Termin einer serie habe ich nicht hinbekommen
-
@dirkhe
Endlich komme ich mal wieder dazu weiter zu testen.Ich habe einen neuen Termin "test0815" angelegt und probiert die relevanten Ausschnitte aus dem Logfile zu selektieren:
2025-03-08 17:17:38.946 - debug: webcal.0 (353157) days for calendar-event({"start":"2025-03-08T19:00:00.000Z","end":"2025-03-08T20:00:00.000Z"}): {"0":{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da","date":"2025-03-08T19:00:00.000Z","startTime":"20:00","endTime":"21:00","calendarName":"SmartHome","summary":"test0815"}} 2025-03-08 17:17:38.947 - silly: webcal.0 (353157) days for event 'test': {"0":[{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da","date":"2025-03-08T19:00:00.000Z","startTime":"20:00","endTime":"21:00","calendarName":"SmartHome","summary":"test0815"}]} 2025-03-08 17:17:57.067 - silly: webcal.0 (353157) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.webcal.0/io.messagebox.system.adapter.webcal.0:{"command":"deleteEvents","message":{"calendar":"SmartHome","events":[{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da"}]},"from":"system.adapter.javascript.0","callback":{"message":{"calendar":"SmartHome","events":[{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da"}]},"id":9782,"ack":false,"time":1741450677063},"_id":99600086} 2025-03-08 17:17:57.072 - debug: webcal.0 (353157) {"command":"deleteEvents","message":{"calendar":"SmartHome","events":[{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da"}]},"from":"system.adapter.javascript.0","callback":{"message":{"calendar":"SmartHome","events":[{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da"}]},"id":9782,"ack":false,"time":1741450677063},"_id":99600086} 2025-03-08 17:17:58.406 - info: javascript.0 (158033) script.js.common.Wallbox_Planner_V4: [ { id: '18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da', error: 'Not Found' } ] 2025-03-08 17:18:01.155 - debug: webcal.0 (353157) days for calendar-event({"start":"2025-03-08T19:00:00.000Z","end":"2025-03-08T20:00:00.000Z"}): {"0":{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da","date":"2025-03-08T19:00:00.000Z","startTime":"20:00","endTime":"21:00","calendarName":"SmartHome","summary":"test0815"}} 2025-03-08 17:18:01.156 - silly: webcal.0 (353157) days for event 'test': {"0":[{"id":"18f1009b-8657-4384-a10d-57c2bcec46da","date":"2025-03-08T19:00:00.000Z","startTime":"20:00","endTime":"21:00","calendarName":"SmartHome","summary":"test0815"}]}
Nehme ich irgendwie die falsche ID?
Gibt es bei dem Einstellungen des Adapters etwas zu beachten?
Oder bei den Einstellungen des Kalenders? -
@homeuser das wird irgendwie an deiner calender software liegen, bei mir mit nextcloud klappt das einwandfrei. vlt musst du Mal in dein Kalender log schauen?
Ich nutze da ja standard komponenten, die den caldav standard bedienen -
Ich hab jetzt auch deinen Adapter erfolgreich zum laufen gebracht, auch das erstellen und senden eines Testtermins mit dem Script aus dem war erfolgreich.
Da ich aber in JS nich so bewandert bin, wie müsste den ein Script ausehen, welches mir täglich um 09:00 einen Eintrag in meinem Google Kalender generiert aus den folgenden Daten (liegen alle als DP vor)
Ich würde gern folgendes im Kalender eintragen:
0_userdata.0.Eigene_Variablen.WP.Set.WWStartTime
DP(string)
0_userdata.0.Eigene_Variablen.WP.Set.Betriebsart
DP(string)
0_userdata.0.Eigene_Variablen.WP.Set.WW_Soll_Temp
DP(number)
Termindauer soll immer auf 1(eine) Stunde eingestellt werden.
Event im Adapter heißt DHW Time
Wie müsste jetzt so ein Script aussehen?
-
@nic-f said in neuer Adapter webCal:
nur eine Frage zu dem "add.Events"-Block - wie ist "color" zu verwenden? Ich habe schon einiges getestet, aber er ignoriert es. Im Google Kalender werden die Termine nur in Standardfarbe erstellt.
Hier sind übrigens die Color-ID's von Google:
-
@icebear was genau willst du denn eintragen?
Also um 9 uhr willst du den eintrag erstellen, mit der zeit aus start? Und wo kommt die temperatur rein?
Also im prinzip gibt es schedule, der dir das jeden tag um 9 uhr ausführt u d dann den code, der hier auf der Seite schon steht -
Genau ich möchte per Schedule (täglich um 09:00 Uhr) die Startzeit aus dem DP der festlegt wann WW gemacht werden soll mit der Dauer von 1h eintragen. Mit dem Titel DHW Time.
Also Startzeit z.B. aus dem DP 12:30, dann Endzeit vom Termin 13:30.
Und dann, ich weiß ja nicht ob das geht als Subjekt (also als Termin Beschreibung/Inhalt) vom Termin, die Betriebsart (ausDP) und die WW-Temp (aus DP).
Bei den Beispielen hab ich immer nur rausgelesen wie man die Startzeit vom Termin setzt, aber nicht wie ich die Dauer, oder die Endzeit mitgeben. Und wie geb ich die Color-ID mit ?
Hier mal zwei Screenshots wo ich den Termin händisch erstellt habe, wie ich mir vorstelle wie das aussehen soll:
Und noch eine Sache ist mir eingefallen, wie ändere ich einen Termin, z.B. die Startzeit?
-
@icebear Die update funktion habe ich ganz neu eingebaut, allerdings noch nicht für google, müsste ich dann noch machen.
Also ohne, dass ich das jetzt getestet habe
schedule({hour: 9, minute: 0}, function(){ let starttime = new Date( getState("0_userdata.0.Eigene_Variablen.WP.Set.WWStartTime").val); let endtime = new Date(starttime.getTime() + 60 * 60000) sendTo("webcal.0", "addEvents", { calendar: "deinkalender", events: [ { summary: "DHW Time", description: getState("0_userdata.0.Eigene_Variablen.WP.Betriebsart").val, color: "2", start: starttime.toLocaleString(), end: endtime.toLocaleString() } ] },function(events){ /* callback function object events will be repeat from input, with additional status or error field, also startDate and endDate are provided as Object data */ log(events); }) }
Ich weißnicht, was in deinem dp startzeit steht, das musst du natürlich in ein datum wandeln
-
@dirkhe said in neuer Adapter webCal:
Ich weißnicht, was in deinem dp startzeit steht, das musst du natürlich in ein datum wandeln
Also ich hab das bei mir jetzt mal versucht zu testen, allerdings hat er mir das Script angemeckert, das da eine ) fehlt. Ich hab in Zeile 25 ganz am Ende noch eine ) eingefügt. Soweit so gut.
Allerdings weiß ich nicht was das Script bei der "starttime" für einen Wert erwartet, ich hab so ziemlich alle Datums und Zeitkonvertierungen durch die ich kenne, aber das Script sagt jedesmal "Ungültiges Datum/ Zeitformat"Edit:
Hat sich glaub ich erledigt, ich habs rausgefunden, jetzt teste ich mal weiter, das wird schon. -
Hallo @dirkhe
hier wieder eine zeitverzögerte Antwort zu https://forum.iobroker.net/post/1256375.
Neue Erkenntnisse auf meiner Seite:- Wenn ich den Kalendereintrag über den webcal Adapter anlege, kann ich ihn auch über delete löschen.
- Sobald ich ihn in Nextcloud editiert habe (oder dort angelegt), klappt das Löschen nicht mehr ("not found").
- Über den ical-Adapter habe ich den Eintrag mit mehr Details herauskopiert und einen Diff gemacht zwischen dem Eintrag vor/nach dem Bearbeiten in Nextcloud (nur die Description verlängert).
- Nach dem Editieren hat auch dieser einmalige Eintrag eine Sequence-ID bekommen:
*...so weit hatte ich eine Theorie, aber manchmal geht das Löschen auch nach dem Editieren.
Ergebnis so weit:
- Anlegen über den Adapter --> Löschen geht
- Anlegen über Adapter und Editieren in Nextcloud --> Löschen geht manchmal (noch kein System erkannt; meistens nicht)
- Anlegen in Nextcloud --> Löschen geht nicht.