Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Homoran last edited by

      @homoran wenn mit der Smartphone Kamera kein blinken zu sehen ist, spricht viel dafür, dass die Schnittstelle tot ist.

      Plan b wäre zu schauen, was da mit den beiden Öffnungen rechts neben dem Display anzustellen ist

      Homoran A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

        @martinp sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

        was da mit den beiden Öffnungen rechts neben dem Display anzustellen ist

        das sind S0-Impulsausgänge für kWh und Kvarh

        @martinp sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

        wenn mit der Smartphone Kamera kein blinken zu sehen ist, spricht viel dafür, dass die Schnittstelle tot ist.

        oder die Kamera hat einen IR Sperrfilter

        EDIT:

        Was ist denn das?
        Screenshot_20250305-114133_Firefox.jpg

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Homoran last edited by MartinP

          @homoran sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

          oder die Kamera hat einen IR Sperrfilter

          Er schrieb, dass er an seinem Lesekopf blinken sieht....

          Das mit dem MBUS habe ich auch gesehen. Vielleicht antwortet der Zähler da nur auf Requests, dann wäre die dunkle LED erklärt...

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @MartinP last edited by

            https://www.mikrocontroller.net/topic/438972?page=single

            Hier hat sich jemand mit dem MBus herumgeschlagen.

            Würde aber vermuten, dass man da mit dem geschlossen ELV Gerät nicht weiter kommt...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              peterfido @andrenaether last edited by Homoran

              @andrenaether Das verlinkte Datenblatt ist kein NES MTR 3000 83334.

              Die Software auf den Zählern bestimmen die Messstellenbetreiber mit. Wenn der allerdings sagt, dass alles gewünschte geht, muss evtl. mit den zwei Tasten erst der Code für die Daten über die optische Schnittstelle eingegeben werden.

              Mindestens zwei Hersteller haben Murks gemacht, so dass die IR-LEDs nach einiger Zeit sterben. Ob NES dazu gehört, ist mir nicht bekannt.

              Am besten mal nach NES MTR3000 83334 Bedienungsanleitung googeln.

              Hier (https://www.dabbler.dk/index.php/2022/02/27/guest-writer-echelon-nes-smart-meters-nes-echelon-electrical-meter-connect-to-mqtt-home-assistant-via-ir/) hat jemand den Zähler abgefragt, wenn ich das richtig verstanden habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • A
                andrenaether @Homoran last edited by

                @homoran Die schnitstelle soll laut hersteller verschlüsselt sein https://www.vivavis.com/ch/bereich/smart-grid-metering/smarte-feldgeraete-nes/

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  andrenaether @MartinP last edited by

                  @martinp .... das sind rote led´s sie blinken in gewissen abständen

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @andrenaether last edited by Homoran

                    @andrenaether sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

                    @homoran Die schnitstelle soll laut hersteller verschlüsselt sein https://www.vivavis.com/ch/bereich/smart-grid-metering/smarte-feldgeraete-nes/

                    Das hatte ich befürchtet, aber verworfen, da mir das bisher nur aus A bekannt war.
                    Das geht nicht mit dem Smartmeter Adapter.

                    EDIT
                    ...Und Homematic wahrscheinlich auch nicht

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @andrenaether last edited by MartinP

                      @andrenaether Es gibt zwei Schienen auf denen man fahren könnte. Eine sichere, und eine unsichere.

                      1. Sicher - Impulse der beiden LEDs zählen. Diese blinken im Takt der aktuell gemessenen Wirk- bzw. Scheinenergie. 1 Impuls pro Wh bzw. VAh... Sollte man z.B. mit einem Tasmota-ESP und etwas Elektronik mitzählen können. Pferdefuß: Wenn man eine Photovoltaik-Anlage hat, kann man die Flussrichtung der Energie nicht ermitteln.

                      2. Unsicherer Ausgang - Experimentieren auf Basis des Artikels aus dem Link von @peterfido https://www.dabbler.dk/index.php/2022/02/27/guest-writer-echelon-nes-smart-meters-nes-echelon-electrical-meter-connect-to-mqtt-home-assistant-via-ir/

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @MartinP last edited by

                        @martinp 3. Möglichkeit und aus meiner Sicht immer am sinnvollsten.

                        Eigenen Zähler zusätzlich einbauen der in Iob eingebunden werden kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • A
                          andrenaether @Homoran last edited by

                          @homoran also ich liebäugle noch mit dem Teil.... https://homematic-ip.com/sites/default/files/downloads/energieschnittstellen_guideline_g.pdf

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @andrenaether last edited by

                            @andrenaether warum?
                            der geht ja mit deinem Zähler nicht

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              andrenaether @Homoran last edited by

                              @homoran die Schnittstelle für
                              digitale Stromzähler
                              (HmIP-ESI-LED) würde gehen, liest aber demzufolge nicht alle daten aus was der Stromzähler speichert. Bei meinem Stromzähler sind neben dem display 2 Led die rot blinken 120250301_171814.JPG

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @andrenaether last edited by

                                @andrenaether sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

                                Bei meinem Stromzähler sind neben dem display 2 Led die rot blinken

                                @homoran sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

                                das sind S0-Impulsausgänge für kWh und Kvarh

                                da kommt nicht mehr raus als beim Ferraris Zähler die Umdrehungen zu zählen.
                                ob das der richtige Sensor dafür wäre hab ich jetzt nicht geprüft

                                eine Auftrennung in Bezug und Einspeisung dürfte auch nicht funktionieren.

                                @wendy2702 sagte in Stromzähler und (HmIP-ESI-IEC):

                                Eigenen Zähler zusätzlich einbauen der in Iob eingebunden werden kann.

                                ist da wesentlich sinnvoller

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • roberth
                                  roberth @andrenaether last edited by

                                  @andrenaether

                                  Ich musste erst in der Hotline meines Strom-Netzbetreiber des Versorgungsgebietes mir die Passwörter für meine beiden Zähler geben lassen.

                                  In der Regel ist an den Zählern aus Datenschutzgründen nicht alles freigegeben.

                                  Grüße aus Mainfranken
                                  Robert

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  650
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  32
                                  917
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo