Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @MartinP last edited by

      @martinp sagte in [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht:

      Hatte mir eine Handvoll von den Sticks bei pollin.de für 2,17 € das Stück bestellt....

      Schön, dass du es hinbekommen hast.

      Seit langem versuche ich, Qualitätsware bei vermeintlich verlässlichen Händlern zu kaufen, um so etwas zu vermeiden.
      Aber selbst da ist der Markt dermaßen vielfältig und undurchsichtig, dass man nicht mehr sicher sein kann, das gewünschte Produkt auch zu erhalten.

      Erfahrungen mit fehlerhafter Hardware hatte ich auch schon.

      Es ist immer dieselbe Leier bei der Fehlersuche:

      1. Liegt er bei mir?
      2. Ist es ein Softwareproblem?
      3. Hat die Hardware einen Turmtreffer?

      Vielleicht ist die richtige Vorgehensweise, zunächst einen Hardwareersatz zu testen, bevor man die anderen Schritte prüft. 🤷‍♂️

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP last edited by MartinP

        @meister-mopper Das Problem saß womöglich vor dem PC

        Ich habe den vorher "fehlerhaften" Stick noch einmal gebrannt, mit "Fedora Media Writer", und vor den Abziehen nach dem brennen noch einmal explizit den Stick auch "ausgeworfen"...

        Vielleicht habe ich das beim ersten "brennen" vergessen, sodass da noch Daten im Puffer waren, die noch nicht auf den Stick gelandet sind...

        Jedenfalls funktionierte er jetzt ....

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @MartinP last edited by

          @martinp Hier noch ein paar Fotos von meinem Futro S920 im jetzigen Ausbauzustand ...

          0c7bcc44-db49-497b-b598-0988157e635f-grafik.png

          bbbde105-6397-4dc5-8641-771e49216d4d-grafik.png

          17160eab-67af-4f4e-b1ba-0a2633dfc715-grafik.png

          95469b77-63b3-4150-ae57-1cc3d8b43265-grafik.png

          Hier noch ein Benchmark Vergleich...
          Der N100 ist DEUTLICH schneller, der Pi4 ist ein wenig langsamer

          6dca0333-bd58-4898-919c-335979267b09-grafik.png

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @MartinP last edited by

            @martinp du bist aber schon sehr preisbewusst ... Intenso SSD

            S MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Snopy_16 @BananaJoe last edited by

              @bananajoe
              Welche kannst du empfehlen?

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @BananaJoe last edited by MartinP

                @bananajoe Das Ding ist explizit als Spielkiste gedacht ...
                Aber auch als derzeitige proxmox-Plattform für iobroker (s.u.) ist eine Intenso-Platte im Einsatz
                Gesamtkosten

                Grundsystem

                • Fujitsu S920 Refurbished incl Netzteil, Versandkosten und 4 GB RAM - 20 €
                • 4 GB RAM aus der Bastelkiste
                • INTENSO SSD 512 GB 28 €
                • SATA Datenkabel abgewinkelt 0,5 m 1,50 €
                • SATA - Molex Power-Adapter 1,50

                Gesamtkosten 51 € ....

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht:

                  eine Handvoll von den Sticks bei pollin.de für 2,17 € das Stück bestellt.

                  im Bezug auf Unraid habe ich mir diese empfohlenen geholt
                  https://amzn.eu/d/4w3OaeH

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Snopy_16 last edited by BananaJoe

                    @snopy_16 sagte in [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht:

                    @bananajoe
                    Welche kannst du empfehlen?

                    @snopy_16 das ist natürlich auch schwer, generell würde ich aber "Marken" empfehlen, also große Hersteller die am besten auch noch selbst produzieren.

                    Intenso kauft das was es gerade billig bekommen kann und klatscht da seinen Aufkleber drauf. Kannst du auch, sofern du da einen Container voll bestellst.
                    Ist aber halt Glückssache was du gerade bekommst. Kaufentscheidend für Intenso ist, das es billig ist.

                    Ich wäre da in der Samsung, WD / Western Digital und Seagate Welt. Da ist man auch nicht immer sicher, bei Seagate gibt es gerade das Problem das Massenhaft gebrauchte Festplatten gefälscht als neu auf den Markt kommen. Hintergrund ist das in vielen Rechenzentren zehntausende der Festplatte im Einsatz sind und einige die turnusmäßig austauschen, z.B. alle 3 bis 5 Jahre. Im gebraucht Einkauf einen 50er, im Verkauf dann einen hunderter pro Stück, mit einem neuen Aufkleber sind es dann 200 bis 300 Euro ...
                    Ist wie Tacho zurückdrehen beim Auto (damals) ...

                    Aber die Hersteller / Anbieter sind groß genug um notfalls auch eine fehlerhafte Charge auszutauschen oder Firmware-Updates bereit zu stellen. Bei Intenso wirst du nie ein Firmwareupdate bekommen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht:

                      @bananajoe Das Ding ist explizit als Spielkiste gedacht ...
                      Aber auch als derzeitige proxmox-Plattform für iobroker (s.u.) ist eine Intenso-Platte im Einsatz
                      Gesamtkosten

                      Grundsystem

                      • Fujitsu S920 Refurbished incl Netzteil, Versandkosten und 4 GB RAM - 20 €
                      • 4 GB RAM aus der Bastelkiste
                      • INTENSO SSD 512 GB 28 €
                      • SATA Datenkabel abgewinkelt 0,5 m 1,50 €
                      • SATA - Molex Power-Adapter 1,50

                      Gesamtkosten 51 € ....

                      Als "Bastelkiste" natürlich top. Wenn auch wahrlich keine Rakete.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @BananaJoe last edited by MartinP

                        @bananajoe Man lernt viel.... Um das angewinkelte SATA Datenkabel zu montieren, musste der Prozessorkühlkörper runter. War eine Premiere.
                        Von SATA Power Adapter musste der Molex abgekniffen, und ein vierpoliger 2,54 mm Flachstecker aufgelötet werden.

                        Proxmox und ein erster Spiel LXC mit Debian ist installiert.

                        Werde mal eine Messung der Leistungsaufnahme mit einer Schaltsteckdose machen.
                        EDIT: Messung ist gemacht, knapp 8 Watt bei geringfügiger CPU-Last (ca 2% laut Proxmox Übersichtsseite)

                        EDIT2:
                        Mit Stress die Kerne gestresst

                        stress -c 2 --timeout 60
                        

                        CPU Load ca100% ca 21 Watt

                        EDIT: Als letzte habe ich noch eine kleine Änderung in den BIOS Settings gemacht.
                        Bisher ist er nicht angesprungen, wenn man den Rechner vor dem Ausschalten heruntergefahren hat, Netzstecker gezogen und später wieder eingesteckt hat - im Bios war

                        "Recovery from power loss -> last state"

                        eingestellt, habe das nun auf

                        "Recovery from power loss -> always on"

                        gesetzt....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        629
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        21
                        783
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo