NEWS
[Gelöst] Objekt einer Funktionsgruppe steuern
-
Nicht bewusst .. aber der Aktor scheint gerade ausgestiegen zu sein (hat er manchmal) .. womöglich hängt es damit zusammen.
Hatte nicht gesehen, dass es immer der gleiche Aktor ist .. dachte es wäre die Gruppe .. danke. -
setze mal einen debug baustein ein und lass dir dir gefunden ids ins Protokoll schreiben.
btw. das mit dem Steuern war nix zum Ausprobieren
-
Steuern! Klaro
Verhält sich hier alles irgendwie merkwürdig. Meine Erwartung war eine falsche Syntax meines Blocklies .. aber ihr seid mit mir an dieser Stelle offenbar eingiermaßen zufrieden.
Wenn es die Doppelpunkte sind dann ist's doof .. aber da es nur 5 Rolläden sind hab ich das Stoppen nun erstmal per Direktansteuerung erledigt. Das mit der Funktionsgruppe war für mich ein tapferer Erstversuch.
-
@daniello sagte in Objekt einer Funktionsgruppe steuern:
ihr seid mit mir an dieser Stelle offenbar eingiermaßen zufrieden.
nöö, ich hab nur keinerlei Ahnung vom Selector.
Deshalb ist die Idee
@ticaki sagte in Objekt einer Funktionsgruppe steuern:
setze mal einen debug baustein ein und lass dir dir gefunden ids ins Protokoll schreiben.
aus meiner Sicht die beste Möglichkeit zu sehej, was da passiert.
@daniello sagte in Objekt einer Funktionsgruppe steuern:
der Aktor scheint gerade ausgestiegen zu sein
könnte auch daran liegen das sein DutyCycle überschritten war weil immer nur er angesprochen wurde.
Ein weiterer Grund könnten zu dicht aufeinander folgende Steuerpakete sein.
Daher wäre es eben sinnvoll die Ursache zu finden.
-
Das Blockly sollte stimmen, ob du aber den Selektor richtig geschrieben hast, bekommst du über einen debug baustein raus.
-
du könntest auch 5 alisase in einem unterordner z.b. alias.0.rollladen.roll-wohnzimmer machen und dann kann man auch ohne die functions durch die datenpunkte durchgehen und mit einer schleife schalten
-
@liv-in-sky sagte: probleme mit doppelpunkten in den datenpunkt-id's
In der ID steht anstelle des Doppelpunktes ein Punkt (Trennung Gerät.Kanal).
@daniello sagte in Objekt einer Funktionsgruppe steuern:
Das mit der Funktionsgruppe
Ist die überhaupt erforderlich oder gibt es "STOP" nicht ohnehin nur bei Rollladen-Aktoren. Was ergibt im Log?
Richtige Instanz eintragen!
Übrigens wäre ursprünglich die richtige Schreibweise gewesen:
da bei HomeMatic die Gewerke den Kanälen zugeordnet sind.
-
@paul53 sagte in Objekt einer Funktionsgruppe steuern:
gibt es "STOP" nicht ohnehin nur bei Rollladen-Aktoren.
ggf. auch bei Dimmern?
EDIT:
Dort aber nicht allein!
-
@homoran sagte: Dort aber nicht allein!
Das wird durch den Punkt vor "STOP$" ausgeblendet.
-
Ich hab's jetzt sowohl mit der alten und der neuen Syntax (channel ...) probiert und interessanterweise funktioneren nun beide. Als ob sich da erst was hat einschwingen müssen .. ganz schräg .. aber immerhin.
Einzig mein einer HM-IP Rolladenaktor wollte nicht stoppen .. das funzt jetzt aber auch, nachdem ich die Aktoren selbst in die Funktionsgruppe geworfen habe. Vorher hatte ich nur den Node mit dem Stop drin (also tiefere Ebene), was offenbar nicht so klug war.
Top .. vielen Dank an alle!