NEWS
Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?
-
@armilar
Ok, nun hat esgeklappt.
Unzähliges reseten hat nun erfolg gebracht.So sieht das mit den Zonen aus. Da sieht man dann die Wände und kann Überwachungszonen eintragen etc.
Schade das man die Funktion nicht in Iobroker reinbekommt.Wenn man es so in Verbindung mit dem Zigbee und Homekit Adapter sieht, unterscheiden sich die beiden Sensoren nur durch die Verbindung?!
Die Zonen Funktion, Sturzerkennung oder Schlaftracking Funktion lassen sich beim FP2 ja nicht aktivieren oder einsehen. -
@würfel sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
Die Zonen Funktion, Sturzerkennung oder Schlaftracking Funktion lassen sich beim FP2 ja nicht aktivieren oder einsehen.
Visuell nicht, jedoch wenn du Zonen eingerichtet hast, dann gibt es schon die Unterscheidung per Datenpunkt.
Bereich 0 zeigt an, ob in irgendeiner Zone Präsenz detektiert wird
Bereich 1 bis n sind die selbst eingerichteten Zonen im FP2. Unter occupancy-detected sieht man die Anzahl Personen je Zone...
Dieser eine FP2-Sensor schafft also je Zone einen Presence Sensor X
-
@armilar
Das hört sich ja gut an.
Also den Sensor an die aqara anlernen und einstellen und dann bleiben die einstellen trotz
anlernen erhalten. Gut zu wissen.Danke für die Info!!
-
-
Habt Ihr Erfahrung, wenn der Empfang im gelben Bereich ist, das die ersten Meldung von Bewegung sofort raus geht,
wenn diese aber verschwindet es einige Sekunden dauert bis der Melder das weiter gibt.
Liegt das am Empfang oder Gerät?Wisst ihr, ob man den Empfang des Zigbee Sticks mit einer anderen Antenne verbessern kann?
-
Wieso Zigbee-Stick? Der FP2 arbeitet über WLAN... Wenn schlechter Empfang, dann liegt es am Router und der WLAN-Ausleuchtung.
Meiner sendet innerhalb von Millisekunden.
-
@armilar
Hallo,
ich habe beide Sensoren hier.
Der Wlan funktioniert top.
Einer der beiden Zigbee auch, nur der zweite etwas weiter entfernte eben nicht.
Tobias -
Meist reicht schon eine 230V Zigbee-Komponente (Lampe/Steckdose) aus um das Zigbee-Mesh zu verbessern
-
@würfel sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
Habt Ihr Erfahrung, wenn der Empfang im gelben Bereich ist, das die ersten Meldung von Bewegung sofort raus geht,
wenn diese aber verschwindet es einige Sekunden dauert bis der Melder das weiter gibt.
Liegt das am Empfang oder Gerät?Wisst ihr, ob man den Empfang des Zigbee Sticks mit einer anderen Antenne verbessern kann?
Der Sensor in Küche braucht ca. 1 Meter normale Gehgeschwindigkeit bis er einschalten und ca. 4 Meter bis er ausschaltet. Habs noch nicht gestoppt.
Das Problem mit besserer Antenne ist, das der dann eventuell weiter zu hören ist, aber ob die Antwort auch den Weg zurück findet halte ich eher für fraglich.
-
@armilar Moin, darf ich fragen, wie genau du den Aqara FP2 in den IOBroker bekommen hast?
Ich habe einen Apple Home Pod und den Yahka Adapter auf dem IOBroker installiert. Weiter habe ich den Aqara FP2 mit der Aqara App eingerichtet.
Eine weitere Bridge habe ich nicht. Ist aber wohl auch nicht notwendig.VG Takahara
-
-
@ticaki Hab vielen Dank. Ist vielleicht ne dämliche Frage, aber wie kann ich den Adapter im IOBroker installieren?
Hat sich erledigt
-
Ist keine dumme Frage, da ich nicht weiß wie man jemanden einen Adapter empfielt der in einem repo ist.
Deshalb nehme ich immer den github link.
Wenn du homekit bei der Adapterübersicht eingibst sollte der Adapter zur Installation angeboten werden. Weiß nur nicht ob der nur im Latest oder auch in Stable ist.
-
@ticaki Muss doch noch mal ne Frage stellen. Den Adapter konnte ich finden und auch installieren. Hab vielen Dank
Jetzt kann ich keine Verbindung aufbauen zum Aqara Sensor.
Offensichtlich habe ich eine Einstellung übersehen. Magst du nochmal unterstützen?
VG Takahara
-
https://www.youtube.com/watch?v=OG85gKQRgdA
Ab ca. 15. Minute...
Dein FP2 Sensor ist im iPhone verbunden. Da muss er erstmal wieder raus...
-
Hab meinen Wlan Sensor eben umgesetzt in das Zimmer wo Zigbee kaum Empfang hat.
Man muss den Wlan Sensor aber konfigurieren sonst hat er unter Objekte und dem Punkt Bewegung dauerhaft "true" stehen.Erst konfigurieren und dann aus dem Ipad/Iphone entfernen.
Dann bleiben wohl die Zonen etc bestehen.
Nur leider kann man sie nicht irgendwie sichtbar machen.
Schade das es nicht die Möglichkeit gibt die Geräte an 2 Empfänger zu binden. -
das geht doch ohne probleme
- mit der aqara app am handy/tablet (nicht mit dem home zeugs vom iphone), damit kann alles in betrieb genommen werden
- mit dem homekit adapter die schnitstelle für iobroker, damit kann man(n) dann auf die datenpunkte für seine automatisierung unter iobroker verwenden
- mit der aqara app am handy/tablet (nicht mit dem home zeugs vom iphone), damit kann alles in betrieb genommen werden
-
Falls das nicht klar rüberkommt.
Der FP2 sollte am Ende mit der App von Aqara verbunden sein UND mit dem homekit adapter im iobroker- ändern der Zonen
- löschen von falschen Erkennungen
- neu aufsetzen des FP2
- usw usf
Ist alles möglich, wärend er mit der App und iobroker verbunden ist!
Vom ioBroker kann man das über yahka oder matter wieder veröffentlichen und es mit allem anderen verbinden.
-
Ok das wäre eine neue Info.
Ich muss vorher den Sensor aus der Apple Home App und Aqara App auf dem Ipad löschen bevor er zum binden im IoBroker Adapter erscheint...
Hab den FP2 konfiguriert und noch am Ipad angelernt.
Kann ich nun den Sensor an Io Broker anlernen oder muss ich den erst wieder trennen, mit Iobroker binden und dann wieder ans Ipad anlernen?
-
Bei der Ersteinrichtung gehst du so vor:
FP2 mit Apple Home hinzufügen, dabei wird der FP2 Apple Home hinzugefügt UND der Aqara App. Anschließend löschst du das Gerät in Apple Home und NICHT in der Aqara App. Anschließend den FP2 im iobroker hinzufügen.