NEWS
GELÖST | Zigbee-Error beim Pairing jeglicher neuer Devices
-
@Asgothian - Oh, spannend. Bei der Pairing Message habe ich lediglich die ID des Geräts rausgenommen, sonst nichts. So lautet sie unzensiert:
Interview failed: 0x001788010dbf9f1c Error: Failed to interview '0x001788010dbf9f1c', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!! . undefined
Hardware:
- Koordinator: TI CC26X2R1, verbunden über LAN
- Type: zStack3x0
- Version: 2-1.2.7.1.
- Revision: 20220219
- Kanal: 26 mit 71% - geringster Wert im Quervergleich
@arteck - mea culpa, dachte ich hätte alles passend bereitgestellt. Gerne nochmal ein ausführliches LOG hier:
@Thomas-Braun - danke, darum werde ich mich gleich kümmern!
-
@philipp-schlegel sagte in Zigbee-Error beim Pairing jeglicher neuer Devices:
@Asgothian - Oh, spannend. Bei der Pairing Message habe ich lediglich die ID des Geräts rausgenommen, sonst nichts. So lautet sie unzensiert:
Interview failed: 0x001788010dbf9f1c Error: Failed to interview '0x001788010dbf9f1c', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!! . undefined
Hardware:
- Koordinator: TI CC26X2R1, verbunden über LAN
- Type: zStack3x0
- Version: 2-1.2.7.1.
- Revision: 20220219
- Kanal: 26 mit 71% - geringster Wert im Quervergleich
@arteck - mea culpa, dachte ich hätte alles passend bereitgestellt. Gerne nochmal ein ausführliches LOG hier:
@Thomas-Braun - danke, darum werde ich mich gleich kümmern!
<Rant>
Das was du da Lieferst macht immer noch genau gar keinen Sinn:- du schreibst das pairing mit keinem Gerät geht - postest aber EinZeiler und Log Nachrichten von genau 2 Geräten - die dann nicht einmal was miteinander zu tun haben. Das zeigt die von Dir jetzt 'unzensierte' IEEE (Pairing message: 0x001788010dbf9f1c, Fehlermeldung 0x000d6f000f83fe58)
- Dann wirfst Du uns 4 MB Datenmüll als Details vor die Füsse - entstanden dadurch das du den Adapter ca. 45 Minuten lang im "silly" modus mitloggen lässt.
- Kontext: Fehlanzeige.
-- Wo befinden sich die Pairing versuche ?
-- Was wurde gemacht während diese Flut an Daten entstand ?
-- was ist relevant ? - Du schreibst von einem Neu aufgesetzten Container. Da hätte das iobroker Diag doch sauber sein müssen ?
Erwartest Du im Ernst das wir in unserer Freizeit da durchgraben um die Nadel im Heuhaufen zu finden ? Also wirklich.
</Rant>
Um Auszuschliessen das Dir da neues in die Suppe spuckt bitte folgendes machen
- Konfiguration des Zigbee-Adapters sichern. (geht aktuell nur manuell, durch Screenshot / abschreiben)
- Zigbee Adapter löschen !
- Datenverzeichnis vom Zigbee-Adapter löschen !
- Zigbee Adapter in der Version 1.10.3 installieren, nicht starten (geht über den Admin, im Experten-Modus)
- Datenverzeichnis des Zigbee Adapters aus einer alten Sicherung (von vor dem Stromausfall) wiederherstellen
- Konfiguration des Zigbee Adapters wie vorher gesichert
- Adapter starten (im normalen Modus, nicht im Debug/Silly modus
- Versuchen 1 Gerät anzulernen. Durchaus mehrfach, und an verschiedenen Orten, um sicher zu stellen das es kein Problem mit der Funkverbindung gibt.
- kommentierte log-Auszüge der relevanten Informationen zu diesem Pairing-Versuch posten. Relevant ist dabei alles was entweder mit der IEEE des Gerätes oder mit dem Pairing zu tun hat. Alles andere kann / darf weg.
A.
-
Hi, Asgothian.
Mea culpa, ich versuche mal eben darauf einzugehen - ich wollte mit meinem Hilfegesuch keinesfalls Unmut stiften, also wirklich nicht! Ich bin kein Profi, und bei der Rückfrage nach einem log habe ich das mir zur Verfügung stehende log gepostet - mea culpa, wenn auch dies nicht korrekt war. Keinesfalls wollte ich "etwas vor die Füße werfen" oder "Erwartungen schüren, die Nadel im Heuhaufen während der Freizeit zu suchen" - ich frage lediglich nach Hilfe und Support und hab der Transparenz wegen alles gepostet, was mir zur Verfügung steht.- Ich habe ein bestehendes Zigbee-Netzwerk, alle Schaltvorgänge tun wie sie sollen.
- Ich habe 3 neue Lampen hier, alle nicht batteriebetrieben - bei KEINER funktioniert das Pairing. Daher schrieb ich, dass ich kein neues Device anlernen kann.
- Dass im LOG noch ein weiteres Device eine Fehlermeldung wirft - hatte ich bislang nicht gesehen.
- Der Container im Proxmox ist neu erstellt und alles von einem bestehenden Backup wiederhergestellt, ja.
- Die ganzen Daten entstanden während des einfachen Versuchs, die Lampe anzulernen. Ergo Pairing-Modus gestartet, Lampe eingesetzt, Pairing startete - mit den beschriebenen Fehlermeldungen in den logs.
Ich werde nun einmal Deine beschriebenen Schritte durchführen mit der Hoffnung auf Erfolg, danke für diese Ratschläge!
-
@philipp-schlegel darf ich mal fragen was für Lampen das sind und hast du auch versucht anderes anzulernen?
Grüße
Fabio -
@philipp-schlegel sagte in Zigbee-Error beim Pairing jeglicher neuer Devices:
Ich habe ein bestehendes Zigbee-Netzwerk, alle Schaltvorgänge tun wie sie sollen.
Ich habe 3 neue Lampen hier, alle nicht batteriebetrieben - bei KEINER funktioniert das Pairing. Daher schrieb ich, dass ich kein neues Device anlernen kann.Diese 2 Dinge plus die Information über deine Hardware oben sind die relevanten Informationen. Durch die Verbindung zum Stromausfall hast Du uns in die falsche Richtung gewiesen.
Falls du mit dem Rest noch nicht so weit bist bitte als erstes mal den Adapter anhalten, den Koordinator für 60 s Stromlos machen, danach den wieder einschalten und den Adapter wieder starten.
Alternativ - wenn Du schon mit den Punkten oben durch bist - das zusätzlich machen
A.
-
Mea culpa again: Ich wollte Euch nicht in die Irre lotsen. Für mich war das die kausale Kette: Stromausfall - Container erstellt - Backup wiederhergestellt - Lampen anlernen geht nicht
Ich versuche mal das stromlosschalten, melde mich!
Das sind folgende 3:
-
@philipp-schlegel okay waren die neu, oder gebraucht (schon angelernt wo andesr) wenn ja wurden sie vorher resetet?
Grüße
Fabio -
Die waren nagelneu...
-
@philipp-schlegel okay, dann konntest du auch sehen ob die versucht haben sich zu verbinden oder?
Und hast du Kacheln im ZigBee Adapter mit undefiniert? Hast du zufällig ne neue ZigBee Steckdose da, oder was anderes zum probieren?Grüße
Fabio -
Yes. Die großen Globes haben einmal smooth Licht aus/Licht an performt, die kleine Globe hatte kurz geblinkt. Und ja, jeweils eine neue Kachel mit "undefined".
Eine alte Osram Zigbee hab ich hier, ja!
@Asgothian - Coordinator stromlos und Adapter on/off wie von Dir beschrieben brachte leider keinen Erfolg. Dieselbe Fehlermeldung erscheint wieder. Ich komme wohl um Deine beschriebenen 9 Schritte nicht drumherum...
-
@philipp-schlegel hm ich traue den Philips nicht, was ist mit der Osram damit versucht? Probier mal bitte vorher Reset und dann versuchen ob es geht. Die Lampe direkt an den Koordinator halten.
Grüße
Fabio -
Fabio, ich fress' nen Besen - Du hast Recht! Die Osram Zigbee hat sich ohne Probleme connected - New Device joined. Ansteuerbar, läuft 1a!
Jetzt folgt natürlich die Quizfrage - wie bekomme ich das mit den Philips Hue Lampen hin? Via Umweg und Pairing über die Hue Bridge? Oder habt ihr da noch einen heißen Tipp parat? Gelistet ist die Hue Lampe ja im Zigbee2MQTT...
DANKE EUCH bis hierhin schon einmal zur Lösungsfindung!
-
@philipp-schlegel sagte in Zigbee-Error beim Pairing jeglicher neuer Devices:
wie bekomme ich das mit den Philips Hue Lampen hin?
wenn du einen Dimmer parat hast dann damit.. sonst nutze die Touchlink funktion
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/master/docs/de/readme.md#symbole-im-zigbee-adapter
dazu musst die Birne aber an den koordinator
-
@philipp-schlegel ich habs mir gedacht.
Es gab eigentlich keinen Grund für den ZigBee Adapter nicht zu pairen.
Mach es wie @arteck beschrieben hat, ansonten bleibt dir nur das zu Phillips zu schicken und zu fragen ob sie das zurücksetzen.Achtung für die Zukunft sezte die pairing Zeit auf 2 Minuten damit genügend Zeit bleibt fürs anlernen.
Setze deinen Beitrag bitte auf gelöst.Herzliche Grüße
Fabio -
@fabio sagte in Zigbee-Error beim Pairing jeglicher neuer Devices:
nsonten bleibt dir nur das zu Phillips zu schicken und zu fragen ob sie das zurücksetzen.
das ist aber schon heftig.. dann eher bei amazon einen dimmer kaufen...
-
@arteck klar das geht auch.
Grüße
Fabio -
@fabio @arteck @Asgothian @Thomas-Braun
Letzte Frage: Was meint Ihr mit Dimmer? Einen Dimm-Schalter hab ich - allerdings fehlt mir grad der Link, wie ich dadurch die nicht koppelbare Lampe gekoppelt bekomme
Herzlichen Dank Euch allen für die konstruktive Lösungsfindung!
-
@philipp-schlegel https://www.philips-hue.com/de-de/explore-hue/blog/dimmer-switch-installation nach unten scrollen du brauchst so eine Philips Hue Wireless Dimming dafür.
Du musst erst die Lampe reseten dann erst kannst du sie wieder koppeln.