NEWS
Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?
-
@bananajoe sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
immerhin 42 Sekunden unterschied.
Das wäre jetzt sehr interessant wie groß die differenz ist
so etwas hatte ich vermutet, dass es gar nicht sooo viel sri.
Sieh zu dass du deine ntp Synchronisation hinbekommst und gut ist. -
Hier noch mal der Log, mit Neustart und senden von Befehlen:
telegram.0 2025-02-01 13:23:46.092 warn Message from undefined ignored, because too old: (32000) Alarm Ein telegram.0 2025-02-01 13:23:46.092 debug {"message_id":38969,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412583,"text":"Alarm Ein"} telegram.0 2025-02-01 13:23:46.092 debug Received message: {"message_id":38969,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412583,"text":"Alarm Ein"} telegram.0 2025-02-01 13:23:42.293 warn Message from undefined ignored, because too old: (32000) Temp telegram.0 2025-02-01 13:23:42.293 debug {"message_id":38967,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412580,"text":"Temp"} telegram.0 2025-02-01 13:23:42.293 debug Received message: {"message_id":38967,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412580,"text":"Temp"} telegram.0 2025-02-01 13:23:37.308 warn Message from undefined ignored, because too old: (32000) Status telegram.0 2025-02-01 13:23:37.308 debug {"message_id":38965,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412575,"text":"Status"} telegram.0 2025-02-01 13:23:37.307 debug Received message: {"message_id":38965,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412575,"text":"Status"} tuya.0 2025-02-01 13:23:22.813 info bfec618747cb2be16fqyt8: Error on Reconnect (7): connection timed out tuya.0 2025-02-01 13:23:22.808 info bfb57ca31a04d31ee0uqcx: Error on Reconnect (7): connection timed out tuya.0 2025-02-01 13:23:22.808 info bf6e3bf664db95b0b563pv: Error on Reconnect (7): connection timed out tuya.0 2025-02-01 13:23:20.939 info bfd00e48eac1982331wna0: Error on Reconnect (7): connect EHOSTUNREACH 192.168.221.171:6668 tuya.0 2025-02-01 13:23:19.057 info bfefff66b01e1b11c4ifow: Error on Reconnect (7): connection timed out tuya.0 2025-02-01 13:23:19.017 info bf6ca8fbf11f2b48fegk2u: Error on Reconnect (7): connect EHOSTUNREACH 192.168.221.174:6668 tuya.0 2025-02-01 13:23:15.196 info bff281bf90a49cd191hbxi: Error on Reconnect (7): connect EHOSTUNREACH 192.168.222.182:6668 telegram.0 2025-02-01 13:23:10.393 debug Message sent telegram.0 2025-02-01 13:23:10.392 debug Request [saveSendRequest]: {"message_id":38964,"from":{"id":702553359,"is_bot":true,"first_name":"GartenBot","username":"AtomicGarten_Bot"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412548,"text":"_Gartenbot Online"} telegram.0 2025-02-01 13:23:10.392 debug Message sent telegram.0 2025-02-01 13:23:10.391 debug Request [saveSendRequest]: {"message_id":38963,"from":{"id":702553359,"is_bot":true,"first_name":"GartenBot","username":"AtomicGarten_Bot"},"chat":{"id":369356584,"first_name":"Jasmin","last_name":"xxxx","username":"atoemchenIX","type":"private"},"date":1738412548,"text":"_Gartenbot Online"} telegram.0 2025-02-01 13:23:10.319 debug Send message to [atoemchenIX]: "_Gartenbot Online" telegram.0 2025-02-01 13:23:10.319 debug Send message to [AtomicIX]: "_Gartenbot Online" telegram.0 2025-02-01 13:23:10.318 debug getMe: {"id":702553359,"is_bot":true,"first_name":"GartenBot","username":"AtomicGarten_Bot","can_join_groups":true,"can_read_all_group_messages":false,"supports_inline_queries":false,"can_connect_to_business":false,"has_main_web_app":false} telegram.0 2025-02-01 13:23:10.048 debug Start polling with: 2000(number) ms interval telegram.0 2025-02-01 13:23:09.887 info starting. Version 4.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6 telegram.0 2025-02-01 13:23:09.765 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) telegram.0 2025-02-01 13:23:09.750 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 telegram.0 2025-02-01 13:23:09.696 debug States create User PubSub Client telegram.0 2025-02-01 13:23:09.696 debug States create System PubSub Client telegram.0 2025-02-01 13:23:09.689 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 telegram.0 2025-02-01 13:23:09.674 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 telegram.0 2025-02-01 13:23:09.672 debug Objects client initialize lua scripts telegram.0 2025-02-01 13:23:09.558 debug Objects create User PubSub Client telegram.0 2025-02-01 13:23:09.558 debug Objects create System PubSub Client telegram.0 2025-02-01 13:23:09.558 debug Objects client ready ... initialize now telegram.0 2025-02-01 13:23:09.543 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 host.ioBroker 2025-02-01 13:23:09.114 info instance system.adapter.telegram.0 in version "4.0.0" started with pid 190323 host.ioBroker 2025-02-01 13:23:05.906 info instance system.adapter.telegram.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
Hier noch mal der Auzug aus dem iob diag:
========== Start marking the full check here =========== ```bash Script v.2024-10-19 *** BASE SYSTEM *** Static hostname: ioBroker Icon name: computer-container Chassis: container ☐ Virtualization: lxc Operating System: Ubuntu 24.10 Kernel: Linux 6.8.12-4-pve Architecture: x86-64 OS is similar to: debian model name : Intel(R) Core(TM) i7-10710U CPU @ 1.10GHz Docker : false Virtualization : lxc Kernel : x86_64 Userland : 64 bit Systemuptime and Load: 13:25:33 up 3 days, 20:44, 2 users, load average: 0.13, 0.35, 0.28 CPU threads: 4 *** LIFE CYCLE STATUS *** Operating System codenamed 'oracular' is an aging Ubuntu release! Please upgrade to the latest LTS release 'noble' in due time! *** TIME AND TIMEZONES *** Local time: Sat 2025-02-01 13:25:33 CET Universal time: Sat 2025-02-01 12:25:33 UTC RTC time: n/a Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100) System clock synchronized: no NTP service: inactive RTC in local TZ: no *** Users and Groups *** User that called 'iob diag': iobroker HOME=/home/iobroker GROUPS=iobroker tty dialout sudo audio video User that is running 'js-controller': iobroker HOME=/home/iobroker GROUPS=iobroker tty dialout sudo audio video A default user should be created! This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'! A root login is not required in most Linux Distributions. Run 'iobroker fix' or use the system tools to create a user. *** DISPLAY-SERVER SETUP *** Display-Server: false Desktop: Terminal: tty System is booting into 'graphical.target'. Usually a server is running in 'multi-user.target'. Please set BootTarget to 'multi-user.target' or run 'iobroker fix' *** MEMORY *** total used free shared buff/cache available Mem: 6.4G 2.1G 2.1G 163K 2.2G 4.3G Swap: 1.1G 4.1K 1.1G Total: 7.5G 2.1G 3.2G Active iob-Instances: 35 6144 M total memory 2038 M used memory 2009 M active memory 1935 M inactive memory 2007 M free memory 0 M buffer memory 2097 M swap cache 1024 M total swap 0 M used swap 1023 M free swap *** top - Table Of Processes *** top - 13:25:33 up 3 days, 20:44, 2 users, load average: 0.13, 0.35, 0.28 Tasks: 69 total, 1 running, 68 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 0.0 us, 0.0 sy, 0.0 ni,100.0 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st MiB Mem : 6144.0 total, 2005.4 free, 2040.7 used, 2098.1 buff/cache MiB Swap: 1024.0 total, 1024.0 free, 0.0 used. 4103.3 avail Mem *** FAILED SERVICES *** UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION * run-rpc_pipefs.mount loaded failed failed RPC Pipe File System * sys-kernel-config.mount loaded failed failed Kernel Configuration File System Legend: LOAD -> Reflects whether the unit definition was properly loaded. ACTIVE -> The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB. SUB -> The low-level unit activation state, values depend on unit type. 2 loaded units listed. *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
@Homoran ja das werde ich probieren. Aber alles was ich dazu gefunden habe, hat bis jetzt nicht funktioniert.
Mir ist eben aufgefallen, das die Web Version von Telegram nicht mehr geht. Ist das nur bei mir so, oder wurde die abgeschaltet?
-
@atomicix sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
die Web Version von Telegram
was soll das sein?
Telegram für Win? -
@atomicix sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
2025-02-01 13:23:42.293 debug {"message_id":38967,"from":{"id":233794520,"is_bot":false,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","language_code":"de"},"chat":{"id":233794520,"first_name":"Christian","last_name":"xxxx","username":"AtomicIX","type":"private"},"date":1738412580,"text":"Temp"}
-
@homoran sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
1738412580
Ich bekomme das einfach nicht hin.
Egal ob auf dem System im Garten, das jetzt lange Zeit ohne Probleme lief, sowohl auch das relativ neue System 2 Monate alt, das hier zuhause steht, laufen nicht mit dem Bot und Commandos.
Die Zeit Sync soll wohl aus dem Hauptsystem von Proxmox kommen und dann an den LXC weitergereicht werden.Ich habe echt keine Ahnung was/wie/warum das zusammen hängt.
Werde gleich mal iobroker auf nen Raspaberry installieren und gucken ob es da läuft.
Es gibt sonnst Telegram direkt übern Browser: https://web.telegram.org/ aber das geht scheinbar auch nicht mehr.
-
@atomicix also wie @Homoran auch feststellen konnte sind da 42 Sekunden Abweichung.
Meistens ist bis 30 Sekunden Abweichung egal bzw. wird noch toleriert (ob das bei Telegram auch so ist weis sich nicht).Beruflich muss ich mich auch um Zeit-Synchronität in den Netzen kümmern - wobei dabei wichtiger ist das alle die gleiche Zeit haben, auch wenn die vielleicht daneben liegt.
Also wäre ein Ansatz dafür zu sorgen das alle den gleichen Zeitserver nehmen.
Dein Host läuft mit Proxmox. Da gibt es diese Anleitung:
https://pve.proxmox.com/wiki/Time_Synchronization
Den Einträgen nach läuft da noch der "klassische"ntp.service
Bei mir ist in der Datei
/etc/chrony/chrony.conf
der Debian-Pool voreingestellt:
# Include configuration files found in /etc/chrony/conf.d. confdir /etc/chrony/conf.d # Use Debian vendor zone. pool 2.debian.pool.ntp.org iburst # Use time sources from DHCP. sourcedir /run/chrony-dhcp # Use NTP sources found in /etc/chrony/sources.d. sourcedir /etc/chrony/sources.d
Die anderen Optionen greifen bei mir nicht,
/etc/chrony/conf.d
ist bis auf eine README leer, die IP des Proxmox ist fest eingestellt so das es das Verzeichnis/run/chrony-dhcp
nicht gibt und/etc/chrony/sources.d
ist auch leer bis auf die README.Der benutzt bei mir also nur den Pool
2.debian.pool.ntp.org
Ok, nutzen wir eine gemeinsame Zeitquelle für alle Geräte. Das kann die FRITZ!Box sein oder z.B. meine Lieblinge
zeit.fu-berlin.de
undtime.fu-berlin.de
, siehe https://www.zedat.fu-berlin.de/Time-Service (ja, das sind 2 verschiedene Server)
Also ändern wir das in der Datei/etc/chrony/chrony.conf
wie folgt ab:# Use Debian vendor zone. #pool 2.debian.pool.ntp.org iburst server zeit.fu-berlin.de iburst server time.fu-berlin.de iburst
und den Dienst neu starten:
systemctl restart chronyd
und nach einiger Zeit prüfen ob das klappt:
root@proxmox01:~# journalctl --since -1h -u chrony Feb 02 14:26:26 proxmox01 chronyd[1148]: chronyd exiting Feb 02 14:26:26 proxmox01 systemd[1]: Stopping chrony.service - chrony, an NTP client/server... Feb 02 14:26:26 proxmox01 systemd[1]: chrony.service: Deactivated successfully. Feb 02 14:26:26 proxmox01 systemd[1]: Stopped chrony.service - chrony, an NTP client/server. Feb 02 14:26:26 proxmox01 systemd[1]: Starting chrony.service - chrony, an NTP client/server... Feb 02 14:26:26 proxmox01 chronyd[922074]: chronyd version 4.3 starting (+CMDMON +NTP +REFCLOCK +RTC +PRIVDROP +SCFILTER +SIGND +ASYNCDNS +NTS +SECHASH +IPV6 -DEBUG) Feb 02 14:26:26 proxmox01 chronyd[922074]: Frequency -40.622 +/- 0.028 ppm read from /var/lib/chrony/chrony.drift Feb 02 14:26:26 proxmox01 chronyd[922074]: Using right/UTC timezone to obtain leap second data Feb 02 14:26:26 proxmox01 chronyd[922074]: Loaded seccomp filter (level 1) Feb 02 14:26:26 proxmox01 systemd[1]: Started chrony.service - chrony, an NTP client/server. Feb 02 14:26:31 proxmox01 chronyd[922074]: Selected source 160.45.10.8 (zeit.fu-berlin.de) Feb 02 14:26:31 proxmox01 chronyd[922074]: System clock TAI offset set to 37 seconds
Interessanterweise hatte ich wohl ein Offset von 37 Sekunden .....
So, nun noch die ioBroker VM (oder Container?).
Ein Container sollte die Zeit des Hosts übernehmen. Hier sollte also nichts zu tun sein. Außer das ggf. die richtige Zeitzone eingestellt werden muss.timedatectl set-timezone Europe/Berlin
Wenn es eine VM ist, dann müsste man schauen welchen Zeitprovider diese benutzt.
Neuere System sollten densystemd-timesyncd.service
nutzen, das prüfst du persystemctl status systemd-timesyncd.service
Läuft der Dienst kannst du diese Datei bearbeiten:
nano /etc/systemd/timesyncd.conf
und setzt folgende 2 Einträge bzw. änderst die vorhandenen:
[Time] NTP=zeit.fu-berlin.de FallbackNTP=time.fu-berlin.de
Wichtig ist auch den Fallback zu setzen, der steht sonst auch auf einer Pool-Adresse
Dann den Dienst neu startensystemctl restart systemd-timesyncd.service
und nach einer Weile prüfen:
timedatectl show-timesync
Wenn es den Dienst nicht gibt / der nicht läuft, prüfe ob der NTP läuft:
systemctl status ntp.service
ist der es, so bearbeite folgende Datei:
nano /etc/ntp.conf
Die Einträge sind wie auf dem Proxmox-Host,
also alle Zeilen die mitpool
oderserver
anfangen, auskommentieren und nur diese beiden setzen:server zeit.fu-berlin.de iburst server time.fu-berlin.de iburst
Dann den Dienst neu starten:
systemctl restart ntp.service
und nach einer Weile mit
ntpq -p
prüfen.
Ggf. prüfst bei einem Container ob da nicht trotzdem etwas läuft.
Wie beschrieben hatte ich 37 Sekunden Abweichung meines Proxmox-Host ... -
Nachtrag: Also bei mir zu Hause ist alles was den Ubuntu-Pool, die FRITZ!Box oder die TU-Berlin Server nutzt im Millisekunden-Bereich auseinander.
Alle 3 Proxmox-Server aus dem Cluster (auch der eine der als VM unter VMware auf einem ESXi läuft), wichen um 37 Sekunden davon ab.
Die Proxmox-Backup-Appliance die auf dem ESXi läuft hatte die richtige Zeit.Wobei ich bei meiner Recherche irgendwo meine gelesen zu haben das die Proxmox-System in einem Cluster peinlich genau ihre untereinander abstimmen weil es sonst Probleme gibt
-
Das ist ja Wahnsinn was du da zusammen getragen hast. Vielen dank dafür.
Ich habe gestern Abend einen Raspi3 mit iobroker aufgesetzt und dort ein aktueller Backup eingespielt.
(Wusste gar nicht mehr, wie langsam son Rapsi ist)
Hat natürlich alles funktioniert, mit Telegram ect.
Also nachdem ich noch noch einiges an Zeit in einem Proxmox System gesteckt habe und damit auch gescheitert bin, habe ich auf meinem Test/Ersatzsystem ein sauberes Proxmox aufgesetzt und alles neu eingerichtet. Jetzt läuft alles.
Wenn ich jetzt die nächsten Tage in Garten komme, werde ich die Systeme tauschen und das fehlerhafte Gartensystem hier zuhause mal mit deinen Informationen füttern bzw. probieren woran es gelegen hat. Vielleicht komme ich ja mit deiner Anleitung weiter.
Da ich eh die NVE tauschen wollte, kann ich das jetzt umsetzten. Nach 3 Jahren 24/7 kann man das mal machen.
Also vielen dank @BananaJoe , ich werde die nächsten Tage berichten, was ich geworden bin. -
@atomicix sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
(Wusste gar nicht mehr, wie langsam son Rapsi ist )
Der 3er ist mittlerweile mit seinem 1GB RAM zu klein. Die aktuellen Versionen 4&5 mit mehr RAM sind deutlich performanter.
-
@bananajoe
nun habe ich es mal geschafft, die Systeme zu tauschen.
Habe mein Ersatzsystem mit neuer NVE und alles frisch aufgesetzt in Garten gepflanzt. Es ist sehr gut angewachsen .
Läuft alles super.
Nun habe ich also mein altes Gartensystem mit den Uhrzeit Fehler zuhause.
Habe es einmal alles frisch upgedatet, also das Proxmox/Linux System.
Nun läuft es wieder einwandfrei mit der Uhrzeit
Vielleicht hat sich beim letzten Update im Garten ( I-Net über Sim) vielleicht irgendetwas verschluckt, wobei mein relativ frisches Ersatzsystem (was ich ja jetzt noch mal neu gemacht habe und jetzt im Garten läuft) hier zuhause ja auch Probleme hatte.
Also es läuft, leider konnte ich jetzt keinen Fehler feststellen und muss es hinnehmen, das es wieder geht.Ich bedanke mich jedenfalls für die Unterstützung.
-
@thomas-braun
meine 2x Rpi4 mit 4Gb Ram hatte ich zur Kriese ( vor 2 Jahren oder so) für einen sehr guten Preis verkauft.
Habe ja eigentlich mit den 2 NUC's eine sehr gute alternative. Für kleine Bastelprojekte reichen mir die 3er noch.
War hat nur erschrocken, wie langsam das ist, im Gegensatz zum NUC Gen10 mit i7 und i3 und 32GB Ram -
@atomicix ich habe vor ein paar Monaten mal einen Pi 1 und Pi 2 mal wieder in Betrieb genommen ... die hatte ich früher als Eigenbau AccessPoint genutzt, und jetzt um ein Relais zu schalten. Habe es dann gelassen.
Nö, da ist man inzwischen verwöhnt ...
-
@atomicix was sagt denn das System zum ntp?
-
@homoran
Also im Proxmox Root System habe ich:root@Proxmox:~# timedatectl status Local time: Wed 2025-02-05 15:05:15 CET Universal time: Wed 2025-02-05 14:05:15 UTC RTC time: Wed 2025-02-05 14:05:15 Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100) System clock synchronized: yes NTP service: active RTC in local TZ: no
und im LXC Container:
iobroker@ioBroker:~$ timedatectl status Local time: Mi 2025-02-05 15:07:04 CET Universal time: Mi 2025-02-05 14:07:04 UTC RTC time: n/a Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100) System clock synchronized: yes NTP service: inactive RTC in local TZ: yes
So scheint es jedenfalls zu funktionieren.
-
@atomicix sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
So scheint es jedenfalls zu funktionieren.
Noch!??
@atomicix sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
NTP service: inactive
bis die Zeiten wiedrr auseinander driften
-
@atomicix sagte in Telegram Meldung ignoriert, Uhrzeit falsch?:
RTC in local TZ: no
und
RTC in local TZ: yes
Da es aber nur eine RTC/RealTimeClock gibt sollten da auch die Einstellungen imho gleich sein.
-
@homoran
Mein Fehler, das war das alte Garten System, das jetzt hier zuhause steht, das Livesystem im Garten hat:Local time: Mi 2025-02-05 15:12:25 CET Universal time: Mi 2025-02-05 14:12:25 UTC RTC time: n/a Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100) System clock synchronized: yes NTP service: active RTC in local TZ: yes