Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by Homoran

      @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

      Nur die letzten Tage war es wolkenlos und sonnig.

      War das auch so im Wetterbericht prognostiziert?

      Zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads.
      Hier jetzt nochmals alle Unwägbarkeiten der Basis zu erläutern ist redundant!
      Der Teil des Adapters, der aus einer Vorhersage den zu erwartenden Ertrag berechnet, wird bei korreker Konfiguration auch korrekt funktionieren.

      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mcBirne
        mcBirne @Homoran last edited by

        @homoran
        Wie erhalte ich den Wetterbericht von forecast.solar?

        Homoran BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

          @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

          @homoran
          Wie erhalte ich den Wetterbericht von forecast.solar?

          keine Ahnung!

          Für mich ist diese ganze "exakte" Wetterfroschbefragung absoluter Humbug.
          Erst recht für stundengenaue Planung von Verbrauchern.

          Sieh dir einfach mal die mehrtägige Wettervorhersage deines Vertauens über mehrere Tage an.
          Aus geplanten 3 Tagen Sonne werden dann bis zum Termin nicht mal 1h Sonne

          Wenn du dir dann noch das aktuelle Wolkenradar ansiehst wirst du vielleicht erkennen warum.

          Außerdem sollte dir bewusst sein, dass der Vorhersagebereich alles andere als Straßengenau ist.
          Eher ein Quadrat mit mehreren Kilometern Kantenlänge

          mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @mcBirne last edited by

            @mcbirne du könntest anhand eines Sensors entscheiden ob die Sonne scheint oder nicht.
            Anhand eines Bildes ggf. ob Wolken da sind oder nicht oder wie wahrscheinlich es ist das in den nächsten 1,5h (so lange braucht unsere Waschmaschine bei 40 Grad) die Sonne weiter scheint ...
            Oder per Wolkenradar (ob es da etwas gibt was man selbst betreiben kann?): https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wolkenradar-deutschland.html
            Oder per Wetterstationen aus deinem Umkreis, z.B. per netatmo-Adapter, der jede frei gegebene Station abfragen

            mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcBirne
              mcBirne @BananaJoe last edited by

              @bananajoe
              Ich habe mich da aktuell für einen pragmatischen Ansatz entschieden.
              Wenn die Tagesprognose weniger als 15 kWh beträgt, wird die Waschmaschine und Spülmaschine gestartet, wenn der Strom günstig ist. Sonst warte ich auf einige Parameter wir Akkufüllgrad und Erzeugung um die Geräte zu starten. Das Problem ist hat nur, wenn die Tagesprognose 10 kWh sagt es aber 25 werden liegt sie stark daneben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcBirne
                mcBirne @Homoran last edited by

                @homoran
                Genau daher frage ich mich, warum die Prognose so stark schwankt. Die letzten 3 Tage war es immer wolkenlos und sonnig. Auch in allen Wetterprognosen. Nur der PV forecast am morgen um 7 Uhr war einen Tag fast perfekt und die anderen Tage viel zu wenig (> Faktor 2).
                Bei wolkigem Wetter kann ich das verstehen, da man nie genau weiß, wann so die Wolkenlücke ist.
                Heute waren 10 kWh Prognose und habe ich habe jetzt schon mehr als 20 kWh erzeugt. Die Restprognose für den Tag liegt bei 8hWh.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                  @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                  warum die Prognose so stark schwankt.

                  wenn z.B.

                  @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                  der PV forecast am morgen um 7 Uhr

                  seine Daten holt, kann es 23h vor und hinterher korrekte Wettervorhersagen gegeben, die dann nichts nutzen

                  mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcBirne
                    mcBirne @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Die Prognose wurde heute auch nicht groß verändert. Sie wurde um 1 oder 2 kWh erhöht. Mehr leider nicht. Für morgen sieht sie auch falsch aus. Ich würde ja an meiner Konfiguration zweifeln. Wenn sie nicht vor 2 Tagen perfekt gepasst hätte. Die letzten Wochen mit dem schlechten Wetter haben auch gepasst.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                      @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                      Ich würde ja an meiner Konfiguration zweifeln

                      das könntest du "relativ leicht" testen.
                      Die Ertragsprognose bei optimalem Sonnenschein lässt sich ja berechnen.
                      Dazu brauchst du den "Aufprallwinkel" der Sonne in Azimut und Elevation im Vergleich zur Vertikalen jeder Achse.
                      Der Nennwert eines Panels bezieht sich auf absolut senkrechtes Auftreffen der Strahlung mit einer Energie von 1000W/m²

                      @paul53 hat im Forum irgendwo die Formel dazu gepostet.

                      Der Verlust durch längere Durchdringung der Atmosphäre bei tiefstehender Sonne ist dann aber ebensowenig berücksichtigt, wie der Verlust durch Aufheizung der Panels bei Sonneneinstrahlung.

                      @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                      Die Prognose wurde heute auch nicht groß verändert.

                      wie war denn zu dem Zeitpunkt die Wettervorhersage für deine Gegend?

                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcBirne
                        mcBirne @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Und was mache ich, wenn ich die maximale Leistung berechnet habe?
                        Die Wetterprogose war die letzten Tage konstannt. 4 bis 4 Stunden Sonne und wolkenlos.
                        Die Wetterprognose hat aber morgens um 7 eine Genauigkeit von ca.90 Prozent für den aktuellen Tag.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by Homoran

                          @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                          Und was mache ich, wenn ich die maximale Leistung berechnet habe?

                          selber abschätzen was kommt, wenn du der Wetterkarte traust.

                          Die Weisse fläche ist das maximal zu erwartende (20.1), das gelbe ist heut gekommen (16.9)

                          Screenshot_20250203-182958_Firefox.jpg

                          ich hatte
                          Screenshot_20250203-183045_Firefox.jpg
                          heute 84% des maximal möglichen.
                          Das müsste passen, es war ganz leicht diesig.
                          kaum wahrnehmbar, aber deutlich an den Werten zu sehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcBirne
                            mcBirne last edited by

                            Heute scheint die Prognose besser. Laut Prognose werden heute 24 kWh Strom erzeugt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lesiflo Most Active last edited by

                              Ansonsten gibt es auch noch ein Script, welches die Wolkenbedeckung mit berücksichtigt. Leider finde ich gerade den passenden Beitrag dazu nicht. Dazu ist der Adapter "daswetter" nötig.

                              Das Script gibt zwei Werte aus:
                              b2b0fd2f-dbb9-4c95-bcbe-be525a92c2ee-image.png

                              const minOutputFactor = 0.2; // Mindestprozentsatz an Leistung bei 100% Wolkenbedeckung
                               
                              // Funktion zur Erstellung von Datenpunkten, falls sie noch nicht existieren
                              function createStateIfNotExists(id, initialValue, callback) {
                                  if (!existsState(id)) {
                                      createState(id, initialValue, { type: 'number', unit: 'Wh', read: true, write: true }, callback);
                                  } else {
                                      callback();
                                  }
                              }
                               
                              // Funktion zur Berechnung und Anpassung der PV-Forecasts basierend auf Wolkenbedeckungswerten
                              function calculatePvForecast() {
                                  try {
                                      console.log('--- Sofortige Berechnung der PV Forecasts beim Skriptstart ---');
                               
                                      let totalAdjustedPvToday = 0;
                                      let totalAdjustedPvTomorrow = 0;
                               
                                      // Berechnung für heute (Stunden 5 bis 21)
                                      for (let hour = 5; hour <= 21; hour++) {
                                          const hourString = hour.toString().padStart(2, '0');
                                          const pvForecastToday = getState(`pvforecast.0.summary.energy.hoursToday.${hourString}:00:00`).val;
                                          const cloudsToday = getState(`daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_${hour}.clouds_value`).val;
                               
                                          const adjustedPvToday = (pvForecastToday * Math.max(minOutputFactor, (1 - cloudsToday / 100))).toFixed(2);
                                          totalAdjustedPvToday += parseFloat(adjustedPvToday);
                                          console.log(`Heute, Stunde ${hour}: Wolkenbedeckung = ${cloudsToday}%, Originaler PV-Wert = ${pvForecastToday} Wh, Angepasster PV-Wert = ${adjustedPvToday} Wh`);
                                      }
                               
                                      // Speicherung des Gesamtwertes für heute
                                      createStateIfNotExists("0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Heute_Gesamt", 0, () => {
                                          setState(`0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Heute_Gesamt`, parseFloat(totalAdjustedPvToday.toFixed(2)));
                                          console.log(`Gesamter angepasster PV-Wert für heute: ${totalAdjustedPvToday.toFixed(2)} Wh`);
                                      });
                               
                                      // Berechnung für morgen (Stunden 5 bis 21)
                                      for (let hour = 5; hour <= 21; hour++) {
                                          const hourString = hour.toString().padStart(2, '0');
                                          const pvForecastTomorrow = getState(`pvforecast.0.summary.energy.hoursTomorrow.${hourString}:00:00`).val;
                                          const cloudsTomorrow = getState(`daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_2.Hour_${hour}.clouds_value`).val;
                               
                                          const adjustedPvTomorrow = (pvForecastTomorrow * Math.max(minOutputFactor, (1 - cloudsTomorrow / 100))).toFixed(2);
                                          totalAdjustedPvTomorrow += parseFloat(adjustedPvTomorrow);
                                          console.log(`Morgen, Stunde ${hour}: Wolkenbedeckung = ${cloudsTomorrow}%, Originaler PV-Wert = ${pvForecastTomorrow} kWh, Angepasster PV-Wert = ${adjustedPvTomorrow} Wh`);
                                      }
                               
                                      // Speicherung des Gesamtwertes für morgen
                                      createStateIfNotExists("0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Morgen_Gesamt", 0, () => {
                                          setState(`0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Morgen_Gesamt`, parseFloat(totalAdjustedPvTomorrow.toFixed(2)));
                                          console.log(`Gesamter angepasster PV-Wert für morgen: ${totalAdjustedPvTomorrow.toFixed(2)} Wh`);
                                      });
                               
                                  } catch (error) {
                                      console.warn(`Fehler in der calculatePvForecast-Funktion: ${error.message}`);
                                      console.warn(error.stack);
                                  }
                              }
                               
                              // Sofortige Ausführung der Berechnung beim Start des Skripts
                              calculatePvForecast();
                               
                              // Geplante Ausführungen zur Aktualisierung der PV-Forecasts
                              schedule("5 0 * * *", calculatePvForecast);   // Tägliche Ausführung um 0:05 Uhr
                              schedule("5 5 * * *", calculatePvForecast);   // Tägliche Ausführung um 5:05 Uhr
                              schedule("5 12 * * *", calculatePvForecast);  // Tägliche Ausführung um 12:05 Uhr
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mcBirne
                                mcBirne last edited by

                                Die schlechte Prognose scheint wohl an forecast.solar zu leiden, da es die letzten Tage wieder recht genau war. Leider bekomme ich solcast nicht integriert. Funktioniert das bei jemandem?

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                                  @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                                  da es die letzten Tage wieder recht genau war.

                                  hast du deine Hausaufgaben mal gemacht?

                                  Die Differenzierung in Adapter und Wettervorhersage?

                                  und jeweils die zugehörigen Parameter mit deinen Gegebenheiten verglichen?

                                  mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mcBirne
                                    mcBirne @Homoran last edited by

                                    @homoran
                                    der Adapter selbst bietet ja keine Wettervorhersage. Daher konnte ich es nur mit anderen Wetter Apps/Adaptern vergleichen. Da war die Übereinstimmung in den letzten Tagen gut. An den besagten Tagen mit dem konstant sonnigem Wetter leider an 2 von 3 Tagen sehr schlecht. Daher würde ich vermuten, dass Forecast.solar an den Tagen schlechte Daten hatte. Das kam in der Vergangenheit gelegentlich vor. Daher wollte ich es mal mit es mal mit solcast versuchen.
                                    Ich hab dort einen API Key und einen Standort erstellt. Leider erhalte ich mit konfiguriertem Adapter nur eine Felermeldung und keine Werte.
                                    Daher die Frage, ob das schon jemand erfolgreich gemacht hat und mir da vielleicht einen Tipp geben kann.

                                    icebear Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • icebear
                                      icebear @mcBirne last edited by

                                      @mcbirne

                                      Dann zeig doch mal wie du den Adapter konfiguriert hast, hast du auch bei PV-Anlagen die Resource-ID angegeben?

                                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by Homoran

                                        @mcbirne wir haben von dir bisher nur ein "passt nicht" bekommen.
                                        Keinerlei weiteren Fakten.

                                        Hast du dich inzwischen mal mit den Eckpunkten der Wettervorhersagen befasst?

                                        Bei
                                        @mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:

                                        konstant sonnigem Wetter

                                        ist es noch relativ einfach.

                                        Erst wenn du diese ganzen Unwägbarkeiten ausschließen kannst, kommt der Adapter dran.
                                        Ist der richtig konfigurier?
                                        liefert der Wetterdienst entsprechende Informationen?

                                        was nutzt dir 4h Sonne, wenn bei

                                        Screenshot_20250206-183445_Weather.jpg

                                        die Sonne dann 4h scheint, wenn sie nicht mehr
                                        Screenshot_20250206-193859_Firefox.jpg

                                        auf deine Solaranlage scheint?
                                        bzw. wie bei mir nur 10% des täglichen Ertrags ausmachen könnte, du aber von 50% ausgehst

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcBirne
                                          mcBirne @icebear last edited by mcBirne

                                          @icebear
                                          ich habe die Api Key eingegeben und auch die Resource id.
                                          als Fehlermeldung erhalte ich

                                          
                                          pvforecast.0
                                          2025-02-07 11:47:47.956	error	Axios Error AxiosError: Request failed with status code 404
                                          
                                          mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcBirne
                                            mcBirne @mcBirne last edited by

                                            Nochmal eine Frage zur Berechnung der Leistung:
                                            hier meine Anlagenparameter:
                                            1e2280d1-9556-4e64-8393-b1af03057bc7-image.png
                                            Wie berechne ich die Leistung für jede Anlage für jede Stunde? Wo bekomme ich den Wert für die eintreffende Strahlung her?

                                            BananaJoe Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            876
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            45
                                            2658
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo