Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. iobroker über die GUI stoppen?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    iobroker über die GUI stoppen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      badsnoopy667 @topsurfer last edited by

      @topsurfer
      Hab den iob noch nie vor einem proxmox Backup runtergefahren. Die Backups laufen auch so einwandfrei durch und haben bisher immer funktioniert bzw. sich wieder herstellen lassen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @topsurfer last edited by

        @topsurfer

        ich würde die steuerung dieses backups über ein bash script auf den proxmoxserver machen

        du könntest ein javascript (z.b. blockly exec) machen, das über ssh zuerst das script im proxmox server startet und dann iob stop ausführt
        dann übernimmt das script auf dem proxmox server (wartet etwas)
        und startet das backup mit stop (vzdump) und anschliessend startet die vm wieder automatisch

        also ein klick in der vis (oder über alexa) und alles läuft ohne eingriff

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          topsurfer @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky said in iobroker über die GUI stoppen?:

          und startet das backup mit stop (vzdump) und anschliessend startet die vm wieder automatisch

          OK, das starten der VM nach dem Backup muss aber dann auch im Script angegeben werden, oder?
          (weil du "automatisch" geschrieben hast)

          In der GUI vom Proxmox gibt es keine Option eine Art "Pre-Script" anzugeben, was vor dem Backup ausgeführt werden soll (ssh auf iob, stop iob) ?
          Und nach dem Backup ein Post-Script ...?

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @topsurfer last edited by

            @topsurfer sagte in iobroker über die GUI stoppen?:

            OK, das starten der VM nach dem Backup muss aber dann auch im Script angegeben werden, oder?
            (weil du "automatisch" geschrieben hast)

            qm start xxx - wäre der befehl

            über gui weiß ich nicht - es gibt wohl hookscripts - siehe https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve-admin-guide.html#_hookscripts

            unter punkt 10.10 - schaut irgendwie kompliziert aus und wird immer ausgeführt - du willst es aber nach bedarf aufrufen , ansonsten, wenn du mal schnell proxmox neustarten musst, dauert das halt länger, weil immer ein backup ausgeführt werden wird

            aber warum willst du das über die gui von proxmox starten - über den iob hast du so viele möglichkeiten das ganze zu starten - zur not kannst du aber auch das bash script direkt über console (mit evtl alias) in der proxmox gui starten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active last edited by

              Man kann doch bei dem Backup im Proxmox einstellen, dass die Maschine gestoppt wird, dann wird die doch vor dem Backup sauber runtergefahren.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                topsurfer @mickym last edited by

                @mickym said in iobroker über die GUI stoppen?:

                Man kann doch bei dem Backup im Proxmox einstellen, dass die Maschine gestoppt wird

                Hmmm,
                ich finde da zumindest nichts, oder meinst du "Modus: Stop"
                (und da wird die VM incl. dem iob sauber runtergefahren und nicht nur "ausgeschaltet" ?)

                2025-01-28_150541.png

                liv-in-sky mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @topsurfer last edited by

                  @topsurfer wie wär's, wenn du mal den link, den ich gepostet habe anschaust

                  Image 004.png

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • T
                    topsurfer @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky

                    OK, hatte "... es gibt wohl hookscripts ..." gesehen und hooks muss ja nicht wirklich sein (oder ich missdeute hier das Prinzip von hooks)

                    Und im Screenshot steht wieder, das ein "orderly shutdown" ausgeführt wird;
                    wie ist das bei einer normalen iob Installation, gibt es Shutdown-Scripte, die ausgeführt werden bei einem regulären # shutdown -h 0" ?

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @topsurfer last edited by

                      @topsurfer sagte in iobroker über die GUI stoppen?:

                      gibt es Shutdown-Scripte, die ausgeführt werden bei einem regulären # shutdown -h 0" ?

                      Wozu?
                      Es werden alle Dienste gestoppt und dann die Maschine heruntergefahren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @topsurfer last edited by mickym

                        @topsurfer Klar wird da richtig runtergefahren - wie bei einem Shutdown - sprich alle Services werden richtig gestoppt und nicht einfach ausgeschaltet.

                        Bei jeder Linux Maschine - wird mit einem shutdown die Services ordentlich runtergefahren.

                        Das solltest auch am iob Protokoll sehen - ich habe gerade mal ein Backup mit Stop gemacht

                        a8e282e6-a16a-4d43-b112-718012e3f7f6-image.png

                        Und du siehst wie alles ordnungsgemäß runter gefahren wird.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          topsurfer @mickym last edited by

                          @mickym said in iobroker über die GUI stoppen?:

                          Bei jeder Linux Maschine - wird mit einem shutdown die Services ordentlich runtergefahren.

                          Kenn mich auch etwas mit Unix aus ...

                          Wenn es kein entsprechendes rc-Script gibt, wird ein Service natürlich auch nicht heruntergefahren, es muss ein entsprchendes rc-Script vorhanden sein und im passenden Run-Level gestoppt bzw. gestartet werden.

                          mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @topsurfer last edited by

                            @topsurfer Ich verstehe Dich gerade nicht - ich hab doch das Log gepostet und Du siehst doch dass alle Instanzen ordnungsgemäß beendet werden.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @topsurfer last edited by

                              @topsurfer sagte in iobroker über die GUI stoppen?:

                              Wenn es kein entsprechendes rc-Script gibt, wird ein Service natürlich auch nicht heruntergefahren, es muss ein entsprchendes rc-Script vorhanden sein und im passenden Run-Level gestoppt bzw. gestartet werden.

                              Bei einem modernen Linux wird das nicht mehr verwendet.
                              Bei systemd nennt sich das unit und target.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                topsurfer @mickym last edited by topsurfer

                                @mickym said in iobroker über die GUI stoppen?:

                                Ich verstehe Dich gerade nicht - ich hab doch das Log gepostet und Du siehst doch dass alle Instanzen ordnungsgemäß beendet werden.

                                Ja, im Log hab ich es auch gesehen.

                                Ich bezog mich auf, das Services immer gestoppt werden

                                Ich weiß noch wie man früher Stop Skripte selbst anlegen musste.... ein Dienstleister meinte mal, das wir zufrieden sein sollten das er ein Startscript mitgeliefert bzw. verlinkt hat...

                                Aber danke euch!

                                Muss mich an modernes Linux gewöhnen 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                925
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                21
                                799
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo