Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Hoymiles-wifi

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Hoymiles-wifi

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
85 Beiträge 14 Kommentatoren 29.9k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Michael 6

    @mcm1957 Ja, das Grundproblem mit diesem Adapter ist, dass https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi (Python) installiert und für den User iobroker verfügbar (PATH) gemacht werden darf.
    Der Adapter führt 'lediglich' hoymiles-wifi per bash aus und sichert die JSON-Ergebnisse als Objekte.
    Das ist auch bei Version 0.2.0 geblieben.

    M Offline
    M Offline
    Michael 6
    schrieb am zuletzt editiert von
    #51

    Es gibt nun ein Update auf Version 0.2.0: https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/

    Änderung 1:
    Es gibt nun 3 Optionen bzgl. Pausieren der Abfragen:
    a) dauerhaft (auch nachts , wenn das Gerät ohne IP-Adresse ist),
    b) nachts pausiert, wenn System-Befehl PING erfolglos bleibt (braucht Befehl PING),
    c) nachts pausiert, wenn ioBroker Adapter PING erfolglos bleibt (braucht Objekt aus Adapter PING).

    Änderung2:
    Es können Werte geschrieben werden, dazu sollte die Option "get-real-data-new" verwendet werden.
    a) get_real_data_new.sgsData.0.powerLimit - zum Begrenzen (ganze Zahlen, 2-100)
    b) hoymiles-wifi.0.DtuRestart - Button zum Neustart der DTU
    c) hoymiles-wifi.0.InverterOn bzw InverterOff - schaltet Inverter an und aus.
    Bitte mit Vorsicht genießen.

    Ich freue mich auf Rückmeldungen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I iobrokerle

      @thomas-braun immer wenn er versucht den adapter abzufragen, nehme ich an.

      077a1f30-d44d-42ee-84a1-d89392dd590d-image.png

      Das der WR aktuell aus ist, ist mir bewusst. Das kam aber auch schon heute Mittag bevor ich das alles richtig installiert habe.

      M Offline
      M Offline
      Michael 6
      schrieb am zuletzt editiert von
      #52

      @iobrokerle
      das Logfile sagt mir, dass entweder https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi nicht installiert wurde oder zumindest vom user iobroker ($PATH-Problem -> sudo -H -u iobroker pipx install hoymiles-wifi; Pfad /etc/profile in der Path-Variable einzutragen) nicht gefunden wird.

      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Michael 6

        @iobrokerle
        das Logfile sagt mir, dass entweder https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi nicht installiert wurde oder zumindest vom user iobroker ($PATH-Problem -> sudo -H -u iobroker pipx install hoymiles-wifi; Pfad /etc/profile in der Path-Variable einzutragen) nicht gefunden wird.

        mcm1957M Offline
        mcm1957M Offline
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
        #53

        Da dieses Topic NICHT im Testerbereich ist eine WARNUNG an alle "Standardnutzer":

        Da dieser Adapter zumindest derzeit noch nicht in die Repositories aufgenommen wurde, einige stanadardmäßig erfroderlichen Teile (z.B. Tests) fehlen und auch noch kein Review angeregt wurde bitte beachten:

        Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

        GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

        Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

        Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcm1957M mcm1957

          Da dieses Topic NICHT im Testerbereich ist eine WARNUNG an alle "Standardnutzer":

          Da dieser Adapter zumindest derzeit noch nicht in die Repositories aufgenommen wurde, einige stanadardmäßig erfroderlichen Teile (z.B. Tests) fehlen und auch noch kein Review angeregt wurde bitte beachten:

          Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

          GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

          Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

          Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

          M Offline
          M Offline
          Michael 6
          schrieb am zuletzt editiert von
          #54

          @mcm1957
          Wie können wir dieses Topic in den Testerbereich verschieben?

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Michael 6

            @mcm1957
            Wie können wir dieses Topic in den Testerbereich verschieben?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #55

            @michael-6 warum?
            der Eröffnungspost dieses Threads zeigt für mich keinerlei Hinweise, dass hier ein Adapter getestet werden soll.

            um welchen Adapter geht es denn?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @michael-6 warum?
              der Eröffnungspost dieses Threads zeigt für mich keinerlei Hinweise, dass hier ein Adapter getestet werden soll.

              um welchen Adapter geht es denn?

              M Offline
              M Offline
              Michael 6
              schrieb am zuletzt editiert von
              #56

              @homoran
              hoymiles-wifi (https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/)
              Der Adapter steuert lediglich per bash ein gleichnamiges Pythonprogramm (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi) und schreibt Werte als Objekte in den ioBroker, kann nun auch angesteuert werden, zum Beispiel um den Inverter der Fa. Hoymiles neu zu starten.
              Ja, es gibt für Hoymiles bereits einen Adapter, aber nicht für die Serie mit internem Wifi; daher dieser Workaround.
              Sorry, das war mein Erstlingswerk, daher wusste ich nicht wo/wie darüber geschrieben werden könnte/sollte.

              HomoranH mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Michael 6

                @homoran
                hoymiles-wifi (https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/)
                Der Adapter steuert lediglich per bash ein gleichnamiges Pythonprogramm (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi) und schreibt Werte als Objekte in den ioBroker, kann nun auch angesteuert werden, zum Beispiel um den Inverter der Fa. Hoymiles neu zu starten.
                Ja, es gibt für Hoymiles bereits einen Adapter, aber nicht für die Serie mit internem Wifi; daher dieser Workaround.
                Sorry, das war mein Erstlingswerk, daher wusste ich nicht wo/wie darüber geschrieben werden könnte/sollte.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #57

                @michael-6 ok, dann versuchen wir das Ganze mal "professionell" anzugehen.

                Ab welchem Post geht es denn um den Adapter.
                Das trenne ich dann ab und schiebe das nach "Tester"

                Der erste Post sollte dabei von dir sein, weil...

                • im ersten Post eines Tests gewisse Informationen stehen sollten
                  • und du daher den "neuen" Eröffnungspost entsprechend modifizieren müsstest

                Ich würde anschließend unter dem letzten verbleibenden Post einen Link zum "neuen" Thread posten

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Michael 6

                  @homoran
                  hoymiles-wifi (https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/)
                  Der Adapter steuert lediglich per bash ein gleichnamiges Pythonprogramm (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi) und schreibt Werte als Objekte in den ioBroker, kann nun auch angesteuert werden, zum Beispiel um den Inverter der Fa. Hoymiles neu zu starten.
                  Ja, es gibt für Hoymiles bereits einen Adapter, aber nicht für die Serie mit internem Wifi; daher dieser Workaround.
                  Sorry, das war mein Erstlingswerk, daher wusste ich nicht wo/wie darüber geschrieben werden könnte/sollte.

                  mcm1957M Offline
                  mcm1957M Offline
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #58

                  @michael-6 said in Hoymiles hms-800w-2t:

                  @homoran
                  hoymiles-wifi (https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/)
                  Der Adapter steuert lediglich per bash ein gleichnamiges Pythonprogramm (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi) und schreibt Werte als Objekte in den ioBroker, kann nun auch angesteuert werden, zum Beispiel um den Inverter der Fa. Hoymiles neu zu starten.
                  Ja, es gibt für Hoymiles bereits einen Adapter, aber nicht für die Serie mit internem Wifi; daher dieser Workaround.
                  Sorry, das war mein Erstlingswerk, daher wusste ich nicht wo/wie darüber geschrieben werden könnte/sollte.

                  Hi,

                  Am besten eröffne im TESTER Bereich ein Topic. Da wird dir dann eh ein Template angezeigt.
                  Titel sollte (in etwa) sein: Test Adapter xxxxx. Drunter dann die übliche Tabelle wie im Template un in zig anderen Beiträgen.

                  Als Text reicht mal so was

                  "Topic betreffend test des Adapters xxxx." Das kannst dann später immer wieder editieren,. Typisch steht im ersten Betrag die aktuelle Version und die Releasenotes jeweils aktualisisert wenn sich was tut

                  Homoran kann dann die hier leigenden Beiträge dort rüberschieben

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  mcm1957M HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @michael-6 said in Hoymiles hms-800w-2t:

                    @homoran
                    hoymiles-wifi (https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/)
                    Der Adapter steuert lediglich per bash ein gleichnamiges Pythonprogramm (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi) und schreibt Werte als Objekte in den ioBroker, kann nun auch angesteuert werden, zum Beispiel um den Inverter der Fa. Hoymiles neu zu starten.
                    Ja, es gibt für Hoymiles bereits einen Adapter, aber nicht für die Serie mit internem Wifi; daher dieser Workaround.
                    Sorry, das war mein Erstlingswerk, daher wusste ich nicht wo/wie darüber geschrieben werden könnte/sollte.

                    Hi,

                    Am besten eröffne im TESTER Bereich ein Topic. Da wird dir dann eh ein Template angezeigt.
                    Titel sollte (in etwa) sein: Test Adapter xxxxx. Drunter dann die übliche Tabelle wie im Template un in zig anderen Beiträgen.

                    Als Text reicht mal so was

                    "Topic betreffend test des Adapters xxxx." Das kannst dann später immer wieder editieren,. Typisch steht im ersten Betrag die aktuelle Version und die Releasenotes jeweils aktualisisert wenn sich was tut

                    Homoran kann dann die hier leigenden Beiträge dort rüberschieben

                    mcm1957M Offline
                    mcm1957M Offline
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                    #59

                    Und danke dass dunbisher noch rudimentären Adapter offensichtlich "reporeif" machen willst und vor allem dass du Zeit und WIssen für einen ioBroker Adapter aufwendest.

                    Bei Fragen dazu jederzeit melden. Diskussion zur Adapterentwicklung bitte primär in unseren Telegramm / Discord channels. Invites dazu auf https:// www.iobroker.dev.

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @michael-6 said in Hoymiles hms-800w-2t:

                      @homoran
                      hoymiles-wifi (https://github.com/MicHi07i/ioBroker.hoymiles-wifi/)
                      Der Adapter steuert lediglich per bash ein gleichnamiges Pythonprogramm (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi) und schreibt Werte als Objekte in den ioBroker, kann nun auch angesteuert werden, zum Beispiel um den Inverter der Fa. Hoymiles neu zu starten.
                      Ja, es gibt für Hoymiles bereits einen Adapter, aber nicht für die Serie mit internem Wifi; daher dieser Workaround.
                      Sorry, das war mein Erstlingswerk, daher wusste ich nicht wo/wie darüber geschrieben werden könnte/sollte.

                      Hi,

                      Am besten eröffne im TESTER Bereich ein Topic. Da wird dir dann eh ein Template angezeigt.
                      Titel sollte (in etwa) sein: Test Adapter xxxxx. Drunter dann die übliche Tabelle wie im Template un in zig anderen Beiträgen.

                      Als Text reicht mal so was

                      "Topic betreffend test des Adapters xxxx." Das kannst dann später immer wieder editieren,. Typisch steht im ersten Betrag die aktuelle Version und die Releasenotes jeweils aktualisisert wenn sich was tut

                      Homoran kann dann die hier leigenden Beiträge dort rüberschieben

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #60

                      @mcm1957 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                      Homoran kann dann die hier leigenden Beiträge dort rüberschieben

                      eben nicht!
                      wenn der neue Starpodt jünger als die zu schiebenden Posts ist, geht das nicht.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @mcm1957 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                        Homoran kann dann die hier leigenden Beiträge dort rüberschieben

                        eben nicht!
                        wenn der neue Starpodt jünger als die zu schiebenden Posts ist, geht das nicht.

                        mcm1957M Offline
                        mcm1957M Offline
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #61

                        @homoran
                        Oj sh..

                        Dann würd ich anregen einfach ein neues Testertopic zu öffnen und hier drauf zu verweisen. Sollten hier dann noch neue Beiträge kommen, dann kann man die ja schieben.

                        Alternativ kann man (der Dev) eines seiner alten Topics auswählen und dann dort den üblichen Header für Testtopics reineditieren.

                        Muss aber im Kern der Dev / Maintainer entscheiden.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @homoran
                          Oj sh..

                          Dann würd ich anregen einfach ein neues Testertopic zu öffnen und hier drauf zu verweisen. Sollten hier dann noch neue Beiträge kommen, dann kann man die ja schieben.

                          Alternativ kann man (der Dev) eines seiner alten Topics auswählen und dann dort den üblichen Header für Testtopics reineditieren.

                          Muss aber im Kern der Dev / Maintainer entscheiden.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #62

                          @mcm1957 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                          Alternativ kann man (der Dev) eines seiner alten Topics auswählen und dann dort den üblichen Header für Testtopics reineditieren.

                          so war mein Vorschlag:

                          @homoran sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                          Ab welchem Post geht es denn um den Adapter.
                          Das trenne ich dann ab und schiebe das nach "Tester"
                          Der erste Post sollte dabei von dir sein, weil...

                          im ersten Post eines Tests gewisse Informationen stehen sollten

                          und du daher den "neuen" Eröffnungspost entsprechend modifizieren müsstest

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @mcm1957 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                            Alternativ kann man (der Dev) eines seiner alten Topics auswählen und dann dort den üblichen Header für Testtopics reineditieren.

                            so war mein Vorschlag:

                            @homoran sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                            Ab welchem Post geht es denn um den Adapter.
                            Das trenne ich dann ab und schiebe das nach "Tester"
                            Der erste Post sollte dabei von dir sein, weil...

                            im ersten Post eines Tests gewisse Informationen stehen sollten

                            und du daher den "neuen" Eröffnungspost entsprechend modifizieren müsstest

                            M Offline
                            M Offline
                            Michael 6
                            schrieb am zuletzt editiert von Michael 6
                            #63

                            @homoran Danke für die Unterstützung, den Post zum Testbereich zu verlegen.

                            Allgemein:
                            Ganz oben stehen nun ein paar Hinweise zur Installation und Konfiguration.

                            Den Versionssprung von 0.2.0 auf 0.2.3 gab es aufgrund von Verschönerungen an io-package.json, keine Funktionsänderung.
                            Hat jemand schon die 0.2er Version testen können? Wie sind die Erfahrungen der Pfadanpassung über die Instalation als iobroker ($ sudo -H -u...)?

                            Update 0.2.4 - da war io-package.json irgendwie fehlerhaft.

                            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Michael 6

                              @homoran Danke für die Unterstützung, den Post zum Testbereich zu verlegen.

                              Allgemein:
                              Ganz oben stehen nun ein paar Hinweise zur Installation und Konfiguration.

                              Den Versionssprung von 0.2.0 auf 0.2.3 gab es aufgrund von Verschönerungen an io-package.json, keine Funktionsänderung.
                              Hat jemand schon die 0.2er Version testen können? Wie sind die Erfahrungen der Pfadanpassung über die Instalation als iobroker ($ sudo -H -u...)?

                              Update 0.2.4 - da war io-package.json irgendwie fehlerhaft.

                              mcm1957M Offline
                              mcm1957M Offline
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                              #64

                              @michael-6 said in Test Adapter Hoymiles-wifi:

                              Update 0.2.4 - da war io-package.json irgendwie fehlerhaft.

                              Du solltest die standardmäßigen Github basierenden Test aktivieren. Dann fällt dir sowas schon vor dem deploy auf :-). Examples in iobroker.examples. Kannst aber genre auch fragen wenn du Hilfe brauchst - ggF kann ich dir auch einen PR für die Test einstellen wobei der Adapter wegen der Pythonabhängigkeiten da ev. Probleme machen könnte.

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @michael-6 said in Test Adapter Hoymiles-wifi:

                                Update 0.2.4 - da war io-package.json irgendwie fehlerhaft.

                                Du solltest die standardmäßigen Github basierenden Test aktivieren. Dann fällt dir sowas schon vor dem deploy auf :-). Examples in iobroker.examples. Kannst aber genre auch fragen wenn du Hilfe brauchst - ggF kann ich dir auch einen PR für die Test einstellen wobei der Adapter wegen der Pythonabhängigkeiten da ev. Probleme machen könnte.

                                M Offline
                                M Offline
                                Michael 6
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #65

                                @mcm1957 sagte in Test Adapter Hoymiles-wifi:

                                iobroker.examples

                                Danke für die Hinweise und Unterstützung, ich habe io-package.json weiter verbessert.
                                Ich bin gespannt wie es beim nächsten Mal klappt. Ärgerlich nur, dass die 'unproduktiven' Verbesserngen an der Datei zu fehlerhaften Kommas geführt und somit zu den Versionssprüngen geführt hatte. Ich bin einmal gespannt auf das Feedback am 'produktiven' Teil.

                                M N 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M Michael 6

                                  @mcm1957 sagte in Test Adapter Hoymiles-wifi:

                                  iobroker.examples

                                  Danke für die Hinweise und Unterstützung, ich habe io-package.json weiter verbessert.
                                  Ich bin gespannt wie es beim nächsten Mal klappt. Ärgerlich nur, dass die 'unproduktiven' Verbesserngen an der Datei zu fehlerhaften Kommas geführt und somit zu den Versionssprüngen geführt hatte. Ich bin einmal gespannt auf das Feedback am 'produktiven' Teil.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Michael 6
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #66

                                  Zum Thema PATH und Installation für User iobroker hier eine interessante Diskussion: https://forum.iobroker.net/topic/77965/gelöst-bash-befehl-in-javascript/19.

                                  Naffi999N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Naffi999N Offline
                                    Naffi999N Offline
                                    Naffi999
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #67

                                    Hallo. Ich kann leider keine Instanz mehr für diesen Adapter installieren. Vor ein paar Tagen lief der Adapter noch, als ich aber wegen anderen Problemen den ganzen Iobroker neu aufgespielt habe geht seitdem das Installieren nicht mehr. Liegt es an der neuen (Test-)Version? Mach ich was falsch? Installiert habe ich den Adapter mit Konsole und "iobroker url iobroker.hoymiles-wifi", weil mit der Katze habe ich ihn nicht gefunden.
                                    Der Adapter ist eine tolle Sache! Vielen Dank für die Programmierung!
                                    Hier die Fehlermeldungen nach dem Hinzufügen einer Instanz:

                                    Fehlermeldung.jpg
                                    Logfile.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      saibot852
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #68

                                      Opera Momentaufnahme_2025-02-18_130248_192.168.0.102.png

                                      Selbiges Problem gleiches Installations Vorgehn

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        saibot852
                                        schrieb am zuletzt editiert von saibot852
                                        #69

                                        Habe jetzt die v0.2.3 am laufen dennoch setzt der Adapter das PowerLimit nicht. Das eingegebene PowerLimit wird immer mit den 100% des WR Überschrieben.
                                        Opera Momentaufnahme_2025-02-18_130248_192.168.0.102.png
                                        Opera Momentaufnahme_2025-02-20_101757_192.168.0.102.png

                                        Naffi999N M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • S saibot852

                                          Habe jetzt die v0.2.3 am laufen dennoch setzt der Adapter das PowerLimit nicht. Das eingegebene PowerLimit wird immer mit den 100% des WR Überschrieben.
                                          Opera Momentaufnahme_2025-02-18_130248_192.168.0.102.png
                                          Opera Momentaufnahme_2025-02-20_101757_192.168.0.102.png

                                          Naffi999N Offline
                                          Naffi999N Offline
                                          Naffi999
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #70

                                          @saibot852 Kannst du noch nachvollziehen wie du den Adapter zum laufen bekommen hast? Oder hast du die Abfrage über Blockly mit exec gemach?

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          668

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe