Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IP-Wechsel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IP-Wechsel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
12 Beiträge 6 Kommentatoren 849 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    gto
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ich musste leider alle IP-Adressen wechseln um eine Wallbox zu integrieren. Mein Netz hatte leider genau eine von der Box verbotene Adresse.
    Mein Iobroker läuft auf einem Raspi, Zuweisung mit DHCP. Auf den Iobroker kann ich zugreifen, leider bleiben 2 Adapter gelb (Kecontact, Shelly).
    Kann es sein, dass der Iobroker im alten Netz sucht?
    Wo könnte ich da etwas korrigieren?

    Danke Thomas

    HomoranH Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • G gto

      Hallo, ich musste leider alle IP-Adressen wechseln um eine Wallbox zu integrieren. Mein Netz hatte leider genau eine von der Box verbotene Adresse.
      Mein Iobroker läuft auf einem Raspi, Zuweisung mit DHCP. Auf den Iobroker kann ich zugreifen, leider bleiben 2 Adapter gelb (Kecontact, Shelly).
      Kann es sein, dass der Iobroker im alten Netz sucht?
      Wo könnte ich da etwas korrigieren?

      Danke Thomas

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @gto sagte in IP-Wechsel:

      Shelly

      sind alle Geräte neu konfiguriert?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @gto sagte in IP-Wechsel:

        Shelly

        sind alle Geräte neu konfiguriert?

        G Offline
        G Offline
        gto
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @homoran Ich hatte alle Geräte von außen nach innen im Netz umgestellt. Es sind auch alle erreichbar.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G gto

          @homoran Ich hatte alle Geräte von außen nach innen im Netz umgestellt. Es sind auch alle erreichbar.

          T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @gto

          Es geht nicht um erreichbar. Im Shelly ist eine ip eingetragen die auf den iobroker zeigt. Die muß ebenfalls geändert werden.

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • G Offline
            G Offline
            gto
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            diese sind natürlich auch geändert

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G gto

              diese sind natürlich auch geändert

              T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @gto sagte in IP-Wechsel:

              diese sind natürlich auch geändert

              Gut, glaube es oder nicht, es ist meinst etwas wo 50% sagen natürlich und die andere Hälfte Hä? was?

              Wenn du gen2 verwendest und im mqtt die ip geändert hast, ist i.d.R. auch das Passwort futsch. Hast du das auch neu eingegeben. (war zumindest bei mir laufend so)

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ticaki

                @gto sagte in IP-Wechsel:

                diese sind natürlich auch geändert

                Gut, glaube es oder nicht, es ist meinst etwas wo 50% sagen natürlich und die andere Hälfte Hä? was?

                Wenn du gen2 verwendest und im mqtt die ip geändert hast, ist i.d.R. auch das Passwort futsch. Hast du das auch neu eingegeben. (war zumindest bei mir laufend so)

                G Offline
                G Offline
                gto
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Danke für die Antworten, Problem gelöst. Es lag an einer Routingeinstellung in der Hardware-Firewall.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                  #8

                  @gto

                  Hilft zwar nicht bei der Fehlersuche aber auch Neugierde würde mich interessieren welche IP Addresse bzw. welches Netzwerk da eine Wallbox (welche) verbietet. Wenn du (ggF nach der Fehlersuche ) Zeit hast, lass es mich / uns wissen.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • G gto

                    Hallo, ich musste leider alle IP-Adressen wechseln um eine Wallbox zu integrieren. Mein Netz hatte leider genau eine von der Box verbotene Adresse.
                    Mein Iobroker läuft auf einem Raspi, Zuweisung mit DHCP. Auf den Iobroker kann ich zugreifen, leider bleiben 2 Adapter gelb (Kecontact, Shelly).
                    Kann es sein, dass der Iobroker im alten Netz sucht?
                    Wo könnte ich da etwas korrigieren?

                    Danke Thomas

                    Dr. BakteriusD Online
                    Dr. BakteriusD Online
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @gto sagte in IP-Wechsel:

                    alle IP-Adressen wechseln

                    Ein VLAN wäre nicht gegangen?

                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                      @gto sagte in IP-Wechsel:

                      alle IP-Adressen wechseln

                      Ein VLAN wäre nicht gegangen?

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                      #10

                      @dr-bakterius Ich habe für einen ähnlichen Fall (Service-IP eines kabel-Modems außerhalb meines IP-Adress-Ranges) einfach den Adress-Range erweitert

                      192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.255.0 waren es vorher also 192.168.2.0 .... 192.168.2.255

                      geändert auf

                      192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.252.0 also 192.168.0.0 .... 192.168.3.255

                      Da lag dann das Kabelmodem mit 192.168.0.100 im adressierbaren Bereich...

                      f1245b9c-9b90-4542-8731-f7d871048ee7-grafik.png

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mcm1957M mcm1957

                        @gto

                        Hilft zwar nicht bei der Fehlersuche aber auch Neugierde würde mich interessieren welche IP Addresse bzw. welches Netzwerk da eine Wallbox (welche) verbietet. Wenn du (ggF nach der Fehlersuche ) Zeit hast, lass es mich / uns wissen.

                        G Offline
                        G Offline
                        gto
                        schrieb am zuletzt editiert von gto
                        #11

                        @mcm1957 Die Keba P30x verbietet die Netze 192.168.2.0, 192.168.25.0 und 192.168.42.0. Das 25er hatte ich, weil meine 2. Box mit fixer IP integriert war und von Keba vorgegeben dann in diesem Netz ist. Habe auf DHCP umgestellt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • MartinPM MartinP

                          @dr-bakterius Ich habe für einen ähnlichen Fall (Service-IP eines kabel-Modems außerhalb meines IP-Adress-Ranges) einfach den Adress-Range erweitert

                          192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.255.0 waren es vorher also 192.168.2.0 .... 192.168.2.255

                          geändert auf

                          192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.252.0 also 192.168.0.0 .... 192.168.3.255

                          Da lag dann das Kabelmodem mit 192.168.0.100 im adressierbaren Bereich...

                          f1245b9c-9b90-4542-8731-f7d871048ee7-grafik.png

                          G Offline
                          G Offline
                          gto
                          schrieb am zuletzt editiert von gto
                          #12

                          @martinp Wäre natürlich eine Möglichkeit gewesen an die ich nicht gedacht hatte.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          789

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe