NEWS
IP-Wechsel
-
Hallo, ich musste leider alle IP-Adressen wechseln um eine Wallbox zu integrieren. Mein Netz hatte leider genau eine von der Box verbotene Adresse.
Mein Iobroker läuft auf einem Raspi, Zuweisung mit DHCP. Auf den Iobroker kann ich zugreifen, leider bleiben 2 Adapter gelb (Kecontact, Shelly).
Kann es sein, dass der Iobroker im alten Netz sucht?
Wo könnte ich da etwas korrigieren?Danke Thomas
-
Hallo, ich musste leider alle IP-Adressen wechseln um eine Wallbox zu integrieren. Mein Netz hatte leider genau eine von der Box verbotene Adresse.
Mein Iobroker läuft auf einem Raspi, Zuweisung mit DHCP. Auf den Iobroker kann ich zugreifen, leider bleiben 2 Adapter gelb (Kecontact, Shelly).
Kann es sein, dass der Iobroker im alten Netz sucht?
Wo könnte ich da etwas korrigieren?Danke Thomas
-
-
@homoran Ich hatte alle Geräte von außen nach innen im Netz umgestellt. Es sind auch alle erreichbar.
Es geht nicht um erreichbar. Im Shelly ist eine ip eingetragen die auf den iobroker zeigt. Die muß ebenfalls geändert werden.
-
@gto sagte in IP-Wechsel:
diese sind natürlich auch geändert
Gut, glaube es oder nicht, es ist meinst etwas wo 50% sagen natürlich und die andere Hälfte Hä? was?
Wenn du gen2 verwendest und im mqtt die ip geändert hast, ist i.d.R. auch das Passwort futsch. Hast du das auch neu eingegeben. (war zumindest bei mir laufend so)
-
@gto sagte in IP-Wechsel:
diese sind natürlich auch geändert
Gut, glaube es oder nicht, es ist meinst etwas wo 50% sagen natürlich und die andere Hälfte Hä? was?
Wenn du gen2 verwendest und im mqtt die ip geändert hast, ist i.d.R. auch das Passwort futsch. Hast du das auch neu eingegeben. (war zumindest bei mir laufend so)
-
-
Hallo, ich musste leider alle IP-Adressen wechseln um eine Wallbox zu integrieren. Mein Netz hatte leider genau eine von der Box verbotene Adresse.
Mein Iobroker läuft auf einem Raspi, Zuweisung mit DHCP. Auf den Iobroker kann ich zugreifen, leider bleiben 2 Adapter gelb (Kecontact, Shelly).
Kann es sein, dass der Iobroker im alten Netz sucht?
Wo könnte ich da etwas korrigieren?Danke Thomas
-
@dr-bakterius Ich habe für einen ähnlichen Fall (Service-IP eines kabel-Modems außerhalb meines IP-Adress-Ranges) einfach den Adress-Range erweitert
192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.255.0 waren es vorher also 192.168.2.0 .... 192.168.2.255
geändert auf
192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.252.0 also 192.168.0.0 .... 192.168.3.255
Da lag dann das Kabelmodem mit 192.168.0.100 im adressierbaren Bereich...

-
Hilft zwar nicht bei der Fehlersuche aber auch Neugierde würde mich interessieren welche IP Addresse bzw. welches Netzwerk da eine Wallbox (welche) verbietet. Wenn du (ggF nach der Fehlersuche ) Zeit hast, lass es mich / uns wissen.
-
@dr-bakterius Ich habe für einen ähnlichen Fall (Service-IP eines kabel-Modems außerhalb meines IP-Adress-Ranges) einfach den Adress-Range erweitert
192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.255.0 waren es vorher also 192.168.2.0 .... 192.168.2.255
geändert auf
192.168.2.x mit einer Netzmaske 255.255.252.0 also 192.168.0.0 .... 192.168.3.255
Da lag dann das Kabelmodem mit 192.168.0.100 im adressierbaren Bereich...
