Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rika-firenet 1.0.x-xxxx.n (ALPHA Test)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter rika-firenet 1.0.x-xxxx.n (ALPHA Test)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
46 Beiträge 5 Kommentatoren 4.4k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957
    Aktuelle Test Version 1.0.1-beta.0
    Veröffentlichungsdatum 29.1.2025
    Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet

    Beschreibung
    Der Adapter rika-firenet wurde in Abstimmung mit dem urspünglichen Entwickler in die iobroker-community-adapters Orga übernommen.

    An dieser Stelle ein GANZ HERZLICHES DANKE für Adapter und die aufgewendete Zeit an den Entwickler der ersten Versionen xsawa32 (https://github.com/xsawa32) und den unkomplizierten Support bei der Migration

    ACHTUNG:
    Der Adapter ist derzeit als PER-ALPHA zu betrachten. Ich habe diesen derzeit nur as-is in die iobroker-community-adapters orga übernommen und die notwendigen Anpassungen an den Konfigrationsdateien vorgenommen. Weiters urde er auf eslint 9 (ein formales Prüfprogramm) und auf jsonCOnfig umgestellt. Es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit diverse Anpassungen am Code erforderlich bevor er in das Repository aufgenommen werden kann. Derzeit sollte der Adapter nur von Early-Testern installiert werden und keinesfalls eine funktionierende produktive Installation ersetzen.. Die Testtiefe der derzeitigen Version (alpha.1) ist nahe null - ich konnte nur die Installation testen und das UI aufrufen (incl. des Tests dass Fantasiedaten zu einem Loginfehler führen 🙂 )

    @codierknecht hat sich bereit erklärt (und ich hoffe er überlegt sichs nicht anders 🙂 ) den Adapter zumindest derzeit zu betreuen und gemeinsam mit interessierten Testern "reporeif" zu machen.

    Allfällige Anmerkungen bitte hier im Forum, offensichtliche Fehler bitte als Issue im Repostory https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet.

    Natürlich sind auch positive Rückmeldung ("funktioniert") gerne gesehen - wenn auch diesmal eher weniger zu erwarten.

    Changelog etc.

    Please see README.md at repository for changes at alpha Releases

    ANMERKUNG: Auch wenn ide Versionsnummer (leider) etwas anderes suggeriert (1.0.1-beta.x) der Adapter befindet sich nach wie vor im ALPHA Test. Es hat noch kein Review stattgefunden und der Adapter ist noch nicht im Beta-Test (BETA(LATEST - Repository).

    mcm1957M Offline
    mcm1957M Offline
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    --- spare for future use ---

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mcm1957M mcm1957
      Aktuelle Test Version 1.0.1-beta.0
      Veröffentlichungsdatum 29.1.2025
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet

      Beschreibung
      Der Adapter rika-firenet wurde in Abstimmung mit dem urspünglichen Entwickler in die iobroker-community-adapters Orga übernommen.

      An dieser Stelle ein GANZ HERZLICHES DANKE für Adapter und die aufgewendete Zeit an den Entwickler der ersten Versionen xsawa32 (https://github.com/xsawa32) und den unkomplizierten Support bei der Migration

      ACHTUNG:
      Der Adapter ist derzeit als PER-ALPHA zu betrachten. Ich habe diesen derzeit nur as-is in die iobroker-community-adapters orga übernommen und die notwendigen Anpassungen an den Konfigrationsdateien vorgenommen. Weiters urde er auf eslint 9 (ein formales Prüfprogramm) und auf jsonCOnfig umgestellt. Es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit diverse Anpassungen am Code erforderlich bevor er in das Repository aufgenommen werden kann. Derzeit sollte der Adapter nur von Early-Testern installiert werden und keinesfalls eine funktionierende produktive Installation ersetzen.. Die Testtiefe der derzeitigen Version (alpha.1) ist nahe null - ich konnte nur die Installation testen und das UI aufrufen (incl. des Tests dass Fantasiedaten zu einem Loginfehler führen 🙂 )

      @codierknecht hat sich bereit erklärt (und ich hoffe er überlegt sichs nicht anders 🙂 ) den Adapter zumindest derzeit zu betreuen und gemeinsam mit interessierten Testern "reporeif" zu machen.

      Allfällige Anmerkungen bitte hier im Forum, offensichtliche Fehler bitte als Issue im Repostory https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet.

      Natürlich sind auch positive Rückmeldung ("funktioniert") gerne gesehen - wenn auch diesmal eher weniger zu erwarten.

      Changelog etc.

      Please see README.md at repository for changes at alpha Releases

      ANMERKUNG: Auch wenn ide Versionsnummer (leider) etwas anderes suggeriert (1.0.1-beta.x) der Adapter befindet sich nach wie vor im ALPHA Test. Es hat noch kein Review stattgefunden und der Adapter ist noch nicht im Beta-Test (BETA(LATEST - Repository).

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
      #3

      @mcm1957 sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

      und ich hoffe er überlegt sichs nicht anders

      Bin schon dran 😁
      Als Erstes habe ich die Request-Calls auf Axios umgestellt. Jetzt werde ich noch die Cookie-Verwaltung implementieren und noch ein bisschen Refactoring betreiben.
      Wenn das Ding soweit erstmal wieder lauffähig ist, schiebe ich den Salat per PR ins Repo.

      Erstmal wird der Adapter dann nur die Daten vom Ofen lesen.
      Das Schreiben von Werte kommt dann in einem nächsten Schritt.

      Danke dass das so fix ging 👍

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Cerrtified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @mcm1957 sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

        und ich hoffe er überlegt sichs nicht anders

        Bin schon dran 😁
        Als Erstes habe ich die Request-Calls auf Axios umgestellt. Jetzt werde ich noch die Cookie-Verwaltung implementieren und noch ein bisschen Refactoring betreiben.
        Wenn das Ding soweit erstmal wieder lauffähig ist, schiebe ich den Salat per PR ins Repo.

        Erstmal wird der Adapter dann nur die Daten vom Ofen lesen.
        Das Schreiben von Werte kommt dann in einem nächsten Schritt.

        Danke dass das so fix ging 👍

        mcm1957M Offline
        mcm1957M Offline
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
        #4

        @codierknecht said in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

        @mcm1957 sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

        und ich hoffe er überlegt sichs nicht anders

        Bin schon dran 😁
        Als Erstes habe ich die Request-Calls auf Axios umgestellt. Jetzt werde ich noch die Cookie-Verwaltung implementieren und noch ein bisschen Refactoring betreiben.
        Wenn das Ding soweit erstmal wieder lauffähig ist, schiebe ich den Salat per PR ins Repo.

        Erstmal wird der Adapter dann nur die Daten vom Ofen lesen.
        Das Schreiben von Werte kommt dann in einem nächsten Schritt.

        Danke das das so fix ging 👍

        Du darfst den Salat auch gerne selbst kosten udn servieren :-). Solltest das dürfen.

        P.S.
        Ein parr Issues hab ich angelegt - nur mal als Gedanklenstütze was mir so gleich mal aufgefallen.

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • mcm1957M mcm1957
          Aktuelle Test Version 1.0.1-beta.0
          Veröffentlichungsdatum 29.1.2025
          Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet

          Beschreibung
          Der Adapter rika-firenet wurde in Abstimmung mit dem urspünglichen Entwickler in die iobroker-community-adapters Orga übernommen.

          An dieser Stelle ein GANZ HERZLICHES DANKE für Adapter und die aufgewendete Zeit an den Entwickler der ersten Versionen xsawa32 (https://github.com/xsawa32) und den unkomplizierten Support bei der Migration

          ACHTUNG:
          Der Adapter ist derzeit als PER-ALPHA zu betrachten. Ich habe diesen derzeit nur as-is in die iobroker-community-adapters orga übernommen und die notwendigen Anpassungen an den Konfigrationsdateien vorgenommen. Weiters urde er auf eslint 9 (ein formales Prüfprogramm) und auf jsonCOnfig umgestellt. Es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit diverse Anpassungen am Code erforderlich bevor er in das Repository aufgenommen werden kann. Derzeit sollte der Adapter nur von Early-Testern installiert werden und keinesfalls eine funktionierende produktive Installation ersetzen.. Die Testtiefe der derzeitigen Version (alpha.1) ist nahe null - ich konnte nur die Installation testen und das UI aufrufen (incl. des Tests dass Fantasiedaten zu einem Loginfehler führen 🙂 )

          @codierknecht hat sich bereit erklärt (und ich hoffe er überlegt sichs nicht anders 🙂 ) den Adapter zumindest derzeit zu betreuen und gemeinsam mit interessierten Testern "reporeif" zu machen.

          Allfällige Anmerkungen bitte hier im Forum, offensichtliche Fehler bitte als Issue im Repostory https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet.

          Natürlich sind auch positive Rückmeldung ("funktioniert") gerne gesehen - wenn auch diesmal eher weniger zu erwarten.

          Changelog etc.

          Please see README.md at repository for changes at alpha Releases

          ANMERKUNG: Auch wenn ide Versionsnummer (leider) etwas anderes suggeriert (1.0.1-beta.x) der Adapter befindet sich nach wie vor im ALPHA Test. Es hat noch kein Review stattgefunden und der Adapter ist noch nicht im Beta-Test (BETA(LATEST - Repository).

          FeuersturmF Online
          FeuersturmF Online
          Feuersturm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @mcm1957 sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

          Allfällige Anmerkungen bitte hier im Forum, offensichtliche Fehler bitte als Issue im Repostory https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rike-firenet.

          Ich kaufe ein a 😉
          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • FeuersturmF Feuersturm

            @mcm1957 sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

            Allfällige Anmerkungen bitte hier im Forum, offensichtliche Fehler bitte als Issue im Repostory https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rike-firenet.

            Ich kaufe ein a 😉
            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @feuersturm sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

            @mcm1957 sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

            Allfällige Anmerkungen bitte hier im Forum, offensichtliche Fehler bitte als Issue im Repostory https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rike-firenet.

            Ich kaufe ein a 😉
            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet

            hab's korrigiert.
            Danke!

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              So, der Adapter sollte zumindest erstmal funktionieren.
              Zumindest insofern, als er Daten vom Ofen erhält.

              Ob das Schreiben auch funktioniert, habe ich bisher nicht getestet. Ich will ja mit dem mir zur Verfügung stehenden Account nicht wild den Ofen ein- und ausschalten 😁

              Unterzieht den Adapter bitte mal einigen Tests und teilt mit, was euch so auffällt.
              Ich werde das dann zusammentragen und nach und nach versuchen zu fixen.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Cerrtified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • CodierknechtC Codierknecht

                So, der Adapter sollte zumindest erstmal funktionieren.
                Zumindest insofern, als er Daten vom Ofen erhält.

                Ob das Schreiben auch funktioniert, habe ich bisher nicht getestet. Ich will ja mit dem mir zur Verfügung stehenden Account nicht wild den Ofen ein- und ausschalten 😁

                Unterzieht den Adapter bitte mal einigen Tests und teilt mit, was euch so auffällt.
                Ich werde das dann zusammentragen und nach und nach versuchen zu fixen.

                mcm1957M Offline
                mcm1957M Offline
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @codierknecht

                Machts du noch ne .alpha.2 zum Testen?
                Derzeit seh ich zumindest auf GitHub keine neue Version.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • mcm1957M mcm1957

                  @codierknecht

                  Machts du noch ne .alpha.2 zum Testen?
                  Derzeit seh ich zumindest auf GitHub keine neue Version.

                  CodierknechtC Offline
                  CodierknechtC Offline
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                  #9

                  @mcm1957
                  Stimmt - 'ne neue Versionsnummer hätte der Adapter durchaus verdient 😁

                  Edit
                  Erledigt. Nach NPM wollte ich das erst im Beta-Stadium bringen.

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                  Zabbix Cerrtified Specialist
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  HALH mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @mcm1957
                    Stimmt - 'ne neue Versionsnummer hätte der Adapter durchaus verdient 😁

                    Edit
                    Erledigt. Nach NPM wollte ich das erst im Beta-Stadium bringen.

                    HALH Offline
                    HALH Offline
                    HAL
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @codierknecht erstmal VIELEN DANK! das Du Dich dem Adapter annimmst. Installation hat von Github geklappt, Adapter läuft und Werte vom Ofen werden angezeigt ( ich habe aber noch nicht alle Werte kontrolliert ) .
                    Steuern klappt allerdings nicht .
                    Das Objekt "rika-firenet.0.xxxxx.controls.onOff" treu/false bringt keine Reaktion. Im log steht nichts.

                    Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                    (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HALH HAL

                      @codierknecht erstmal VIELEN DANK! das Du Dich dem Adapter annimmst. Installation hat von Github geklappt, Adapter läuft und Werte vom Ofen werden angezeigt ( ich habe aber noch nicht alle Werte kontrolliert ) .
                      Steuern klappt allerdings nicht .
                      Das Objekt "rika-firenet.0.xxxxx.controls.onOff" treu/false bringt keine Reaktion. Im log steht nichts.

                      CodierknechtC Offline
                      CodierknechtC Offline
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @hal sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

                      Steuern klappt allerdings nicht .

                      Hätte mich tatsächlich auch gewundert.
                      Ich schau an der Ecke erstmal in den Code und werde ein paar Logausgaben einbauen.

                      Da ich als völlig Ahnungsloser ja nicht wild an Deinen Ofen herumschalten will, müssen wir uns an der Ecke mal genauer abstimmen.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Cerrtified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      HALH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CodierknechtC Codierknecht

                        @hal sagte in Test Adapter rika-firenet 1.0.0-alpha.x (ALPHA Test):

                        Steuern klappt allerdings nicht .

                        Hätte mich tatsächlich auch gewundert.
                        Ich schau an der Ecke erstmal in den Code und werde ein paar Logausgaben einbauen.

                        Da ich als völlig Ahnungsloser ja nicht wild an Deinen Ofen herumschalten will, müssen wir uns an der Ecke mal genauer abstimmen.

                        HALH Offline
                        HALH Offline
                        HAL
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @codierknecht sag Bescheid wenn ich etwas ausprobieren soll.

                        Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                        (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @mcm1957
                          Stimmt - 'ne neue Versionsnummer hätte der Adapter durchaus verdient 😁

                          Edit
                          Erledigt. Nach NPM wollte ich das erst im Beta-Stadium bringen.

                          mcm1957M Offline
                          mcm1957M Offline
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @codierknecht
                          NEIN NEIN NEIN

                          Keine Versionnummern so ändern.
                          IMEMR die Versionsnummern mit einem TAG und dem Releasescript versehen. Und nom beißt niemand. Für solche Tests gibts ja die alpha Releases.

                          Ich bereinige das mal ...

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcm1957M mcm1957

                            @codierknecht
                            NEIN NEIN NEIN

                            Keine Versionnummern so ändern.
                            IMEMR die Versionsnummern mit einem TAG und dem Releasescript versehen. Und nom beißt niemand. Für solche Tests gibts ja die alpha Releases.

                            Ich bereinige das mal ...

                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @mcm1957
                            OK - dann mache ich halt immer ein npm run release.
                            Hat schließlich auch den Vorteil, dass man aus NPM installieren kann.

                            Danke Dir!

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Cerrtified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @mcm1957
                              OK - dann mache ich halt immer ein npm run release.
                              Hat schließlich auch den Vorteil, dass man aus NPM installieren kann.

                              Danke Dir!

                              mcm1957M Offline
                              mcm1957M Offline
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @codierknecht

                              Ja super. Mach ein ALPHA release und alles ist super.

                              Deine manuelle Version hat das Problem dass

                              • es jetzt ein Release auf github gitb obwohl alphas an sich keine GitHub Release kriegen
                              • package.json und io-package.json offenbar nicht angepasst wurden
                              • was das tag auf GitHub betrifft hab ich nicht gechecked.

                              DANKE

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @codierknecht

                                Ja super. Mach ein ALPHA release und alles ist super.

                                Deine manuelle Version hat das Problem dass

                                • es jetzt ein Release auf github gitb obwohl alphas an sich keine GitHub Release kriegen
                                • package.json und io-package.json offenbar nicht angepasst wurden
                                • was das tag auf GitHub betrifft hab ich nicht gechecked.

                                DANKE

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                #16

                                @mcm1957
                                1.0.0-alpha.3 ist raus.

                                Edit
                                Das mit dem Tag hat wohl noch nicht so ganz funktioniert.
                                Da bin ich mit meinem Fork irgendwie durcheinandergekommen.
                                Kriege ich vermutlich mit dem Nächsten hin.

                                @HAL
                                Ich habe jetzt in controls nur noch 3 States beschreibbar gemacht.
                                Bitte den kompletten Objektbaum vor dem nächsten Start löschen, damit das auch "zieht".

                                Beim Schreiben sollte jetzt etwas mehr geloggt werden. Die Instanz muss dazu natürlich auf Logstufe "debug" stehen.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Cerrtified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                HALH 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @mcm1957
                                  1.0.0-alpha.3 ist raus.

                                  Edit
                                  Das mit dem Tag hat wohl noch nicht so ganz funktioniert.
                                  Da bin ich mit meinem Fork irgendwie durcheinandergekommen.
                                  Kriege ich vermutlich mit dem Nächsten hin.

                                  @HAL
                                  Ich habe jetzt in controls nur noch 3 States beschreibbar gemacht.
                                  Bitte den kompletten Objektbaum vor dem nächsten Start löschen, damit das auch "zieht".

                                  Beim Schreiben sollte jetzt etwas mehr geloggt werden. Die Instanz muss dazu natürlich auf Logstufe "debug" stehen.

                                  HALH Offline
                                  HALH Offline
                                  HAL
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @codierknecht teste ich in der früh und reporte dann 🙂

                                  Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                                  (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                                  HALH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HALH HAL

                                    @codierknecht teste ich in der früh und reporte dann 🙂

                                    HALH Offline
                                    HALH Offline
                                    HAL
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @hal Adapter läuft und steuert den Ofen.
                                    Im log sind 2 warn Meldungen:

                                    rika-firenet.0
                                    2025-01-20 12:44:57.587	warn	State "rika-firenet.0.23422463.stoveFeatures.bakeMode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                    
                                    rika-firenet.0
                                    2025-01-20 12:44:57.586	warn	State "rika-firenet.0.23422463.stoveFeatures.airFlaps" has no existing object, this might lead
                                    

                                    Screenshot_20250120_125340_ioBroker Visu.jpg

                                    Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                                    (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                                    HALH CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • HALH HAL

                                      @hal Adapter läuft und steuert den Ofen.
                                      Im log sind 2 warn Meldungen:

                                      rika-firenet.0
                                      2025-01-20 12:44:57.587	warn	State "rika-firenet.0.23422463.stoveFeatures.bakeMode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                      
                                      rika-firenet.0
                                      2025-01-20 12:44:57.586	warn	State "rika-firenet.0.23422463.stoveFeatures.airFlaps" has no existing object, this might lead
                                      

                                      Screenshot_20250120_125340_ioBroker Visu.jpg

                                      HALH Offline
                                      HALH Offline
                                      HAL
                                      schrieb am zuletzt editiert von HAL
                                      #19

                                      Hier der Log bisher:

                                      2025-01-20 09:28:29.056 - info: host.iobroker iobroker url xsawa32/ioBroker.rika-firenet --host iobroker --debug
                                      2025-01-20 09:28:29.683 - info: host.iobroker iobroker install xsawa32/ioBroker.rika-firenet
                                      2025-01-20 09:28:29.771 - info: host.iobroker iobroker NPM version: 10.8.2
                                      2025-01-20 09:28:29.772 - info: host.iobroker iobroker Installing xsawa32/ioBroker.rika-firenet... (System call)
                                      2025-01-20 09:28:34.145 - info: host.iobroker iobroker added 2 packages, removed 5 packages, and changed 2 packages in 4s
                                      2025-01-20 09:28:34.146 - info: host.iobroker iobroker 198 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                                      2025-01-20 09:28:34.224 - info: host.iobroker iobroker upload [12] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/de/translations.json i18n/de/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.227 - info: host.iobroker iobroker upload [11] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/en/translations.json i18n/en/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.229 - info: host.iobroker iobroker upload [10] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/es/translations.json i18n/es/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.232 - info: host.iobroker iobroker upload [9] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/fr/translations.json i18n/fr/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.233 - info: host.iobroker iobroker upload [8] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/it/translations.json i18n/it/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.236 - info: host.iobroker iobroker upload [7] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/nl/translations.json i18n/nl/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.237 - info: host.iobroker iobroker upload [6] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.239 - info: host.iobroker iobroker upload [5] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/pt/translations.json i18n/pt/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.241 - info: host.iobroker iobroker upload [4] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/ru/translations.json i18n/ru/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.243 - info: host.iobroker iobroker upload [3] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/uk/translations.json i18n/uk/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.245 - info: host.iobroker iobroker upload [2] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/i18n/zh-cn/translations.json i18n/zh-cn/translations.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.247 - info: host.iobroker iobroker upload [1] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
                                      2025-01-20 09:28:34.249 - info: host.iobroker iobroker upload [0] rika-firenet.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet/admin/rika-firenet.png rika-firenet.png image/png
                                      2025-01-20 09:28:34.252 - info: host.iobroker iobroker Updating objects from io-package.json for adapter "rika-firenet" with version "1.0.0-alpha.6"
                                      2025-01-20 09:28:34.294 - info: host.iobroker iobroker Update "system.adapter.rika-firenet.0"
                                      2025-01-20 09:29:06.738 - info: host.iobroker "system.adapter.rika-firenet.0" enabled
                                      2025-01-20 09:29:07.251 - info: host.iobroker instance system.adapter.rika-firenet.0 in version "1.0.0-alpha.6" (non-npm: xsawa32/ioBroker.rika-firenet) started with pid 861976
                                      2025-01-20 09:29:07.651 - debug: rika-firenet.0 (861976) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                      2025-01-20 09:29:07.684 - debug: rika-firenet.0 (861976) Objects client ready ... initialize now
                                      2025-01-20 09:29:07.685 - debug: rika-firenet.0 (861976) Objects create System PubSub Client
                                      2025-01-20 09:29:07.686 - debug: rika-firenet.0 (861976) Objects create User PubSub Client
                                      2025-01-20 09:29:07.767 - debug: rika-firenet.0 (861976) Objects client initialize lua scripts
                                      2025-01-20 09:29:07.770 - debug: rika-firenet.0 (861976) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                      2025-01-20 09:29:07.806 - debug: rika-firenet.0 (861976) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                      2025-01-20 09:29:07.825 - debug: rika-firenet.0 (861976) States create System PubSub Client
                                      2025-01-20 09:29:07.826 - debug: rika-firenet.0 (861976) States create User PubSub Client
                                      2025-01-20 09:29:07.906 - debug: rika-firenet.0 (861976) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                      2025-01-20 12:44:55.620 - info: host.iobroker instance system.adapter.rika-firenet.0 in version "1.0.0-alpha.6" (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet#xxxxxxxxxxxxxxxxxxx) started with pid 865571
                                      2025-01-20 12:44:56.345 - info: rika-firenet.0 (865571) starting. Version 1.0.0-alpha.6 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.rika-firenet#9xxxxxxxxxxxxxxxxxxx) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rika-firenet, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                      2025-01-20 12:44:56.353 - info: rika-firenet.0 (865571) config user: xxxx@xxxxxx
                                      2025-01-20 12:44:56.354 - info: rika-firenet.0 (865571) config interval: 1
                                      2025-01-20 12:44:56.354 - info: rika-firenet.0 (865571) config stoveid: xxxxxxxx
                                      2025-01-20 12:44:57.318 - info: rika-firenet.0 (865571) Logged in to rika firenet
                                      2025-01-20 12:44:57.586 - warn: rika-firenet.0 (865571) State "rika-firenet.0.xxxx.stoveFeatures.airFlaps" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                      2025-01-20 12:44:57.587 - warn: rika-firenet.0 (865571) State "rika-firenet.0.xxxx.stoveFeatures.bakeMode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                      2025-01-20 12:49:21.838 - info: rika-firenet.0 (865571) state rika-firenet.0.xxxx.controls.onOff changed: true (ack = false)
                                      2025-01-20 12:57:59.695 - info: rika-firenet.0 (865571) state rika-firenet.0.xxxx.controls.heatingPower changed: 95 (ack = false)
                                      2025-01-20 12:58:00.705 - info: rika-firenet.0 (865571) state rika-firenet.0.xxxx.controls.heatingPower changed: 85 (ack = false)
                                      2025-01-20 12:58:00.780 - info: rika-firenet.0 (865571) state rika-firenet.0.xxxx.controls.heatingPower changed: 80 (ack = false)
                                      2025-01-20 12:58:01.071 - error: rika-firenet.0 (865571) setstoveValues error: AxiosError: Request failed with status code 404
                                      2025-01-20 12:58:23.638 - info: rika-firenet.0 (865571) state rika-firenet.0.xxxx.controls.heatingPower changed: 85 (ack = false)
                                      2025-01-20 12:58:24.638 - info: rika-firenet.0 (865571) state rika-firenet.0.xxxx.controls.heatingPower changed: 100 (ack = false)
                                      
                                      

                                      Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                                      (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CodierknechtC Offline
                                        CodierknechtC Offline
                                        Codierknecht
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @hal
                                        Vielleicht kann @mcm1957 mal über den Code schauen und mir die Ursache erläutern?

                                        Das dürfte an der mir noch immer etwas unverständlichen Asynchronität liegen.
                                        Ich vermute mal, dass da noch einige Funktionen auf async umgestellt und die Aufrufe verändert werden müssen.
                                        Da sind noch Funktionen mit und ohne async wild gemischt.

                                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                        Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                        Zabbix Cerrtified Specialist
                                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CodierknechtC Codierknecht

                                          @hal
                                          Vielleicht kann @mcm1957 mal über den Code schauen und mir die Ursache erläutern?

                                          Das dürfte an der mir noch immer etwas unverständlichen Asynchronität liegen.
                                          Ich vermute mal, dass da noch einige Funktionen auf async umgestellt und die Aufrufe verändert werden müssen.
                                          Da sind noch Funktionen mit und ohne async wild gemischt.

                                          mcm1957M Offline
                                          mcm1957M Offline
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @codierknecht

                                          Die Meldung (State "rika-firenet.0.xxxx.stoveFeatures.airFlaps" has no existing object, this might lead to an error in future versions) sagt aus, dass es zu diesem State kein Objekt ergiubt. Das wird mittel setObjectNotExists oder extendObject angelegt - und zwar
                                          JE ein set/extendObject für

                                          • xxxx
                                          • xxxx.stoveFeatures.
                                          • xxxx.stoveFeatures.airFlaps

                                          Werden diese set/extendObjects aufgerufen?
                                          Ev. bau mal bei jedem set/extendObject vorher ein log.debug ein damit man das leicht checken kann.

                                          Und ja - kann gern mal drüberschaun. Mach mir ne Notiz

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          325

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe