Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @emd das mit ChatGPT würde mich auch interessieren ... ich habe da nun einen digitalen Wasserzähler mit LCD-Bildschirm ...

    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #3369

    @bananajoe

    Ich habe neulich ein Script gepostet um Bilder zu analysieren.
    Auch der Adapter AI Toolbox kann es nach meinen request.

    EDIT
    https://forum.iobroker.net/topic/78608/bilder-mittels-llm-chatgpt-vision-ananalysieren

    EDIT2
    Mit AI-Toolbox
    Screenshot_20250108_184317_Chrome.jpg

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • David G.D David G.

      @bananajoe

      Ich habe neulich ein Script gepostet um Bilder zu analysieren.
      Auch der Adapter AI Toolbox kann es nach meinen request.

      EDIT
      https://forum.iobroker.net/topic/78608/bilder-mittels-llm-chatgpt-vision-ananalysieren

      EDIT2
      Mit AI-Toolbox
      Screenshot_20250108_184317_Chrome.jpg

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3370

      @david-g das klappt sogar mit einem schnellen Foto vom Handy ... Cool!

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3371

        Nachtrag: Ich habe meine ESP32CAM wieder ausgegraben und mit der neuesten Version bespielt.
        Die Qualität ist gerade unterirdisch - entweder ist die Linse trübe geworden oder die LED sehr schlecht.

        Ich baue da noch mal eine andere Beleuchtung ein.

        Das Projekt hier hat Probleme mit dem Zählerstand, ChatGPT konnte mit dem Bild vom img_tmp/alg.jpg Pfad aber etwas anfangen:

        25309459-241b-44a5-8027-8ec0cc50ad25-image.png

        Mal schauen, eventuell klappt es nun doch mit diesem Projekt, ansonsten dient es als Bilderlieferant 🙂

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          Nachtrag: Ich habe meine ESP32CAM wieder ausgegraben und mit der neuesten Version bespielt.
          Die Qualität ist gerade unterirdisch - entweder ist die Linse trübe geworden oder die LED sehr schlecht.

          Ich baue da noch mal eine andere Beleuchtung ein.

          Das Projekt hier hat Probleme mit dem Zählerstand, ChatGPT konnte mit dem Bild vom img_tmp/alg.jpg Pfad aber etwas anfangen:

          25309459-241b-44a5-8027-8ec0cc50ad25-image.png

          Mal schauen, eventuell klappt es nun doch mit diesem Projekt, ansonsten dient es als Bilderlieferant 🙂

          HasontH Offline
          HasontH Offline
          Hasont
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3372

          @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Nachtrag: Ich habe meine ESP32CAM wieder ausgegraben und mit der neuesten Version bespielt.
          Die Qualität ist gerade unterirdisch - entweder ist die Linse trübe geworden oder die LED sehr schlecht.

          Ich baue da noch mal eine andere Beleuchtung ein.

          Das Projekt hier hat Probleme mit dem Zählerstand, ChatGPT konnte mit dem Bild vom img_tmp/alg.jpg Pfad aber etwas anfangen:

          25309459-241b-44a5-8027-8ec0cc50ad25-image.png

          Mal schauen, eventuell klappt es nun doch mit diesem Projekt, ansonsten dient es als Bilderlieferant 🙂

          Hallo BananaJoe , welche Version hast du genommen. Ich hatte mit der Offiziellen 5.7 das gleiche Problem und das nach Jahren vollster Zufriedenheit. Hab jetzt die Beta 16 drauf und alles ist wieder gut. Seit 10 Tagen nicht ein Fehler. Die Art Zähler von dir geht 100%tig. Darf halt nur nicht die jetzt zu sehenden Reflektionen haben.

          BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D Online
            D Online
            darkblu
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3373

            Hallo, kurze Frage.
            Wie macht ihr das denn, wenn ihr den Pool befüllt ?
            Da gehen ja dann mehrere Kubikmeter stundenlang durch die Wasseruhr.
            Ok, ist noch ein bisschen hin bis es soweit ist 🫣
            Ich erinner mich, dass beim letzten mal (war auch das erste mal)
            die AI ordentlich durcheinander kam.
            Weiss aber nicht mehr was ich gemacht hatte um das wieder gerade zu biegen.

            Gibt es in den Einstellungen einen Punkt den man dann aktivieren oder verändern kann / muss ?

            Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
            Raspi 5, 8 GB für ioBroker

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HasontH Hasont

              @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              Nachtrag: Ich habe meine ESP32CAM wieder ausgegraben und mit der neuesten Version bespielt.
              Die Qualität ist gerade unterirdisch - entweder ist die Linse trübe geworden oder die LED sehr schlecht.

              Ich baue da noch mal eine andere Beleuchtung ein.

              Das Projekt hier hat Probleme mit dem Zählerstand, ChatGPT konnte mit dem Bild vom img_tmp/alg.jpg Pfad aber etwas anfangen:

              25309459-241b-44a5-8027-8ec0cc50ad25-image.png

              Mal schauen, eventuell klappt es nun doch mit diesem Projekt, ansonsten dient es als Bilderlieferant 🙂

              Hallo BananaJoe , welche Version hast du genommen. Ich hatte mit der Offiziellen 5.7 das gleiche Problem und das nach Jahren vollster Zufriedenheit. Hab jetzt die Beta 16 drauf und alles ist wieder gut. Seit 10 Tagen nicht ein Fehler. Die Art Zähler von dir geht 100%tig. Darf halt nur nicht die jetzt zu sehenden Reflektionen haben.

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3374

              @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              Hallo BananaJoe , welche Version hast du genommen. Ich hatte mit der Offiziellen 5.7 das gleiche Problem und das nach Jahren vollster Zufriedenheit. Hab jetzt die Beta 16 drauf und alles ist wieder gut. Seit 10 Tagen nicht ein Fehler. Die Art Zähler von dir geht 100%tig. Darf halt nur nicht die jetzt zu sehenden Reflektionen haben.

              Ich hatte die 15.7. aufgespielt, die WS2812B LEDs sind gestern Abend gekommen, ich baue dieses Wochenende die Beleuchtung um, für den Fall der Fälle habe ich auch noch einen Ersatz ESP32 Cam bestellt (von ich gerade nicht weis wo ich den liegen gelassen habe ...)

              Die Beta 16.0.0 RC5 habe ich auch gerade aufgespielt, das Bild sieht schon sehr viel besser aus:
              1d12b1a0-86ca-4535-80a9-c8a5a9f97368-image.png

              Dann baue ich mal die LED ein als alternative Beleuchtung ....

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HasontH Hasont

                @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                Nachtrag: Ich habe meine ESP32CAM wieder ausgegraben und mit der neuesten Version bespielt.
                Die Qualität ist gerade unterirdisch - entweder ist die Linse trübe geworden oder die LED sehr schlecht.

                Ich baue da noch mal eine andere Beleuchtung ein.

                Das Projekt hier hat Probleme mit dem Zählerstand, ChatGPT konnte mit dem Bild vom img_tmp/alg.jpg Pfad aber etwas anfangen:

                25309459-241b-44a5-8027-8ec0cc50ad25-image.png

                Mal schauen, eventuell klappt es nun doch mit diesem Projekt, ansonsten dient es als Bilderlieferant 🙂

                Hallo BananaJoe , welche Version hast du genommen. Ich hatte mit der Offiziellen 5.7 das gleiche Problem und das nach Jahren vollster Zufriedenheit. Hab jetzt die Beta 16 drauf und alles ist wieder gut. Seit 10 Tagen nicht ein Fehler. Die Art Zähler von dir geht 100%tig. Darf halt nur nicht die jetzt zu sehenden Reflektionen haben.

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                #3375

                @hasont noch mal Danke für deinen Hinweis. Ich hatte das ganze schon mal vor etwa 2 Jahren probiert und dann aufgegeben. Kamera samt 3D-Druck Gehäuse hatte ich noch in der Bastelkiste liegen.

                Ich habe 15.7.0 neu geflasht und per OTA dann auf die 16.0.0 RC5 aktualisiert, 2 WS2812B LEDs angelötet und ein duzendmal die LEDs neu positioniert bis es mit den Spiegelungen am besten passte (die Klebepads an den LEDs kleben kaum noch ...),
                und bestimmt noch 30 mal mit Helligkeit, Farben & Co herumgespielt. Also gerade um die 2h damit verbracht.
                Als Model für die Zahlen habe ich dig-class11_1600_s2.tflite genommen - und im Moment sieht es gut aus:

                e003256d-80ac-4656-bbd9-506fe4d506ee-image.png

                Langzeittest läuft nun!

                Edit: Typos

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  Hallo zusammen,

                  ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                  Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                  Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                  29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                  5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                  Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                  aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                  Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                  • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                  • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                  Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                  Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                  Jomjol

                  P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                  HasontH Offline
                  HasontH Offline
                  Hasont
                  schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                  #3376

                  Hallo, hab heute innerhalb einer Stunde meinen Gartenwasserzähler eingebunden. Wie schon am 23.10.2020 mit der Lebkuchenbüchse hab ich auch dieses mal wieder was passendes dafür ausgesucht. Die Wahl viel auf 00 WC Reiniger. Der passt absolut perfekt. Die Cam musste ich 1/4 Umdrehung anpassen und für den Deckel 3 Runden Abklebeband nehmen damit der gut sitzt. Denke Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

                  IMG_20250114_134028.jpg IMG_20250114_121031.jpg IMG_20250114_120913.jpg IMG_20250114_120755.jpg

                  Allerdings musste ich die LED stark dimmen und etwas ablenken da es extreme Reflektionen gab. Hab es aber mit der Standard LED trotzdem hinbekommen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • F Online
                    F Online
                    fritzke316
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3377

                    können die Daten vom Wasserzähler auch mit dem Sonoff Adapter ausgelesen werden, oder muss ich dafür den MQTT Adapter verwenden.
                    Wenn es auch mit dem Sonoff Adaper läuft, was muss ich einstellen?

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fritzke316

                      können die Daten vom Wasserzähler auch mit dem Sonoff Adapter ausgelesen werden, oder muss ich dafür den MQTT Adapter verwenden.
                      Wenn es auch mit dem Sonoff Adaper läuft, was muss ich einstellen?

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3378

                      @fritzke316 Der Sonoff-Adapter kann nur Tasmota-Geräte auslesen, da er die MQTT-Nachrichten in ganz bestimmter Form erwartet, Für alles andere benötigt man einen reinen MQTT-Adapter.

                      Gruss, Jürgen

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • W Wildbill

                        @fritzke316 Der Sonoff-Adapter kann nur Tasmota-Geräte auslesen, da er die MQTT-Nachrichten in ganz bestimmter Form erwartet, Für alles andere benötigt man einen reinen MQTT-Adapter.

                        Gruss, Jürgen

                        F Online
                        F Online
                        fritzke316
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3379

                        @wildbill
                        Ahhhh ok verstehe, ist nur so dass ich schon einige Geräte im Sonoff-Adapter habe und da wäre es praktisch wenn auch der Wasserzähler damit laufen würde. Aber egal, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nichts falsch gemacht habe 🙂

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          muuulle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3380

                          Hallo zusammen,

                          kann man über ein Blockly Skript den prevalue setzen?

                          Vielen Dank

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M muuulle

                            Hallo zusammen,

                            kann man über ein Blockly Skript den prevalue setzen?

                            Vielen Dank

                            W Online
                            W Online
                            wolfi913
                            schrieb am zuletzt editiert von wolfi913
                            #3381

                            @muuulle sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            kann man über ein Blockly Skript den prevalue setzen?

                            Ich mach das bei mir so:
                            Screenshot 2025-02-23 084535.png

                            Ergänzung:
                            Sollte lt. Beschreibung auch mit

                            /setPreValue?numbers=main&value=-1
                            

                            gehen. Klappt bei mir aber leider nicht immer zuverlässig. Irgendwie hackts da gelegentlich mit den Nachkommastellen. Die obige Lösung hat bei mir bisher immer funktioniert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • W Offline
                              W Offline
                              wusa
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3382

                              Hallo zusammen,

                              ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                              Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

                              Hier ein Beispiel:
                              512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

                              Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

                              Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
                              In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

                              An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

                              CodierknechtC teletapiT 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • W wusa

                                Hallo zusammen,

                                ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                                Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

                                Hier ein Beispiel:
                                512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

                                Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

                                Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
                                In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

                                An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

                                CodierknechtC Online
                                CodierknechtC Online
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                #3383

                                @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

                                Ich mache das per Script.
                                Taucht im Error-State ein "Neg." oder "high" auf, wird der PreviousValue automatisch angepasst.

                                const axios = require("axios");
                                var preValue;
                                
                                async function setLastValue(aValue) {
                                    const url = 'http://' + getState('mqtt.0.watermeter.IP').val + '/'
                                    axios.get(url + 'setPreValue?numbers=main&value=' + aValue)
                                    .catch(function (error) {console.log(error.message);});
                                }
                                
                                
                                // bei negativen oder zu hohen Werten wird der letzte erfolgreich gemessene Wert als "PreviousValue" gesetzt
                                on({id: 'mqtt.0.watermeter.main.error', change: 'any'}, async function(obj) {
                                    const value = obj.state.val;
                                    if (value.includes('Neg.') || value.includes('high')) {
                                        setLastValue(preValue);
                                    } else {
                                        // bei erfolreichem Vorgang den Wert für künftige Korrekturen merken
                                        preValue = getState('mqtt.0.watermeter.main.value').val;
                                     }
                                });
                                
                                

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Cerrtified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                AgrippinenserA 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • W wusa

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                                  Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

                                  Hier ein Beispiel:
                                  512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

                                  Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

                                  Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
                                  In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

                                  An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

                                  teletapiT Online
                                  teletapiT Online
                                  teletapi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3384

                                  @wusa Naja bei dem Bild kann ich schon ganz gut verstehen warum der ESP die daten nicht vernünftig lesen kann. Zuerst musst du sicher mal die Ursache dafür suchen das das ganze Bild in teilen so verzerrt ist. Die Marker könnten auch etwas weiter auseinander stehen und vor allem deutlicher sein. Dann welchen softwarestand nutzt du und vor allem die Config spielt ja auch ne große Rolle ich Hab mich jetzt gut 3 Wochen mit dem Teil und der Software auseinander gesetzt und auf meinen Wunsch hin wurde mir mein Zenner MNK-N (leider mit 100imp) getauscht auf den biesenthal Zähler der hat natürlich keinen Reedkontakt mehr aber das Uhrwerk ist vernünftig lesbar und das ist tatsächlich die Grundlage für alles danach. Natürlich mit der aktuellen Firmware 16.0 und eine neue 16 Gb micro sd Karte.
                                  So sieht das derzeit bei mir aus, die Luftblase wird hoffentlich noch verschwinden der Zähler ist ja erst 5 Tage drin

                                  Screenshot_4.jpg

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W wusa

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                                    Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

                                    Hier ein Beispiel:
                                    512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

                                    Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

                                    Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
                                    In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

                                    An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

                                    CodierknechtC Online
                                    CodierknechtC Online
                                    Codierknecht
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3385

                                    @wusa

                                    Wie @teletapi schon schreibt, kommt es extrem auf die korrekte Einrichtung an.
                                    Deine Cam scheint mir etwas weit weg. Da könnte man entweder den Aufsatz kürzen oder mit den Zoom-Einstellungen spielen.
                                    Die analogen ROI scheinen mir auch zu klein.
                                    Auch die Konfiguration, was denn jetzt "too high" ist, könnte man anpassen.

                                    So sieht's bei mir aus:

                                    e8fbc65a-b714-4bfd-ac18-6f1e8e7ef492-image.png

                                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                    Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                    Zabbix Cerrtified Specialist
                                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • teletapiT teletapi

                                      @wusa Naja bei dem Bild kann ich schon ganz gut verstehen warum der ESP die daten nicht vernünftig lesen kann. Zuerst musst du sicher mal die Ursache dafür suchen das das ganze Bild in teilen so verzerrt ist. Die Marker könnten auch etwas weiter auseinander stehen und vor allem deutlicher sein. Dann welchen softwarestand nutzt du und vor allem die Config spielt ja auch ne große Rolle ich Hab mich jetzt gut 3 Wochen mit dem Teil und der Software auseinander gesetzt und auf meinen Wunsch hin wurde mir mein Zenner MNK-N (leider mit 100imp) getauscht auf den biesenthal Zähler der hat natürlich keinen Reedkontakt mehr aber das Uhrwerk ist vernünftig lesbar und das ist tatsächlich die Grundlage für alles danach. Natürlich mit der aktuellen Firmware 16.0 und eine neue 16 Gb micro sd Karte.
                                      So sieht das derzeit bei mir aus, die Luftblase wird hoffentlich noch verschwinden der Zähler ist ja erst 5 Tage drin

                                      Screenshot_4.jpg

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      wusa
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3386

                                      @teletapi
                                      Ich bin auch auf dem aktuellsten Software Stand.
                                      Ich habe schon mehrmals versucht, die Schärfe etwas nachzustellen, aber ich schaffe es leider nicht besser als hier angegeben.
                                      Habe auch schon versucht weiter hin oder weiter weg zu gehen.

                                      Problem ist auch irgendwie, dass es manchmal wunderbar mit den analogen ROI klappt und dann ist es wieder verschoben.

                                      Ich habe auch schon versucht, die Kamera zu drehen, damit ich einen anden Winkel habe, aber da wird es nur noch schlechter. Das Glas hat so eine komische Kante drin, die es leider nicht leichter macht. Auch ist das Glas leicht gebogen. Irgendwie alles nicht so optimal.

                                      teletapiT CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • W wusa

                                        @teletapi
                                        Ich bin auch auf dem aktuellsten Software Stand.
                                        Ich habe schon mehrmals versucht, die Schärfe etwas nachzustellen, aber ich schaffe es leider nicht besser als hier angegeben.
                                        Habe auch schon versucht weiter hin oder weiter weg zu gehen.

                                        Problem ist auch irgendwie, dass es manchmal wunderbar mit den analogen ROI klappt und dann ist es wieder verschoben.

                                        Ich habe auch schon versucht, die Kamera zu drehen, damit ich einen anden Winkel habe, aber da wird es nur noch schlechter. Das Glas hat so eine komische Kante drin, die es leider nicht leichter macht. Auch ist das Glas leicht gebogen. Irgendwie alles nicht so optimal.

                                        teletapiT Online
                                        teletapiT Online
                                        teletapi
                                        schrieb am zuletzt editiert von teletapi
                                        #3387

                                        @wusa Vielleicht machste mal ein Bild von einem referenzbild und schickst das mal vielleicht sieht man da mehr. Du hast auch einen recht großen Blendfaktor in deinem Bild und das silberne Blättchen im letzten Analogzähler macht das leider auch nicht besser

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W wusa

                                          @teletapi
                                          Ich bin auch auf dem aktuellsten Software Stand.
                                          Ich habe schon mehrmals versucht, die Schärfe etwas nachzustellen, aber ich schaffe es leider nicht besser als hier angegeben.
                                          Habe auch schon versucht weiter hin oder weiter weg zu gehen.

                                          Problem ist auch irgendwie, dass es manchmal wunderbar mit den analogen ROI klappt und dann ist es wieder verschoben.

                                          Ich habe auch schon versucht, die Kamera zu drehen, damit ich einen anden Winkel habe, aber da wird es nur noch schlechter. Das Glas hat so eine komische Kante drin, die es leider nicht leichter macht. Auch ist das Glas leicht gebogen. Irgendwie alles nicht so optimal.

                                          CodierknechtC Online
                                          CodierknechtC Online
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3388

                                          @wusa

                                          Ich würde auf jeden Fall den Durchmesser der beiden analogen ROI vergrößern.

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                          Zabbix Cerrtified Specialist
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          513

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe