Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      waehre es nicht interessant diese logic als einem adapter mit VIS widget satz zu definieren ?

      Ich finde die loesung wirklich super !

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Peoples
        Peoples last edited by

        @Dutchman:

        waehre es nicht interessant diese logic als einem adapter mit VIS widget satz zu definieren ?

        Ich finde die loesung wirklich super ! `

        Da gebe ich dir zu 100% recht!

        Habe das auch schon ins Auge gefasst aber so weit bin ich noch nicht, habe schon ein paar mal angefangen die Anleitung zu lesen aber ich bin halt doch nur Amateur und verstehe oft nur Bahnhof :lol:

        Gruß

        Steffen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          UweS last edited by

          Hallo,

          Super, danach habe ich schon gesucht.

          Als totaler Anfänger ist mir folgende Zeile nicht klar:

          das Java-Backup-Script müsst ihr einmal mit "BackupStellen();"(Zeile 96) ausführen um die Objekte für Vis zu erzeugen, dass hier das erstemal Warnigs kommen liegt daran dass die Objekte noch nicht erzeugt sind.

          Ich habe das Skript manuell ausgeführt mit sudo und es läuft aber in der Javainstanz habe ich keine Einträge.

          Danke

          Uwe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Peoples
            Peoples last edited by

            > Als totaler Anfänger ist mir folgende Zeile nicht klar:

            Hi Uwe,

            alles kein Thema da hast du was missverstanden oder ich habs schlecht erklärt. Du brauchst nichts in der Konsole ausführen.

            Du importierst ja das JavaScript in dein Iobroker unter Scripte, dort gibt es in Zeile 109 oder kurz drüber bzw. drunter :mrgreen: "//BackupStellen();", hier nimmst du die zwei "//" weg uns lässt es einmal durchlaufen (speichern und auf play drücken). Dadurch werden dann die Datenpunkte erstellt. Danach einfach wieder mit "//" auskommentieren.

            Wenns noch unklar ist mach ich dir nen Screenshot.

            Gruß

            Steffen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eXTreMe last edited by

              Kann mir jemand helfen?

              Ich weiß nicht so ganz was ich tun muss: ein minimal Backup funktioniert problemlos aber das komplette Backup geht garnicht.

              Es scheinen Berechtigungen zu fehlen, nur welche? Habe dem kompletten iobroker Ordner + allen Unterordnern schon "777" gegeben….

              Es kommt folgende Fehlermeldung:

              --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
              tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
              tar (child): 2018_01_15-23_42_15-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung
              tar (child): Error is not recoverable: exiting now
              
              --- Backup Erstellt ---
              mv: der Aufruf von stat für „/opt/2018_01_15-23*_komplett.tar.gz“ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              
              --- Alte Backups entfernen ---
              
              --- Backup-File FTP-Upload ---
              Verzeichniswechsel OK, cwd=/backup/ioBroker
              put: /opt/iobroker/backups/backupiobroker_komplettAuto-2018_01_15-23_42_15.tar.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Peoples
                Peoples last edited by

                Moing,

                gib mir mal paar mehr Infos, worauf läuft dein Iobroker, welches Linux/Image?

                Hast du der Backup.sh auch die Berechtigung gegeben?

                Gruß

                Steffen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Webranger
                  Webranger last edited by

                  sagt dir das was?

                  javascript.0 2018-01-17 18:48:00.332 error script.js.common.backup: undefined

                  javascript.0 2018-01-17 18:48:00.331 info script.js.common.backup: exec: bash /opt/iobroker/backup.sh komplett 10

                  javascript.0 2018-01-17 18:48:00.331 info script.js.common.backup: exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings

                  javascript.0 2018-01-17 18:48:00.330 error exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings

                  edit wer lesen kann ist klar im vorteil 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Peoples
                    Peoples last edited by

                    Hat sich das somit erledigt?

                    Und hat es auch geklappt?

                    Gruß

                    Steffen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Webranger
                      Webranger last edited by

                      JA

                      hat gerade wieder erfolgreich eins erstellt.

                      Hatte Javascript aktualisiert und nicht in die Einstellungen geguckt.

                      Werde es jetzt mal wieder die Tage beobachten.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples last edited by

                        Erzähl mal bissl genauer :mrgreen:

                        Du hast den Javascript Adapter "geupdatet" und das hat die Einstellungen verändert?

                        Wo hast du das dann grade gezogen rein informativ für mich?

                        Gruß

                        Steffen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kueppert last edited by

                          Hi,

                          ich weiß nicht warum, aber mir ist eben der pi3 gefreezed bei dem Versuch ein Backup zu machen. Hab auch exec im Java Script Adapter angeklickt. Das passt.

                          Lässt jemand hier die Datei via FTP hochladen und kann mir die Einstellungen im Script Posten? Ich lade, bzw Versuche, auf eine Synology zu uppen 😕

                          Danke und Grüße, Thorsten

                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Peoples
                            Peoples last edited by

                            @Kueppert:

                            Lässt jemand hier die Datei via FTP hochladen und kann mir die Einstellungen im Script Posten? Ich lade, bzw Versuche, auf eine Synology zu uppen 😕 `

                            Ja,

                            ich mach das so:

                            // Wichtig! Es dürfen keine Leerzeichen in dem Backup-Array sein wenn kein Eintrag benötigt wird
                            // nur '' verwenden!
                            
                            var Backup = [];                                        // Array für die Definition der Backuptypen und deren Details
                                Backup[0] = [];
                                Backup[0][0] = 'minimal';                           // Backup Typ (nicht verändern)
                                Backup[0][1] = '';                                  // Names Zusatz, wird an den Dateinamen angehängt bspw. Master/Slave (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) 
                                Backup[0][2] = '10';                                // Alte Backups löschen nach X Tagen (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)
                                Backup[0][3] = '192.168.1.10';                      // FTP-Host
                                Backup[0][4] = 'Backup/SmartHome/ioBroker/';        // genaue Verzeichnissangabe bspw. /volume1/Backup/ auf FTP-Server (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)
                                Backup[0][5] = 'iobroker';                          // Username für FTP - Verbindung
                                Backup[0][6] = '12345678';                        // Passwort für FTP - Verbindung
                            
                                Backup[1] = [];
                                Backup[1][0] = 'komplett';                          // Backup Typ (nicht verändern)
                                Backup[1][1] = '';                                  // Names Zusatz, wird an den Dateinamen angehängt bspw. Master/Slave (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)
                                Backup[1][2] = '10';                                // Alte Backups löschen nach X Tagen (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)
                                Backup[1][3] = '192.168.1.10';                      // FTP-Host
                                Backup[1][4] = 'Backup/SmartHome/ioBroker';         // genaue Verzeichnissangabe bspw. /volume1/Backup/ auf FTP-Server (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)
                                Backup[1][5] = 'iobroker';                          // Username für FTP - Verbindung
                                Backup[1][6] = '12345678';                        // Passwort für FTP - Verbindung
                            

                            Welche Javascript Version benutzt du? Weil ich wüsste nicht wo ich das exec anhaken kann?

                            Gruß

                            Steffen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kueppert last edited by

                              Ah,

                              dann muss ich garnicht /volume1/ bei einer Synology im Pfad angeben? Werde ich morgen direkt Mal ändern 🙂

                              Danke und Grüße, Thorsten

                              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Peoples
                                Peoples last edited by

                                @Kueppert:

                                Ah,

                                dann muss ich garnicht /volume1/ bei einer Synology im Pfad angeben? Werde ich morgen direkt Mal ändern 🙂 `

                                Also ich habe (bei mir) via ftp einen Login gemacht und von diesem Verzeichnis aus bin ich in mein Wunschverzeichnis. Wie ich es verstehe gibt der benutzer den du verwendest das "Anfangsverzeichnis" vor und deshalb braucht man das Volume1 bei Synology nicht. Da ich aber auch eine alte 413j habe die auch nicht auf dem aktuellen DSM läuft könnte es sein dass sich das geändert hat.

                                Gruß

                                Steffen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kueppert last edited by

                                  @peoples:

                                  @Kueppert:

                                  Ah,

                                  dann muss ich garnicht /volume1/ bei einer Synology im Pfad angeben? Werde ich morgen direkt Mal ändern 🙂 `

                                  Also ich habe (bei mir) via ftp einen Login gemacht und von diesem Verzeichnis aus bin ich in mein Wunschverzeichnis. Wie ich es verstehe gibt der benutzer den du verwendest das "Anfangsverzeichnis" vor und deshalb braucht man das Volume1 bei Synology nicht. Da ich aber auch eine alte 413j habe die auch nicht auf dem aktuellen DSM läuft könnte es sein dass sich das geändert hat.

                                  Gruß

                                  Steffen ` Ah super,

                                  das war die Lösung. Hab volume1/ weggenommen und kann ein Backup auf meinem NAS finden.

                                  Frage: geht hier auch sftp? Hab im Script keinen Port gefunden den ich ändern könnte…

                                  Danke und Grüße, Thorsten

                                  Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples last edited by

                                    Also wenn du den Befehl "lftp" in der Backup.sh auf den sftp Befehl änderst (den Syntax weiß ich aber nicht) sollte es gehen. Ich habe Anfangs auch ftp probiert, jedoch erfolglos da ich keinen einzeiligen ftp Aufruf in Shell ausgeführt bekommen habe. Daher die Verwendung von lftp.

                                    Gruß

                                    Steffen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      eXTreMe last edited by

                                      @peoples:

                                      Moing,

                                      gib mir mal paar mehr Infos, worauf läuft dein Iobroker, welches Linux/Image?

                                      Hast du der Backup.sh auch die Berechtigung gegeben?

                                      Gruß

                                      Steffen `

                                      ioBroker läuft auf einem Raspi3 mit dem fertigen Image von der iobroker webseite, also jessie lite.

                                      berechtigungen 777 habe ich dem script gegeben, sogar dem kompletten iobroker ordner & allen unterordnern (auch wenn das sicher nicht empfohlen ist).

                                      wie gesagt: das kleine backup geht, das komplette backup jedoch nicht ….

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples last edited by

                                        Hi,

                                        versuch mal folgenden befehl über putty im Verzeichnis /opt/iobroker/ (wo ja auch deine backup.sh liegt) auszuführen:

                                        bash backup.sh "komplett||||||"
                                        

                                        und sag mir mal was dabei rauskommt.

                                        Gruß

                                        Steffen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          eXTreMe last edited by

                                          @peoples:

                                          Hi,

                                          versuch mal folgenden befehl über putty im Verzeichnis /opt/iobroker/ (wo ja auch deine backup.sh liegt) auszuführen:

                                          bash backup.sh "komplett||||||"
                                          

                                          und sag mir mal was dabei rauskommt.

                                          Gruß

                                          Steffen `

                                          Habe das script als root ausgeführt:

                                          --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
                                          tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
                                          tar: Entferne führende „/“ von Zielen harter Verknüpfungen
                                          
                                          --- Backup Erstellt ---
                                          --- Es werden keine alten Backups geloescht ---
                                          --- Backup-File wurde nicht auf ein anderes Verzeichnis kopiert ---
                                          

                                          Es hängt wohl am kopieren auf mein NAS…. aber es sind die gleichen Parameter wie beim Minimal Backup im Script eingetragen, und beim Minimal Backup klappt ja alles.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kueppert last edited by

                                            Vielleicht hast du irgendwelche Leerzeichen drin oder ein Zeichen vergessen? Kopier dein Script mit verdecktem Passwort Mal hier rein.

                                            Bei mir hat es auch erst nicht geklappt 🙂

                                            VG Thorsten

                                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            588
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            283
                                            38623
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo