Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      quorle last edited by

      Wie sieht es eigentlich mit einem Batteriebetrieb aus? Wurde sowas schon getestet? Und wie lange würden die Batterien halten? Ich meine in einem normalen Zigbee Sensor halten die ja gefühlt ewig.

      skvarel D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • skvarel
        skvarel Developer @quorle last edited by

        @quorle .. das kann ich nicht sagen, weil Batterien für mich nicht in Frage kommen. Wenn der Aufwand nicht so groß wäre, würde ich alle Fensterkontakte auf Kabel umrüsten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          dimaiv @quorle last edited by

          @quorle
          Für Batteriebetrieb braucht man Premium Version von PTVO. Die kostet Geld pro Gerät. Und hier in Deutschland nicht gerade günstig wegen TAX Gebühren und und und....

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MartinP
            MartinP @dimaiv last edited by

            @dimaiv Batteriebetrieb ist wahrscheinlich auch ohne die Premium-Version möglich - ist aber sicherlich nicht sinnvoll wenn man keine Akkus verwendet, oder der Tausch zum Aufladen mühsam...

            @skvarel Hast Du mal getestet, wie lange Dein CC2531 mit den DS18B20 Sensoren und der freien PTVO Version an einer USB-Powerbank aushält? Wenn es nur ein paar Tage sind, sicherlich nur selten eine Option, aber wenn es 2 Monate sind ...

            haus-automatisierung skvarel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by

              @martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

              aber wenn es 2 Monate sind ...

              Der Ursprungsbeitrag ist ja erst 10 Tage alt 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • skvarel
                skvarel Developer @MartinP last edited by

                @martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                @skvarel Hast Du mal getestet, wie lange Dein CC2531 mit den DS18B20 Sensoren und der freien PTVO Version an einer USB-Powerbank aushält? Wenn es nur ein paar Tage sind, sicherlich nur selten eine Option, aber wenn es 2 Monate sind ...

                Nein. Das werde ich auch nicht testen, weil ich ja von Batterien und Akkus weg will 😉

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • skvarel
                  skvarel Developer last edited by skvarel

                  @haus-automatisierung .. ich habe meine Grafik mit den Pins noch mal überarbeitet.

                  8ff0c45c-bcdb-47b0-a75a-71daeececf69-image.png

                  Die DS18B20 Sensoren betreibe ich mit 5V, den US-100 nur mit 3,3V

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @skvarel last edited by

                    @skvarel Manchmal will man ja nur Temporär irgendetwas messen (Temperatur im Gewächshaus beim Vorziehen der Tomaten im Vorfrühling - dafür Strom ins Gewächshaus zu legen, ist vielleicht nicht möglich)

                    skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • skvarel
                      skvarel Developer last edited by

                      @quorle .. @dimaiv .. @MartinP

                      Das wird sicherlich mit der freien Version gehen. Dem Modul ist es egal, woher der Strom kommt. Allerdings bekommt man KEINEN Batterie-Status über die freie Firmware!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @skvarel last edited by

                        @skvarel Der konfigurierte interne Pull-Up des Stick-GPI-Ports reicht für die Datenleitung des DS18B20?

                        Das mit den 5 Volt am DS18B20 zur Stabilitätsverbesserung muss ich auch mal probieren, Meine 3xDS18B20 stecken alle parallel auf einem Port eines ESP32, und werden mit 3,3 V aus dem ESP versorgt. Einzelne fallen gelegentlich aus. Dann liefert mitten im Betrieb einer der Sensoren keine Werte mehr - Nur Stecker ziehen löst das Problem. ESP32 Reset-Taster reicht nicht.

                        ESP Thermostat

                        skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • skvarel
                          skvarel Developer @MartinP last edited by

                          @martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                          @skvarel Manchmal will man ja nur Temporär irgendetwas messen (Temperatur im Gewächshaus beim Vorziehen der Tomaten im Vorfrühling - dafür Strom ins Gewächshaus zu legen, ist vielleicht nicht möglich)

                          .. da gebe ich dir völlig Recht. Das ist aber nicht mein Use-Case und somit werde ich es nicht ausprobieren. Ich bastel ja in erster Linie Geräte, die ich auch einsetzen möchte 😉

                          Batteriebetriebene Sensoren gibt es ja genügend auf dem Markt. In meinem Gewächshaus hängt zur Zeit auch ein Batterie-Sensor. Der wird aber noch ausgetauscht. Ich habe schon Strom für Heizung und Licht liegen.

                          52b5a266-1749-442c-a48f-57096fa857dd-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • skvarel
                            skvarel Developer @MartinP last edited by skvarel

                            @martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                            @skvarel Der konfigurierte interne Pull-Up des Stick-GPI-Ports reicht für die Datenleitung des DS18B20?

                            Das mit den 5 Volt am DS18B20 zur Stabilitätsverbesserung muss ich auch mal probieren, Meine 3xDS18B20 stecken alle parallel auf einem Port eines ESP32, und werden mit 3,3 V aus dem ESP versorgt. Einzelne fallen gelegentlich aus. Dann liefert mitten im Betrieb einer der Sensoren keine Werte mehr - Nur Stecker ziehen löst das Problem. ESP32 Reset-Taster reicht nicht.

                            ESP Thermostat

                            Ja, der interne Widerstand (zumindest beim CC2531) reicht aus! Mit 5V laufen die Sensoren zuverlässiger. Das mache ich seit Jahren schon bei meinen ESPs so.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • MartinP
                              MartinP @skvarel last edited by

                              @skvarel Könnte sein dass dieser Thread die Preise für gebrauchte CC2531 bei Ebay in die Höhe treiben wird 😁 😁 😁 😁

                              skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • skvarel
                                skvarel Developer @MartinP last edited by skvarel

                                @martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                @skvarel Könnte sein dass dieser Thread die Preise für gebrauchte CC2531 bei Ebay in die Höhe treiben wird 😁 😁 😁 😁

                                Das wäre nicht gut, ich brauche noch ein paar 😛

                                Einen hatte ich noch liegen und die zwei zum Testen habe ich als Doppelpack für 13,34 Euro bei Amazon gekauft. Ich muss mal gucken, was sie bei Ali kosten.

                                Für die schnelle Lieferung ist der Preis in Ordnung.
                                a7de0e0b-325b-4af3-ba94-bb03af3698d8-image.png

                                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haus-automatisierung
                                  haus-automatisierung Developer Most Active @skvarel last edited by

                                  @skvarel sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                  ich brauche noch ein paar

                                  Ich schaue gerade, welche Projekte ich damit umsetzen kann. Sonst würde ich eigene Platinen für die CC2530 bauen. Damit hat man auch mehr IO-Pins nach außen geführt.

                                  skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • skvarel
                                    skvarel Developer @haus-automatisierung last edited by

                                    @haus-automatisierung sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                    @skvarel sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                    ich brauche noch ein paar

                                    Ich schaue gerade, welche Projekte ich damit umsetzen kann. Sonst würde ich eigene Platinen für die CC2530 bauen. Damit hat man auch mehr IO-Pins nach außen geführt.

                                    Mir ist halt ein direkter Stromanschluss wichtig. man könnte natürlich auch ein USB auf 3,3V Adpater vor den CC2530 setzen. Die kompackte Bauform vom CC2531 gefällt mir aber gerade gut.

                                    Ich werde die Tage mal einen CC2350 und ein USB Adapter bestellen, Beim 2530 hat man halt mehr GPIO zur Verfügung.

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @skvarel last edited by

                                      @skvarel Bit-Banging Modbus-Schnittstelle mit dem Ding würde die Anwendungsvielfalt auch erweitern...

                                      skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • skvarel
                                        skvarel Developer @MartinP last edited by

                                        @martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                        @skvarel Bit-Banging Modbus-Schnittstelle mit dem Ding würde die Anwendungsvielfalt auch erweitern...

                                        Mit Modbus habe ich mich noch nie beschäftigt 😞

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @skvarel last edited by

                                          @skvarel Ist ein etwas älterer Leitungsgebundener Netzwerkstandard.
                                          Die Variante, die mir vorschwebt funktioniert mit serieller Kommunikation entweder Point to Point oder Bus.
                                          Die chinesischen Hersteller haben diesen Standard entdeckt, und einiges an kleinen günstigen Modulen herausgebracht.
                                          Ich habe ein paar Leistungsmess Module gekauft (PZEM 004T). Wollte die eigentlich mit einem ESP und Tasmota verbinden. Bei Tasmota wird der Modbus in der Tasmota Firmware implementiert. Es ist wahrscheinlich zu langsam, wenn es keine Möglichkeit für die Modbus Implementierung im CC2531 gibt.

                                          skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • skvarel
                                            skvarel Developer last edited by

                                            Nicht unbedingt schön, funktioniert aber super 🙂

                                            Da der Sensor vier Adern benötigt, habe ich ein altes USB-Kabel zerschnitten.

                                            Die nächste Idee ...... am CC2531 ein USB-Anschluß für ein Datenkabel und am US-100 dann das Gegenstück. Dann könnte man USB-Verlängerungskabel nutzen.

                                            @haus-automatisierung ... eine Idee für dein Platinen-Layout! Einen USB als Data-Out/In 😉

                                            57beb10a-2f5c-44eb-8222-dc3b6e3c96c6.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            703
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            160
                                            10326
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo