Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Neustart vom IoBroker sowie einen kompletten Reboot über die VIS mit Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neustart vom IoBroker sowie einen kompletten Reboot über die VIS mit Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
39 Beiträge 15 Kommentatoren 30.0k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    fraeggle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    Ähmm musste gerade feststellen das das nicht mehr geht werde shutdown noch reboot.

    nachdem ich den iobroker geupdatet habe.

    Hat jmd das gleiche Problem?

    javascript.0 2019-01-18 17:27:12.888 silly inMem message * javascript.0.t2c_System.LinuxRestart_Bestaetigung

    javascript.0 2019-01-18 17:27:12.655 silly inMem message * javascript.0.t2c_System.LinuxRestart_command

    javascript.0 2019-01-18 17:27:12.654 info script.js.Dienste_System.Neustart: Command stop

    aber machen tut er nichts.

    Achso ja im Javascript ist auführen von Exec aktiv.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      Gunster
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      Ich habe das gleiche Problem, auch ein sudo reboot funktioniert bei mir nicht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        Liegt nicht am Script das geht bei mir einwandfrei. Repo steht bei auf latest… Ist bei mir aber bisher auf allen Javascript Versionen gelaufen..

        Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          fraeggle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          hmmm dann muss ich mal weiter forschen… oder hast du noch nen anderen "Trick"?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            Geht's denn ueber putty bzw. Konsole

            Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              fraeggle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              habs…....

              Folgendes... hatte total verdrängt, dass ich den neu über curl aufgesetzt hab und nich ein fertiges Image für den Banana Pi genommen hab, da dieses Uralt ist. Somit gibt es Probleme mit dem User iobroker, da der irgendwie nicht alles darf.

              Änderung der /etc/sudoers wie folgt

              iobroker ALL=(ALL;ALL) ALL

              iobroker ALL=NOPASSWD:/sbin/reboot

              iobroker ALL=NOPASSWD:/sbin/shutdown

              und schon klappt alles wieder.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                Gunster
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @fraeggle:

                iobroker ALL=(ALL;ALL) ALL

                iobroker ALL=NOPASSWD:/sbin/reboot

                iobroker ALL=NOPASSWD:/sbin/shutdown `

                Das war's danke.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  fraeggle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  Gern bin ja froh das es bei mir auch wieder geht. 😄

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    leonundjulie
                    schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                    #36

                    @aleks-83 said in Neustart vom IoBroker sowie einen kompletten Reboot über die VIS mit Blockly:

                    Wie sieht es denn mit dem upgrade self vom js.controller aus?

                    hierfür braucht man ja eigentlich mehrere Befehle nacheinander.

                    Kann ich die auch auf einen button legen?

                    Eigentlich müsste der nachfolgende Befehl ja erst warten bis der vorherige zu ende ausgeführt wurde!?

                    sudo iobroker stop
                    sudo iobroker update
                    sudo iobroker upgrade self
                    sudo iobroker start
                    

                    Und, kann man während das update läuft, ein "busy logo" sprich Sanduhr anzeigen?

                    Ich haben diesen "alten" Task ausgegeraben ... das Thema ist halt immer noch aktuell und hier sehr gut beschriebn. Das ganze habe ich in den letzten Tagen implemnetiert und funktioniert.

                    Eine Frage habe ich dennoch, da das hier beschriebene Vorgehensweise für das UPDATEN und UPGRADEN ja (eigentlich) nicht ganz korrekt ist. Vor dem Ausführen dieser Befehle sollte der IOB ja immer gestoppt werden und somit sähe die Befehlsfolge ja wie folgt aus:

                    sudo iobroker stop
                    sudo iobroker update
                    sudo iobroker upgrade
                    sudo iobroker start

                    Aber mit dem Befehl iobroker stop schneidet man sich ja die Beine ab, sprich IOB stopt, und auch der JS-Skript läuft dann nicht mehr 🤔 .

                    Kann man auf dem PI eine Batchdatei (sorry, wenn ich die falsche Terminologie verwende) erzeugen, die dann per exec angestoßen wird?

                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L leonundjulie

                      @aleks-83 said in Neustart vom IoBroker sowie einen kompletten Reboot über die VIS mit Blockly:

                      Wie sieht es denn mit dem upgrade self vom js.controller aus?

                      hierfür braucht man ja eigentlich mehrere Befehle nacheinander.

                      Kann ich die auch auf einen button legen?

                      Eigentlich müsste der nachfolgende Befehl ja erst warten bis der vorherige zu ende ausgeführt wurde!?

                      sudo iobroker stop
                      sudo iobroker update
                      sudo iobroker upgrade self
                      sudo iobroker start
                      

                      Und, kann man während das update läuft, ein "busy logo" sprich Sanduhr anzeigen?

                      Ich haben diesen "alten" Task ausgegeraben ... das Thema ist halt immer noch aktuell und hier sehr gut beschriebn. Das ganze habe ich in den letzten Tagen implemnetiert und funktioniert.

                      Eine Frage habe ich dennoch, da das hier beschriebene Vorgehensweise für das UPDATEN und UPGRADEN ja (eigentlich) nicht ganz korrekt ist. Vor dem Ausführen dieser Befehle sollte der IOB ja immer gestoppt werden und somit sähe die Befehlsfolge ja wie folgt aus:

                      sudo iobroker stop
                      sudo iobroker update
                      sudo iobroker upgrade
                      sudo iobroker start

                      Aber mit dem Befehl iobroker stop schneidet man sich ja die Beine ab, sprich IOB stopt, und auch der JS-Skript läuft dann nicht mehr 🤔 .

                      Kann man auf dem PI eine Batchdatei (sorry, wenn ich die falsche Terminologie verwende) erzeugen, die dann per exec angestoßen wird?

                      CodierknechtC Online
                      CodierknechtC Online
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @leonundjulie sagte in Neustart vom IoBroker sowie einen kompletten Reboot über die VIS mit Blockly:

                      Kann man auf dem PI eine Batchdatei (sorry, wenn ich die falsche Terminologie verwende) erzeugen, die dann per exec angestoßen wird?

                      Bin kein Linux-Experte, aber das sollte möglich sein.
                      Schreib die Befehle in eine Datei mit der Endung .sh und rufe diese auf.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Cerrtified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        michihorn
                        schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                        #38

                        In diesem Verlauf gibt es einen Beitrag vom 20. Aug. 2018, 09:14 von Geoshark, der ist sehr gut, allerdings ohne Blocky

                        Alternativ gibt es zu dem Thema ein Video, Umsetzung mittels Blocky. Reboot mit Blocky

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          leonundjulie
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @michihorn , auch das Video von relaxedhome.de kenne ich ... das habe ich gelesen, bevor ich in diesem Thread gelandet bin.. Aber beide Vorgehensweisen - auch bei denen in anderen Beiträgen in diesem Forum und jenseits dessen sind sehr rigoros.. Bis auf in diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/106607), in dem man erst der IOBroker gstoppt wird bevor man die PI runterfährt oder rebootet. Das Skript gemäß dem Entrag vom 20. August 2020 habe ich dementsprechend ergänzt. Mein PI stopt den IOBroker und fährts erst dann herunter.

                          Das funktioniert aber wie beschrieben nicht beim Upgrade des IOBrokers selber weil man in Summe mehre Befehle hat - siehe oben (und auch hier https://hobbyblogging.de/iobroker-update). Und da sehe ich ihalt m Moment nur die Variante via eines Abarbeitung durch ein BASH

                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          392

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe