Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Ubuntu bei neuinstallation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Ubuntu bei neuinstallation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bassfreak85 @Bassfreak85 last edited by

      ======================= SUMMARY =======================
      			v.2024-10-19
      
      
       Static hostname: s-k-HP-ProDesk-400-G3-DM
             Icon name: computer-desktop
               Chassis: desktop 🖥️
      Operating System: Ubuntu 24.04.1 LTS
                Kernel: Linux 6.8.0-51-generic
          Architecture: x86-64
       Hardware Vendor: HP
        Hardware Model: HP ProDesk 400 G3 DM
      Firmware Version: P23 Ver. 02.16
         Firmware Date: Thu 2018-03-29
          Firmware Age: 6y 9month 1w
      
      Installation: 		native
      Kernel: 		x86_64
      Userland: 		64 bit
      Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID: 		1000
      Display-Server: 	true
      Boot Target: 		graphical.target
      
      Pending OS-Updates: 	0
      Pending iob updates: 	0
      
      Nodejs-Installation:
      /usr/bin/nodejs 	v20.18.1
      /usr/bin/node 		v20.18.1
      /usr/bin/npm 		10.8.2
      /usr/bin/npx 		10.8.2
      /usr/bin/corepack 	0.29.4
      
      Recommended versions are nodejs 20.18.1 and npm 10.8.2
      nodeJS installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            8.2G        3.5G        2.9G        592M        2.8G        4.8G
      Swap:           4.3G          0B        4.3G
      Total:           12G        3.5G        7.2G
      
      Active iob-Instances: 	18
      Upgrade policy: none
      
      ioBroker Core: 		js-controller 		7.0.6
      			admin 			7.1.5
      
      ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : s-k-HP-ProDesk-400-G3-DM                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : s-k-HP-ProDesk-400-G3-DM                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects: 		1528
      States: 		625
      
      Size of iob-Database:
      
      6.2M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      3.5M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      Operating System is the current Ubuntu LTS release codenamed 'noble'!
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Bassfreak85 last edited by

        @bassfreak85

        So als generellen Tip:
        Halte sowohl die Hostnames wie auch usernames möglichst einfach, ohne Spökes wie Bindestriche und sonstige Sonderzeichen. Das kann dir unter Umständen um die Ohren fliegen.

        Display-Server: true

        Server immer ohne Display-Server.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @Bassfreak85 last edited by

          @bassfreak85

          Ich würde auch eher Debian nehmen. Das war aber immer nur ein bauchgefühl aus dem Wissen heraus, das Ubuntu ja eh auf Debian basiert.
          Ich habe dann mal gesucht und den folgenden Vergleich gefunden.

          https://www.hosttest.de/artikel/ubuntu-vs-debian

          Der Fokus liegt hier auf Server. Ein paar Punkte die als Unterschied hier aufgeführt wurden, hat aber auch Debian.

          Für Desktop würde ich aber auch eher mint (was auf Ubuntu basiert) setzen, da mir unity Konzept nicht gefällt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bassfreak85 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun es soll später auch ohne Display laufen. Dort soll aber auch ein PLEX server drauf laufen simultan. Ist das mit Debian auch möglich? ich bin ein aboluter LINUX neuling.

            Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Bassfreak85 last edited by

              @bassfreak85 sagte in Ubuntu bei neuinstallation:

              Ist das mit Debian auch möglich?

              Da Ubuntu nur ein Debian-Abklatsch 'in Schlecht' ist: Natürlich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Bassfreak85 last edited by

                @bassfreak85 sagte in Ubuntu bei neuinstallation:

                Debian

                ja
                https://support.plex.tv/articles/200375666-plex-media-server-requirements/#:~:text=7 or newer-,Debian 8 or newer,-Fedora 27 or

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bassfreak85 @OliverIO last edited by

                  @oliverio okay dann setze ich mal noch ein viertes mal das System neu auf und schaue mal...😊 ich melde mich

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Bassfreak85 last edited by

                    @bassfreak85 sagte in Ubuntu bei neuinstallation:

                    Hab schon 2 mal das System neu aufgesetzt jedoch immer nach einem Neustart des PCs kein zugriff mehr über den Web Browser.

                    wie versuchst du zuzugreifen?

                    @bassfreak85 sagte in Ubuntu bei neuinstallation:

                    • system.adapter.admin.0 : admin : s-k-HP-ProDesk-400-G3-DM - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin

                    ist möglicherweise das Problem

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran

                      SSL ... ist möglicherweise das Problem

                      Womit wir wieder bei der Fragestellung wären, warum man sich die Sache im eigenen Netz unnötig verkompliziert?
                      Solange im Haus keine Pupertisten leben, die eine Man-In-The-Middle-Attacke starten könnten (so sie denn dazu fähig wären), kann man sich die zusätzliche Fehlerquelle auch sparen.

                      "security sucks" 😉

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bassfreak85 @Codierknecht last edited by

                        Ich hab jetzt auf debian umgestellt. wobei ich als Anfänger ganz schön probleme hatte mit der Rechtevergabe. Da der Benutzer bei mir nach der Installation irgenwie keine Rechte hatte irgendetwas zu installieren. IObroker aber auch mit dem root nicht starten wollte.

                        Doch google half mir dann ein wenig weiter mit Visudo! Schwere Geburt😂 . Nun läuft aber erstmal alles stabil.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Bassfreak85 last edited by Thomas Braun

                          @bassfreak85 sagte in Ubuntu bei neuinstallation:

                          Da der Benutzer bei mir nach der Installation irgenwie keine Rechte hatte irgendetwas zu installieren. IObroker aber auch mit dem root nicht starten wollte.

                          Ganz einfach: Dem root wird kein Passwort vergeben, dann ist der erste Standarduser automatisch in der sudo-Gruppe und erlangt via

                          sudo befehl
                          

                          die entsprechenden Rechte.

                          Schwere Geburt

                          Nee, du hast es nur falsch gemacht. Eine übliche Installation erfordert kein visudo.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          982
                          Online

                          31.7k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          16
                          527
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo