Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter mytime

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter mytime

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptermytimetestwidget
533 Beiträge 49 Kommentatoren 126.5k Aufrufe 55 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @arteck sagte in Test Adapter mytime:

    gerade laufenden

    genau es wird der aktuelle timestamp vom Ende timestamp abgezogen.
    Der Ende Timestamp wird auf dem server berechnet.
    der aktuelle timestamp wird für das widget auf dem client berechnet.
    auf dem server wird er ebenefalls berechnet um dann den timerstatus entsprechend schalten zu können.

    Alles andere würde eine kontinuierliche kommunikation zwischen client und server benötigen um die aktuelle zeit/timestamp an den client zu übertragen, was aus meiner sicht unnötig und ressourcenverschwendend sein würde. ausserdem ist nicht garantiert, das die datenänderungen pünktlich auf dem client eintreffen. das würde zu sprüngen in der sekundenanzeige führen.

    ubuntu und debian habe zeitsync bereits eingebaut und eigentlich aktiviert.

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von arteck
    #436

    @oliverio dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

    das linux timesync hat ist mir klar.. ich verstehe trotzdem dein Konstrukt nicht

    du hast eine WS verbindung zur Visu.. wo ist das Problem ??? du bekommst nie 100% timesync zwischen Client (Tablet) und Server im sekunden Bereich..
    ergo
    die Berechnung nur auf dem Server und rüber damit zur VIS .. wie jedes andere Widget auch.. sekunden tick...

    wo ist dann das unnötige ???

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stefan.cloer

      @OliverIO,

      Nochmal Nachtrag:
      Du hattest auch aus einem repo installiert?
      Direkt von github geht nicht, da dort bestimmte compile Dateien nicht vorhanden sind. Die sind nur im Paket vorhanden.

      hier lag der Fehler, hatte direkt von github installiert. Danke :muscle:

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
      #437

      @stefan-cloer said in Test Adapter mytime:

      hier lag der Fehler, hatte direkt von github installiert. Danke :muscle:

      Das sollte optimaler Weise der Adapter nicht erlauben wenn es wegen irgendwelchen Implementierungsdetails nicht funktioniert. IoBroker erlaubt solche Adapter zu kennzeichnen damit es auf den Usersystemen keine / weniger :-) Probleme gibt.

      Hab mal ein Issue dazu erstellt.
      https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/issues/866

      Ist sicher nicht prior - kostet aber auch keum Aufwand.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @oliverio dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

        das linux timesync hat ist mir klar.. ich verstehe trotzdem dein Konstrukt nicht

        du hast eine WS verbindung zur Visu.. wo ist das Problem ??? du bekommst nie 100% timesync zwischen Client (Tablet) und Server im sekunden Bereich..
        ergo
        die Berechnung nur auf dem Server und rüber damit zur VIS .. wie jedes andere Widget auch.. sekunden tick...

        wo ist dann das unnötige ???

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
        #438

        @arteck sagte in Test Adapter mytime:

        dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

        das verstehe ich nicht so ganz warum es nie passen wird?
        hier bei mir laufen diverse geräte und der server, auf dem iobroker läuft, alle mit synchronisierter zeit.
        die skripte schalten dann auch, wenn die sekunden im widget auf 0 gehen. (wie gesagt, schalten auf dem server, anzeige auf dem client)
        es mag sein, das es da ein paar millisekunden drift gibt, aber definitiv nicht im sekunden bereich. wenn dann ist das gerät nicht zeitsynchronisiert.
        idR ermittelt der ntp dienst automatisch die abweichungsrate des ocillators auf dem gerät und stellt dann selbst den polling interval ein. ntp berücksichtigt sogar die latenz vom ntp server, so das selbst das korrigiert wird.

        in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @arteck sagte in Test Adapter mytime:

          dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

          das verstehe ich nicht so ganz warum es nie passen wird?
          hier bei mir laufen diverse geräte und der server, auf dem iobroker läuft, alle mit synchronisierter zeit.
          die skripte schalten dann auch, wenn die sekunden im widget auf 0 gehen. (wie gesagt, schalten auf dem server, anzeige auf dem client)
          es mag sein, das es da ein paar millisekunden drift gibt, aber definitiv nicht im sekunden bereich. wenn dann ist das gerät nicht zeitsynchronisiert.
          idR ermittelt der ntp dienst automatisch die abweichungsrate des ocillators auf dem gerät und stellt dann selbst den polling interval ein. ntp berücksichtigt sogar die latenz vom ntp server, so das selbst das korrigiert wird.

          in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

          S Abwesend
          S Abwesend
          Shadowhunter23
          schrieb am zuletzt editiert von
          #439

          @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

          in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

          Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Shadowhunter23

            @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

            in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

            Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #440

            @shadowhunter23 sagte in Test Adapter mytime:

            Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

            sollte nicht so sein. bei mir kann ich bspw die zeit gar nicht einstellen, da diese selbst synchronisiert wird.
            Bei Fire HD10 / Gen11
            Einstellungen / Geräteoptionen / Datum und Zeit

            Meldung
            Dein Fire stellt die Uhrzeit und Datum mithilfe von WLAN automatisch ein. Falls die Uhrzeit nicht korrekt ist, überprüfe bitte, das die richtige Zeitzone eingestellt ist.

            Das kann aber eigentlich nur zu einer Abweichung von einer ganzen Stunde führen (zumindest hier in Europa)

            Falls sich das tatsächlich herausstellt, das das ein Problem ist, würde ich zwar immer noch nicht die Serverzeit sekündlich übertragen, sondern selbst alle paar Minuten nur die Differenz Server/Client berechnen und diese dann in die Berechnung einfließen lassen.

            Aber wie gesagt, dafür gab es bisher zu wenig Meldungen

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              Elektroman
              schrieb am zuletzt editiert von
              #441

              Moin,
              vielen Dank für die weitere pflege des Adapters !!!!!

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • E Offline
                E Offline
                Elektroman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #442

                Moin,
                habe jetzt alles scripts mit dem neuen Datenpunkten ausgetauscht. Leider wird die eingestellte Countdown Zeit in der Adapter Einstellung nicht den Datenpunkt übernommen. Mache ich was falsch?
                Screenshot 2025-01-01 183549.png Screenshot 2025-01-01 183721.png

                OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • E Elektroman

                  Moin,
                  habe jetzt alles scripts mit dem neuen Datenpunkten ausgetauscht. Leider wird die eingestellte Countdown Zeit in der Adapter Einstellung nicht den Datenpunkt übernommen. Mache ich was falsch?
                  Screenshot 2025-01-01 183549.png Screenshot 2025-01-01 183721.png

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #443

                  @elektroman

                  Das muss ich testen. Melde mich

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @elektroman

                    Das muss ich testen. Melde mich

                    E Offline
                    E Offline
                    Elektroman
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #444

                    @oliverio Frohes Neues und vielen Dank

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Online
                      M Online
                      mading
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #445

                      Frohes neues Jahr und danke für den tollen Adapter, den ich eben für meine Zwecke entdeckt habe. Ich möchte den Adapter zur Erinnerung regelmässiger Aufgaben nutzen:

                      • Bettwäsche wechseln
                      • Zahnbürste wechseln
                      • Aussenanlagen giessen
                      • Zisterne Filter reinigen
                      • Entkalker warten
                      • Rasenmäher warten
                      • Blumen innen giessen

                      …

                      Die Erinnerungen kann ich mit dem Adapter realisieren. Toll wäre noch eine Erweiterung mit Bedingungen, zb:

                      • wenn es genug geregnet hat (Datenpunkt Regenmesser), Timer zurück setzen
                      • …
                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Elektroman

                        Moin,
                        habe jetzt alles scripts mit dem neuen Datenpunkten ausgetauscht. Leider wird die eingestellte Countdown Zeit in der Adapter Einstellung nicht den Datenpunkt übernommen. Mache ich was falsch?
                        Screenshot 2025-01-01 183549.png Screenshot 2025-01-01 183721.png

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #446

                        @elektroman sagte in Test Adapter mytime:

                        Mache ich was falsch?

                        Nein hast du nicht.
                        Tatsächlich war das nicht eingebaut, das wenn ein Countdown timer mal angelegt war, das die Daten nicht aktualisiert werden.
                        Ich habe das mal so umgangen, das jetzt jede Zeile einen Knopf erhalten hat, bei dem bei Änderung dann die Daten in den Datenpunkt geschrieben werden.
                        Da steckt zwar auch ein kleiner glitch noch drin, das bei einem frisch eingetragenen Timer (noch kein Datenpunkt angelegt), das nicht funktioniert. Die Überprüfung auf existierende/oder nicht Datenpunkte, habe ich aktuell mit jsonConfig nicht gelöst bekommen. Aber durch das normale Speichern der Konfiguration werden dann ja nalle Datenpunkte angelegt.

                        In Version 1.4.0 (erstmal nur beta-repo) ist das nun eingebaut

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mading

                          Frohes neues Jahr und danke für den tollen Adapter, den ich eben für meine Zwecke entdeckt habe. Ich möchte den Adapter zur Erinnerung regelmässiger Aufgaben nutzen:

                          • Bettwäsche wechseln
                          • Zahnbürste wechseln
                          • Aussenanlagen giessen
                          • Zisterne Filter reinigen
                          • Entkalker warten
                          • Rasenmäher warten
                          • Blumen innen giessen

                          …

                          Die Erinnerungen kann ich mit dem Adapter realisieren. Toll wäre noch eine Erweiterung mit Bedingungen, zb:

                          • wenn es genug geregnet hat (Datenpunkt Regenmesser), Timer zurück setzen
                          • …
                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #447

                          @mading sagte in Test Adapter mytime:

                          wenn es genug geregnet hat (Datenpunkt Regenmesser), Timer zurück setzen

                          Ich gehe mal davon aus, das du vom timeseries modul sprichst?
                          was würdest du dir unter "zurücksetzen" vorstellen?
                          Den Startzeitpunkt(Datum/Uhrzeit) setzen? so das die Timeserie/Regel von da an im vorgeplanten Rhythmus wieder neu berechnet wird?

                          Ich könnte da einen Sendto-Befehl bereitstellen, mit dem man aus aus dem javascriptadapter dann sen Befehl absetzen kann, wenn ein skript dann auf entsprechende Regeln reagiert.

                          Wäre es das was du dir vorstellst?

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #448

                            Neue Version 1.4.0

                            Wie im obigen Post bereits geschrieben, wurde ein zusätzlicher Knopf in der Konfiguration eingefügt, die das Schreiben eines einzelnen Countdown-Timers/Datenpunkts auslöst.
                            Da Countdown-Timers ja durch beschreiben von Datenpunkten anpassbar sind und durch Speichern aller Countdown-Timers auf einen schlag, laufende countdowns unterbrochen werden können, habe ich diesen Weg gewählt.

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            E T 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              Neue Version 1.4.0

                              Wie im obigen Post bereits geschrieben, wurde ein zusätzlicher Knopf in der Konfiguration eingefügt, die das Schreiben eines einzelnen Countdown-Timers/Datenpunkts auslöst.
                              Da Countdown-Timers ja durch beschreiben von Datenpunkten anpassbar sind und durch Speichern aller Countdown-Timers auf einen schlag, laufende countdowns unterbrochen werden können, habe ich diesen Weg gewählt.

                              E Offline
                              E Offline
                              Elektroman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #449

                              @oliverio Moin, ich teste das mal, danke

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OliverIOO OliverIO

                                Neue Version 1.4.0

                                Wie im obigen Post bereits geschrieben, wurde ein zusätzlicher Knopf in der Konfiguration eingefügt, die das Schreiben eines einzelnen Countdown-Timers/Datenpunkts auslöst.
                                Da Countdown-Timers ja durch beschreiben von Datenpunkten anpassbar sind und durch Speichern aller Countdown-Timers auf einen schlag, laufende countdowns unterbrochen werden können, habe ich diesen Weg gewählt.

                                E Offline
                                E Offline
                                Elektroman
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #450

                                @oliverio klappt gut 👍

                                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Elektroman

                                  @oliverio klappt gut 👍

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #451

                                  @elektroman

                                  Vielen dank

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    Neue Version 1.4.0

                                    Wie im obigen Post bereits geschrieben, wurde ein zusätzlicher Knopf in der Konfiguration eingefügt, die das Schreiben eines einzelnen Countdown-Timers/Datenpunkts auslöst.
                                    Da Countdown-Timers ja durch beschreiben von Datenpunkten anpassbar sind und durch Speichern aller Countdown-Timers auf einen schlag, laufende countdowns unterbrochen werden können, habe ich diesen Weg gewählt.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    trojanhector
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #452

                                    @oliverio said in Test Adapter mytime:

                                    Da Countdown-Timers ja durch beschreiben von Datenpunkten anpassbar sind und

                                    Ich laufe beim Anlegen eines Countdown und klicken auf den SetDP Button auf Probleme. Ich lege einen Namen an und setze die Stunde auf 1.

                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:27:10.268	info	starting. Version 1.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mytime, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6
                                    host.iobroker
                                    2025-01-22 20:27:09.591	info	instance system.adapter.mytime.0 in version "1.4.0" started with pid 1612894
                                    host.iobroker
                                    2025-01-22 20:26:39.267	info	Restart adapter system.adapter.mytime.0 because enabled
                                    host.iobroker
                                    2025-01-22 20:26:39.266	error	instance system.adapter.mytime.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.728	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.727	info	terminating
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.726	info	cleaned everything up...
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.718	error	Cannot set properties of undefined (setting 'config')
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.717	error	TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'config') at mytimeCountdown.setCountdownConfigMsg (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mytime/lib/mytimeCountdown.js:588:46) at mytimeCountdown.processMessages (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mytime/lib/mytimeCountdown.js:566:18) at mytimeclassNew.processMessages (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mytime/lib/mytimeserver.js:60:48) at Mytime.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mytime/main.js:102:22) at Mytime.emit (node:events:518:28) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/cjs/lib/adapter/adapter.js:7262:20) at Immediate.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:291:37) at process.processImmediate (node:internal/timers:483:21)
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.715	error	unhandled promise rejection: Cannot set properties of undefined (setting 'config')
                                    
                                    mytime.0
                                    2025-01-22 20:26:38.714	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    

                                    Nodejs-Installation:
                                    /usr/bin/nodejs v20.18.1
                                    /usr/bin/node v20.18.1
                                    /usr/bin/npm 11.0.0
                                    /usr/bin/npx 11.0.0
                                    /usr/bin/corepack 0.29.4

                                    ioBroker Core: js-controller 7.0.6
                                    admin 7.4.10

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U Offline
                                      U Offline
                                      Ulli 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #453

                                      Hi,

                                      ich versteh den Adapter leider nicht. Wie kann ich einen Countdown auf ein bestimmtes Datum laufen lassen?
                                      Beispiel: Countdown auf ein Geburtstag am 01.05. 00:00 Uhr

                                      Tage: xx
                                      Stunden: xx (Tage x 24)
                                      Minuten: xx (Tage x 24 x 60)

                                      Geht das mit dem Adapter?

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • U Ulli 0

                                        Hi,

                                        ich versteh den Adapter leider nicht. Wie kann ich einen Countdown auf ein bestimmtes Datum laufen lassen?
                                        Beispiel: Countdown auf ein Geburtstag am 01.05. 00:00 Uhr

                                        Tage: xx
                                        Stunden: xx (Tage x 24)
                                        Minuten: xx (Tage x 24 x 60)

                                        Geht das mit dem Adapter?

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #454

                                        @ulli-0

                                        Für dich dürfte dann wahrscheinlich der #befehl der richtige sein.
                                        https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime?tab=readme-ov-file#available-commands-for-the-cmd-datapoint

                                        Dann musst du nicht rechnen

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @shadowhunter23 sagte in Test Adapter mytime:

                                          Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

                                          sollte nicht so sein. bei mir kann ich bspw die zeit gar nicht einstellen, da diese selbst synchronisiert wird.
                                          Bei Fire HD10 / Gen11
                                          Einstellungen / Geräteoptionen / Datum und Zeit

                                          Meldung
                                          Dein Fire stellt die Uhrzeit und Datum mithilfe von WLAN automatisch ein. Falls die Uhrzeit nicht korrekt ist, überprüfe bitte, das die richtige Zeitzone eingestellt ist.

                                          Das kann aber eigentlich nur zu einer Abweichung von einer ganzen Stunde führen (zumindest hier in Europa)

                                          Falls sich das tatsächlich herausstellt, das das ein Problem ist, würde ich zwar immer noch nicht die Serverzeit sekündlich übertragen, sondern selbst alle paar Minuten nur die Differenz Server/Client berechnen und diese dann in die Berechnung einfließen lassen.

                                          Aber wie gesagt, dafür gab es bisher zu wenig Meldungen

                                          S Abwesend
                                          S Abwesend
                                          Shadowhunter23
                                          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                                          #455

                                          @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

                                          sollte nicht so sein. bei mir kann ich bspw die zeit gar nicht einstellen, da diese selbst synchronisiert wird.

                                          @shadowhunter23 sagte in Test Adapter mytime:

                                          Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

                                          Das Thema mit der Zeit habe ich immer noch. Wenn die Tablets ein paar Tage laufen oder vielleicht auch nur Stunden dann hängt die Zeit zurück gegen über der Serverzeit. An meinen 3 Fire HD waren es bis zu 10 Sekunden. Seltsam dass das Verhalten mit der "falschen" Zeit nur ich habe.

                                          Die Zeit am Server passt zur Atomzeit, das habe ich kontrolliert.

                                          Zum Vergleich habe ich einen Datenpunkt jede Sekunde mit der aktuellen Zeit beschrieben und lasse mir diesen in der VIS anzeigen. Dort sehe ich dann die Abweichung zum Tablet.

                                          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                          OliverIOO arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          885

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe