Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Verständnisfrage zu VPN

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Verständnisfrage zu VPN

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
25 Beiträge 8 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @hub01 Meinst du, du tust dir einen Gefallen wenn du etwas so sicherheitsrelevantes mit deinem jetzigen Wissen versuchst selbst aufzusetzen?

    H Offline
    H Offline
    hub01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @homoran
    Dachte nicht, dass das so schwierig wird.
    VPN zum Firmennetz wurde zwar von der IT eingerichtet, aber da wurde auch keine Portfreigabe gemacht.

    Welches Sicherheitsrisiko besteht?
    Wenn nur der NUC betroffen wäre, dann würde ich dadurch lernen.
    Wenn aber auch andere Geräte im Netzwerk betroffen sind, muss ich nach einer Alternative schauen.
    Was gäbe es für Möglichkeiten, speziell für Android?
    ev. die ioBroker App, aber wegen InfluxDB und Grafana?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hub01

      @homoran
      Dachte nicht, dass das so schwierig wird.
      VPN zum Firmennetz wurde zwar von der IT eingerichtet, aber da wurde auch keine Portfreigabe gemacht.

      Welches Sicherheitsrisiko besteht?
      Wenn nur der NUC betroffen wäre, dann würde ich dadurch lernen.
      Wenn aber auch andere Geräte im Netzwerk betroffen sind, muss ich nach einer Alternative schauen.
      Was gäbe es für Möglichkeiten, speziell für Android?
      ev. die ioBroker App, aber wegen InfluxDB und Grafana?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:

      Welches Sicherheitsrisiko besteht?

      dass dein Netzwerk bei Fehlkonfiguration von jedem aus dem Internet erreichbar wird

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • C Chrunchy

        @hub01 Ich empfehle Wireguard, einfacher geht es kaum.

        Damit die Verbindung zustande kommt, musst du im Router noch den notwendigen Port zum NUC freigeben.

        Je nach Internetanschluss könnte das mit dem Gerät aber schwierig werden.
        Lhttps://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Ger%C3%A4te/Portfreigabe-an-der-Vodafone-Station/td-p/2228334

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @chrunchy sagte in Verständnisfrage zu VPN:

        Je nach Internetanschluss könnte das mit dem Gerät aber schwierig werden.
        https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Geräte/Portfreigabe-an-der-Vodafone-Station/td-p/2228334

        Um das man etwas spezifischer Auszudrücken: Falls Dein Internetanschluss nur DS-Lite bietet (also die Vodafone Station keine öffentliche IPv4 Adresse hat), wird die Konfiguration deutlich schwieriger, da das Smartphone dann über einen IPv6 Wireguard Tunnel arbeiten muss...

        Falls Du eine öffentliche IPv4 Adresse hast, muss Du noch schauen, wie Du einen Wechsel der öff. Adresse an Deine Endgeräte kommunizierst ... Da gibt es DynDNS Dienste

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • MartinPM MartinP

          @chrunchy sagte in Verständnisfrage zu VPN:

          Je nach Internetanschluss könnte das mit dem Gerät aber schwierig werden.
          https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Geräte/Portfreigabe-an-der-Vodafone-Station/td-p/2228334

          Um das man etwas spezifischer Auszudrücken: Falls Dein Internetanschluss nur DS-Lite bietet (also die Vodafone Station keine öffentliche IPv4 Adresse hat), wird die Konfiguration deutlich schwieriger, da das Smartphone dann über einen IPv6 Wireguard Tunnel arbeiten muss...

          Falls Du eine öffentliche IPv4 Adresse hast, muss Du noch schauen, wie Du einen Wechsel der öff. Adresse an Deine Endgeräte kommunizierst ... Da gibt es DynDNS Dienste

          H Offline
          H Offline
          hub01
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @martinp
          Ich habe öffentliche IPv4 und IPv6 Adressen, sowie DNS IPv4 und DNS IPv6 Adressen (konnte nur nichts damit anfangen).
          Aber das Ganze sollte universell bleiben, also auch noch funktionieren, falls mir z.B. die öffentliche Adresse genommen wird.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:

            Welches Sicherheitsrisiko besteht?

            dass dein Netzwerk bei Fehlkonfiguration von jedem aus dem Internet erreichbar wird

            H Offline
            H Offline
            hub01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @homoran sagte in Verständnisfrage zu VPN:

            @hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:

            Welches Sicherheitsrisiko besteht?

            dass dein Netzwerk bei Fehlkonfiguration von jedem aus dem Internet erreichbar wird

            aber deswegen setze ich doch VPN ein?

            MartinPM OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H hub01

              @homoran sagte in Verständnisfrage zu VPN:

              @hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:

              Welches Sicherheitsrisiko besteht?

              dass dein Netzwerk bei Fehlkonfiguration von jedem aus dem Internet erreichbar wird

              aber deswegen setze ich doch VPN ein?

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @hub01 das VPN ist die eine Sache, die andere die Portfreigaben für das VPN.
              Wenn man das Loch im Router größer macht, als nötig, bietet man Bösewichten mehr Angriffsfläche...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • H hub01

                @dr-bakterius
                Wenn ich dich richtig verstehe, hat AnyDesk einen externen Server irgendwo im Internet, ähnlich wie eine Cloud.
                Das heißt, ein Client kommt zwar ohne Portfreigabe ins Internet und zum externen Server,
                aber vom Internet zum lokalen Server braucht man die Portfreigabe.

                Dr. BakteriusD Online
                Dr. BakteriusD Online
                Dr. Bakterius
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:

                Das heißt, ein Client kommt zwar ohne Portfreigabe ins Internet und zum externen Server,
                aber vom Internet zum lokalen Server braucht man die Portfreigabe.

                Nein, beide haben eine ausgehende Verbindung. Da brauchst du keine Portfreigabe bei AnyDesk. Wenn du lokal bei dir einen VPN-Server laufen hast, musst du den Port den der Server verwendet für und auf diesen Server öffnen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • H hub01

                  @homoran sagte in Verständnisfrage zu VPN:

                  @hub01 sagte in Verständnisfrage zu VPN:

                  Welches Sicherheitsrisiko besteht?

                  dass dein Netzwerk bei Fehlkonfiguration von jedem aus dem Internet erreichbar wird

                  aber deswegen setze ich doch VPN ein?

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #22

                  @hub01

                  Dyndns oder sowas benötigt man ebenfalls, da sich die ip Adresse regelmäßig ändert.
                  Und du unter einem einheitlichen Punkt (domäne) erreichbar sein musst.

                  Evtl. nochmal zu Vodafone, ds light und ipv4 Adresse.
                  Hast du sicher auch eine öffentliche ipv4 Adresse?
                  Nur dann funktioniert das.
                  Ansonsten ist deine ipv4 Adresse von außen auch nicht erreichbar.
                  Dann musst du bei Vodafone fragen ob du eine öffentliche IPv4 Adresse bekommst.
                  Das ist wohl unterschiedlich schwer.
                  Da wäre so ein Dienst wie tailscail wirklich einfacher.

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • OliverIOO OliverIO

                    @hub01

                    Dyndns oder sowas benötigt man ebenfalls, da sich die ip Adresse regelmäßig ändert.
                    Und du unter einem einheitlichen Punkt (domäne) erreichbar sein musst.

                    Evtl. nochmal zu Vodafone, ds light und ipv4 Adresse.
                    Hast du sicher auch eine öffentliche ipv4 Adresse?
                    Nur dann funktioniert das.
                    Ansonsten ist deine ipv4 Adresse von außen auch nicht erreichbar.
                    Dann musst du bei Vodafone fragen ob du eine öffentliche IPv4 Adresse bekommst.
                    Das ist wohl unterschiedlich schwer.
                    Da wäre so ein Dienst wie tailscail wirklich einfacher.

                    H Offline
                    H Offline
                    hub01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    habe mich jetzt ein wenig in das Thema eingelesen und lasse doch lieber die Finger von einer Server-Installation.
                    Vielen Dank an alle für die Infos und speziell für die Warnungen.

                    Alternativ bleibt mir noch, einen VPN-Server-Dienst im Internet zu nutzen.
                    Müsste ja ähnlich wie AnyDesk funktionieren?
                    Und sollte ohne Konfiguration/Portfreigaben im Router gehen, oder?

                    OliverIOO Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • H hub01

                      habe mich jetzt ein wenig in das Thema eingelesen und lasse doch lieber die Finger von einer Server-Installation.
                      Vielen Dank an alle für die Infos und speziell für die Warnungen.

                      Alternativ bleibt mir noch, einen VPN-Server-Dienst im Internet zu nutzen.
                      Müsste ja ähnlich wie AnyDesk funktionieren?
                      Und sollte ohne Konfiguration/Portfreigaben im Router gehen, oder?

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @hub01

                      ja

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H hub01

                        habe mich jetzt ein wenig in das Thema eingelesen und lasse doch lieber die Finger von einer Server-Installation.
                        Vielen Dank an alle für die Infos und speziell für die Warnungen.

                        Alternativ bleibt mir noch, einen VPN-Server-Dienst im Internet zu nutzen.
                        Müsste ja ähnlich wie AnyDesk funktionieren?
                        Und sollte ohne Konfiguration/Portfreigaben im Router gehen, oder?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @hub01

                        Ich kann da tailscale empfehlen. Funktioniert wunderbar komplikationslos bei mir.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        400

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe