Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Tasmota Update schiefgegangen -> Gerät nicht mehr erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Update schiefgegangen -> Gerät nicht mehr erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Merlin123
      Merlin123 last edited by

      Ich habe eine Blitzwolf Steckdose, die auf Tasmot 13.x war. Die wollte ich auf die aktuelle 14er aktualisieren via OTA.
      Irgendwas ist schiefgegangen und ich konnte die über einen Tastenreset zurücksetzen.
      Hatte dann Tasmota 6.5
      Dann wollte ich wie in der Doku beschrieben stück für Stück auf die aktuelle Version. Beim Versuch die 8er minimal einzuspielen ist irgendwas schiefgegangen. danach war sie nicht mehr erreichbar. Hab den Tastenreset und auch den Powercycle versucht.
      Wenn ich ich einstecke blitzt sie kurz blau/rosa auf. Sie spannt dann ein WLAN mit der SSID ESP-xxxxxxx auf.
      In den Details sehe ich (nachdem ich mich mit dem Verbinde), dann mein Handy die IP 192.168.4.2 bekommen hat und als Gateway die 192.168.4.1
      Unter 192.168.4.1 meldet sich aber keine Web UI.

      Finde leider nichts, wie ich da jetzt weiterkomme.
      Gibt es noch eine Lösung ohne Löten / seriellen Zugriff?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peterfido last edited by peterfido

        @merlin123

        Die IP Adresse hast Du komplett, also http://192.168.4.1 eingegeben? Nicht, dass der Browser es sonst per https probiert. Der Cache vom Browser ist geleert? Lässt sich die Steckdose aufschrauben? Evtl. bietet die PINs für einen USB-Seriell-Adapter. Da dann aber nicht mit 230 V versorgen! Die Versorgungsspannung kommt dann auch vom USB-Adapter.

        Edit: jetzt erst gelesen, dass Du es "irgendwie" ohne seriellen Zugriff probieren willst.

        Es gibt mehrere Blitzwolf. Welches Modell ist es genau?

        Wenn sie sich aufschrauben lässt, und Du einen USB-Seriell-Adapter mit 3,3V Ausgang hast, dann kannst Du einen Programmieradapter z.B. aus Styropor und Kugelschreiberfedern basteln.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Blockmove @Merlin123 last edited by

          @merlin123 said in Tasmota Update schiefgegangen -> Gerät nicht mehr erreichbar:

          Finde leider nichts, wie ich da jetzt weiterkomme.
          Gibt es noch eine Lösung ohne Löten / seriellen Zugriff?

          Probiere es mal mit nem Notebook und Chrome als Browser.
          Mit dem Smartphone hatte ich auch schon mal das Problem bei einem Update.

          Da die Steckdose ja ein WLan aufspannt, sollte eigentlich OTA möglich sein.
          Wenn du keine Web-Oberfläche bekommst, dann kann evtl. das OTA-Flashen über PlatformIO funktionieren.

          Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Merlin123
            Merlin123 last edited by

            @peterfido Eben nochmal mit Notebook probiert.
            Beim Aufruf via Chrome meldet er "ERR_CONNECTION_REFUSED"

            Es ist eine BW-SHP5.

            Auf Ping reagiert sie

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Merlin123
              Merlin123 @Blockmove last edited by

              @blockmove Das mit PlatformIO muss ich mir mal anschauen. Danke für den Hinweis

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                hilft das?
                https://github.com/arendst/Tasmota/issues/5756

                ist schon älter

                Cybolord created this issue in arendst/Tasmota

                closed Support for Blitzwolf BW-SHP5 3680W EU #5756

                Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Merlin123
                  Merlin123 @Homoran last edited by

                  @homoran Muss ich mal schauen. Hatte gehofft es ohne basteln wieder hinzubekommen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    katsu @Merlin123 last edited by

                    @merlin123 said in Tasmota Update schiefgegangen -> Gerät nicht mehr erreichbar:

                    Beim Aufruf via Chrome meldet er "ERR_CONNECTION_REFUSED"

                    Teilweise erfolgt so eine Meldung auch wenn eine sichere Verbindung nicht möglich ist. Ich kann das gerade leider nicht testen,
                    aber oft gibt es dann die Möglichkeit unter der Meldung die Details aufzurufen und da gibt es dann auch teilweise die Möglichkeit
                    die Verbindung doch noch aufzubauen. Ob das bei Chrome geht, weiß ich nicht da ich Chrome normalerweise nicht nutze.

                    Gruß, Jürgen

                    Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Merlin123
                      Merlin123 @katsu last edited by

                      @katsu Chrome warnt dann, man kann aber trotzdem weiter machen. Connection refused kommt von der gegenstelle

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      866
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      477
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo