Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Standard Backup und Vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Standard Backup und Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karl-Heinz1 @Marc Berg last edited by

      @marc-berg

      Es gibt keinen Punkt Freigaben, nur das:

      Bildschirmfoto 2024-12-03 um 11.39.03.png

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Marc Berg

        @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

        Es gibt keinen Punkt Freigaben, nur das:

        Ich dachte, du wolltest direkt auf den Mac speichern, wegen dieses Satzes:

        @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

        Ich habe alle möglichen Eingaben ausprobiert, bekomme einfach keine Datei vom Raspberry auf meinen Mac.

        Aber das Ziel ist es ja, auf die WD zu schreiben, korrekt? Dann ist meine Anmerkung natürlich Unsinn.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by Karl-Heinz1

          @thomas-braun

          das ist aber erst jetzt aufgetreten und ich habe eigentlich nix gemacht ausser mein Skript (Blockly) für die Wallbox Steuerung verkleinert.
          Allerdings haben wir etwas Probleme mit dem Fritz 6490. von den 8 Shelly`s melden sich zwei immer mal ab.

          Und EVCC läuft auch, aber das läuft auch schon seit 2 Monaten, allerdings hängt sich da auch immer ein RS485 Adapter to USB auf, wenn beide Wallboxen dran sind, daher jetzt nur eine Wallbox und die andere schalte ich normal über einen Shelly ein.
          Die normal angeschlossen über den Kippschalter. Den Kippschalter, das macht der Shelly.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Karl-Heinz1 @Marc Berg last edited by

            @marc-berg

            es ist mir erstmal egal wohin ich eine Datei speichere. Wenn ich die auf dem Mac habe kann ich sie auch von da auf die WD schieben. Ich sichere den Mac ja auch auf der WD.

            Ich bin eher von DOS gewohnt, mich durch die Verzeichnisse zu kämpfen. Da kenne ich mich aus.
            Ich habe mich jetzt nicht auf dem Raspi angemeldet, sondern mich erstmal im Terminal die Dateistruktur des MAC angeschaut. Ich wusste garnicht, das das geht.

            Daraufhin habe ich mit dem Befehl:

            scp pi@192.168.178.92:/etc/evcc.yaml Downloads/
            pi@192.168.178.92's password: 
            evcc.yaml                                                                             100% 2957    81.6KB/s   00:00
            

            und dann noch:

            scp pi@192.168.178.92:/etc/evcc.yaml Backup/   
            pi@192.168.178.92's password: 
            evcc.yaml                                                                             100% 2957   116.6KB/s   00:00
            

            Damit ist die Datei im Ordner Downloads und dann habe ich die auch in einen Backup Ordner kopiert. Das klappt also erstmal.

            Was aber nicht geht, aus dem Verzeichnis "opt/iobroker/backups/" eine von den unten stehenden Dateien zu kopieren. Die wurden mit dem IOBroker BackitUP Programm erstellt.

            iobroker_2024_11_12-19_17_21_backupiobroker.tar.gz
            iobroker_2024_11_13-01_23_08_BrokerBacup_backupiobroker.tar.gz
            iobroker_2024_11_13-01_26_23_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
            

            Da kommt diese Fehlermeldung:

            scp pi@192.168.178.92:opt/iobroker/backups/iobroker_2024_12_01-18_22_40_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz Backup/
            pi@192.168.178.92's password: 
            scp: opt/iobroker/backups/iobroker_2024_12_01-18_22_40_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz: No such file or directory
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

              @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

              8.92:opt/i

              Da fehlt ein /

              Also muss das eher

              scp pi@192.168.178.92:/opt/iobroker/backups/iobroker_2024_12_01-18_22_40_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz Backup/
              

              lauten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Der Raspi hängt doch per Netzwerkkabel direkt am Router und auf dem Raspi ist nur IOBroker und EVCC installiert.

                Kann EVCC der Verursacher sein ?

                Kann ich EVCC testhalber mal deinstallieren ? geht das überhaupt ?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                  @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                  Kann EVCC der Verursacher sein ?

                  Wofür? Für den fehlenden root-Path / in deinem Befehl kann EVCC nix.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Karl-Heinz1 last edited by

                    @thomas-braun sagte in Standard Backup und Vis:

                    @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                    Kann EVCC der Verursacher sein ?

                    Wofür? Für den fehlenden root-Path / in deinem Befehl kann EVCC nix.

                    Ich meinte, das der Raspi sich öfter abmeldet.

                    Die Backup Dateien habe ich jetzt mit BackitUp erstellt und vom Raspi auf den Mac kopiert.

                    iobroker_2024_12_03-22_56_39_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
                    javascripts_2024_12_03-22_56_54_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz

                    Sind das die Richtigen ?? ist da alles drin ?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                      @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                      ist da alles drin ?

                      Was hast du denn alles im iobroker angelegt?

                      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        der Raspi hat sich gerade wieder abgemeldet.

                        Aber ich habe das hier auf dem Mac gefunden. Das sind meine Blockly Skripte.
                        Ich weiss nicht, wie das auf den MAC gekommen ist.

                        Ich habe 17 Blockly Scripte und brauche die Datenpunkte dazu.

                        Die Vis würde ich auch gerne mit sichern.

                        Bildschirmfoto 2024-12-03 um 23.56.34.png

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          jetzt ist er wieder gestartet:

                          Bildschirmfoto 2024-12-04 um 00.11.34.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                            @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                            der Raspi hat sich gerade wieder abgemeldet.

                            Ziemlich genau um 0 Uhr. Laufen da irgendwelche 'Tageszusammenfassung'-Skripte und das ist womöglich falsch?

                            Die Skripte sind sowohl im Archiv
                            javascripts_2024_12_03-22_56_54_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
                            wie auch im Archiv
                            iobroker_2024_12_03-22_56_39_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
                            enthalten. Ebenso wie die vis.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Ich habe alle Skripte gestoppt, seitdem läuft der Raspi schon den ganzen Morgen jetzt bis 15:00 Uhr,

                              Ich denke, die Zusammenfassung gegen 23:55 wir es wohl Nichtsein, da werden ja einmal pro Tag die Daten auf 0 gesetzt.
                              Ich würde die jetzt etwas aufteilen, also ein Skript um 23:30 und dann alle 5 Minuten das Nächste und um 00:05 ebenso diejenigen, die auf 0 gesetzt werden alle 5 Minuten eines.

                              Ich denke EVCC wird es allein nicht sein, das läuft heute schon die ganze Zeit.

                              Dann habe ich etwa 5 Skripte, die aktualisieren alle 5 Minuten Daten und zwar alle per Cron auf die Minuten 5,10,15,20 usw. eingestellt. Wäre es besser, hier einfach die Minuten unterschiedlich einzustellen, wie z.B. 2,6,11,16, also jedes Skript anders.

                              Und wie ist es mit Skripten, die jeweils reagieren, wenn sich derZählerstand ändert, oder der Stromfluss der einzelnen Phasen. Da ist dauernd Bewegung.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                @karl-heinz1

                                Das ist halt ganz schlecht, wenn da alles gleichzeitig läuft. Entzerr das.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Du hattest geschrieben, das es die richtigen Datensicherungsdateien sind.

                                  Wenn ich mir jetzt den neuen Raspi kaufe und dort den IOBroker neu installiere, kann ich dann diese beiden Dateien in das Verzeichnis /opt/iobroker/backups kopieren und mir dann die Daten zurückholen ?

                                  javascripts_2024_12_03-22_56_54_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
                                  iobroker_2024_12_03-22_56_39_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
                                  
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                    @karl-heinz1

                                    Ja.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    972
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    45
                                    1842
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo