NEWS
Installation ioBroker mit RaspberryMatic
-
@homoran sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Wenn es jetzt ein Image mit RaspberryOS und RaspberryMatic gibt, kann ich mir vorstellen dass es doch geht iob Dazuzuinstallieren.
Das war auch meine Einschätzung/Vermutung.
Wenn es im PiImager gelistet ist würde ich stark vermuten, das es auch auf einem aktuellen Raspberry OS aufsetzt.
Und dann wird man da auch den ioBroker noch dazusetzen können -
Da ich denke , dass Jens Maus das aktuell hält, gibt es hier die Erklärung
-
Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die die Stabilität und Performance erhöht – hat jedoch auch den Nachteil das Drittsoftware (wie z.B. ioBroker, apache, mysql, etc.) nur über das integrierte "CCU-Addon" System auf demselben System betrieben werden kann. Insofern hat RaspberryMatic den Anspruch ein vollwertiger Betriebssystemersatz einer CCU-Zentrale zu sein und nicht ein bereits existierendes Linux-System um die Funktionalität einer CCU-Zentrale zu erweitern.
Dann wohl per CCU-Addon...
Aber da bin ich raus, hab ich keine Aktien drin. -
@thomas-braun sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Dann wohl per CCU-Addon...
das hat doch noch nie richtig funktioniert.
Aber der Text stammt mWn aus der Ur-Zeit
Vielleicht istces ja das
als Docker Container innerhalb eines bereits bestehenden Betriebssystemes wie RaspberryPi OS
-
@homoran sagte: der Text stammt mWn aus der Ur-Zeit
Die README.de.md ist erst 2 Wochen alt.
@homoran sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Docker Container innerhalb eines bereits bestehenden Betriebssystemes wie RaspberryPi OS
In einem Container (Docker, LXC, ...) - wie piVCCU.
-
@paul53 sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
In einem Container (Docker, LXC, ...) - wie piVCCU.
ja!
Wenn es sich bei dem Image vom PiImager um do etwas handelt, müsste man ioBroker dazu installieren können.@paul53 sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Die README.de.md ist erst 2 Wochen alt.
zumindest die letzten Änderungen.
Der Part den @Thomas-Braun zitiert hat scheint sich aber auf die Ur-RaspberryMatic zu beziehen.
-
@homoran sagte: müsste man ioBroker dazu installieren können.
Zu einem OS, unter dem ein Container oder eine VM mit RaspberryMatic läuft, kann man natürlich ioBroker dazu installieren. Innerhalb des Containers / der VM läuft Buildroot mit der CCU-Software.
-
@homoran sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Wie sieht denn die Konsole von dem Image aus?
Dieses Image hat sich nicht booten lassen, deswegen bin ich einfach zum bookworm lite übergegangen.
-
Kann Dir nur raten beides getrennt aufzusetzen.
Sollte sich eine Software verabschieden und du musst den Raspi neu starten , ist auch die Verbindung logischerweise dann zur anderen Software weg.
Hab IOB auf ner NAS und einen Raspi 3B für die Raspberrymatic.
Ausserdem liest man von immensen Funkproblemen mit dem Raspi4 , wenn man beides auf einem Gerät betreibt. -
@haselchen sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Ausserdem liest man von immensen Funkproblemen mit dem Raspi4 , wenn man beides auf einem Gerät betreibt.
Das was du wahrscheinlich meinst, gilt für alke Pi mit dem kleinen Funkmodul.
Deswegen wurde ja das große Modul enwickelt, damit der Transceiver nicht mehr über der CPU hängt.Das große Modul passt aber nicht mehr (ohne Tricks) auf den Pi4.
Möglicherweise verwechselst du das Ganze aber mit den hochfrequenten Störungen auf dem Pi4 durch USB3
-
Ich hatte gestern ein wenig im Netz geschmökert wegen des Problems hier.
Hab da nicht auf das Datum geachtet von den Posts .
Mag sein, dass es aktuell anders ist mit dem Funk .
Aber , dass es besser ist, es separat zu betreiben , dabei bleibe ich -
@haselchen sagte in Installation ioBroker mit RaspberryMatic:
Ausserdem liest man von immensen Funkproblemen mit dem Raspi4 , wenn man beides auf einem Gerät betreibt.
Bei mir ist das Funk-Modul abgesetzt und hatte bisher keine Probleme. Ich wechsle jetzt blos von 32- auf 64-bit.
-
@wibear sagte: von 32- auf 64-bit.
Anleitung zur Installation von RaspberryMatic unter Proxmox.
-
@haselchen
Das USB 3.0 Modul vom Raspi 4 erzeugt Probleme mit RPI-RF-MOD und zudem braucht man einen Spacer um das draufzubauen.
Mit einem Metallgehäuse und angebrachter externer Antenne lässt es sich aber stabil betreiben (bei mir seit 4 Jahren).Für neue Systeme würde ich aber vermutlich das Funkmodul über Ethernet nehmen und den Raspi zu den anderen in den Serverschrank stellen oder in der sonstigen Infrastruktur als Container betreiben. Dann muss man nur noch das Ethernet Modul zentral im Haus plazieren.