Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Balkonkraftwerk + Speicher - was funktioniert mit iobroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Balkonkraftwerk + Speicher - was funktioniert mit iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @Codierknecht last edited by

      Also mich interessiert das Thema sehr wohl auch.

      Dass ich vom Akku einen festen Wert (=Grundlast) einspeise wär noch ok. ABER was ich sehr wohl gerne steuern würde (bzw. muss - s.u.) ist die Ladeleistung des Akkus.

      Dazu kommt noch dass ich eine AC Lösung benötigen würde da meine Solarpanele an verschiedenen Stellen hängen (müssen) und keine DC Leitungen durch die Wohnung verlegt werden können (bzw. sollen). Ergo sollte der Akku AC geladen werden - aber natürlich nur bei Überschuss. Mir ist klar dass das zusätzliche Verluste bedingt. Aber ob ich den Strom nun verschenke oder mit Verlusten speichere ist schon egal.

      BananaJoe Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @mcm1957 last edited by

        @mcm1957 naja, so habe ich das auch.

        Das Laden des Akkus habe ich Anfangs per schaltbaren Steckdosen und 20A, 8A und 3A Ladegeräten gemacht (ja, die kann man einfach parallel an den Akku klemmen), das ist dann natürlich eine "Rechteck" Steuerung.

        Inzwischen nutze ich dazu Netzteile denen man genau sagen kann, wieviel Leistung die gerade abgeben sollen:
        https://forum.iobroker.net/topic/72983/erfahrungen-huawei-r4850g2-esp-huaweir4850-controller

        Ob es einen Batteriespeicher gibt der das direkt kann - vermutlich

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by

          @mcm1957 sagte in Balkonkraftwerk + Speicher - was funktioniert mit iobroker?:

          Ergo sollte der Akku AC geladen werden

          ist das mit den (genannten) Bakonkraftwerkbatterien überhaupt möglich?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lesiflo Most Active last edited by lesiflo

            Von den Systemen, die du aufgelistet hast habe ich keins. Schau dir mal Zendure Solarflow an. Dafür gibt's auch einen eigenen Adapter im iobroker. Link Text. Damit kannst du alles machen was du haben möchtest. Auf der Zendure Seite gibt's da auch aktuell viele Black Friday Angebote (wie fast überall). z.B.: Link Text
            Wenn du auch AC-Laden möchtest dann den Hyper oder ACE1500 nehmen. Beim ACE1500 brauchst du allerdings noch einen Wechselrichter. Nulleinspeisung bekommst du dann mit einem Hoymiles-WR und openDTU-Onbattery hin. Im Hyper ist der WR mit drin. Da kannst du dann die Nulleinspeisung über iobroker-Scripte programmieren.
            Hab ich selber auch im Einsatz.

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Solardach @tony.blue last edited by

              @tony-blue
              Also ich habe die Anker Solarbank 2 E1600 Pro im Einsatz.
              Einbindung über den Anker Solix 2 Adapter.

              Installierte Version:
              0.1.0-beta.0

              Ist zwar noch Beta Version aber läuft schon ganz gut.
              Daten und auch der Akku Status und jeder einzelne MPPT Tracker werden ca. alle 5 min Übertragen.
              Zusätzlich habe ich noch eine WIFI (Tasmota) Steckdose am Einspeisepunkt zur Kontrolle.

              Bin Insgesamt sehr zufrieden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @lesiflo last edited by

                @lesiflo

                Leider liefert zendure.de nicht nach Österreich 😞
                Alternativen sind mindestens 200,- / teurer - oder nur "ebay" Angebote die ich bei der Summe eher nicht als erste Wahl sehe.

                Naja, wart ma mal ab was sich tut.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lesiflo Most Active @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957 ok, und was ist mit at.zendure.com?

                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @lesiflo last edited by

                    @lesiflo
                    Danke - kannte ich nicht. Warum zendur die Info nicht mitteilt bleibt mir ein Rätsel 🙂

                    Kostet dort aber auch um 200,- mehr als auf .de und ist dann erst voraussichtlich am 20. JÄNNER lieferbar !? Und das sind nicht allfällige Transportkosten sondern - keine Ahnung, +2% UST sind jedenfalls nicht soviel.

                    Da könnte ich gleich wo bestellen wo es prompot aus Deutschland kommt... (Elektroshop W... .at - um hier keine Werbung zu machen)

                    Danke jedenfalls für die Info

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lesiflo Most Active @mcm1957 last edited by

                      @mcm1957 Ich denke das liegt an der MwSt, die in Deutschland aktuell noch auf PV Teile entfällt. Darum auch keine Lieferung nach Österreich.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @lesiflo last edited by

                        @lesiflo sagte in Balkonkraftwerk + Speicher - was funktioniert mit iobroker?:

                        die in Deutschland aktuell noch auf PV Teile entfällt.

                        was allerdings an eine ganze Menge Bedingungen geknüpft ist.
                        Du als Besteller stehst mit der Aktivierung der Checkbox "ich erfülle die Bedingungen" dafür gerade.
                        Noch "besser" sind Händler die diese Erklärung implizit voraussetzen.

                        Ich habe einige Händler gefunden, bei denen eine Bezahlung der MWSt. gar nicht möglich war.

                        Alles sehr dubios.

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @Homoran last edited by

                          MwSt Befreiung gibts auch in Ö (wenn mindestens ein Panel dabei ist oder so)
                          Aber ja - könnte die Differenz erklären. Aber die INfo dazu ist jedenfalls mangelhaft. Weil wenn ich das ganze über einen Relaisdienst mit dt. Addresse kaufe gibts auch kein MwSt Befreiunng (legal zumindest) - aber der Shop wär zufrieden. Nur macht da das Gewischt einen Strich durch die Rechnung ...

                          Egal - lass ma das mal, wird hier schon eher OT.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • fAz3rs adventures
                            fAz3rs adventures last edited by

                            Um die Option erwähnt zu haben
                            Ich nutze bei mir einen APSystems EZ1M und den Speicher von Green Solar (die Jungs hocken in Österreich und sind sehr Stark mit Ihrem Support).
                            Der Akku hängt an meinem MQTT Broker und is so in Iobroker verfügbar.
                            Die MQTT Option bietet APSystems theoretisch auch, nutze ich aber nicht.
                            Da ich anfangs den Gedanken der Nulleinspeisung auch hatte, habe ich noch das Marstek Smart Meter hier liegen, aber aktuell nich nicht verbaut.
                            Grundsätzlich könntest du aber auch, wenn du smarte Steckdosen hast die Ausgangsleistung je nach aktuellem Verbrauch anpassen.. Aber eine konstante Einspeisung der Grundlast ist genauso gut un echt mit weniger Aufwand verknüpft.
                            Erwähnen sollte man, dass ich bis jetzt noch das Problem habe, dass die "Ladung" des Speichers öfters springt, gerne mal um +- 30%.
                            Da bin ich aktuell noch mit Green Solar am schauen.
                            Der Rest läuft einwandfrei.

                            Grüßle
                            Timo

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            671
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            17
                            1573
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo